- fabiFCB4ever
- Posts: 1
- Joined: Thu Apr 24, 2025 12:00 pm
Allgemeine Frage zu einem Smart-Home mit Raspberry Pi.
Guten Tag,
Ich habe bisher noch überhaupt keine Erfahrungen mit Raspberry Pi gemacht. Ich habe schon einige Häuser mit KNX programmiert und bin nun vor der Aufgabe eines davon mit Raspberry Pi zu verknüpfen. Die Visualisierung soll über den Raspberry Pi mit Hilfe von Home Assistent gestaltet werden. Hierfür wurde der Touch Monitor HANNspree H0275PTB ausgewählt. Außerdem soll über den Monitor auf die Sprechanlage zugegriffen werden.
Der Monitor kommt ins Wohnzimmer. Der Raspberry Pi befindet sich jedoch im Hausanschlussraum, ca. 10m entfernt. Der Monitor muss mit einem USB Kabel und einem HDMI Kabel mit dem Raspberry Pi verbunden werden.
Wie gehe ich das ganze Projekt an? Funktioniert es wenn ich den Monitor mit dem Raspberry Pi verbinde oder sind die Kabellängen dann zu lang? Was ist bei der Auswahl der Sprechanlage zu beachten?
Danke schon mal im Voraus.
Ich habe bisher noch überhaupt keine Erfahrungen mit Raspberry Pi gemacht. Ich habe schon einige Häuser mit KNX programmiert und bin nun vor der Aufgabe eines davon mit Raspberry Pi zu verknüpfen. Die Visualisierung soll über den Raspberry Pi mit Hilfe von Home Assistent gestaltet werden. Hierfür wurde der Touch Monitor HANNspree H0275PTB ausgewählt. Außerdem soll über den Monitor auf die Sprechanlage zugegriffen werden.
Der Monitor kommt ins Wohnzimmer. Der Raspberry Pi befindet sich jedoch im Hausanschlussraum, ca. 10m entfernt. Der Monitor muss mit einem USB Kabel und einem HDMI Kabel mit dem Raspberry Pi verbunden werden.
Wie gehe ich das ganze Projekt an? Funktioniert es wenn ich den Monitor mit dem Raspberry Pi verbinde oder sind die Kabellängen dann zu lang? Was ist bei der Auswahl der Sprechanlage zu beachten?
Danke schon mal im Voraus.
- smartifahrer
- Posts: 1164
- Joined: Sat Feb 13, 2016 8:10 am
Re: Allgemeine Frage zu einem Smart-Home mit Raspberry Pi.
Laut Suchmaschiene sind 5m die maximale länge für USB-Kabel. Bei HDMI sind wohl es 15m. Somit scheitert dein Projekt am USB-Kabel. Sicher gibt es Wege dieses Limit aufzuheben z.B. USB-Hub. oder optische USB Übertragung, aber dann hast du halt nicht nur zwei Kabel sondern zusätzliche Geräte.
Du solltest also den Pi hinter dem Display plazieren. Bei 68,6 cm (27") Display Größe sollte das möglich sein.
Du solltest also den Pi hinter dem Display plazieren. Bei 68,6 cm (27") Display Größe sollte das möglich sein.
Jump to
- Community
- General discussion
- Announcements
- Other languages
- Deutsch
- Español
- Français
- Italiano
- Nederlands
- 日本語
- Polski
- Português
- Русский
- Türkçe
- User groups and events
- Raspberry Pi Official Magazine
- Using the Raspberry Pi
- Beginners
- Troubleshooting
- Advanced users
- Assistive technology and accessibility
- Education
- Picademy
- Teaching and learning resources
- Staffroom, classroom and projects
- Astro Pi
- Mathematica
- High Altitude Balloon
- Weather station
- Programming
- C/C++
- Java
- Python
- Scratch
- Other programming languages
- Windows 10 for IoT
- Wolfram Language
- Bare metal, Assembly language
- Graphics programming
- OpenGLES
- OpenVG
- OpenMAX
- General programming discussion
- Projects
- Networking and servers
- Automation, sensing and robotics
- Graphics, sound and multimedia
- Other projects
- Media centres
- Gaming
- AIY Projects
- Hardware and peripherals
- Camera board
- Compute Module
- Official Display
- HATs and other add-ons
- Device Tree
- Interfacing (DSI, CSI, I2C, etc.)
- Keyboard computers (400, 500, 500+)
- Raspberry Pi Pico
- General
- SDK
- MicroPython
- Other RP2040 boards
- Zephyr
- Rust
- AI Accelerator
- AI Camera - IMX500
- Hailo
- Software
- Raspberry Pi OS
- Raspberry Pi Connect
- Raspberry Pi Desktop for PC and Mac
- Beta testing
- Other
- Android
- Debian
- FreeBSD
- Gentoo
- Linux Kernel
- NetBSD
- openSUSE
- Plan 9
- Puppy
- Arch
- Pidora / Fedora
- RISCOS
- Ubuntu
- Ye Olde Pi Shoppe
- For sale
- Wanted
- Off topic
- Off topic discussion