- Massaguana
- Posts: 13
- Joined: Fri Aug 02, 2019 9:09 am
Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Hallo Zusammen,
ich habe hier mit einem Pi Zero W der Version 1.1 ein paar merkwürdige Schwierigkeiten die ich von meinen unzähligen anderen Geräten nicht kenne.
Ich nutze den Zero bisher als Pi-Hole und DNS Unbound in meinem Netzwerk. Dies hat er die letzten Jahre auch super gemacht. Nun wollte ich Ihn neu aufsetzen und auf eine aktuelle Basis stellen.
Also habe ich ich über das Tool "Raspberry Pi Imager" ein neues System aufgespielt. Ich habe mich für eine aktuelle Liteversion von Bullseye (32-Bit) entschieden. SSH Aktiviert. WLan eingestellt, Benutzer mit Passwort eingestellt.
Die Merkwürdigkeiten beginnen beim ersten Start, nur bei jedem 10 versuch Startet das Gerät so das ich es per SSH ansprechen kann, in der Fritzbox sehe ich es aber jedes mal als aktives Netzwerkgerät. Gier habe ich auch die IP festgelegt.
Schaffe ich es nun mich zu verbinden tausche ich das Passwort gegen ein deutlich stärkeres. Ich teste das es geht und ich auch noch rein komme. Nun mache erst einmal updates. Nachdem ist es bisher jedes mal so das mein Passwort nicht funktioniert..
Ich habe keine Idee was hier schief läuft.. Ihr?
Grüße
Massaguana
ich habe hier mit einem Pi Zero W der Version 1.1 ein paar merkwürdige Schwierigkeiten die ich von meinen unzähligen anderen Geräten nicht kenne.
Ich nutze den Zero bisher als Pi-Hole und DNS Unbound in meinem Netzwerk. Dies hat er die letzten Jahre auch super gemacht. Nun wollte ich Ihn neu aufsetzen und auf eine aktuelle Basis stellen.
Also habe ich ich über das Tool "Raspberry Pi Imager" ein neues System aufgespielt. Ich habe mich für eine aktuelle Liteversion von Bullseye (32-Bit) entschieden. SSH Aktiviert. WLan eingestellt, Benutzer mit Passwort eingestellt.
Die Merkwürdigkeiten beginnen beim ersten Start, nur bei jedem 10 versuch Startet das Gerät so das ich es per SSH ansprechen kann, in der Fritzbox sehe ich es aber jedes mal als aktives Netzwerkgerät. Gier habe ich auch die IP festgelegt.
Schaffe ich es nun mich zu verbinden tausche ich das Passwort gegen ein deutlich stärkeres. Ich teste das es geht und ich auch noch rein komme. Nun mache erst einmal updates. Nachdem ist es bisher jedes mal so das mein Passwort nicht funktioniert..
Ich habe keine Idee was hier schief läuft.. Ihr?
Grüße
Massaguana
Re: Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Moin, mach doch die Passwortänderung mal nach den Updates...
Wie ist das mit Ping, antwortet das Gerät, wenn es in der Fritzbox als aktiv gelistet ist?
IP festgelegt... weiß das Gerät welche? Ich meine, hat es sich per DHCP eine IP geholt, die du dann festgenagelt hast oder hast du eine zugeteilt, aber das Gerät weiß davon nichts?
SD-Karten altern, nimm mal ne neue...
Wie ist das mit Ping, antwortet das Gerät, wenn es in der Fritzbox als aktiv gelistet ist?
IP festgelegt... weiß das Gerät welche? Ich meine, hat es sich per DHCP eine IP geholt, die du dann festgenagelt hast oder hast du eine zugeteilt, aber das Gerät weiß davon nichts?
SD-Karten altern, nimm mal ne neue...
- Massaguana
- Posts: 13
- Joined: Fri Aug 02, 2019 9:09 am
Re: Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Ahoi,
ich habe nun mal eine andere SD Karte Verwendet. Die ist viel jünger und war bisher nur als Backup auf Lager. Ich habe die updates nun mal zu erst gemacht und dann das Passwort gewechselt. Danach ein reboot..
Das Ereignis bleibt das gleiche.. Das ding sagt das Passwort sei Falsch... das Originale Passwort möchte auch nicht
Ich bin mir sicher das richtige passwort zu nutzen da ich es per Passwortmanager copy paste
Die IP habe ich über den DHCP Server der Fritzbox zugewiesen. Der Raspberry weiß es nicht, er holt sich per DHCP eine Adresse welche die festgelegt ist.
Grüße
ich habe nun mal eine andere SD Karte Verwendet. Die ist viel jünger und war bisher nur als Backup auf Lager. Ich habe die updates nun mal zu erst gemacht und dann das Passwort gewechselt. Danach ein reboot..
Das Ereignis bleibt das gleiche.. Das ding sagt das Passwort sei Falsch... das Originale Passwort möchte auch nicht
Ich bin mir sicher das richtige passwort zu nutzen da ich es per Passwortmanager copy paste
Die IP habe ich über den DHCP Server der Fritzbox zugewiesen. Der Raspberry weiß es nicht, er holt sich per DHCP eine Adresse welche die festgelegt ist.
Grüße
- climber1987muc
- Posts: 8
- Joined: Wed May 14, 2025 5:31 am
Re: Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Könntest du bitte die Auslastung überprüfen, insbesondere den RAM? Falls möglich, könntest du auch die Logs überprüfen.
Du könntest mit dem Befehl "dmesg | grep -i error" beginnen oder systemctl status.
kannst du dann ein Konsolenkabel anschließen?
Gruß Fabian
Du könntest mit dem Befehl "dmesg | grep -i error" beginnen oder systemctl status.
kannst du dann ein Konsolenkabel anschließen?
Gruß Fabian
- smartifahrer
- Posts: 1164
- Joined: Sat Feb 13, 2016 8:10 am
Re: Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Ich vermute mal das das Tastatur-Layout nicht past. Wenn du z.B. ein deutsches Layout eingestellt hast aber dieses nicht geladen wurde sind so manche Tasten anders belegt Z->Y. "tausche ich das Passwort gegen ein deutlich stärkeres" wenn du hier Sonderzeichen/Satzzeichen drin hast scheiterst du garantiert falls das Layout nicht passt.
- AndreMunich
- Posts: 2
- Joined: Sun May 18, 2025 12:01 am
Re: Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Manchmal hakt’s beim Einbinden der WLAN-Einstellungen (wpa_supplicant.conf) oder beim Starten vom sshd. Da kann es helfen, die feste IP direkt im System einzutragen – und nicht nur in der Fritzbox festzulegen.
Re: Raspberry Pi Zero W V1.1 - Passwortprobleme
Was beim Raspberry Pi als Tastaturlayout eingestellt ist, sollte bei Zugriff über SSH keine Rolle spielen. Dort muss man nach meiner Erfahrung nur das Layout der Tastatur einstellen, die am Raspberry Pi angeschlossen ist. Und das Layout gilt dann nur für diese Tastatur. Was man damit eintippt, sieht man aber auch nur auf einem Monitor, der am Raspberry Pi angeschlossen ist, möglicherweise auch mit VNC, aber bestimmt nicht im SSH-Terminal auf einem anderen Rechner.
Ist keine Tastatur angeschlossen, dann verweigert raspi-config den Aufruf des Konfigurationsdialogs fürs Tastaturlayout. Mit SSH wertet der Client die Tastatur aus, die beim Client angeschlossen ist.
Falsche WLAN Einstellungen sollten eigentlich nicht dazu führen, dass "Das ding sagt das Passwort sei Falsch...". Das Ding verwendet bestimmt eine andere Formulierung. Möglicherweise wird sie falsch interpretiert.
Ist keine Tastatur angeschlossen, dann verweigert raspi-config den Aufruf des Konfigurationsdialogs fürs Tastaturlayout. Mit SSH wertet der Client die Tastatur aus, die beim Client angeschlossen ist.
Falsche WLAN Einstellungen sollten eigentlich nicht dazu führen, dass "Das ding sagt das Passwort sei Falsch...". Das Ding verwendet bestimmt eine andere Formulierung. Möglicherweise wird sie falsch interpretiert.
Jump to
- Community
- General discussion
- Announcements
- Other languages
- Deutsch
- Español
- Français
- Italiano
- Nederlands
- 日本語
- Polski
- Português
- Русский
- Türkçe
- User groups and events
- Raspberry Pi Official Magazine
- Using the Raspberry Pi
- Beginners
- Troubleshooting
- Advanced users
- Assistive technology and accessibility
- Education
- Picademy
- Teaching and learning resources
- Staffroom, classroom and projects
- Astro Pi
- Mathematica
- High Altitude Balloon
- Weather station
- Programming
- C/C++
- Java
- Python
- Scratch
- Other programming languages
- Windows 10 for IoT
- Wolfram Language
- Bare metal, Assembly language
- Graphics programming
- OpenGLES
- OpenVG
- OpenMAX
- General programming discussion
- Projects
- Networking and servers
- Automation, sensing and robotics
- Graphics, sound and multimedia
- Other projects
- Media centres
- Gaming
- AIY Projects
- Hardware and peripherals
- Camera board
- Compute Module
- Official Display
- HATs and other add-ons
- Device Tree
- Interfacing (DSI, CSI, I2C, etc.)
- Keyboard computers (400, 500, 500+)
- Raspberry Pi Pico
- General
- SDK
- MicroPython
- Other RP2040 boards
- Zephyr
- Rust
- AI Accelerator
- AI Camera - IMX500
- Hailo
- Software
- Raspberry Pi OS
- Raspberry Pi Connect
- Raspberry Pi Desktop for PC and Mac
- Beta testing
- Other
- Android
- Debian
- FreeBSD
- Gentoo
- Linux Kernel
- NetBSD
- openSUSE
- Plan 9
- Puppy
- Arch
- Pidora / Fedora
- RISCOS
- Ubuntu
- Ye Olde Pi Shoppe
- For sale
- Wanted
- Off topic
- Off topic discussion