Wagemann + Partner ist eine Partnerschaftsgesellschaft mbB von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und CPA. In allen Fragen des Steuerrechts, der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sind wir Ihr verlässlicher Partner auf Augenhöhe.

Wir achten vor allem auf eines: auf Sie und wie wir Ihnen den besten Weg zum Erfolg ebnen können!

Integra firm of the year

Für unsere hohe Beratungsqualität wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. In der Studie des Handelsblattes zum Beispiel wurden wir 2024 zum neunten Mal in Folge als Top-Steuerberatung ausgezeichnet. Zudem wurden wir vom manager magazin nach 2019, 2020/2021 und 2022/2023 als Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2023/2024 in der Kategorie Mittelstand ausgezeichnet.Das macht uns stolz und bietet Ihnen Sicherheit.

Unsere Kanzlei hat seit 2000 ein Qualitätsmanagementsystem für den Bereich der Managementsystemdokumentation implementiert, welches nach ISO 9001:2015 von der DEKRA zertifiziert ist. Das letzte jährliche Überwachungsaudit fand erfolgreich am 2. Mai 2023 statt.

Expertise

Spezialisiert auf Ihren Vorteil

Wir sind zu Hause in vielen Branchen, allen Rechtsformen und allen klassischen Bereichen des Steuerrechts und der Rechnungslegung. Besondere Expertise bieten wir Ihnen darüber hinaus in mehreren Spezialbereichen:

Internationales Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Steuerrecht kennt keine Grenzen, aber viele Stolperfallen. Als Fachberater für Internationales Steuerrecht beraten wir Sie vertrauensvoll und kompetent zum internationalen Steuerrecht und zu Ihren grenzüberschreitenden Aktivitäten.

Mehr

US Tax Services

US Tax Services

Unsere Kanzlei verfügt über zwei in den USA zugelassene und lizensierte Certified Public Accountants (CPA – Steuerberater / Wirtschaftsprüfer nach US Recht), die zur Hilfeleistung in allen US-Steuerrechts- und Wirtschaftsprüfungsangelegenheiten befugt sind.

Mehr

Digitalisierung

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt drastisch. Es geht nicht nur um die Etablierung digitaler Prozesse, sondern auch darum, eine Beziehung zum digitalen Kunden zu gestalten. Richtig angepackt, birgt der digitale Wandel für Unternehmen unzählige Chancen.

Mehr

Immobilien

Immobilien

Wir sind Profis in Sachen Steueroptimierung bei Erwerb, Vermietung / Bewirtschaftung, Veräußerung und Projektentwicklung, auch bei grenzüberschreitenden Investitionen.

Mehr

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen wird das Steuerrecht komplexer. Nicht nur Ärzte, Arztpraxen und Kooperationsgemeinschaften, sondern auch Pflegedienste stehen vor neuen Fragen und Herausforderungen. Gut, dass wir als den Überblick haben und Sie in allen Belangen umfassend beraten können.

Mehr

Gastronomie

Hotellerie und Gastronomie

In der Hotellerie und Gastronomie gelten strenge steuerrechtliche Grundsätze und betriebswirtschaftliche Anforderungen. Wir beraten Sie umfassend, etwa zu den Themen elektronische Kassenbuchführung, Verfahrensdokumentation, Umsatzsteuernachschau und Betriebsprüfungen.

Mehr

News

  • Alle
  • Recht
  • Recht: Alle
  • Steuern
  • Steuern: Alle Steuerzahler
  • Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
  • Steuern: Gesetzgebung
  • Steuern: Kapitalanleger
  • Steuern: Unternehmer
  • Steuern: Vermieter

Arbeitslohn bei Teilnahme am "Firmenfitness-Programm" des Arbeitgebers

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

12.11.2025

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD) hat sich in einer sog. Kurzinformation zur lohnsteuerlichen Behandlung der Teilnahme des Arbeitnehmers an einem „Firmenfitness-Programm"

Link zum Artikel

Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

10.11.2025

Für die Prüfung der Gewinnerzielungsabsicht ist auch ein möglicher Gewinn aus der späteren Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe einzubeziehen. Die Einbeziehung dieses

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Erneute Überschreitung der Schädlichkeitsgrenze durch Rückkauf

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

07.11.2025

Wird eine Anteilsübertragung, die Anteile an einer grundbesitzenden GmbH betrifft, rückgängig gemacht und anschließend auch die Rückgängigmachung rückgängig gemacht, kann

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines nicht steuerbaren Erwerbs

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Unternehmer

05.11.2025

Wird eine Anteilsübertragung, die Anteile an einer grundbesitzenden GmbH betraf, rückgängig gemacht, kann dies zur Entstehung von Grunderwerbsteuer führen, wenn

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Oktober 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

04.11.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Oktober 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Mindestlohn steigt

Recht
Recht: Alle

03.11.2025

Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1.1.2026 auf 13,90 € brutto in der Stunde steigen und ein Jahr später auf 14,60

Link zum Artikel

Rechtswidrigkeit einer Hinzuschätzung aufgrund der sog. Richtsatzsammlung

Steuern
Steuern: Unternehmer

03.11.2025

Ist die Kassenbuchführung in einem bargeldintensiven Betrieb wie z.B. einer Diskothek fehlerhaft, ist das Finanzamt dem Grunde nach zu einer

Link zum Artikel

Unterkunftskosten eines Diplomaten im Ausland

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

31.10.2025

Ein deutscher Diplomat, der in Deutschland einen Wohnsitz hat, aber im Ausland tätig ist und dort im Rahmen einer doppelten

Link zum Artikel

Grunderwerbsteuer: Übertragung von Grundstücken mit Solar- oder Photovoltaikanlagen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

29.10.2025

Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt hat einen Erlass veröffentlicht, der sich zur Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer äußert, wenn sich auf dem Grundstück

Link zum Artikel

Vorlagepflicht für E-Mails bei einer Außenprüfung

Steuern
Steuern: Unternehmer

28.10.2025

Das Finanzamt kann im Rahmen einer Außenprüfung die Vorlage von E-Mails verlangen, die als Handels- und Geschäftsbriefe anzusehen sind, weil

Link zum Artikel

Teilung einer Pensionszusage nach Scheidung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

27.10.2025

Kommt es infolge einer Scheidung zu einem Versorgungsausgleich, bei dem der Pensionsanspruch eines Gesellschafters einer gewerblich tätigen Personengesellschaft geteilt wird,

Link zum Artikel

Keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung beim sog. Treuhandmodell

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

23.10.2025

Eine Vermietungs-GmbH, die die in der Immobilie verbauten Betriebsvorrichtungen auf eine Schwestergesellschaft übertragen hat und die Betriebsvorrichtungen anschließend als verdeckte

Link zum Artikel

Inanspruchnahme als Bürge nach unentgeltlicher Bürgschaftsübernahme

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Kapitalanleger

21.10.2025

Verbürgt sich ein Dritter gegenüber einem fremden Dritten unentgeltlich und wird er später als Bürge in Anspruch genommen, ohne dass

Link zum Artikel

Umsatzsteuerfreiheit für Präventionstrainer

Steuern
Steuern: Unternehmer

20.10.2025

Ein Trainer, der Präventionstrainings für Kinder in Kindergärten und Schulen durchführt, erbringt umsatzsteuerfreie Leistungen, weil es sich bei dem Präventionstraining

Link zum Artikel

Geplante Gesetzesänderung zur Übertragung stiller Reserven bei Anteilsübertragungen

Steuern
Steuern: Unternehmer

17.10.2025

Der Gesetzgeber will die Übertragung stiller Reserven, die bei einer Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften realisiert werden, erleichtern. Der bisherige

Link zum Artikel

Umsatzsteuer bei Online-Veranstaltungen

Steuern
Steuern: Unternehmer

16.10.2025

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur Umsatzsteuer bei Online-Veranstaltungen im Bereich der Kultur und Wissenschaft geäußert. Dabei geht es um

Link zum Artikel

Finanzamt muss Inhalte anonymer Anzeigen grundsätzlich nicht offenlegen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

13.10.2025

Ein Steuerpflichtiger hat im Regelfall keinen Anspruch auf Preisgabe einer anonym beim Finanzamt eingegangen Anzeige, die ihm steuerliches Fehlverhalten vorwirft.

Link zum Artikel

Beantragung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ist kostenfrei

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

10.10.2025

Die Beantragung der USt-IdNr. ist kostenfrei. Hierauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) aktuell hin.Die Beantragung kann mithilfe eines Onlineformulars

Link zum Artikel

Schenkungsteuer: Pauschale Abfindung für Verzicht auf künftigen Zugewinnausgleich steuerpflichtig

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

09.10.2025

Verzichtet ein Ehegatte vor der Eheschließung auf einen künftigen Anspruch auf Zugewinnausgleich und nachehelichen Unterhalt und erhält er dafür sogleich

Link zum Artikel

Schaden aufgrund von Trickbetrug keine außergewöhnliche Belastung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

06.10.2025

Ein Steuerpflichtiger kann den Schaden, der ihm durch einen Trickbetrug entstanden ist, nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen. Es

Link zum Artikel

Gebühr für verbindliche Auskunft von mehreren Personen

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

02.10.2025

Wird eine verbindliche Auskunft von mehreren Personen beantragt, darf das Finanzamt gegenüber den Antragstellern nur eine einzige Gebühr berechnen, wenn

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse September 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

01.10.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat September 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Warnung vor gefälschten E-Mails

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

30.09.2025

Aktuell sind E-Mails im Umlauf, mit denen Betrüger an persönliche Informationen von Steuerzahlern gelangen wollen. Die Empfänger erhalten von einer

Link zum Artikel

Geplante Gesetzesänderung zur Vorsteueraufteilung und zur Aufbewahrungsfrist

Steuern
Steuern: Gesetzgebung
Steuern: Unternehmer

29.09.2025

Der Gesetzgeber plant ein Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung, das auch zwei Änderungen im Steuerrecht enthält: Zum einen soll die Regelung über

Link zum Artikel

Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer
Steuern: Gesetzgebung
Steuern: Unternehmer

26.09.2025

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 vorgelegt. Das Gesetz sieht unterschiedliche steuerrechtliche Maßnahmen vor, wie z.B. die

Link zum Artikel

Verlustnutzung bei Ausscheiden der Komplementärin aus GmbH & Co. KG

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

25.09.2025

Scheidet bei einer GmbH & Co. KG, die aus einer Komplementär-GmbH sowie aus einer Kommandit-GmbH besteht, die Komplementär-GmbH aus, wächst

Link zum Artikel

Faktencheck: Keine Rentenzahlung wegen neuer EU-Richtlinie?

Recht
Recht: Alle

23.09.2025

Aktuell kursiert auf verschiedenen Internetportalen und in den Sozialen Medien die Nachricht, dass ab Oktober Rentenzahlungen ausbleiben würden, weil eine

Link zum Artikel

Rückabwicklung einer Anteilsübertragung wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer

23.09.2025

Eine Anteilsübertragung kann aufgrund eines Wegfalls der Geschäftsgrundlage rückgängig gemacht werden, so dass auch der Gewinn aus der Anteilsübertragung nicht

Link zum Artikel

Gewerblicher Grundstückshandel bei Verkauf der Grundstücke in einem einzigen Vertrag

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

22.09.2025

Einer Kapitalgesellschaft, die fünf Grundstücke kauft und diese innerhalb von fünf Jahren in einem einzigen Verkaufsakt an einen Erwerber veräußert,

Link zum Artikel

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse August 2025

Steuern
Steuern: Unternehmer

19.09.2025

Das Bundesfinanzministerium hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat August 2025 bekannt gegeben. Die monatlich fortgeschriebene Übersicht 2025 können Sie auf

Link zum Artikel

Mindestbesteuerung ist verfassungsgemäß

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

18.09.2025

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hält die sog. Mindestgewinnbesteuerung, nach der Verluste nur maximal bis zur Höhe von 1 Mio. € mit

Link zum Artikel

Überhöhte Auszahlung von Corona-Hilfen und Rückforderung

Steuern
Steuern: Unternehmer

16.09.2025

Hat ein Unternehmer, der seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt, mehr betriebliche Corona-Hilfen erhalten, als ihm zusteht, ist der Mehrbetrag gleichwohl

Link zum Artikel

Abschreibung auf Mietimmobilien nach vorherigem Wegfall der gewerblichen Prägung

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer
Steuern: Vermieter

15.09.2025

Entfällt bei einer gewerblich geprägten GmbH & Co. KG, die Immobilien vermietet, die gewerbliche Prägung, kommt es zu einer Betriebsaufgabe,

Link zum Artikel

Umsatzsteuer bei Vertretung eines ärztlichen Notfalldienstes

Steuern
Steuern: Unternehmer

12.09.2025

Übernimmt ein Arzt im Wege der Vertretung einen ärztlichen Notfalldienst, so ist das Entgelt, das der Arzt für seine Vertretung

Link zum Artikel

Allgemeinverfügung der Finanzverwaltung zum Solidaritätszuschlag

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

11.09.2025

Die obersten Finanzbehörden der Länder weisen in einer sog. Allgemeinverfügung alle noch anhängigen Einsprüche gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für

Link zum Artikel

Unberechtigter Ausweis von Umsatzsteuer in einer unvollständigen Abrechnung

Steuern
Steuern: Unternehmer

08.09.2025

Ein Unternehmer muss die Umsatzsteuer, die er unberechtigt in einem an einen anderen Unternehmer gerichteten Dokument ausweist, an das Finanzamt

Link zum Artikel

Änderung eines wegen verfassungsrechtlicher Ungewissheit vorläufigen Bescheids

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

05.09.2025

Ein Steuerbescheid, der wegen eines anhängigen Verfahrens beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vorläufig ergeht und in dem die verfassungsrechtlich umstrittene Norm jedoch

Link zum Artikel

Rückwirkende Steuerbefreiung für Photovoltaikanlage verfassungsgemäß

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

03.09.2025

Das Finanzgericht Düsseldorf (FG) hält die zum 1.1.2022 rückwirkend erfolgte Steuerbefreiung für Gewinne aus dem Betrieb kleinerer Photovoltaikanlagen für verfassungsgemäß.

Link zum Artikel

Doppelte Grunderwerbsteuer bei zeitlich gestaffeltem Erwerb von GmbH-Anteilen zulässig?

Steuern
Steuern: Gesellschafter/Geschäftsführer
Steuern: Unternehmer

02.09.2025

Der Bundesfinanzhof (BFH) hält es für rechtlich zweifelhaft, dass Grunderwerbsteuer doppelt entsteht, wenn über Anteile an einer grundbesitzenden GmbH zunächst

Link zum Artikel

Doppelte Haushaltsführung bei einem Ein-Personen-Haushalt

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

01.09.2025

Führt der Steuerpflichtige einen Ein-Personen-Haushalt im Obergeschoss des Wohnhauses seiner Eltern, ist es für die steuerliche Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung

Link zum Artikel

Altersvorsorgezulage bei Umwidmung eines Darlehens

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

29.08.2025

Die Verwendung des Kapitals aus einem Altersvorsorgevertrag vor Beginn der Auszahlungsphase ist im Rahmen des sog. Wohn-Riester begünstigt, wenn es

Link zum Artikel

Keine Verpflichtung von Steuerberatern zur elektronischen Klageerhebung vor Erhalt des Registrierungsbriefes

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

28.08.2025

Ein Steuerberater, der ab dem 1.1.2023 für seinen Mandanten Klage beim Finanzgericht erheben wollte, war bis zum Erhalt des Registrierungsbriefs

Link zum Artikel

Änderung eines Steuerbescheids aufgrund nachträglich übermittelter Rentendaten

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

26.08.2025

Ein Einkommensteuerbescheid, in dem die Renteneinkünfte entgegen der Steuererklärung nicht übernommen worden sind, kann geändert werden, wenn der Rentenversicherungsträger die

Link zum Artikel

Steuerfreistellung eines deutsch-niederländischen Grenzgängers

Steuern
Steuern: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

25.08.2025

Ein deutscher Steuerpflichtiger, der in den Niederlanden arbeitet und dessen Gehalt in den Niederlanden aufgrund einer niederländischen Gesetzesregelung, die für

Link zum Artikel

Kein vollständiger Erlass von Säumniszuschlägen bei Überschuldung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

22.08.2025

Bei einer Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit des Steuerpflichtigen sind Säumniszuschläge, die wegen der verspäteten Zahlung von Steuern entstanden sind, nicht vollständig

Link zum Artikel

Kein Erlass von Nachzahlungszinsen bei Verzögerung der Steuerfestsetzung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

20.08.2025

Kommt es deshalb zu einer Festsetzung von Nachzahlungszinsen bei der Einkommensteuer, weil ein für die Einkommensteuerfestsetzung benötigter Grundlagenbescheid wegen eines

Link zum Artikel

Gewerbesteuerpflicht eines Anteilsveräußerungsgewinns bei doppelstöckiger Personengesellschaft

Steuern
Steuern: Unternehmer

19.08.2025

Veräußert der Gesellschafter einer Personengesellschaft, die an einer anderen Personengesellschaft beteiligt ist, seinen Anteil mit Gewinn, ist der Gewinn gewerbesteuerpflichtig,

Link zum Artikel

Aufwendungen für Bestattungsvorsorge nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler

18.08.2025

Die Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für seine eigene künftige Bestattung sind nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Denn es fehlt für den

Link zum Artikel

Gewerbesteuerfreiheit eines Krankenhauses erfasst auch Gewinn aus Wahlleistungen (Komfortzimmer)

Steuern
Steuern: Unternehmer

15.08.2025

Der Ertrag eines Krankenhauses, den es aus Wahlleistungen im Zusammenhang mit der Unterkunft (sog. Komfortzimmer) erzielt, ist gewerbesteuerfrei, auch wenn

Link zum Artikel

Kein Anspruch auf Einsicht in Unterlagen der Richtsatzsammlung

Steuern
Steuern: Alle Steuerzahler
Steuern: Unternehmer

14.08.2025

Ein Steuerpflichtiger hat keinen Anspruch auf Einsicht in die Unterlagen für die amtliche Richtsatzsammlung, z.B. in die Protokolle der vertraulichen

Link zum Artikel

Infobrief September 2022

Infobriefe

26.10.2022

„Bin ich ihnen nicht schon Maske genug?" Johann Wolfgang von Goethe (Reisetagebuch: Venedig, 4. Oktober 1786)

Link zum Artikel

Infobrief Juli 2022

Infobriefe

07.07.2022

„Auge um Auge – und die ganze Welt wird blind sein." Mahatma Gandhi (1869 – 1948)

Link zum Artikel

Infobrief April 2022

Infobriefe

14.04.2022

„Im verdorbensten Staat gibt es die meisten Gesetze.“ Publius Cornelius Tacitus (58 – etwa 120)

Link zum Artikel

März 2025

Termine

01.01.2022

10.03.2025:

Umsatzsteuer-Voranmeldungen

Februar 2025
Abgabe und Zahlung, für Monatszahler ohne Dauerfristverlängerung
Januar 2025
Abgabe und Zahlung, für Monatszahler mit Dauerfristverlängerung
Lohnsteuer-Anmeldung
Februar 2025

Abgabe und Zahlung
Vorauszahlung
1. Quartal 2025
Einkommen-, Körperschaft- und Kirchensteuer

14303.2025: Schonfrist

für oben genannte Termine vom 10.03.2025

25.03.2025:
Zusammenfassende Meldung

Abgabe bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, Leistungen und Dreiecksgeschäften für den Zeitraum Februar 2025

April 2025

Termine

01.01.2022

10.04.2025

Umsatzsteuer-Voranmeldungen

März 2025
Abgabe und Zahlung, für Monatszahler ohne Dauerfristverlängerung
Februar 2025
Abgabe und Zahlung, für Monatszahler mit Dauerfristverlängerung
1. Quartal 2025
Abgabe und Zahlung, für Quartalszahler ohne Dauerfristverlängerung

Lohnsteuer-Anmeldung
März 2025

Abgabe und Zahlung

14.04.2025: Schonfrist

für oben genannte Termine vom 10.04.2025

25.04.2025:
Zusammenfassende Meldung

Abgabe bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, Leistungen und Dreiecksgeschäften für den Zeitraum März 2025

Mai 2025

Termine

01.01.2022

12.05.2025

Umsatzsteuer-Voranmeldungen

April 2025
Abgabe und Zahlung, für Monatszahler ohne Dauerfristverlängerung
März 2025
Abgabe und Zahlung, für Monatszahler mit Dauerfristverlängerung

1. Quartal 2025
Abgabe und Zahlung, für Quartalszahler mit Dauerfristverlängerung

Lohnsteuer-Anmeldung
April 2025

Abgabe und Zahlung

15.05.2025 Schonfrist

für oben genannte Termine vom 12.05.2025

15.05.2025:
Gewerbe- und Grundsteuer
2. Quartal 2025

Vorauszahlung

19.05.2025: Schonfrist

für Gewerbe- und Grundsteuerzahlung

26.05.2025:
Zusammenfassende Meldung

Abgabe bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Dreiecksgeschäften für den Zeitraum April 2025

Infobrief Dezember 2021

Infobriefe

27.12.2021

„Wo Leidenschaft den Vorsatz hingewendet, entgeht das Ziel uns, wenn sie selber endet.“ William Shakespeare (1564 – 1616)

Link zum Artikel

Infobrief Oktober 2021

Infobriefe

01.10.2021

„Als Zwerg muss man das tun, was die Riesen nicht können." Niki Lauda (Rennfahrer und Unternehmer, 1949 – 2019)

Link zum Artikel

Infobrief Juni 2021

Infobriefe

15.06.2021

„Gibt es schließlich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?“ Charles Dickens (1812 – 1870)

Link zum Artikel

Infobrief September 2020

Infobriefe

22.09.2020

„Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.“ François Marie Arouet, genannt: Voltaire (1694 – 1778)

Link zum Artikel

Infobrief Juli 2020

Infobriefe

26.06.2020

„Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis.“ Ernest Hemingway (1899 – 1961)

Link zum Artikel

Infobrief März 2020

Infobriefe

03.04.2020

„Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“ Arthur Schopenhauer (1788-1860)

Link zum Artikel

Infobrief Dezember 2019

Infobriefe

17.01.2020

„Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.“ Albert Einstein (1879-1955)

Link zum Artikel

NEWS_Vortrag am 29. November 2019

Insights

11.12.2019

Am 29. November 2019 hielt unser Partner Dirk Lehmann auf dem diesjährigen Financial Planner Forum im Kino Kosmos in Berlin einen Vortrag zum Thema Medizinisches Versorgungszentrum in der Ärzteberatung.

Link zum Artikel

Integra Tax - Workshop in Rom 2019

Insights

10.12.2019

Am 21.09.2019 fand der diesjährige Tax Workshop in Rom zum Thema „BEPS Umsetzung in nationales Steuerrecht" statt.

Link zum Artikel

Infobrief September 2019

Infobriefe

14.10.2019

„Misserfolge sind kein Hindernis, sie versprechen nur das künftige Gelingen.“ Heinrich Mann (1871-1950)

Link zum Artikel

Infobrief März 2019

Infobriefe

25.06.2019

„Mensch: Ein Tier, das Geschäfte macht; kein anderes Tier tut dies – kein Hund tauscht Knochen mit einem anderen." Adam Smith (1723-1790)

Link zum Artikel

Infobrief Juli 2019

Infobriefe

05.03.2019

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre falsch machen.“ Kurt Tucholsky (1890-1935)

Link zum Artikel

Infobrief Dezember 2018

Infobriefe

12.12.2018

„Geizhälse sind unangenehme Zeitgenossen, aber angenehme Vorfahren." Bernhard Fürst von Bülow (1849-1929), deutscher Politiker und Staatsmann

Link zum Artikel

Integra Tax – Workshop in New York

Insights

16.11.2018

Am 22.09.2018 wurde in New York bei unserem erfolgreichen Tax Workshop das Thema „Besteuerung der Digitalen Wirtschaft" diskutiert.

Link zum Artikel

Mitgliedschaften

Logo von Integra International® Your Global Advantage

Wir sind Mitglied von Integra International, einer länderübergreifenden Assoziation aus lokalen, unabhängigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Unsere Mandanten profitieren von der Expertise und dem Netzwerk unserer weltweiten Partner vor Ort.

Logo der Wirtschaftsprüferkammer

Die Wirtschaftsprüferkammer, in der unsere Wirtschaftsprüfer Mitglieder sind, ist eine vom Gesetzgeber gegründete bundeseinheitliche Berufsorganisation, die hoheitliche Aufgaben erfüllt. Ihr Ziel ist es unter anderem, die Qualität der beruflichen Ausübung sicherzustellen und zu fördern.

Logo der Steuerberaterkammer

Unsere Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin. Diese Interessenvertretung wahrt die beruflichen Belange und überwacht unter anderem die Erfüllung der beruflichen Pflichten ihrer Mitglieder.

Logo des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg e.V.

Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg – Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e. V. hat mehr als 2.100 freiwillige Mitglieder. Auch wir sind darin vertreten und nutzen die zahlreichen Vorteile im Interesse unserer Mandanten.

Auszeichnungen

Auch im letzten Jahr haben wir wieder die Aktion Mensch unterstützt. Damit setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und das selbstverständliche Miteinander. Seit über 50 Jahren setzt sich die Aktion Mensch für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen ein.

Bildnachweis: Aktion Mensch e.V.

Wir wurden wieder als digitale Kanzlei ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr.
Hier finden Sie weitere Informationen

Wir konnten uns als exzellenter Arbeitgeber unter Beweis stellen, dass wir bestehenden und künftigen Mitarbeiter/innen sehr gute Arbeitsbedingungen bieten und als Kanzlei über besondere Stärken in der Arbeitgeberfunktion verfügen.

Kununu hat uns als Top-Arbeitgeber 2022 unserer Branche ausgezeichnet. Vielen Dank an unser gesamtes Team für diese tolle Leistung, wir haben uns über diese Auszeichnung sehr gefreut.

Wir wurden als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. Das freut uns sehr, denn die Themen Digitalisierung, NewWork und Nachhaltigkeit liegen schon lange in unserem Fokus.

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Fordern Sie uns – wir sind Ihre Experten für klassische Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und für Spezialbereiche wie internationales Steuerrecht, Heilberufe, Immobilien, Gastronomie/Hotellerie und mehr.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /