Komm zu uns!
Inhalt: Kühn Konkret
Inhalt: Aktuelles
Vom 4.-8.11. öffnete der Kühn-und-Klug-Wissensladen in Braunschweig zum Thema "Wurmwelten unter uns". Foto: Sarah Barnert/JKI
11. November 2025
PopUp-Laden „Wurmwelten unter uns" exportiert das Kühn&Klug-Konzept erfolgreich nach Braunschweig
Bundesminister Alois Rainer, Landesminister Sven Schulze und Prof. Dr. Frank Ordon, JKI, informieren sich über die in der Modellregion Elbaue erfolgenden Maßnahmen gegen die Schilf-Glasflügelzikade. © Stefanie Hahn/JKI
24. Oktober 2025
Schilf-Glasflügelzikade mit praxisnahen Mitteln bekämpfen
Dauerausstellung „Julius Kühn und das JKI". © Isabel Haberkorn/JKI
24. Oktober 2025
Festakt zum 200. Geburtstag von Julius Kühn
Inhalt: Pressemitteilungen
Preisverleihung in Braunschweig: (v.l.n.r) Julius Kühn-Preisträgerin 2025 Dr. Marion C. Müller forscht an der TU München und der Träger der Anton de Bary-Medaille Dr. Stephan Winter wurde für seine Forschungen zu Pflanzenviren geehrt. © S. Barnert/JKI
08. Oktober 2025
PI2025-07: Herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Phytomedizin auf 64. Deutscher Pflanzenschutztagung mit Julius Kühn-Preis und Anton de Bary Medaille geehrt.
Gemeinsame Pressemitteilung
Die in der deutschen Kartoffelgenbank des IPK Genbank in Groß Lüsewitz eingelagerten Akzessionen beeindrucken durch ihre Vielfalt. Im Projekt POMORROW wird in dem Genpool nach genetischen Varianten gesucht, um künftige Kartoffelsorten noch klimaresilienter und leistungsfähiger zu machen. © GFPi.
15. September 2025
PI2025-06: Pomorrow sucht die Kartoffel von Morgen: Bündnis aus Wissenschaft und Wirtschaft will Züchtung beschleunigen
Symbolbild/Collage zeigt Teil der Anwendungstechnik und ein JKI-Prüfsiegel, wie es 2025 vergeben wurde. © A. Herbst/JKI
28. August 2025