Als europäischer Netzwerk-Logistiker schaffen wir bei der HHLA die Voraussetzungen dafür, dass unser Alltag und unsere Wirtschaft zuverlässig laufen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern machen wir Logistik resilient, effizient und nachhaltig. Dafür setzen wir auf intelligente Lösungen und die Kraft unserer Netzwerke.
Unser HHLA-Logistiknetzwerk erstreckt sich über große Teile Europas: Mit Seehafenterminals in Hamburg, Tallinn, Triest und Odessa sowie einem dichten Transportnetzwerk unserer Bahntochter METRANS verbinden wir wichtige Märkte und beschleunigen Warenströme durch effiziente Logistiklösungen.
Ob Schiff, Schiene oder Straße: Über unsere zahlreichen logistischen Drehscheiben verbinden wir europäische Häfen effizient und nachhaltig mit dem Binnenland. Durch unser intermodales Netzwerk bieten wir flexible und umweltfreundliche Logistikkonzepte, die Waren zuverlässig ans Ziel bringen.
Bei der HHLA setzen wir schon lange auf modernste Automatisierungstechnologien, um den Umschlag an unseren Terminals zu beschleunigen, Prozesse zuverlässiger zu gestalten und die Sicherheit und Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden zu verbessern.
Wir verstehen uns als Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik und entwickeln innovative Lösungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen. Unser Ziel ist es, unsere CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 50 Prozent zu senken und bis 2040 klimaneutral zu produzieren.
Für die Logistik der Zukunft suchen wir nach digitalen Lösungen und treiben diese mit unserer Innovationseinheit HHLA Next voran. Unser Ziel ist es, Prozesse zu beschleunigen, unseren Kunden Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und Lieferketten resilienter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Gemeinsam entfalten wir #ThePowerofNetworks und gestalten die Logistik von morgen – mit einem starken Team, das auf Zusammenhalt, Innovationsfreude und Verantwortungsbewusstsein setzt. In zwölf Ländern und 84 Gesellschaften arbeiten bei uns rund 7.000 Mitarbeitende. Sie sind das Herz unseres Netzwerks und verbinden, was zählt.
Unser Newsletter liefert mehr als Neuigkeiten. Wir informieren über Hintergründe und Trends, befragen Fachleute und erklären, wie Logistik funktioniert.