Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Servicenavigation
Menü

Suche

Themen

Service

Ministerium

Medienraum

Kontakt

BMWE A bis Z
Bundesministerin Katherina Reiche sitzt am langen Tisch mit anderen Personen beim Mittelstandsdialog.

Mittelstandspolitik

Mittelstand stärken heißt Deutschland stärken

Der Mittelstand trägt unser Land, 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Betriebe. Mehr als die Hälfte unserer Beschäftigten arbeiten hier, rund 70 Prozent unserer Fachkräfte werden hier ausgebildet. Mit dem Format des Mittelstandsdialogs erhalten Mittelstandsverbände die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit dem Bundeswirtschaftsministerium zu besprechen. Ziel ist es, den Mittelstand zu stärken – und damit das ganze Land.

Zur Pressemeldung
Die für Energie zuständigen EU-Minister, bei dem Treffen am 20. Oktober 2025 in Luxemburg.

Konventionelle Energieträger

Europa macht sich unabhängig von russischen Energieimporten

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ein Einfuhrverbot von russischem Erdgas geeinigt. Russland kann dadurch seinen Krieg nicht weiter aus Energie- und Rohstofflieferungen in die Europäische Union finanzieren. Gleichzeitig wird die Ukraine dabei unterstützt, ihre Gasinfrastruktur wieder aufzubauen.

Zur Pressemeldung
Eine Person in einem Ganzkörperschutzanzug hält in zwei behandschuhten Händen einen Mikrochip.

Industriepolitik

Bundesregierung stellt Mikroelektronik-Strategie vor

Die Mikroelektronik ist eine Schlüsseltechnologie für Deutschland. Sie steckt in Autos, Medizintechnik und Verteidigungssystemen und ist damit von zentralem strategischem Interesse für Deutschland. Zusammen mit dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BFTR) haben wir heute im Bundeskabinett die Mikroelektronik-Strategie beschlossen.

„Ziel der neuen Mikroelektronik-Strategie ist es, dass Deutschland nicht nur Anwender, sondern auch Entwickler und Hersteller bleibt", so Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche.

Zur Pressemeldung über die Mikroelektronik-Strategie
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zum EU-Einfuhrverbot von russischem Erdgas

„Europa macht sich unabhängig von russischen Energieimporten. Im für die Ukraine bevorstehenden vierten Kriegswinter muss klar sein: Russland darf seinen Krieg nicht weiter aus Energie- und Rohstofflieferungen an die Europäische Union finanzieren können."
Katherina Reiche bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Herbstprojektion 2025 der Bundesregierung.

Herbstprojektion 2025 der Bundesregierung vorgestellt

Für 2025 wird ein Wachstum von 0,2 Prozent erwartet. Für 2026 und 2027 wird mit einem höheren Wachstum gerechnet, getrieben durch eine steigende Binnennachfrage. Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich für Deutschlands Exportwirtschaft strukturell verschlechtert. Die Daten zeigen: Deutschland hat ein strukturelles Wachstumsproblem. Für nachhaltiges Wachstum sind dringend Strukturreformen notwendig, betont Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bei der Vorstellung der Herbstprojektion.

Herbstprojektion 2025

Aus den sozialen Netzwerken

Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus unseren Social Media Kanälen.

Pressemitteilungen

Wirtschaftspolitik

Pressemitteilung: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche tauscht sich mit Beraterkreis für den Hochlauf der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie aus

21.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Tourismuswirtschaft

Pressemitteilung: Maritime Wirtschaft und Tourismus im Fokus: Der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Dr. Christoph Ploß, auf Küstentour in Mecklenburg-Vorpommern

21.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Kultur- und Kreativwirtschaft

Pressemitteilung: KI, Bürokratieabbau und Transformation im Fokus – Spitzentreffen zur Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft im Kanzleramt

20.10.2025 - Gemeinsame Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Konventionelle Energieträger

Pressemitteilung: EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Einfuhrverbot von russischem Erdgas

20.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftsbranchen

Pressemitteilung: 14. Nationale Maritime Konferenz 2026 findet am 29./30. April 2026 in Emden statt

20.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Leitbild Soziale Marktwirtschaft

Pressemitteilung: Zitat von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zum Gesetzentwurf zur Aktivrente

15.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Industriepolitik

Pressemitteilung: Bundesministerinnen Reiche und Bär: Weichenstellung für Deutschlands technologische Zukunft - Bundeskabinett beschließt „Mikroelektronik-Strategie"

15.10.2025 - Gemeinsame Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Startups

Pressemitteilung: Gemeinsam mehr erreichen: BMWE und BMDS stärken digitale Start-ups und Innovationskraft durch neue Struktur der de:hub-Initiative

14.10.2025 - Gemeinsame Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftliche Entwicklung

Pressemitteilung: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Oktober 20251

14.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Industrie

Pressemitteilung: Zitat von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zum Automobilgipfel 2025

10.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Konventionelle Energieträger

Pressemitteilung: Sicherheit für Kohleregionen in Brandenburg und Sachsen – Zahlungen für den vorgezogenen Kohleausstieg der LEAG in greifbarer Nähe

08.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftliche Entwicklung

Pressemitteilung: Herbstprojektion der Bundesregierung - Belebung der deutschen Wirtschaft erwartet, aber Reformbedarf bleibt

08.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftliche Entwicklung

Pressemitteilung: Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Berichtsmonat August 2025

08.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftliche Entwicklung

Pressemitteilung: Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat August 2025

07.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Klimaschutz

Pressemitteilung: BMWE startet vorbereitendes Verfahren für das Gebotsverfahren 2026 der CO2-Differenzverträge (Klimaschutzverträge)

06.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Beiräte

Pressemitteilung: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche dankt wissenschaftlichem Beraterkreis für Vorschläge zu einer Wachstumsagenda für Deutschland

06.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Energiewende

Pressemitteilung: Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur wird schneller, digitaler und unbürokratischer – Bundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz

01.10.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Digitale Welt

Pressemitteilung: Starkes Statement für Innovation und Wachstum –„Digitales Start-up des Jahres" ausgezeichnet

29.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Innovationsförderung

Pressemitteilung: Gründergeist fördern, Innovation gestalten, den Start-up-Standort Deutschland stärken – Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Leitmesse Bits & Pretzels

29.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Europäische Wirtschaftspolitik

Pressemitteilung: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche beim Wettbewerbsfähigkeitsrat in Brüssel

29.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Internationale Beziehungen

Pressemitteilung: German and Israeli Ministers for Economic Affairs emphasize the deep economic cooperation between the two countries

26.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftspolitik

Pressemitteilung: Abschlussbericht zu den Corona-Wirtschaftshilfen bestätigt Wirkung der Programme

24.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Europäische und internationale Energiepolitik

Pressemitteilung: Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht zweiten Förderaufruf der Förderrichtlinie für internationale Wasserstoffprojekte

24.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Investitionsstrategie

Pressemitteilung: Zitat des Parlamentarischen Staatssekretärs Stefan Rouenhoff zur Ernennung von Martin Blessing zum Beauftragten für Investitionen

22.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Industriepolitik

Pressemitteilung: Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung (EMO) eröffnet in Hannover

22.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Erneuerbare Energien

Pressemitteilung: Stärkung der Bioenergie und Zukunftsperspektive für die Branche: Europäische Kommission genehmigt das Biogaspaket

18.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Energiewende

Pressemitteilung: Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt – Bundesministerin Katherina Reiche schlägt zehn Schlüsselmaßnahmen vor

15.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftliche Entwicklung

Pressemitteilung: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 20251

12.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Tourismuswirtschaft

Pressemitteilung: Tourismuskoordinator der Bundesregierung Christoph Ploß nimmt am G20-Treffen der Tourismusminister in Südafrika teil

11.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Tourismuswirtschaft

Pressemitteilung: Zitat von Dr. Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus zur Umsatzsteuersenkung

10.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Innovationspolitik

Pressemitteilung: Deutschland wird Partnerland der Viva Tech 2026 - Innovationskraft und Start-up-Exzellenz im internationalen Rampenlicht

10.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Existenzgründung

Pressemitteilung: Deutscher Gründerpreis 2025 zeichnet kreative und wegweisende Innovationen aus

09.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Beiräte

Pressemitteilung: Wissenschaftlicher Beraterkreis legt Impulspapier mit Vorschlägen für die gesetzliche Rentenversicherung vor

09.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Konventionelle Energieträger

Pressemitteilung: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland

08.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht

Wirtschaftliche Entwicklung

Pressemitteilung: Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Berichtsmonat Juli 2025

08.09.2025 - Pressemitteilung -

Öffnet Einzelsicht
Alle Meldungen

Im Fokus

Gruppenfoto von den Gewinnern der Startup Factories

EXIST-Startup Factories: Hightech-Startups made in Germany

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert zehn neue Startup Factories an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie schaffen exzellente Gründer-Ökosysteme mit internationaler Strahlkraft – und machen Hightech-Ausgründungen „made in Germany" weltweit sichtbar.

Zu den 10 ausgezeichneten Gewinnern
Eine Person im Anzug arbeitet an einem Laptop. Im Overlay sind abstrakte Dokumenten-Symbole zu sehen.

Vergabe beschleunigen, Bürokratie abbauen

Mit dem „Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge" werden öffentliche Vergabeverfahren vereinfacht und digitalisiert. Es werden weniger Nachweise notwendig sein und letztlich Bürokratie abgebaut. Das entlastet sowohl die öffentliche Verwaltung als auch die Wirtschaft.

Mehr zum Vergabebeschleunigungsgesetz
Auf dem Bild steht die Überschrift "Passgenaue Besetzung Willkommenslotsen". Darunter sind mehrere gezeichnete Menschen mit verschiedener Jobkleidung zu sehen. Links eine Baustelle und rechts eine Schule.

Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen

Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen" bietet eine fachlich versierte Anlaufstelle für alle Betriebe, die Unterstützung bei der Bewerbersuche wünschen oder sich für die Integration von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten interessieren.

Mehr erfahren
Flagge Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Mehr erfahren
Menschen im Bundeswirtschaftsministerium
Bild vergrößern

Einblicke.

Menschen im Ministerium.

Ausbildung beim Bundeswirtschaftsministerium

Melis schätzt die Arbeit mit Gesetzen und die Anerkennung, die sie dafür bekommt, dass sie für die Bundesrepublik Deutschland arbeitet – bei ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr erfahren

Arbeiten im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /