zurück zur Flechtseite
page in english language:
Kepler-Stern14 Ecken
36 Kanten
24 Flächen
24 gleichseitige
Dreiecke (24 D.)
voll
4 Streifen
12 D.
Schnittmuster herunterladen
4 Flechtstreifen, 2785 x 1955 Pixel, 340 kB:
kp.jpg
(rote Linien: Bergfaltung)
Flechtschema:
a1I↑↑i2IV, a2IV↑↓i2III, a2III↑↑i2I, a2II↑↑i3IV, a2I↑↓i3II,
a3IV↑↑i3I, a3II↑↑i3III, a1III↑↑i2II, a3I↑↑i1III, a1II↑↓i1I,
a1iV↑↑i1II, a3III↑↓i1IV
Kepler-Stern(abgewandelt)
14 Ecken
36 Kanten
24 Flächen
24 rechtwinklige
Dreiecke (24 rD.)
voll
4 Streifen
12 rD.
Schnittmuster herunterladen
4 Flechtstreifen, 6243 x 4025 Pixel, 952 kB:
ks.jpg
(rote Linien: Bergfaltung)
Flechtschema: siehe oben
Wenn alle Quadrate längs ihrer Diagonalen stets quer zu den oder stets längs der Pfeilrichtungen als Tal gefaltet werden,
dann entsteht eine
Eckenflechtung des Würfels.
Kepler-Stern(abgewandelt)
14 Ecken
36 Kanten
24 Flächen
24 rechtwinklige
Dreiecke (24 rD.)
Kalender
2016
voll
4 Streifen
12 rD.
Schnittmuster herunterladen
4 Streifen, 6243 x 3568 Pixel, 3695 kB:
ka15.jpg
(Monatsdiagonalen: Talfaltung. Richtungen s. oben)
zur Flechtseite