Das Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) erfasst Druckwerke, Handschriften und Bildwerke elektronisch und stellt diese für Forschung, Lehre und Studium zur Verfügung.
Nutzen Sie unsere umfangreiche Sammlung mit über 15 Millionen digitalisierten Seiten und informieren Sie sich über die von uns angebotenen Dienstleistungen.
Ist Ihr gesuchtes Werk noch nicht in unserem digitalen Bestand? Dann probieren Sie es doch in unserem ZVDD Portal, das mehr als 1.600.000 bundesweit digitalisierte Werke nachweist.
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) bietet mit dem Service „DigiWunschbuch" die Möglichkeit, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen. Übernehmen Sie die Patenschaft für die Digitalisierung Ihres Wunschbuches.
DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Wissenschaftler auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 135 Zeitschriften aus 18 Fachgebieten!
Besuchen Sie das Faksimile der Göttinger Gutenberg Bibel.