JavaScript/DOM/Event/unload: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SELFHTML-Wiki
JavaScript‎ | DOM‎ | Event
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (l korr)
K (top: replaced: <source lang="javascript"> → <syntaxhighlight lang="javascript">, </source> → </syntaxhighlight>)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
  | BeispielText= Gleich beim Einlesen der Datei wird mit Hilfe des [[JavaScript/Objekte/Date/getTime|<code>Date</code>-Objekts]] der aktuelle Zeitpunkt ermittelt und in der Variablen <code>Startzeit</code> gespeichert. Mit [[addEventListener]] ist der Event-Handler <code>unload</code> an den <code>body</code>-Tag der Datei angehängt. Er tritt in Aktion, wenn die Datei - zum Beispiel durch Anklicken eines Verweises zu einer anderen Seite – verlassen wird. In diesem Fall wird im Beispiel die Funktion <code>Aufenthalt()</code> aufgerufen, die ebenfalls in dem Script-Bereich im Dateikopf steht. Diese Funktion ermittelt wieder den aktuellen Zeitpunkt, ermittelt dann aber noch die Differenz zwischen gespeicherter Startzeit und der jetzt ermittelten "Endzeit" und gibt das Ergebnis in einem Meldungsfenster aus.
 
  | BeispielText= Gleich beim Einlesen der Datei wird mit Hilfe des [[JavaScript/Objekte/Date/getTime|<code>Date</code>-Objekts]] der aktuelle Zeitpunkt ermittelt und in der Variablen <code>Startzeit</code> gespeichert. Mit [[addEventListener]] ist der Event-Handler <code>unload</code> an den <code>body</code>-Tag der Datei angehängt. Er tritt in Aktion, wenn die Datei - zum Beispiel durch Anklicken eines Verweises zu einer anderen Seite – verlassen wird. In diesem Fall wird im Beispiel die Funktion <code>Aufenthalt()</code> aufgerufen, die ebenfalls in dem Script-Bereich im Dateikopf steht. Diese Funktion ermittelt wieder den aktuellen Zeitpunkt, ermittelt dann aber noch die Differenz zwischen gespeicherter Startzeit und der jetzt ermittelten "Endzeit" und gibt das Ergebnis in einem Meldungsfenster aus.
 
  | BeispielBox = {{Beispiel|zeige=Beispiel:JS-Event-onunload.html|
 
  | BeispielBox = {{Beispiel|zeige=Beispiel:JS-Event-onunload.html|
{{BeispielCode|<(削除) source (削除ここまで)lang="javascript">
+
{{BeispielCode|<(追記) syntaxhighlight (追記ここまで)lang="javascript">
 
object.addEventListener('unload', Aufenthalt);
 
object.addEventListener('unload', Aufenthalt);
   
Zeile 24: Zeile 24:
 
     alert("Sie waren " + Aufenthalt + " Sekunden auf dieser Seite");
 
     alert("Sie waren " + Aufenthalt + " Sekunden auf dieser Seite");
 
}
 
}
</(削除) source (削除ここまで)>}}
+
</(追記) syntaxhighlight (追記ここまで)>}}
 
}}
 
}}
 
  | Hinweis = Dieses Beispiel funktioniert mit heutigen Browsereinstellungen nur noch eingeschränkt, da diese kein Event mehr abfeuern. Verwenden Sie dann stattdessen [[JavaScript/DOM/Event/beforeunload|beforeunload]].
 
  | Hinweis = Dieses Beispiel funktioniert mit heutigen Browsereinstellungen nur noch eingeschränkt, da diese kein Event mehr abfeuern. Verwenden Sie dann stattdessen [[JavaScript/DOM/Event/beforeunload|beforeunload]].
 
  | Weblinks = * MDN: [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Window/unload_event unload Event]  
 
  | Weblinks = * MDN: [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Window/unload_event unload Event]  
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 4. Juli 2024, 09:19 Uhr

Der unload-Event-Handler wird beim Verlassen der Datei ausgelöst.

bubbles

nein

cancelable

nein

mögliche Auslöser

body

Event-Objekt

UIEvent

Beispiel ansehen ...
object.addEventListener('unload', Aufenthalt);
var Start = new Date();
var Startzeit = Start.getTime();
function Aufenthalt () {alert(1);
 var Ende = new Date();
 var Endzeit = Ende.getTime();
 var Aufenthalt = Math.floor((Endzeit - Startzeit) / 1000);
 alert("Sie waren " + Aufenthalt + " Sekunden auf dieser Seite");
}

Gleich beim Einlesen der Datei wird mit Hilfe des Date-Objekts der aktuelle Zeitpunkt ermittelt und in der Variablen Startzeit gespeichert. Mit addEventListener ist der Event-Handler unload an den body-Tag der Datei angehängt. Er tritt in Aktion, wenn die Datei - zum Beispiel durch Anklicken eines Verweises zu einer anderen Seite – verlassen wird. In diesem Fall wird im Beispiel die Funktion Aufenthalt() aufgerufen, die ebenfalls in dem Script-Bereich im Dateikopf steht. Diese Funktion ermittelt wieder den aktuellen Zeitpunkt, ermittelt dann aber noch die Differenz zwischen gespeicherter Startzeit und der jetzt ermittelten "Endzeit" und gibt das Ergebnis in einem Meldungsfenster aus.

Beachten Sie: Dieses Beispiel funktioniert mit heutigen Browsereinstellungen nur noch eingeschränkt, da diese kein Event mehr abfeuern. Verwenden Sie dann stattdessen beforeunload.


Weblinks


Abgerufen am 4.09.2025
von "http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM/Event/unload"