Zum Inhalt springen
Wikiquote

Schweigen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
[unmarkierte Version] [unmarkierte Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 34: Zeile 34:
* "Wer [[Weisheit|weise]] ist, freue sich im schweigsamen Herzen." - ''[[Tibull]], Elegien III, XIX, 8''
* "Wer [[Weisheit|weise]] ist, freue sich im schweigsamen Herzen." - ''[[Tibull]], Elegien III, XIX, 8''
* "»Wo [[Männer über Männer|Männer]] schweigen, [[Rede|reden]] die [[Gedanke]]n.«" - ''[[Carl Spitteler]], Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. [http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found gutenberg.de]''
* "»Wo [[Männer über Männer|Männer]] schweigen, [[Rede|reden]] die [[Gedanke]]n.«" - ''[[Carl Spitteler]], Olympischer Frühling, III, Siebenter Gesang: Dionysos der Seher. Zürich: Artemis Verlag, 1945. [http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=22&cHash=4b918cb0b8olym307#gb_found gutenberg.de]''
* "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." - ''[[Ludwig Wittgenstein]], Tractatus (削除) logico (削除ここまで)-(削除) philosophicus (削除ここまで), 7''
* "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." - ''[[Ludwig Wittgenstein]], Tractatus (追記) Logico (追記ここまで)-(追記) Philosophicus. Herausgegeben von C. K. Ogden und F. P. Ramsey (追記ここまで),(追記) Kegan Paul, Trench, Trubner & Co., 1922, Satz (追記ここまで) 7''
* "Zu viel [[Sprechen|plauschen]] die [[Weib]]er erst, wenn sie [[Alter|alt]] sind. Wenn sie [[Jugend|jung]] sind, verschweigen sie einem zu viel." - ''[[Johann Nepomuk Nestroy]], Der alte Mann mit der jungen Frau''
* "Zu viel [[Sprechen|plauschen]] die [[Weib]]er erst, wenn sie [[Alter|alt]] sind. Wenn sie [[Jugend|jung]] sind, verschweigen sie einem zu viel." - ''[[Johann Nepomuk Nestroy]], Der alte Mann mit der jungen Frau''
* "Das Gewissen redet einzig und ständig im Modus des Schweigens." - "[[Martin Heidegger]], Sein und Zeit, § 56"
* "Das Gewissen redet einzig und ständig im Modus des Schweigens." - "[[Martin Heidegger]], Sein und Zeit, § 56"

Aktuelle Version vom 5. Mai 2023, 05:41 Uhr

Zitate

[Bearbeiten ]
Quentin Massys (1466-1530): Allegorie der Narrheit
"Mondeken toe" (Mund zu!)

Sprichwörter und Volksmund

[Bearbeiten ]

Bibel

[Bearbeiten ]
  • "Wie in allen Gemeinden der Heiligen lasset eure Weiber schweigen in der Gemeinde; denn es soll ihnen nicht zugelassen werden, daß sie reden, sondern sie sollen untertan sein, wie auch das Gesetz sagt. // Wollen sie etwas lernen, so lasset sie daheim ihre Männer fragen. Es steht den Weibern übel an, in der Gemeinde zu reden." - Paulus von Tarsus, 1. Korinther 14,34-35 Luther 1912
  • "Die Frauen sollen in euern Versammlungen schweigen." - Paulus von Tarsus, 1. Korinther 14,34 EU
[Bearbeiten ]
Wikiquote Siehe auch: Stille, Ruhe
Wikipedia
Wikipedia
Wikipedia führt einen Artikel über Schweigen.
Wiktionary
Wiktionary
Wiktionary führt den Wörterbucheintrag Schweigen.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /