Diskussion:Voltaire: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 7. April 2013, 09:00 Uhr
Und jetz mal was gesalzenes und gepfeffertes über den Islam.... --Baruch b a 17:50, 14. Jul 2005 (UTC)
das "Meinungsfreiheit-Zitat" (inzwischen im Artikel => erledigt)
Den Spruch
- "Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen."
findet man ziemlich häufig als
- "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst."
Ich nehme an, beide meinen den selben. Welcher ist passender? Beide werden ja anscheinend nur zugeschrieben, wobei letzterer aussagekräftiger ist...--StYxXx 21:11, 10. Feb 2006 (UTC)
- Von dem Zitat mit der Meingsfreiheit scheint es viele Formen zu geben. Lustigerweise kommt jetzt keine mehr im Text vor. -- Pallando 18:27, 6. Okt 2006 (CEST)
- Die zweite Formulierung ist 10 Mal so häufig (~50.000hits) bei google als die erste (~5.000hits) --Lorenzo 02:10, 23. Sep. 2009 (CEST) Beantworten
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen."
Wo steht das Zitat? Ich vermisse die Quellenangabe.--82.140.53.200 10:25, 18. Mai 2008 (CEST) Beantworten
- Schließe mich der dringlichen Forderung nach einer Quelle an, wenn im Artikel behauptet wird, das die richtige Form des fälschlich zugeschriebenen sei. --Lorenzo 02:10, 23. Sep. 2009 (CEST) Beantworten
- Ds ist nicht ein "fälschlich zugeschriebenes Zitat" es ist überhaupt kein Zitat, dafür habt ihr keine Kategorie, scheint's. Der Weblink sagt mir leider gar nichts. Daraus soll angeblich hervorgehen, dass das Zitat nicht von Voltaire stammt. Näher beschrieben ist der Link auch nicht, das ist ja wohl ds Mindeste, was man n Service für den Leser bieten sollte. --13Peewit (Diskussion) 12:24, 8. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Was für ein peinlicher Beitrag! Warum soll, was vielfach zu Unrecht als Voltaire-Zitat ausgegeben wird, hier nicht als "fälschlich zugeschrieben" gekennzeichnet werden? Anders als bisher führen Links zu books.google im Internet Explorer seit ein paar Tagen nicht mehr zu einer bestimmten Seite. Das nicht zu wissen und es nicht zustande zu bringen, in dem betreffenden Buch selbst Seite 433 aufzusuchen oder im Suchfeld z.B. "riche" einzugeben, was auch zu dem Brief 6 février 1770 führt, ist gewiss kein Grund, sich hier aufzuspielen. --Vsop.de (Diskussion) 11:58, 9. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
- Inzwischen (April 2013) gibt es eine Rubrik 'fälschlich zugeschrieben'. Imo / afaik ist dieser Diskussionspunkt damit erledigt. --Neun-x (Diskussion) 10:00, 7. Apr. 2013 (CEST) Beantworten
das Gesundheits-Glücks-Zitat
Wichtiges Zitat, das vergessen wurde:"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein." (Benutzer:Pallando??]]
"Alle Religionen sind Menschenwerk, und allein die römisch-katholisch-apostolische Kirche ist das Werk Gottes."
Wenn mein Schulfranzösisch ausreicht zitiert Voltaire hier ("Vous répondez que" ~ "Sie antworten, dass)". Das deutsche Zitat suggeriert dagegen, dies sei Voltaires persönliche Meinung zur katholischen Kirche.
- Ja, das ist so nicht richtig. Ich habe das Zitat etwas erweitert, um den Zusammenhang klarzustellen. --Hubert ;-) 06:20, 29. Okt. 2006 (CET) Beantworten
Atheismus, Fanatismus und Verbrechen
"l'athéisme ne s'oppose pas aux crimes, mais le fanatisme les fait commettre." wird übersetzt als "Atheismus steht dem Verbrechen gegenüber während Fanatismus zu Verbrechen führt."
Meine Französischkenntnisse sind ja schon ziemich eingerostet, aber müßte die Übersetzung hier nicht vielmehr folgendermaßen lauten?
"der Atheismus stellt sich den Verbrechen zwar nicht entgegen, aber der Fanatismus läßt sie begehen." --Danares 21:10, 12. Jul. 2009 (CEST) Beantworten