Inspired by the charm and success of the Galerie Vivienne, the Galerie Colbert was built in 1826 in an attempt to duplicate the splendor of its predecessor. The Galerie's artistic refinements, such as the various paintings and statues that decorate the interior, as well as its glass roof supported by marble columns, served to distinguish it from its contemporaries. Its main attraction, however, was its enormous rotunda, measuring 15 meters in diameter and by which visitors could access the rue Vivienne. Despite its impressive architecture and artistic charm, the Galerie Colbert never experienced the economic success that its creators anticipated. After a series of minor demolitions, the Galerie Colbert was temporarily closed in 1975 but rebuilt in 1985 under the direction of the Bibliothèque Nationale. The new Galerie is a close reproduction of the original and an attempt to preserve its architectural and artistic designs. It is located in the second arrondissement parallel to the Galerie Vivienne.
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.