Belgien: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 10. März 2017, 18:16 Uhr
Belgien (deutsch: Belgien) gilt gemeinhin als das kleinste Land der Welt. Es ist so klein, dass auf einem km2 ganze 342 Menschen leben, welche, wenn sie nicht gerade fettige Speisen zu sich nehmen, Sprachkriege gegeneinander führen. Belgien hat ausserdem mit der unabhängigen Neverland-Ranch die meisten Kinderliebhaber der Welt. Ehemaliger Geschäftsführer dieses Unternehmens war - bis zu seiner Verurteilung - Marc du Trou du Cul. Die Schlüssel zu seiner Zelle sind leider durch einen Gullideckel gefallen und konnten nicht wiedergefunden werden.
Geschichte
Belgien wurde 1495 von Pommes Fritz, dem Erfinder der Pommes-Frittes gegründet. Sie nahmen sich ihr Land von den Holländern sowie unter Einverständnis Draffi Deutschers ein Teil Deutschlands. Man begann, Bier zu brauen, sowie das Land zu frittieren, damit dies ansehlich blieb.
Kuriositäten
Belgiens Autobahnen werden bei Nacht beleuchtet, da belgische Autos kein Licht haben und die Autobahnen nur so von Schlaglöchern übersäht sind. Das Land sticht dadurch bei Nachtaufnahmen per Satellit besonders aus Europa heraus. Die große Drang zum erhöhten Stromverbrauch der Belgier wird durch das Brüsseler Atomium deutlich gemacht.
Besonderheiten
Die Belgier haben sehr schnell erkannt, dass sie selber keine Chance haben, irgendwelche geschichtlich erwähnenswerten Leistungen zu erzielen und haben deshalb beschlossen, Kriegsausrichter zu werden. So haben in Belgien unter anderem die Schlacht von Waterloo, wo Napoleon quasi alleine gegen die Engländer, die Franzosen, die Russen, die Mexikaner und die Neuseeländer kämpfte, der erste und zweite Weltkrieg stattgefunden. Obwohl jedesmal alle Teilnehmer durchweg zufrieden waren mit der Gastfreundlichkeit und dem Organisationstalent der Belgier, haben sich die USA, die einzige Nation, die sich nach dem zweiten Weltkrieg für alle weiteren Kriege qualifiziert hat, darauf bestanden, ihre Kriege nur noch in Kanada auszutragen.
Links, irre oder doch
- ↑ Financial Secrecy Index FSI: financialsecrecyindex.com
- ↑ 2011 ranking: financialsecrecyindex.com/2011results.html
Dieser Artikel könnte noch groß und mächtig werden! Hilf mit, bring deine Ideen ein oder ermutige andere Autoren hier mitzumachen!