Deutsch: Unter rotem Schildhaupt, darin ein durchgehendes silbernes Balkenkreuz, gespalten; vorne in Gold ein halber schwarzer Adler am Spalt, hinten in Silber zwei rote Kirschen an einem Ast mit zwei Blättern.
Deutsch: Zur Gemeinde Igensdorf gehören seit 1972 die ehemals selbstständigen Gemeinden Dachstadt, Pettensiedel, Pommer, Rüsselbach und Stöckach. Igensdorf liegt in einem der größten Kirschenanbaugebiete Deutschlands. Darauf weisen die Kirschen im Gemeindewappen. Der Adler aus dem Wappen der Reichsstadt Nürnberg erinnert an die Zugehörigkeit zum nürnbergischen Pflegamt Hiltpoltstein vom Beginn des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Balkenkreuz ist das Georgskreuz und steht für die St.-Georgskirche in Igensdorf.
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain.Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.