[99] Blutsverwandtschaft, die Verwandtschaft, die auf der Abstammung von gemeinsamen Eltern oder Gro?eltern (in weiterm Sinne von denselben Urgro?eltern) beruht (s. Verwandtschaft). Man schreibt der B. ziemlich allgemein erhebliche hygienische Bedeutung f?r die Ehe zu, indem man annimmt, da? bei der Nachkommenschaft von Blutsverwandten Mi?bildungen, Unfruchtbarkeit, Gehirnkrankheiten, Taubstummheit, eine Augenkrankheit, Abortus, Lebensschw臘he der Neugebornen etc. h舫fig auftreten. Tats臘hlich waren im Altertum und noch jetzt bei vielen Naturv?lkern Ehen zwischen den n臘hsten Blutsverwandten gebr舫chlich, aber Religionsvorschriften und Gesetze verboten solche Ehen. Es mu? dahingestellt bleiben, ob diese Verbote auf religi?se Vorstellungen, soziale Erw臠ungen oder auf die Beobachtung zur?ckzuf?hren sind, da? durch viele Generationen fortgesetzte Paarung blutsverwandter Haustiere eine Einbu?e an Gr??e, Kraft und Fruchtbarkeit nach sich zieht. F?r die Nachteiligkeit der B. bei der Ehe sind mancherlei Beispiele angef?hrt worden, auch hat man sich auf statistische Erhebungen berufen; indes sind diese Behauptungen keineswegs glaubhaft erh舐tet. Es ist nicht erwiesen, da? B. gesunder Eltern Fehler oder Krankheiten der Nachkommen bedingt, aber nach den Gesetzen der Erblichkeit ist zweifellos, da? ?ble k?rperliche oder geistige Anlagen, die beiden Eltern gemeinsam sind, h?chst verderblichen Einflu? auf die Nachkommenschaft aus?ben k?nnen, und die Gemeinsamkeit erblicher Anlagen d?rfte bei naher B. der Eltern nicht selten sein. ワber die H舫figkeit von Ehen unter Blutsverwandten liegen statistische Erhebungen aus einigen L舅dern vor. Auf 1000 Ehen ?berhaupt kommen solche unter Blutsverwandten:
in Italien (1868–83) 7,25 (6,62)
in Preu?en (1875–83) 7,82 (7,06)
in Bayern (1877–83) 9,27 (8,07)
in Elsa?-Lothringen (1872–75) 10,74 (10,21)
in Frankreich (1866–82) 11,16 (10,38)
Die in Klammern stehende Zahl bezieht sich auf Ehen unter Geschwisterkindern, die ?brigen waren zwischen Onkel und Nichte oder Neffe und Tante geschlossen. Vgl. auch Blut, S. 81.