Zum Inhalt springen

Zeit für Zeitpolitik

Zeitpolitik gewinnt an Bedeutung – im Alltag, am Arbeitsplatz, in Verbänden und Politik und in den Medien. Zeitpolitische Initiativen finden Resonanz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern. Die Zeit selber ist nicht fassbar, aber die Probleme mit der Zeit können wir anpacken. Die Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik entwickelt dafür die Instrumente. Die DGfZP ist wissenschaftlich orientiert, aber keine exklusive akademische Vereinigung. Zeitpolitik wird in der DGfZP von Menschen aus vielerlei Berufen und Tätigkeiten gestaltet.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und zeitpolitischen Impulse. Sie können Mitglied werden und Zeitpolitik mitgestalten. Sie können sich engagieren in Arbeitskreisen, beim Zeitpolitischen Magazin und bei der Vorbereitung der Jahrestagungen. Sie können Gleichgesinnte treffen und neue thematische oder regionale Kooperationen begründen.

Die DGfZP hat 2005 ein Zeitpolitisches Manifest »Zeit ist Leben« vorgestellt. Grundbegriffe der Zeitpolitik, ihre Felder, Instrumente und Strategien versammeln sich im Zeitpolitischen Glossar. Diese und andere Texte finden Sie unter dem Punkt Zeitpolitik zum Download. Und regelmäßig erscheint das Zeitpolitische Magazin mit einem Themenschwerpunkt, mit Berichten, Rezensionen, Tagungsankündi­gungen, Mitgliederportraits und Informationen zu zeitpolitischen Projekten.

Wir stellen Ihnen die meisten Inhalte kostenfrei und ohne Werbung zur Verfügung. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, dann unterstützen Sie diese bitte, indem Sie Mitglied der DGfZP werden – mit Vorteilen auch für Sie wie ermäßigter Kostenbeteiligung bei den Jahrestagungen und einem kostenfreien Abonnement des Zeitpolitischen Magazins.

AKTUELLES

Zeitwerkstatt:
Haben wir unsere
Zeit im Griff?
Von Night Overtime
bis zur Muße
Do 09. 01. 2025
in Salzburg
mit Stefan Boes
weblink

ZEITPOLITISCHES MAGAZIN Nr. 45
Zeit für zivilgesellschaftliches Engagement

mehr…

CALL FOR PAPERS
für ein Schwerpunktheft von
»Timing and Time Perception«
weblink

JAHRESTAGUNG 2024
Zeitlichkeiten am Lebensende

25./26. Oktober
in Darmstadt
mehr...

Deutsche Gesellschaft fuer Zeitpolitik
Powered by GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /