.
1. Von U 97 versenkt:
サOcean Boarding Vesselォ Camito.
.
1.5.1941
Mittelmeer
Die ital. 7. Division (DivAdm. Casardi) mit den Kreuzern Eugenio
di Savoia, Duca d但osta und Attendolo und
den Zerst?rern Pigafetta, Zeno, Da Mosto, Da
Verazzano, Da Recco und Pessagno legt n?rdlich Tripolis
die Minensperre T zur Sicherung des Hafens gegen Beschie?ungen durch brit. schwere
Schiffe (siehe 18.-23.4.).
? Ein Geleit von Tripolis nach Messina mit den
dt. Frachtern Arcturus, Castellon, Wachtfels, Leverkusen und
dem ital. Transporter Giulia, gesichert von den it. Zerst?rern Folgore,
Saetta, Strale und Turbine, verliert durch Angriffe des brit.
U-Bootes Upholder (LtCdr. Wanklyn) Arcturus
(2576 BRT) und Leverkusen (7382 BRT).
1.5.1941
Norwegen
Unter Anweisung der britischen Sabotage-Organisation SOE
legt der norwegische Kutter Blia eine Minensperre zwischen Plittskallen
and Faldenakke (ca. 61°09鮮 04°44脱). Ausgelegt werden in der Nacht
vom 30.4./1.5 elf Minen in zwei Reihen. Auf dem Rückmarsch nach Lerwick
gerät Blia unter das Feuer dt. Küstenbatterien, kann aber entkommen
(Quelle).
Auf die Sperre gerät am 1. Mai der dt. Frachter Harm Fritzen, er
wird zwar beschädigt, kann jedoch geborgen, repariert und später wieder
in Dienst gestellt werden.
1.? 8.5.1941
Luftkrieg Gro?britannien
Bei schweren dt. Luftangriffen auf die Hafenanlagen von Liverpool
werden 18 britische Handelsschiffe mit 35.605 BRT versenkt, darunter der brit.
(ex-d舅.) Frachter Europa (10.224 BRT) und der brit. Munitionstransporter
Malakand (7649 BRT), dessen Explosion weitere Schiffe besch臈igt, 25
Schiffe mit 92.964 BRT werden schwer besch臈igt, darunter der brit. Tanker San
Fabian (13.031 BRT), außerdem in der Nacht zum 8.5. auch der brit.
Zerstörer Hurricane, der bis Januar 1943 wegen Reparaturarbeiten
ausfällt. 69 von 144 Ladedocks werden zerst?rt, vor?bergehend sinkt die
Umschlagkapazit舩 des Hafens auf ein Viertel der bisherigen. ?
Am 3./4.5. Luftangriff mit 204 Flugzeugen auf Belfast. Vom 5.-7.5 Nachtangriffe
mit 618 Flugzeugen auf Glasgow-Clydeside (Tabelle).
Durch deutsche Luftangriffe im Mai kommt es zu 5520 Toten und 5207 Verletzten
unter der brit. Zivilbev?lkerung. ? Dt. Flugzeuge
versenken vor Dartmouth das brit. Geleitfahrzeug Jean-Frederic (ex-franz.,
329 t).
1.? 11.5.1941
Mittelatlantik
Die noch zur ersten Welle geh?renden U 105 und U
106 sowie die ab 29.3. als zweite Welle ausgelaufenen Boote U 107,
Calvi, U 103, Tazzoli, U 38, UA und U 69 (5.5. aus) operieren
im Raum zwischen Kanaren und Freetown. Erste Erfolge: U 103 (Kptlt.
Sch?tze) versenkt vom 1.-11.5. nacheinander den norw. Dampfer Sams?
(1494 BRT), die brit. Wray Castle (4253 BRT), Surat (5529 BRT), Dunkwa
(4752 BRT), City of Winchester (7120 BRT) und City of Shanghai
(5828 BRT). U 38 (Kptlt. Liebe) versenkt am 4.5. den nach Aufl?sung des
Konvois OB.310 vermissten schwed. Dampfer Japan (5230 BRT) und am 5.5.
die brit. Queen Maud (4976 BRT), U 105 (Kptlt. Schewe) am 6.5. die
brit. Oakdene (4255 BRT). Das ital. U-Boot Tazzoli (Kptlt. Fecia
di Cossato) versenkt am 7.5. die norw. Fernlane (4310 BRT) und am 9.5.
die Alfred Olsen (8817 BRT). Die Operationen der dt. Boote k?nnen durch
Brennstoff- und Torpedoversorgungen aus Tro?schiffen z.T. erheblich verl舅gert
werden. Es versorgen aus dem Tro?schiff Nordmark am 3.5. U 105
und U 107, aus der Egerland am 10.5. nochmals U 107
(Forts.
13.5.-1.6.).
1.? 11.5.1941
Nordatlantik / Funkaufkl舐ung
Am 1.5 sichtet eine Fw 200 der I./KG.40 s?dwestl. der
F舐?er den auslaufenden Konvoi OB.316, auf den die U-Boote U 123,
U 95, U 96 angesetzt werden. Sie finden ihn aber
ebenso wie 3 Fw 200 und 1 He 111 am 2.5. nicht wieder. U
552 (Kptlt. Topp) versenkt am 1.5. den brit. Einzelfahrer Nerissa
(5583 BRT), U 95 (Kptlt. Schreiber) am 3.5. die norw. Taranger
(4873 BRT). Am 3.5. sichtet U 143 s?dl. der F舐?er den
s?dgehenden Konvoi OB.317, doch U 141 und U 147
sowie die I./KG.40 kommen in der folgenden Nacht nicht heran. Am 4./5.5. h舁t U
96 s?dl. Island an einem einlaufenden Konvoi F?hlung, doch wiederum
kommen keine U-Boote und Flugzeuge heran. Am 6.5. fasst der B.d.U. den
Entschluss, mit den U-Booten weiter s?dwestw舐ts zu suchen, auf die direkte
Zusammenarbeit mit der Luftaufkl舐ung zu verzichten und die ital. U-Boote in
eigenen Op.-Gebieten getrennt von den dt. Booten anzusetzen. Am 6.5. versenkt U
556 (Kptlt. Wohlfarth) mit Artillerie den f舐?er. Fischlogger Emanuel
(166 BRT). U 97 (Kptlt. Heilmann) st??t westlich der Biskaya auf das
brit. サOcean Boarding Vesselォ Camito (6833 BRT) mit dem aufgebrachten
ital. Tanker Sangro (6466 BRT) und versenkt beide. Am 7.5. sichtet eine Fw
200 westl. der F舐?er den Konvoi HX.122, gibt aber eine um 240 sm (!)
falsche Standortmeldung ab, und U 95 sichtet vor dem Nordkanal den
Konvoi SC.29.
Am Abend des 7.5. sichtet U 94 s?dl. Island den auslaufenden OB.318, als gerade die von Reykjavik / Hvalfjord kommende 3rd Escort Group (Cdr. Baker-Cresswell) mit den Zerst?rern Bulldog, Amazon, Broadway und dem angeh舅gten Hilfskreuzer Ranpura zum Konvoi st??t und die 7th Escort Group (Cdr. Bockett-Pugh) mit den Zerst?rern Westcott, Newmarket und Campbelltown abl?st, w臧rend deren Sloop Rochester und die Korvetten Primrose, Nasturtium, Marigold, Dianthus und Auricula noch am Konvoi bleiben. U 94 (Kptlt. Kuppisch) greift an, versenkt die brit. Ixion (10.263 BRT) und die norw. Eastern Star (5658 BRT) und wird anschlie?end von Bulldog, Amazon und Rochester mit Wasserbomben besch臈igt. Am 8.5. sto?en die Korvetten der 3rd Escort Group, Aubrietia, Nigella, Hollyhock und die Trawler Angle, St. Apollo und Daneman, zur Sicherung und l?sen die Korvetten der 7th E.G. ab, die zum Konvoi HX.123 laufen. Am Abend des 8.5. gewinnt U 110 F?hlung am Konvoi und f?hrt am Morgen U 201 heran. Gegen Mittag am 9.5. greift U 110 (Kptlt. Lemp ?) an, versenkt die brit. Esmond (4976 BRT) und Bengore Head (2609 BRT), wird aber gleich darauf von der Aubrietia (LtCdr. Smith) mit Wasserbomben zum Auftauchen gezwungen, und einem Enterkommando (Lt. Balme) der Bulldog gelingt es, das von der Besatzung verlassene Boot zu besetzen, bevor es sinkt; Broadway wird beim Man?vrieren durch die Tiefenruder besch臈igt.
.
.
2. U 110 wird von HMS Bulldog in Schlepp genommen.
Aus U 110 werden eine Enigma-Maschine, wichtige Schl?sselunterlagen und geheime Papiere geborgen, die es ? zusammen mit dem aus dem Wetterbeobachtungsschiff M?nchen erbeuteten Material (vgl. 7.5.) ? der brit. Aufkl舐ung erlauben, die mit dem Code サHeimische Gew舖serォ verschl?sselten Funkspr?che im Monat Juni zu entziffern. U 110 wird anschlie?end von Bulldog in Schlepp genommen, sinkt jedoch am 11.5. auf dem Weg nach Island. ? W臧rend der Besetzung von U 110 greift U 201 (Oblt.z.S. Schnee) den noch von Amazon, Nigella, Hollyhock und Daneman gesicherten Konvoi an, versenkt die brit. Gregalia (5802 BRT) und torpediert die Empire Cloud (5969 BRT), die von ihrer Besatzung verlassen, aber eingeschleppt wird. Durch Wasserbombenangriffe der St. Apollo und Nigella treten Sch臈en auf. Am 10.5. morgens greift U 556 (Kptlt. Wohlfarth) den noch von Hollyhock und Daneman gesicherten Konvoi an und torpediert die brit. Aelybryn (4986 BRT). Aus dem sich aufl?senden Konvoi versenkt es sp舩er noch die brit. Empire Caribou (4861 BRT) und die belg. Gand (5086 BRT). Insgesamt gehen bei einem Einsatz von 4 Booten 9 Handelsschiffe mit 50.985 BRT verloren. U 110 wird dabei versenkt
Bei Angriffen auf Einzelfahrer versenken am 8.5. U 201 wahrscheinlich die franz. Kervegan (2018 BRT) und U 97 die brit. Ramillies (4553 BRT). Der Ansatz der ital. U-Boote Cappellini und Torelli gegen einen am 9.5. von einer Fw 200 gesichteten Konvoi westlich Island bleibt, wahrscheinlich wegen der um 100 sm falschen Standortmeldung, erfolglos.
1.? 12.5.1941
Mittelmeer
Vor Marsa Matruk operiert das it. Unterseeboot Ascianghi, in
der トg臺s operieren die Boote Galatea und Sirena.
1.? 31.5.1941
Gew舖ser um Gro?britannien
Deutsche Flugzeuge werfen 275 Luftminen in britischen
K?stengew舖sern; Schwerpunkte sind v.a. die Themsem?ndung und H臟en an der
Westk?ste. Au?er einigen Kleinfahrzeugen gehen in der Themsem?ndung am 19.
und 30.5. die brit. Winkfield (5679 BRT) und Westavon (2842 BRT)
durch Minentreffer verloren, die brit. Dixcove (3790 BRT) wird am 19.5.
besch臈igt.
1.5.? 12.6.1941
Nordatlantik
Die nach Gro?britannien laufenden Konvois SC.31 (9.- 30.5., 32
Schiffe), SC.32 (19.5.- 7.6., 28 Schiffe), HX.125 (6.- 22.5., 40 + 27 Schiffe),
HX.128 (20.5.- 6.6., 43 Schiffe) und HX.129 (27.5.- 12.6., 57 Schiffe), und die
ostgehenden Konvois OB.319 (38 Schiffe), OB.320 (18 Schiffe), OB.323 (35
Schiffe), und OB.325 ? OB.328 (insgesamt 136 Schiffe) ?berqueren den Atlantik
ohne Verluste oder Sch臈en. (Eintrag vom April
reparieren!)
2.5.1941
allgemeine Lage / Irak
Im Irak Beginn von Auseinandersetzungen brit. Streitkr臟te gegen die
irakische Armee. Damit bricht der Kampf zwischen Gro?britannien und der irak.
Regierung Raschid Ali El Ghailani offen aus. Der Konflikt macht weitere
Nachschubkonvois in den Mittleren Osten n?tig.
2.5.1941
Nordsee
Das deutsche Vorpostenboot V 808 / Hindenburg wird nordwestl.
Borkum durch Fliegerbomben versenkt.
2.? 4.5.1941
Mittelmeer
Aus dem Verband der 5. Z-Flottille (Capt. Lord Louis Mountbatten) bei
der Force K kehren die Zerst?rer Kelly, Jackal und Kelvin nach
Malta zur?ck. Der Zerst?rer Jersey folgt dem Verband, l舫ft aber auf
eine Mine und sinkt. Danach marschiert der Kreuzer Gloucester mit den
Zerst?rern Kashmir und Kipling westw舐ts zur Verst舐kung der
Force H. ? Im Trockendock von La Valetta (Malta) wird der Minensucher Fermoy
durch Ju 87 der II. und III./StG 1 und He 111 der II./KG 26
zerst?rt.
3.5.1941
Luftkrieg Nordafrika
Das ital. Torpedoboot Canopo wird am 3.5. bei einem Angriff
der RAF auf Tripolis versenkt. Am selben Tag gehen dort die it.
Munitionstransporter Birmania (5305 BRT) und Citt? di Bari (3339
BRT) durch Explosionen verloren.
3.? 7.5.1941
Mittelmeer
Operationen der brit. 1. U-Flottille: Triumph (LtCdr. Woods)
versenkt am 3.5. vor Mersa el Brega mit Artillerie die
ital. Tugnin F. (425 BRT). Taku (Lt. Nicolay) verfehlt am 4.5. ein
kleines Fahrzeug in der Stra?e von Messina und versenkt am 6.5. die Cagliari
(2322 BRT). Truant (LtCdr. Haggard) versenkt am selben Tag vor Cap
Carbonara die Bengasi (1716 BRT). Pandora, Rover und Torbay
bleiben ohne Erfolg. ? Operationen der brit. 10.
U-Flottille: Am 4.5. sinkt das alte ital. Torpedoboot Giuseppe La Farina
vor Sfax, wahrscheinlich auf einer franz?sischen Mine, m?glicherweise aber
auch durch Torpedoangriff des brit. U-Boots Undaunted (Lt. Livesay), das
selbst nicht vom Einsatz zur?ckkehrt und seinerseits durch einen Minentreffer
verloren geht oder am 12.5. durch einen Angriff des Torpedoboots Pleiadi
bei dem Versuch, vor Tripolis einen Dampfer anzugreifen. Von den anderen Booten
der 10. Flottille verfehlt Ursula (Lt. Mackenzie) vor Buerat am 4. und
6.5. die zwei kleinen dt. Transporter Brook und Tilly M.Russ und
wird vom Torpedoboot Climene angegriffen. Utmost und Upright
haben keinen Erfolg.
3.? 7.5.1941
Nordsee
Dt. Flugzeuge versenken n?rdl. des Wash am 3.5. die norw. Sitona
(1143 BRT) und Trajan (1347 BRT) sowie vor der Humberm?ndung am 4.5. die
brit. Royston (2722 BRT) und am 7.5. den Minensuchtrawler Susarion.
4./5.5.1941
Luftkrieg Frankreich
RAF Bomber Command greift mit 93 Flugzeugen die dt. Schlachtschiffe
in Brest an. Dabei wird der KM-Tanker John A. Essberger zum zweiten Mal
(siehe 4.2.1941) von einer Bomben getroffen und zum konstruktiven Totalverlust.
Im August 1944 wird das Wrack nach Bordeaux geschleppt und dort als Blockschiff
in der Garonne versenkt.
.
3. Britische Flugzeuge haben den italienischen Konvoi entdeckt.
.
4.? 7.5.1941
Mittelmeer
Ital. Gro?geleit nach Nordafrika mit 7 Schiffen, dem Passagierschiff
Victoria (13.098 BRT), den schnellen Motorschiffen Andrea Gritti, Sebastiano
Venier, Marco Foscarini, Barbarigo, Calitea und der dt.
Ankara, gesichert von den Zerst?rern Vivaldi, Da Noli,
Malocello und den T-Booten Pegaso, Orione und Cassiopea;
Fernsicherung durch 7. Div. (Leichte Kreuzer Eugenio di Savoia, Duca
d'Aosta und Attendolo, Zerst?rer Pigafetta, Zeno, Da
Recco, Da Mosto, Da Verazzano). Auf
dem Anmarsch der Deckungsgruppe greifen Pigafetta und Zeno
westlich Sizilien einen Unterseebootskontakt an; es kann sich hierbei aber kaum
um das brit. U-Boot Usk handeln, da dieses vermutl. bereits am 27.4. auf
einer Mine verlorenging. Brit. Luftangriffe am 5.5. bleiben ohne Erfolg. ?
Auf dem R?ckmarsch deckt die Fernsicherung ein R?ckgeleit mit den Dampfern Marburg,
Kybfels, Reichenfels (dt.), Marco Polo, Rialto (it.)
sowie den Zerst?rern Fulmine, Euro und den T-Booten Procione,
Orsa, Centauro, Cigno, Perseo als Geleit, der am 7.5. ohne
Verluste Palermo erreicht.
4.? 27.5.1941
Gew舖ser um Gro?britannien
Dt. Flugzeuge verschiedener Einheiten operieren gegen den
Schiffsverkehr im Bristol- und St.Georgs-Kanal und versenken am 4.5. westl. von
Newquay (Cornwall) die Tregor (222 BRT), am 13.5. bei der Insel Bardsey
(Wales) den Trawler Fort Rona (203 BRT), am 18.5. bei Bishops Rock die Hegerin
(483 BRT), am 24.5. vor Milford Haven die Matronna (2846 BRT) und am 27.5
n?rdlich von Newquay die norw. Royksund (695 BRT). He 115 der
1./K.Fl.Gr.406 versenken westl. von Newquay am 8.5. die bewaffnete Marine-Yacht Viva
II (521 BRT) und besch臈igen vor Milford Haven am 11.5. das brit.
Motorschiff Caithness (4970 BRT).
5.? 7.5.1941
Italien
Die Nachschubsituation bei ヨl versch舐ft sich weiter. F?r die
Flotte stehen nur noch 342.000 Tonnen zur Verf?gung.
5.? 7.5.1941
Mittelmeer
Britische und austral. Zerst?rer und Sloops beginnen in n臘htlichen
Aktionen mit der Versorgung der belagerten britischen Truppen in Tobruk. Den
Anfang machen die austr. Zerst?rer Voyager und Waterhen. Die
Versorgungsunternehmen werden ? f?r kurze Zeit unterbrochen durch Operationen
vor Kreta ? bis zur Befreiung der Festung fortgef?hrt. ?
Bei einem dt. Luftangriff auf Tobruk wird am 7.5. der Minensucher Stoke
von Ju 87 der II./StG.2 versenkt.
5.? 12.5.1941
Mittelmeer
Operation サTigerォ: Verbundene
Operation mehrerer brit. Konvois in gegenl舫figer Richtung (vgl.
Malta-Konvois).
5.5.: Am Abend verl葹t Force H (VAdm. Somerville) Gibraltar mit
Schlachtkreuzer Renown, Tr臠er Ark Royal,Kreuzer Sheffield,
und den Zerst?rern Wrestler, Fearless, Foresight, Fortune,
Velox westw舐ts, um einen brit. Konvoi mit den 15 Knoten schnellen
Transportern Clan Campbell, Clan Chattan, Clan Lamont, Empire
Song und New Zealand Star sowie Verst舐kungen f?r die
Mittelmeerflotte (Schlachtschiff Queen Elizabeth,Kreuzer Fiji
und Naiad) aufzunehmen. In der Nacht vom 5./6.5. passieren die
Schiffe die Stra?e von Gibraltar mit Ostkurs und treffen mit einer vom
?stlichen Mittelmeer kommenden Verst舐kungsgruppe mit dem Kreuzer Gloucester
und den Zerst?rern Kipling und Kashmir (siehe
2.- 4.5.) zusammen.
Am 6.5. folgen noch die Zerst?rer Faulknor, Forester und Fury
zusammen mit den frisch eingetroffenen Zerst?rern Harvester, Havelock
und Hesperus und dem Schlachtschiff Repulse,das wegen
schwacher Flakbewaffnung zur?ckbleiben mu?.
6.5.: Gleichzeitig laufen ein langsamer Nachschubkonvoi mit 2 Tankern und
ein schneller Konvoi mit 4 Frachtern von Alexandria nach Malta, gesichert von
den Flakkreuzern Dido, Phoebe, Calcutta, Coventry
und Carlisle, 3 Zerst?rern und 2 Korvetten. ? Ferndeckung f?r
Operation サTigerォ durch die Mittelmeerflotte (Adm. Cunningham) mit den
Schlachtschiffen Warspite, Barham, Valiant,dem
Tr臠er Formidable,dem 7. Kreuzer-Geschwader (VAdm.
Pridham-Wippell) mit den Leichten Kreuzern Ajax, Orion und Perth,dem Minenleger Abdiel, dem Transporter Breconshire und den
noch einsatzbereiten Zerst?rern Isis, Imperial, Ilex, Havock,
Hotspur, Hero, Hereward, Hasty, Greyhound, Griffin,
Jervis, Janus, Juno, Jaguar, Nubian, Kandahar,
Kingston, Kimberley und Nizam (RAN).
7.5.: In der Nacht zum 8.5. beschie?en der Leichte Kreuzer Ajax
(Capt. McCarthy) und die Zerst?rer Imperial, Havock und
Hotspur die Hafenanlagen von Bengasi und versenken die ital. Capitano A.
Cecchi (2321 BRT) und Tenace (1142 BRT).
8.5.: Beide Verb舅de von der dt.-ital. Luftaufkl舐ung erfa?t.
Luftangriffe mit SM.79 Torpedobombern und CR.42 Kampfflugzeugen
bleiben erfolglos: Renown und Ark Royal k?nnen den Torpedos
ausweichen. Angriffe von dt. Ju 87 unter dem Schutz von Me 110 Jagdflugzeugen
werden von den Fulmar-J臠ern der Ark Royal abgefangen. Weiter
?stlich kommt es zu Luftk舂pfen zwischen Tr臠erflugzeugen der Formidable und
dt.-ital. Flugzeugverb舅den. Auf den Schiffen entsteht kein Schaden. ? Der
Ansatz eines ital. Kreuzerverbandes mit den Kreuzern Duca degli Abruzzi, Garibaldi,
Bande Nere, Cadorna und 5 Zerst?rern aus Palermo erfolgt zu
sp舩. Force H und der Konvoi mit seiner Deckungsgruppe Queen Elizabeth, Naiad,
Fiji, Gloucester, Kashmir, Kipling, Forester
und Fearless haben sich, da die Ark Royal in den engen Gew舖sern
der Stra?e von Sizilien nicht frei man?vrieren kann, vor der Skerki-Bank
getrennt, Force H l舫ft zur?ck nach Westen, der Konvoi marschiert weiter nach
Malta.
4. Schlachtschiff Queen Elizabeth verlegt zur Verst舐kung der Mittelmeerflotte nach Alexandria.
9.5.: Trotz des Einsatzes von Zerst?rern der サFォ-Klasse mit
Minenr舫mger舩 verliert der West-Ost-Konvoi vor Malta den Transporter Empire
Song (9228 BRT) auf 2 ital. Minen, die New Zealand Star wird
besch臈igt. Queen Elizabeth kann einem Torpedoangriff ausweichen. Die
Korvette Gloxinia schafft durch den Einsatz von Wasserbomben eine
minenfreie Fahrrinne und geleitet so die beiden Ost-West-Konvois sicher nach La
Valetta / Malta.
Die Zerst?rer Kelly, Jackal und Kelvin, die bisher
eingeschlossen waren (vgl.2.- 4.5.)
k?nnen nun La Valetta verlassen, mit den Kreuzern Orion, Ajax, Perth,
Dido und Phoebe zu dem サTigerォ-Konvoi sto?en, und diesen zu dem
Treffpunkt mit der Mittelmeer-Flotte geleiten, w臧rend die 8. Z-Flottille in
Malta mit Brennstoff versorgt und anschlie?end der Force H nach Gibraltar
folgt. Schlechte Sichtverh舁tnisse unterbinden dt.-ital. Luftangriffe an diesem
Tag. Die ital. U-Boote Settimo und Santarosa westlich Malta und Corallo
vor der tunes. K?ste kommen nicht zum Schu?.
10.5.: Zun臘hst verhindern schlechte Sichtverh舁tnisse dt.-ital.
Luftangriffe an diesem Tag. Am Nachmittag erh舁t bei erneuten Luftangriffen
gegen die ablaufende Force H der Zerst?rer Fortune einen schweren
Bombentreffer und kann nur noch 7 kn laufen, die Force H bleibt bei dem
Zerst?rer. Keine Verluste bei Mittelmeer-Flotte und den Handelsschiff- Konvois.
In der Nacht zum 11.5. beschie?en die Zerst?rer der 5. Z-Flottille (Kelly,
Jackal, Kelvin, Kashmir und Kipling) wiederum Benghasi.
In derselben Nacht noch ein erfolgloser Angriff von Ju 87 der II./StG.2
(Lt. Rieger).
12.5.: Einlaufen der brit. Verb舅de. Die Frachter erreichen mit 238 (von
insg. 295) Panzern und 43 (von 53) Hurricane- Jagdflugzeugen an Bord
Alexandria.
.
.
5. Wetterbeobachtungsschiff M?nchen wird
von HMS Somali aufgebracht
6./7.5.1941
Luftkrieg England
Starker deutscher Luftangriff gegen Hafenanlagen am Clyde. Beim
ersten Einsatz der Bombenmine BM 1000 detoniert eine auf Land gefallene
Mine nicht. Da auch ihr Selbstzerst?rungs- Mechanismus besch臈igt wird, kann
die Mine entsch舐ft und untersucht werden.
7.5.1941
Nordmeer / Funkaufkl舐ung
Nachdem der Funkverkehr eines dt. Wetterbeobachtungsschiffes von brit. Funkstationen aufgefangen
worden ist, wird ein Verband unter
F?hrung von VAdm. Holland mit den Kreuzern Edinburgh, Manchester,
Birmingham und den Zerst?rern Nestor, Bedouin, Eskimo
und Somali zu der Position des WBS 6/ M?nchen vor der Insel Jan
Mayen entsendet. Bei schlechter Sicht wird die M?nchen ?berrascht, der
Zerst?rer Somali (Capt. Caslon) geht l舅gsseits und erbeutet wichtige
Schl?sselunterlagen, v.a. den サWetter-Kurzschl?ssel 1940ォ, eine
au?erordentlich wertvolle Quelle f?r sog. サcribsォ. Die Unterlagen werden an
Bord der Nestor nach Scapa Flow gebracht und erlauben den Briten im Monat
Juni, den Funkverkehr nach dem Schl?ssel サHeimische Gew舖serォ zu entziffern.
Der neu eingef?hrte Schl?ssel サKernflotteォ hingegen, benutzt f?r
Flottenoperationen, wird nie gebrochen, da er nicht h舫fig genug eingesetzt
wird.
7.? 18.5.1941
Mittelmeer / Kreta
Am 7.5. wird in der Suda-Bucht der griech. Frachter Tanais
(1545 BRT) durch Bomben versenkt. Das Schiff wird sp舩er von den Deutschen geborgen,
repariert und bis Juni 1944 als Transporter auf der Route Pir舫s-Kreta eingesetzt.
Am 8.5. wird die brit. Rawnsley (4998 BRT) auf dem Weg von Haifa zur
Suda-Bucht von it. S.79 der 281 Sq. durch Lufttorpedo besch臈igt und
am 12.5. versenken dt. Flugzeuge den in der Bucht von Ierapetra (S?dostk?ste
Kretas) aufgesetzten Transporter. Vom 14. bis 18.5. versenken dt. Flugzeuge
in der Suda-Bucht (Kreta) die brit. Logician (5993 BRT), Dalesman
(6343 BRT), die griech. Kythera (1070 BRT), Themoni (5719 BRT),
Nicolaou Ourania (6397 BRT) und den brit. Tanker Eleonora Maersk
(ex-dän., 10.694 BRT). Der brit. Flottentanker Olna (7073 BRT) wird
brennend aufgesetzt, das Wrack bleibt in Suda. Dalesman und N. Ourania
werden von den Deutschen gehoben, repariert und als (station舐e Hulks) Pluto
und Nikolaus wieder eingesetzt.
8.5.1941
Indischer Ozean
Der brit. Schwere Kreuzer Cornwall (Capt. Manwaring) versenkt
bei den Seychellen im Gefecht den dt. Hilfskreuzer Schiff 33/
Pinguin (Kpt.z.S. Kr?der ?). Aufgespürt wird Pinguin durch
wiederholte Funkmeldungen bei der Versenkung des britischen Tankers British
Emperor (3663 BRT) am Tag zuvor. Pinguin erwidert das Feuer der Cornwall
mit seinen 15cm-Geschützen und 2 Torpedos. Eine Granate trifft den Schweren
Kreuzer mittschiffs und reißt ein großes Loch in Höhe der Wasserlinie.
Durch Splitterwirkung wird eine elektrische Hauptleitung beschädigt, ein
Teil der Stromversorgung fällt aus und damit die Kommunikationsleitung
zwischen Brücke und Maschinenraum sowie die Feuerleitung; diese muss für
etwa vier Minuten auf lokale Kontrolle umgeschaltet werden. Der Kreuzer entfernt
sich aus dem Bereich der 15cm-Geschütze. Mit einer 20,3-cm-Salve erzielt
die Cornwall anschließend einen Volltreffer in die an Bord des
Hilfskreuzers befindliche Minenlast, woraufhin die Pinguin förmlich
zerfetzt wird. Schiff 33 ist der erste Hilfskreuzer der deutschen Kriegsmarine,
der versenkt wird. Nur 60 Mann der Besatzung und 22 Gefangene überleben,
342 Mann Besatzung und 203 Gefangene sterben (Quelle: Ken Dimbley, Turns of
Fate: The Drama of HMS Cornwall 1939-1942).
8./9.5.1941
Luftkrieg Deutschland / England
RAF-Bomber Command f?hrt mit 359 Flugzeugen seinen bis dahin
schwersten Nachtangriff auf Deutschland durch. Schwerpunkte sind Hamburg und
Bremen, die von 317 Bombern angegriffen werden. ?
Deutscher Nachtangriff mit 120 Flugzeugen auf Hull. 157 Sprengbomben und 540
Brandsch?ttk舖en werden abgeworfen.
8.? 15.5.1941
Mittelmeer
Ein Nachschubgeleit mit den dt. Schiffen Preussen, Wachtfels
und den it. Ernesto, Giulia, Tembien und Col di Lana,
Nahsicherung durch die Zerst?rer Aviere, Geniere, Grecale,
Camicia Nera und Dardo und einer Fernsicherungsgruppe (4. und 8.
Div.) mit den Leichten Kreuzern Bande Nere, Cadorna, Duca degli
Abruzzi und Garibaldi und den Zerst?rern Alpino, Bersagliere,
Fuciliere, Maestrale, Scirocco, Da Recco, Usodimare,
Pessagno und Pancaldo l舫ft am 8.5. aus Neapel aus, kehrt
aufgrund einer Meldung ?ber brit. Seestreitkr臟te um, l舫ft am 11.5. zum 2.
Mal aus und erreicht ohne Verluste am 13.5. Tripolis. - Zwei it. R?ckgeleite
mit 2 und 5 Schiffen, das erste mit Maddalena Odero und Nicol? Odero
unter Sicherung durch die Torpedoboote Clio, Pegaso und Orione,
das zweite mit Victoria und den Frachtern Andrea Gritti, Sebastiano
Venier, Barbarigo und der dt. Ankara und Sicherung durch die
Zerst?rer Vivaldi, Da Noli, Malocello und Saetta,
beide unter Fernsicherung durch 8. Div. mit Duca degli Abruzzi und Garibaldi
mit den Zerst?rern Granatiere und Bersagliere, erreichen am 14.
und 15.5. Neapel.
8.? 16.5.1941
Nordsee
Brit. Flugzeuge versenken am 8.5. an der norwegischen K?ste bei
Feiestein UJ 173/ Mob-Fd 32. Bei dem Angriff wird UJ 179/ Carl K舂pf
schwer besch臈igt aufgesetzt, sp舩er aber geborgen und als UJ 1709
wieder in Dienst gestellt. Am 15.5. versenken brit. Torpedoflugzeuge in der
Deutschen Bucht n?rdlich von Norderney den schwedischen Erzfrachter Ossian
(1796 BRT) und besch臈igen den deutschen Frachter Boltenhof (3307 BRT)
Am 16.5. besch臈igen brit. Blenheim-Bomber den norw. Dampfer Gol
bei Attelnos (Norwegen). Das Schiff wird aufgesetzt, um einen Verlust zu
verhindern.
9.? 23.5.1941
Mittelatlantik
US Task Group TG.1 mit dem Flugzeugtr臠er Ranger, dem
Schweren Kreuzer Vincennes und den Zerst?rern Sampson und Eberle
f?hrt von Bermuda aus eine Neutralit舩spatrouille durch.
9.? 29.5.1941
Mittelmeer
Die ital. U-Boote Atropo und Zoea f?hren je 2
Transportunternehmungen mit Benzin und Munition von Tarent nach Derna (Libyen)
durch.
10./11.5.1941
Luftkrieg England / Deutschland
Schwerer dt. Luftangriff mit 507 Flugzeugen auf London (letzter
Gro?angriff f?r 3 Jahre). Rund 2000 Br舅de, 5 Docks und 71 kriegswichtige
Anlagen, darunter 35 Fabriken zerst?rt oder stark besch臈igt. ?
RAF Bomber Command greift mit 110 Flugzeugen Hamburg an.
10./11.5.1941
Nordsee
Ein n臘htlicher Luftangriff auf die nach Werftliegezeit bzw.
Indienststellung von Rotterdam nach Swinem?nde verlegenden Minenschiffe Cobra
und Versailles bleibt ohne Erfolg.
10.? 18.5.1941
Nordsee
Zahlreiche Angriffe dt. Flugzeuge des IX. Fl.Korps und der
K.Fl.Gr.706 auf den Schiffsverkehr an der englischen Ostk?ste: Am 10.5. werden
aus einem Konvoi n?rdlich der Humberm?ndung die in Ballast fahrenden brit.
Tanker British Statesman (6991 BRT) und San Roberto (5896 BRT) und
der Frachter Tower Field (4241 BRT) besch臈igt; die beiden Tanker
m?ssen eingeschleppt werden. Am 12.5. werden die in Ballast fahrenden brit. Fowberry
Tower (4484 BRT) vor der Humberm?ndung und Richard de Larrinaga
(5358 BRT) vor der Tynem?ndung versenkt. Am 13.5. wird die brit. Loitinge
(2468 BRT) vor der Tynem?ndung besch臈igt. Am 17.5. wird das von Scapa Flow
nach Aberdeen zur?cklaufende Royal Navy-Nachschubschiff Archangel (2448
BRT) vor dem Moray Firth versenkt. Am 18.5. wird vor Blyth die brit. Eskburn
(472 BRT) besch臈igt.
10.? 24.5.1941
Funkaufkl舐ung
Die britische Aufkl舐ungszentrale Bletchley Park entziffert den
Funkverkehr mit dem Schl?ssel サHeimische Gew舖serォ vom 7.-8.5. am 10.-11.5.,
vom 9.-10.5. am 13.-14.5., vom 11.-12.5. am 22.5. und vom 13.-14.5. am 20.-21.5.
11.5.1941
Mittelmeer / Ag臺s
Abschluss der deutschen Besetzung der Inseln in der Ost臠臺s (Lesbos,
Chios, Samos, Rhodos). Beginn der Aufstellung von K?stensicherungsflottillen.
11./12.5.1941
Mittelmeer
Das brit. U-Boot Rorqual (LtCdr. Dewhurst) legt im Golf von
Saloniki eine Minensperre (offenbar keine Erfolge), und versenkt vor Lemnos
2 kleine Segler, darunter die Osia Paraskevi, von der 7 griech. Besatzungsmitglieder
?bernommen werden, w臧rend 4 deutsche Soldaten gezwungen werden, unter Deck
zu bleiben (Kriegsverbrechen).
Pandora (LtCdr. Linton) verfehlt vor Neapel einen Transporter.
.
6. Ju 87 im Anflug auf einen Feldflugplatz in Libyen
.
11.? 22.5. 1941
Nordatlantik
Nach der Operation OB.318 wird mit U 93, U 94,
U 556 und U 98 eine サ Westgruppeォ gebildet, zu der
am 13.5. auch U 111, U 97, U 74 und U 109
treten. Sie marschiert ins Gebiet s?ds?dostw舐ts Cape Farewell (Gr?nland).
Dabei versenken U 98 (Kptlt. Gysae) am 13.5. den zum Konvoi SC.30
geh?renden Hilfskreuzer Salopian (10.549 BRT) und U 111 (Kptlt.
Kleinschmidt) aus dem Konvoi die brit. Somersby (5170 BRT).
Am 19.5. sichtet U 94 (Kptlt. Kuppisch) den Konvoi HX.126, begleitet
vom Hilfskreuzer Aurania und dem U-Boot Tribune, und versenkt
vor Abrei?en der F?hlung die brit. Norman Monarch (4718 BRT), U
556 (Kptlt. Wohlfarth) findet am 20.5. mittags den Konvoi wieder und
versenkt in 2 Anl舫fen die Darlington Court (4974 BRT), den Tanker British
Security (8470 BRT) und die Cockaponset (5995 BRT). Au?erdem kommen
bis zum Abend nacheinander U 109, U 111, U 98,
U 94 und gegen Morgen am 21.5. U 93 heran. Es versenken
U 98 die brit. Rothermere (5356 BRT) und Marconi (7402
BRT), U 94 den norw. Motortanker John P. Pedersen (6128 BRT),
U 109 (KKpt. Fischer) die brit. Harpagus (5173 BRT) und U 93
(Kptlt. Korth) den niederl. Motortanker Elusa (6235 BRT). U 111
torpediert in demselben Seegebiet aus dem aufgel?sten Konvoi OB.322 den brit.
Motortanker San Felix (13.037 BRT). Am 22.5. operieren auch U
46, U 66, U 557, U 94 und U
74 auf den Konvoi, letzteres wird durch Wasserbomben besch臈igt, nur
U 111 sichtet noch den jetzt zerstreuten Konvoi und versenkt die
brit. Barnby (4813 BRT). Dann rei?t die F?hlung ab. (Am 4.6.41 löst
der BdU, Admiral Dönitz, den Kommandanten von U 109 mit der Begründung
ab, er sei als U-Boot-Kommandant ungeeignet.)
Im ?stlichen Teil des Nordatlantik sichten Fw 200 der I./KG. 40 am 11.5. einen Konvoi, aus dem sie das brit. K?hlschiff Somerset (8790 BRT) versenken, an den jedoch keine U-Boote herankommen. Am 14.5. sichtet eine Fw 200 den Konvoi OB.321 und versenkt den norw. Frachter Karlander (1843 BRT). Von den angesetzten ital. U-Booten sichten zwar Bianchi und Malaspina den Konvoi, kommen aber ebenso wie Barbarigo, Morosini und Otario nicht zum Erfolg. Am 19.5. versenkt Otario (Kptlt. Vocaturo) aus dem Konvoi SL.73 die brit. Starcross (4662 BRT). ? Von den im Gebiet des Nordkanals und der F舐?er eingesetzten U-Booten versenken U 96 (Kptlt. Lehmann-Willenbrock) am 19.5. die brit. Empire Ridge (2922 BRT) und U 138 (Oblt.z.S. Gramitzky) am 20.5. das brit. Motorschiff Javanese Prince (8593 BRT). Am 17.5. versenkt eine Fw 200 die brit. Statesman (7939 BRT), am 19.5. wird die Fw 200 eines der erfolgreichsten Piloten der I./KG 40, Oblt. Buchholz, beim Angriff auf die brit Umgini abgeschossen.
12.5.1941
Mittelmeer
Das brit. Kanonenboot Ladybird wird durch Ju 88 der
III./LG 1 vor der libyschen K?ste versenkt.
.
.
7. Das franz?sische U-Boot Minerve.
12.? 20.5.1941
Mittelmeer
Im ?stlichen Mittelmeer operieren die ital. U-Boote Ambra
s?dostw舐ts Malta, Beilul und Salpa nordwestlich Alexandria, Onice
und Galatea im Kaso-Kanal.
13.5.1941
Luftkrieg Deutschland
Tagesangriff britischer Bomber auf Helgoland.
13.? 29.5.1941
Norwegen
Vor Norwegen operieren u.a. das brit. U-Boot P.31 / Uproar und
das franz. U-Boot Minerve.
13.5.? 1.6.1941
Mittelatlantik
U 38, U 69, U 103, U 105, U 106,
U 107, UA, Calvi und Tazzoli operieren noch immer im
Raum zwischen Kanaren und Freetown. Weitere Erfolge: U 105 (Kptlt.
Schewe) am 13.5 die brit. Benvrackie (6434 BRT), am 15.5. die brit. Benvenue
(5920 BRT), am 16.5. die brit. Rodney Star (11.803 BRT) und am 1.6. die
brit. Scottish Monarch (4719 BRT); U 107 (Kptlt. Hessler) am 17.5.
den niederl. Tanker Marisa (8029 BRT), am 18.5. die brit. Piako
(8286 BRT), am 27.5. die brit. Colonial (5108 BRT), am 28.5. die griech. Papalemos
(3748 BRT), am 31.5. die brit. Sire (5664 BRT) und am 1.6. die brit. Alfred
Jones (5013 BRT); U 103 (Kptlt. Sch?tze) am 20.5. die 臠ypt. Radames
(3575 BRT), am 22.5. den Tanker British Grenadier (6857 BRT), am 24.5.
die griech Marionga (4236 BRT), und am 25.5. die niederl. Wangi Wangi
(7789 BRT); U 69 (Kptlt. Metzler) am 21.5. die amerik. Robin Moor
(4999 BRT) nach Prisenordnung sowie die brit. Tewkesbury (4601 BRT); U
38 (Kptlt. Liebe) am 23.5. die niederl. Berhala (6622 BRT), am 24.5.
die brit. Vulcain (4365 BRT), am 29.5. die brit. Tabaristan (6251
BRT), am 30.5. die brit. Empire Protector (6181 BRT), und am 31.5. die
norw. Rinda (6029 BRT); U 106 (Kptlt. Oesten) am 30.5. die brit. Silveryew
(6373 BRT), und am 31.5. die brit. Clan Macdougall (6843 BRT). Die
Operationen der dt. Boote werden durch Brennstoff- und Torpedoversorgungen aus
Tro?schiffen verl舅gert. Aus der Egerland versorgen am 17.5. U 38,
U 103 und U 106 und am 28.5. UA.
14.5.1941
Nordatlantik
Das ital. U-Boot Cappellini meldet den franz. Segler Notre
Dame de Chatelet (488 BRT), der anschlie?end von U 43 (Kptlt. L?th)
versenkt wird. Zwei ワberlebende des Seglers werden am 23.5 von dem ital. U-Boot
Otario gerettet.
14.5.1941
Pazifik / Neuseeland
Das neuseel舅dische Hilfsschiff Puriri (927 BRT) sinkt im
Hauraki-Golf auf einer Mine, die 11 Monate zuvor am 13.6.1940 vom Hilfskreuzer Schiff
36/ Orion (FKpt. Weyher) gelegt wurde.
14.? 19.5.1941
Mittelmeer
Das brit. Unterseeboot Unbeaten (Lt. Woodward) der 10.
U-Flottille greift am 14.5. vor Khoms 2 Segelschiffe erfolglos an, verfehlt am
16.5. vor Tripolis einen Konvoi mit 2 Schiffen und hat am 19.5. bei einem auf
einen Dampfer geschossenen Viererf臘her vorzeitige Detonationen durch
Grundg舅ger im Flachwasser.
14.? 24.5.1941
S?datlantik
Hilfskreuzer Schiff 16/ Atlantis (Kpt.z.S. Rogge) versenkt im
Seegebiet s?dlich von St. Helena mit Unterst?tzung seines Bordflugzeugs die
brit. Frachter Rabaul (6809 BRT) und Trafalgar (4530 BRT). In der
Nacht 16./17.5. passiert Atlantis auf eine Entfernung von nur 4 sm
unbemerkt das brit. Schlachtschiff Nelson und den Flugzeugtr臠er Eagle.
16.? 23.5.1941
Mittelmeer
Dt.-ital. Nachschubgeleitzug von Palermo nach Tripolis mit den dt.
Frachtern Preussen und Sparta, den it. Frachtern Castelverde,
Motia und Capo Orso und den it. Tankern Panuco und Superga,
gesichert von den Zerst?rern Folgore, Euro, Fulmine, Strale
und Turbine. Fernsicherung: Kreuzer Duca degli Abruzzi
und Garibaldi, Zerst?rer Granatiere, Alpino und Bersagliere.
Beim Ausweichen vor einem Angriff des brit. U-Bootes Urge am 19.5.
kollidieren Preussen und Panuco. Am 20.5. schie?t Urge
(LtCdr. Tomkinson) einen Torpedof臘her aus allen Rohren und meldet zwei Treffer
auf Schiffen eines s?dw舐ts gehenden Konvois. Die als getroffen gemeldeten
ital. Zeffiro (5165 BRT) und Perseo (4857 BRT) geh?ren jedoch zu
einem R?ckgeleit und sinken vermutlich auf einer neu angelegten ital.
Minensperre vor Cap B?ne. Tats臘hlich verfehlt werden die Capo Orso und
Superga, ebenso wie am 21.5. der Zerst?rer Alpino. Der Konvoi
erreicht Tripolis am 21.5. ohne Verluste.
2 R?ckgeleite vom 19.-23.5. ohne Verluste, das erste mit den it. Marco Foscarini und Calitea mit brit Kriegsgefangenen an Bord unter Sicherung durch den Zerst?rer Geniere und die Torpedoboote Circe, Cassiopeia und Partenope, das zweite mit der dt. Wachtfels und den it. Ernesto, Amsterdam, Sanandrea, Col di Lana und Giulia, Sicherung durch die Zerst?rer Aviere, Grecale, Camicia Nera, Dardo und das Torpedoboot Cosenz, Fernsicherung f?r beide durch 7. Div mit den Kreuzern Duca degli Abruzzi und Garibaldi und Zerst?rern Granatiere, Alpino und Bersagliere.
17./18.5.1941
Mittelmeer / Indischer Ozean
Deutsche Flugzeuge der II./KG.4 verseuchen den Suez-Kanal weiter mit
45 Luftminen.
18.5.1941
Allgemeine Lage / Balkan
Abschluss eines Staatsvertrages zwischen Italien und Kroatien. Damit
tritt Kroatien an die Seite der Achsenm臘hte. Italien erh舁t fast ganz
Dalmatien zugesprochen. Zugleich beginnt der F?hrer der Tschetniks, Oberst i.G.
Drazha Mihailovitich, der die Kapitulation der jugoslawischen Armee nicht
anerkennen will, im Bereich der Ravna Gora mit dem Widerstand Serbiens gegen die
deutsche Besatzungsmacht.
18.5.1941
Indischer Ozean
Das Bordflugzeug des Hilfskreuzers Schiff 36/ Orion (FKpt.
Weyher) entdeckt den brit. Schweren Kreuzer Cornwall in einer Entfernung
von nur 45 sm von der Orion. Die Cornwall kommt so nah heran, dass
vom Hilfskreuzer aus die Mastspitzen zu erkennen sind. Auf dem Kreuzer werden
aber weder das Flugzeug noch die Orion erkannt.
.
8a. Schlachtschiff Bismarck im Korsfjord vor Bergen.
.
18.? 27.5.1941
Nordatlantik
Unternehmen サRhein?bungォ: Atlantikoperation
des Schlachtschiffes Bismarck (Kpt.z.S. Lindemann ?) und des Schweren
Kreuzers Prinz Eugen (Kpt.z.S. Brinkmann) unter F?hrung des Flottenchefs
Admiral L?tjens.
Wegen der zeitlichen Verz?gerung beim Dechiffrieren des Funkverkehrs mit dem
Schl?ssel サHeimische Gew舖serォ k?nnen die Funkspr?che im Zusammenhang mit
dem Unternehmen サRhein?bungォ von Bletchley Park nicht
rechtzeitig f?r operationelle Gegenma?nahmen zur Verf?gung gestellt werden.
.
.
8b. Bismarck wird von der brit. Luftaufkl舐ung entdeckt
.
.
9. Schlachtkreuzer HMS Hood - der Stolz
der britschen Home-Fleet
Der B.d.U. stellt die サWestgruppeォ mit den U-Booten U 94, U 43,
U 46, U 557, U 66 und U 93 in einem Vorpostenstreifen
auf, ?ber den die Bismarck die Verfolger am 25.5. ziehen soll. ? In
der westlichen Biskaya werden die U-Boote U 73, U 556, U 97,
U 98, U 74, U 48 und Barbarigo vorsorglich zur Aufnahme
der Bismarck aufgestellt. Auf brit. Seite werden die Unterseeboote Sealion,
Seawolf, Sturgeon, Tigris, Pandora und H.44
in das Gebiet vor Brest entsandt, um die Bismarck abzufangen.
24./25.5.: In der Nacht greifen 9 Flugzeuge des Tr臠ers Victorious
nach einem ersten Fehlansatz auf den US-K?stenwachkutter Modoc die Bismarck
an und erzielen einen unbedeutenden Treffer. Durch einen kurzen Angriff der Bismarck
gelingt, vom Gegner unbemerkt, die Entlassung der Prinz Eugen zu
selbst舅diger Handelskriegf?hrung. Kurz darauf verlieren die mit Radar
F?hlung haltenden brit. Kreuzer den Kontakt, als Bismarck mit einem
geschickten 270-Grad-Wendeman?ver die Kreuzer absch?ttelt, hinter ihnen
durchl舫ft und Kurs auf Brest nimmt.
25.5.: Bismarck l舫ft hinter den f臘herf?rmig nach S?dwesten
suchenden brit. Schiffen nach S?dosten und gibt lange Funkspr?che ab in der
Annahme, da? der Gegner weiterhin F?hlung halte. Die FT werden sofort, wenn
auch zun臘hst falsch, eingepeilt.
26.5.: Am Vormittag findet ein Catalina-Flugboot (Flying Officer (Ensign,
USN) Briggs) der 209. Squadron die Bismarck wieder. Ansatz der Force H,
allerdings ohne ihre Zerst?rer, die jetzt wegen Kraftstoffmangels umkehren
m?ssen, und der Home Fleet mit King George V. und Rodney (Capt.
Dalrymple-Hamilton) und den Zerst?rern Mashona, Somali und
Tartar und dem Schweren Kreuzer Norfolk. Die 4. brit.
Zerst?rer-Flottille (Capt. Vian) mit Zulu, Sikh, Cossack, Maori
und der poln. Piorun wird vom Geleitschutz des Truppentransport-Konvois
WS.8B abgezogen, der unter dem Schutz der Kreuzer Cairo und Exeter
und mit 3 Zerst?rern weiterl舫ft. Die Konvois OB.325 und OB.326 werden
umgeleitet, von den aus dem S?den kommenden Konvois SL.74 und SL.75 werden die
Schweren Kreuzer Dorsetshire und London abgezogen und ebenfalls
angesetzt, ebenso wie das Schlachtschiff Nelson und der Tr臠er Eagle,
die aus Freetown kommen. Mittags gewinnen Flugzeuge der Ark Royal
F?hlung, bald darauf der Kreuzer Sheffield, der dann von der ersten
Welle der Torpedoflugzeuge des Tr臠ers irrt?mlich angegriffen wird, jedoch
alle Torpedolaufbahnen ausman?vrieren kann. Trotz ung?nstiger Wetterlage, die
ein sp舩eres Landen als fast unm?glich erscheinen l舖st, startet am
Nachmittag eine zweite Welle von 15 Swordfish der Squ. 810, 818 und 820
unter LtCdr. Coode. Bismarck wird zweimal getroffen. Ein Torpedotreffer
blockiert die Ruderanlage und macht das Schlachtschiff man?vrierunf臧ig. Kurz vorher sichtet U 556
(Kptlt. Wohlfarth) die Force H, mu? sie aber in sicherer Schu?position
passieren lassen, weil sich das Boot nach Verschu? aller Torpedos auf dem
R?ckmarsch befindet.
26./27.5.: In der Nacht wehrt Bismarck Angriffe der 4. brit.
Zerst?rer-Flottille ab.
.
10. Der Todeskampf der Bismarck
.
27.5.: Die Schlachtschiffe King George V. und Rodney kommen
vormittags heran und schie?en die Bismarck, die sich bis zum Ausfall
aller Gesch?tze zur Wehr setzt, zusammen. Sie treten dann wegen
Brennstoffmangels den R?ckmarsch an, worauf die Kreuzer Norfolk und Dorsetshire
(Capt. Martin) das Wrack beschie?en und zweimal torpedieren. Gegen 10.35 Uhr
sinkt die Bismarck durch Eigensprengung. Dorsetshire und Maori retten
110 ワberlebende, darunter 2 Offiziere, U 74 und das
Wetterbeobachtungsschiff Sachsenwald sp舩er 5 weitere. 2106 Mann sowie
der gesamte Flottenstab fallen. Die Suche des span. Kreuzers Canarias
nach ワberlebenden bleibt erfolglos.
Die Versuche der dt. Luftwaffe ? サFliegerf?hrer Atlantikォ (Oberst
Harlinghausen), verst舐kt durch II./KG.l, II./KG.54 und I./KG.77 ? der Bismarck
zu helfen, f?hren zu zahlreichen Fehlw?rfen auf britische Kriegsschiffe. Am
28. 5. versenken Ju 88 der I./KG.77 westlich Irland den brit. Zerst?rer Mashona.
He 111 des KG.100 besch臈igen die Maori schwer.
19.5.1941
Nordatlantik
Eine Fw 200 der I./KG 40 besch臈igt den von Galveston (USA)
nach Petsamo laufenden finnischen Motortanker Josefina Thorden (6549
BRT); das Schiff wird zuerst zu den F舐?er Inseln, dann nach Kirkwall
geschleppt und sp舩er in einer Werft am Tyne repariert.
19.? 22.5.1941
Mittelmeer
Operation サSpliceォ: Die brit. Force H mit dem Schlachtkreuzer Renown
(VAdm. Somerville), den Tr臠ern Ark Royal und Furious, dem
Kreuzer Sheffield und den Zerst?rern Faulknor, Fearless, Foxhound,
Fury, Brilliant und Hesperus marschiert ins Gebiet s?dlich
Sardinien und startet am 21.5. von den Tr臠ern 48 Hurricane-J臠er,
gef?hrt von 5 Fulmars, nach Malta. Je 1 Fulmar und 1 Hurricane
gehen dabei verloren. Die s?dlich Sardinien aufgestellten ital. U-Boote Corallo
und Diaspro kommen nicht an den Verband heran. Die Force H l舫ft am
22.5. sp舩abends ein und am 24.5. um 02.00 Uhr zum Einsatz gegen die Bismarck
(siehe 18.-27.5.) wieder aus.
11. Operation サSpliceォ: Force H mit Schlachtkreuzer
Renown (rechts)
und den Tr臠ern Furious und Ark Royal.
19.? 29.5.1941
Pazifik / Westatlantik
Nach Weisung vom 7.4. (s.d.) wurden bereits im April der Tr臠er Yorktown
und 5 Zerst?rer von der US Pacific Fleet in den Atlantik
?berstellt. Vom 19.-23.5 verlassen weitere US-Kriegsschiffe in 3 Gruppen Pearl
Harbor mit Ziel Westatlantik: die Schlachtschiffe Mississippi, Idaho und
New Mexico (Batdiv 3), die Kreuzer Savannah, Brooklyn,
Nashville und Philadelphia (Crudiv 8) und die Zerst?rer Lang,
Sterett, Wilson, Winslow, Wainwright, Stack,
Morris, Buck und Roe. Am 29.5. verlassen die Zerst?rer Sims,
Anderson, Hugh und Hammann San Diego. Sie alle passieren vom
2.- 8.6. den Panama-Kanal.
20.5.? 1.6.1941
Mittelmeer
Unternehmen サMerkurォ: Deutsche Luftlandung auf Kreta.
20.5.: Beginn der Angriffe des VIII. Fliegerkorps (Gen.d.Fl. von
Richthofen) und Luftlandungen des XI. Fliegerkorps im Raum Malemes, Heraklion,
Chania und Rethymnon gegen starken Widerstand der brit. Besatzung (LtGen.
Freyberg). Am Morgen sinkt der Minensucher Widnes in der Suda-Bucht. (Er
wird sp舩er gehoben und von der deutschen Kriegsmarine als U-J臠er UJ 2109
in Dienst gestellt). Das it. Torpdoboot Curtatone sinkt auf einer griech.
Minensperre vor Pir舫s. In der Nacht zum 21.5. bleibt ein Angriff von 6 ital.
Schnellbooten auf die brit Force C (KAdm. King) ? Kreuzer Naiad und Perth
(RAN), Zerst?rer Kandahar, Nubian, Kingston und Juno
? erfolglos. Zerst?rer Jervis (Capt. Mack), Nizam und Ilex
beschie?en den Flugplatz Scarpanto (Karpathos).
.
.
12. Brennende Schiffe in der Sudabucht (Kreta)
21.5.: Bei Angriffen von 17 Ju 87 der III./StG.2 (Hptm. Heinrich
Br?cker) wird der brit. Kreuzer Ajax besch臈igt, 5 Cant Z.1007
des 50. it. Bombergeschwaders (Lt. Morassuti) versenken den Zerst?rer Juno.
Beide Einheiten geh?ren zur brit. Mittelmeerflotte, die in Erwartung der dt.
Aktion zum Teil seit dem 15. Mai in See ist. Sie verf?gt ?ber folgende
Einheiten: Schlachtschiffe Queen Elizabeth, Barham, Warspite,
Valiant, Flugzeugtr臠er Formidable, Kreuzer Gloucester, Fiji,
Ajax, Dido, Orion, Perth, Naiad, Phoebe,
Calcutta, Carlisle, Minenkreuzer Abdiel, Zerst?rer Napier,
Nizam, Kandahar, Kelvin, Kipling, Kingston, Kimberley,
Kelly, Nubian, Juno, Janus, Jervis, Jackal,
Isis, Imperial, Ilex, Hero, Hotspur, Hereward,
Hasty, Havock, Griffin, Greyhound, Decoy, Defender,
Stuart, Voyager, Vendetta, Waterhen, die Sloops Auckland,
Flamingo und Netzleger Protector. Im Verlauf der K舂pfe werden
s舂tliche Schiffe eingesetzt.
21.5.: Auslaufen der ersten dt. Motorseglerstaffel (Oblt.z.S. Oesterlin),
rund 20 Fahrzeuge, gesichert durch das ital. T-Boot Lupo (FKpt. Mimbelli).
Gegen Mitternacht greift die brit. Force D (KAdm. Glennie) mit den Kreuzern
Dido, Orion und Ajax sowie den Zerst?rern Janus,
Kimberley, Hasty und Hereward den dt. Geleitzug 18 sm n?rdlich
von Chania an und zersprengt ihn. Dank des tapferen Einsatzes von Lupo
gehen nur 10 Motorsegler verloren, einige durch Rammung; von den eingeschifften
2331 Soldaten fallen 297, der Rest kann gerettet werden. Einige britische Schiffe
feuern auf die im Wasser schwimmenden ワberlebenden.
22.5.: Force C (KAdm. King), jetzt mit den Kreuzern Naiad, Perth,
Calcutta und Carlisle sowie den Zerst?rern Kandahar, Nubian
und Kingston, greift die zweite dt. Motorseglerstaffel an. Infolge des
geschickten Einsatzes des sichernden ital. Torpedoboots Sagittario (FKpt.
Cigala) und rollender Luftangriffe durch Ju 88 der I./LG.l (Hptm. Cuno
Hoffmann) und III./KG. 30 sowie Do 17 des KG. 2 (Oberst Rieckhoff)
verliert der Geleitzug nur 2 Fahrzeuge. Naiad und Carlisle (Capt.
Hampton ?) werden durch Bombentreffer besch臈igt. Force C dreht daraufhin ab,
um sich mit der schweren Deckungsgruppe (KAdm. Rawlings) zu vereinigen, die im
Laufe des Nachmittags ebenfalls Ziel heftiger Luftangriffe durch Ju 87
des StG.2 (Oberstlt. Dinort), Ju 88 der I./LG.l und II./LG.l
(Hptm. Kollewe) und Me 109-Jagdbomber ist. Die I./LG.l und eine
Jabo-Rotte (Oblt. Huy) der III./JG.77 erzielen mehrere Nahtreffer auf dem
Schlachtschiff Warspite (Capt. Crutchley), Ju 87 versenken den
Zerst?rer Greyhound, Ju 88 und Ju 87 den Kreuzer Gloucester
(Capt. Rowley ?), der mit rd. 45 Offizieren und 648 Mann der Besatzung
untergeht; deutsche Seenotflugzeuge Do 24 retten 65 ワberlebende. 2
einzelne Me 109-Jabo der I./LG. 2 (Hptm. lhlefeld) treffen am
Abend den Kreuzer Fiji (Capt. William-Powlett) so schwer, da? er
aufgegeben werden mu?. Kingston und Kandahar retten 523
ワberlebende. Bei den Luftangriffen werden Naiad und Carlisle erneut
getroffen, das Schlachtschiff Valiant (Capt. Morgan) leichter
besch臈igt. In der Nacht zum 23.5. beschie?en Kashmir, Kipling
und Kelly den Flugplatz Malemes. Decoy und Hero nehmen den
griech. K?nig und Gefolge an Bord.
.
13. Insgesamt werden 17.000 Mann von der Insel evakuiert.
.
23.5.: Die I./StG.2 (Hptm. Hitschhold) erfa?t am fr?hen Morgen Kelly
und Kashmir auf dem R?ckmarsch und versenkt sie. Kipling rettet
279 ワberlebende. Jabo der III./JG.77 (Major von Winterfeldt) versenken in der
Suda-Bucht die Boote MTB 67, 213, 214, 216
und 217 der 10. brit. MTB-Flottille.
25.5.: VAdm. Pridham-Wippell geht von Alexandria aus mit den Schlachtschiffen
Queen Elizabeth und Barham, dem Tr臠er Formidable
und 9 Zerst?rern in See, um den Fliegerhorst Scarpanto der III./StG.2 anzugreifen.
26.5.: Flugzeuge des Tr臠ers Formidable bombardieren Scarpanto.
Auf dem R?ckmarsch werden Formidable und der Zerst?rer Nubian
durch II./StG.2 (Major Enneccerus) schwer besch臈igt (Reparatur der Formidable
in den neutralen USA (!) bis Dezember 1941).
27.5.: Ju 88 des LG. l besch臈igen das Schlachtschiff Barham
mit einem Direkt- und mehreren Nahtreffern. ? Da sich inzwischen
die Lage auf Kreta zugunsten der dt. Angreifer entwickelt hat, Abbruch aller
brit. Versuche, Verst舐kungen auf die Insel zu bringen. R舫mung eingeleitet.
28.5.: Auf dem Anmarsch zur R舫mung Kreuzer Ajax und Zerst?rer
Imperial durch Bomben besch臈igt. In der Nacht zum 29.5. in Sphakia und
Heraklion 4700 Soldaten eingeschifft, Imperial wegen Ruderhavarie aufgegeben.
29.5.: Zerst?rer Hereward (Cdr Munn) durch III./StG.2 getroffen
und schwer beschädigt, bei dem Versuch, das Schiff vor Kreta auf Strand
zu setzen, wird es von den ital. Schnellbooten MAS 520, 536, 540 und
546 angegriffen, woraufhin die brit. Besatzung den Zerstörer durch
Spengungen im Vorschiff selbst versenken will. Dies gelingt nicht schnell genug.
Während die ital. S-Boote 169 Überlebende bergen, gelingst es einem
Enterkommando, Geheimunterlagen wie z.B. Seekarten mit den Minenlagen vor Suda
zu bergen. Auch Zerstörer Decoy wird getroffen, Kreuzer Ajax
erneut beschädigt (Reparatur in Chatham bis April 1942), Dido
und Orion (Capt. Back ) schwer besch臈igt. Auf Orion sind unter
den eingeschifften 1100 Soldaten, 260 Tote und 280 Verwundete. In der Nacht
zum 30.5. weitere 6000 Mann evakuiert.
30.5.: Kreuzer Perth und Zerst?rer Kelvin durch LG.1 besch臈igt.
In der Nacht zum 31.5. werden 700 Mann evakuiert. 2 Me 109 der
I./JG.27 (Lt. Stahlschmidt) versenken n?rdl. von Tobruk den im Auftrag der brit.
Marine von Alexandria nach Kreta laufenden griech. Motorsegler Aghios Panteleimon.
31.5.: Zerst?rer Napier erh舁t Bombentreffer. In der Nacht zum
1.6. macht KAdm. King mit Phoebe, Abdiel, Jackal, Kimberley
und Hotspur den letzten Versuch, von Sphakia, wo noch rund 6000 Mann
zur?ckgeblieben sind, Truppen zu evakuieren. 4000 Mann k?nnen noch abtransportiert
werden. Versehentl. wird das it. Torpedoboot Pleiadi von einem it. Flugzeug
bombardiert und mu? vor Tobruk auf Strand gesetzt werden.
1.6.: Die zur Aufnahme der Gruppe King von Alexandria aus entgegen geschickten
Flakkreuzer Calcutta und Coventry rund 100 sm n?rdlich Alexandria
durch 2 Ju 88 des LG.1 erfa?t. Calcutta (Capt. Leese) wird
von Lt. Sauer (II./LG.1) versenkt. ? Coventry rettet 255 ワberlebende
der 372 Mann starken Besatzung.
W臧rend der Schlacht um Kreta operieren zwischen Kreta, Alexandrien und Sollum die ital. U-Boote Tricheco, Uarsciek, Fisalia, Topazio, Adua, Dessi?, Malachite, Squalo, Smeraldo und Sirena, n?rdlich Kreta Nereide. Ihr Einsatz bleibt ohne Ergebnis.
Insgesamt werden von Kreta 17.000 Mann evakuiert. Verluste: 15.743, dazu 2011 Mann der Marine. Dt. Verluste: 6580 Tote, Vermi?te und Verwundete.
20.5.? 3.6.1941
Mittelatlantik
US TG.2 f?hrt mit dem Tr臠er Wasp, dem Schweren Kreuzer Vincennes
und den Zerst?rern Livermore und Kearny eine
Neutralit舩spatrouille durch.
21.5.1941
Mittelmeer
Der brit. Minenkreuzer Abdiel legt zwischen Levkas und
Kephalonia 150 Minen, um die westliche Zufahrt zum Kanal von Korinth zu
blockieren. Auf der Sperre sinken am Morgen desselben Tages das ital. Kanonenboot Matteucci und
der Zerst?rer Mirabello, und wenige Stunden sp舩er die nicht gewarnten dt. Transporter Marburg (7564
BRT) und Kybfels (7764 BRT), die Waffen und Gep臘k der von Griechenland nach
Deutschland zur?ckverlegenden 2. Panzerdivision transportieren. Dieser Verlust
verhindert die Einbeziehung der Division in den bevorstehenden Angriff auf die
Sowjetunion.
22.? 24.5.1941
Kanal
Der brit. Frachter Empire Progress (5249 BRT) und der brit.
Tanker Octane (ex-franz., 2034 BRT) werden westl. der Insel Wight durch
Luftangriff bzw. Minentreffer besch臈igt.
24.? 25.5.1941
Nordsee
Am 24.5. versenkt ein britischer Bomber bei Borkum den dän.
Frachter H.P. Hanssen (1597 BRT). Sperrbrecher 33 / Silvia (1048
BRT) geht am 25.5. bei Texel durch ein abst?rzendes brit. Flugzeug verloren.
24.? 30.5.1941
Mittelmeer
Am 24.5. l舫ft ein ital. Truppentransport mit den Fahrgastschiffen Esperia
(11398 BRT), Conte Rosso (17879 BRT), Marco Polo (12272
BRT) und Victoria (13098 BRT) von Neapel nach Tripolis. Nahsicherung:
Zerst?rer Freccia und Camicia Nera und T-Boote Procione,
Orsa und Pegaso. Fernsicherung: Schwere Kreuzer Trieste und
Bolzano und Zerst?rer Corazziere, Lanciere und Ascari.
Am 25.5. wird die Conte Rosso ?stl. Sizilien durch das brit. U-Boot Upholder
(LtCdr. Wanklyn) versenkt. Von 2500 eingeschifften Soldaten werden 1680
gerettet.
Ein R?ckgeleit mit 6 Schiffen, den dt. Duisburg und Preussen (mit 568 Kriegsgefangenen an Bord) und den it. Bosforo und Bainsizza und den Tankern Panuco und Superga, mit Sicherung durch die Zerst?rer Folgore, Turbine und Fulmine verl舖st Tripolis am 25.5., wird am 26.5. zur?ckgerufen. Unter Deckung einer Fernsicherungsgruppe mit dem Leichten Kreuzer Luigi Cadorna und den Zerst?rern Grecale und Maestrale l舫ft der Geleitzug am 27.5. mit derselben Geleitsicherung erneut aus und erreicht am 29. und 30.5. die Zielh臟en Palermo und Neapel.
.
14. Einst der Stolz des "Lloyd Sabaudia"
-
die Conte Rosso
.
25.5.1941
Mittelmeer
Die frz. Sloop Menli鑽e strandet bei Korsika und geht dabei
verloren.
25.? 31.5.1941
Mittelmeer
Luftangriffe auf den brit. Nachschub f?r Tobruk: Am 25.5. morgens versenken
12 dt. Ju 87 n?rdl. von Tobruk den brit. Trawler Aurora II. Am
Nachmittag greifen 25 Ju 87 der II./StG. 2 und der ital. 239. Sq.
nord?stl. von Tobruk einen kleinen Konvoi an und versenken die Sloop Grimsby
und den brit. Tanker Helka (3471 BRT). Am 29.5. greifen 33 dt. Ju 87 die
Reede von Tobruk an, versenken den Trawler Sindonis und besch臈igen den
Trawler Falk. Am 31.5. wird das it. Torpedoboot Pleiadi
versehentl. von einem it. Flugzeug bombardiert und mu? vor Tobruk auf Strand
gesetzt werden.
25.5.? 1.6.1941
Nordatlantik
Operation einer ital. U-Boot-Gruppe mit Argo, Veniero, Mocenigo,
Emo, Marconi, Brin und Velella gegen Konvois
westlich Gibraltar. Fr?h am Morgen des 30.5. sichtet Veniero den Tr臠er
Ark Royal beim R?ckmarsch von der Jagd auf Bismarck und verfehlt
beim Angriff einen Zerst?rer aus der Sicherung eines Geleitzuges. Bei weiteren
Angriffen verfehlt Mocenigo einen Tanker und Marconi (Kptlt.
Pollina) versenkt am 30.5. westl. von Gibraltar den brit. Flottentanker Cairndale
(8129 BRT) und sp舩er den nicht gekennzeichneten portug. Fischdampfer Exportador
I. (318 BRT). Am 31.5. werden die U-Boote von der Geleitsicherung mit Coreopsis
und Fleur de Lys und den als Verst舐kung ausgesandten Zerst?rern Faulknor,
Forester und Fury sowie von der frz. Korvette Alysse, der
Sloop Bideford, dem Trawler Imperialist und dem Zerst?rer Wrestler
mit Wasserbomben schwer attackiert. Die Boote k?nnen den Angriffen entkommen (Forts.
5.-16.6.).
26.5.1941
Westatlantik
Das niederl. Kanonenboot Van Kinsbergen bringt ostw舐ts
Martinique den vichy-franz. Dampfer Winnepeg (8379 BRT) auf.
26./27.5.1941
Mittelmeer
Die ital. 13. T-Flottille (KKpt. Unger di Lowenberg) mit den T-Booten
Circe, Calliope, Clio und Perseo legt ostw舐ts
Malta die Minensperren M.4 und M.4A.
26.? 29.5.1941
Mittelmeer
Nachschubgeleit mit den schnellen Motorschiffen Andrea Gritti,
Sebastiano Venier, Marco Foscarini, Barbarigo, Rialto
und der dt. Ankara und Sicherung durch die Zerst?rer Vivaldi und Da
Noli und die Torpedoboote Cigno, Pegaso und Procione
l舫ft von Neapel aus; Fernsicherung durch den Leichten Kreuzer Luigi Cadorna
mit den Zerst?rern Grecale und Maestrale. Durch brit. Luftangriff
von Malta aus werden Sebastiano Venier (6310 BRT) leicht und Marco
Foscarini (6342 BRT) schwer besch臈igt; letztere wird bei Tripolis am 28.5.
aufgesetzt.
26.? 31.5.1941
Mittelatlantik
U 69 (Kptlt. Metzler) legt am 26./27.5 4 Minen in die
Hafeneinfahrt von Takoradi und am 29.5. 8 Minen in die Hafeneinfahrt von Lagos.
Vor Lagos sinkt darauf am 4.6. der brit. Leichter Robert Hughes (2879
BRT). U 69 marschiert weiter nach Accra und torpediert am 31.5. durch
einen Schu? in den Hafen die brit. Sangara (5445 BRT), die auf Grund
sinkt und erst nach dem Krieg gehoben und wieder in Dienst gestellt wird.
27.5.1941
Nordsee
Dt. Flugzeuge versenken vor Great Yarmouth das Hilfsgeleitschiff Evesham
(239 BRT).
27.? 29.5.1941
Nordatlantik
Konvoi HX.129 l舫ft als erster mit einer ?ber den ganzen
Nordatlantik mitgef?hrten Geleitsicherung von Halifax aus. Im mittleren
Nordatlantik versenkt U 557 (Oblt.z.S. Paulshen) am 29.5. aus dem HX.128
den brit. Nachz?gler Empire Storm (7290 BRT). Vor dem Nordkanal versenkt
U 147 (Oblt.z.S. Wetjen) aus dem Konvoi HX.127 die brit. Gravelines
(2491 BRT).
28.5.1941
Allgemeine Lage / Frankreich
Abschluss von Verhandlungen mit der franz. Vichy-Regierung in Paris.
Das Protokoll sieht u.a. eine Unterst?tzung der dt. Seekriegf?hrung im
mittleren Atlantik von Dakar aus vor (geplant ab 15.7.). Wegen des geringen dt. Entgegenkommens weicht die franz. Regierung jedoch in ihrer Note vom
14.7. wieder auf die Linie des サAttentismeォ (= Stillehaltens) zur?ck.
28.5. 1941
Indischer Ozean
Die dt. Hilfskreuzer Schiff 36/ Orion (FKpt Weyher) und Schiff
45/ Komet (K.z.S./KAdm. Eyssen) brechen ihre erfolglose Jagd im Indik ab. Schiff
36 l舫ft wegen Maschinenproblemen mit geringer Vormarschgeschwindigkeit in
den S?datlantik. Schiff 45 l舫ft zusammen mit dem Walf舅ger Adjutant
s?dlich von Australien und Neuseeland in den Pazifik.
28.? 29.5.1941
S?datlantik
Am 28.5. wird der Blockadebrecher Lech (3290 BRT) auf dem
R?ckmarsch von Rio de Janeiro von seiner Besatzung selbst versenkt, als brit.
Kriegschiffe in Sicht kommen. Am 29.5. wird das Wetterbeobachtungsschiff
WBS 8 / August Wriedt nach einer gezielten Suchaktionen vom britischen OBV
Malvernian aufgebracht. (vgl.
auch 3.-25.6.).
28.? 30.5.1941
Mittelmeer
Operationen brit. Unterseeboote: Am 28.5. verfehlt Perseus
(Lt. Bartlett) einen Dampfer im Golf von Nauplia. Triumph (LtCdr. Wards)
torpediert am 30.5. vor Bengasi den ital. Hilfskreuzer Ramb III
(3667 BRT). Utmost (Lt. Cayley) verfehlt den dt. Frachter Tilly M.
Russ unter Sicherung durch das Torpedoboot Polluce in der Sirte. Torbay
(LtCdr. Miers) versenkt am 30.5. in der トg臺s 2 mit Nachschub f?r dt. Truppen
beladene Motorsegler.
28.5.? 2.6.1941
Nordatlantik
Erster Einsatz des 1. mit einer Hurricane ausger?steten CAM
(Catapult Aircraft Merchant)-Schiffes Michael E. (7628 BRT) vor dem
Nordkanal. 5 Tage nach dem Auslaufen aus Belfast wird das Schiff von U 108
(Kptlt Scholtz) versenkt.
29.5.1941
Mittelatlantik
Zu Neutralit舩s-Patrouillen laufen am 29.5. US Task Group TG.3 mit
Tr臠er Ranger, dem Schweren Kreuzer Tuscaloosa und den Zerst?rern
McDougal und Eberle, am 31.5. TG.2.5 mit Tr臠er Yorktown,
dem Schweren Kreuzer Vincennes und den Zerst?rern Sampson und
Gwin von Bermuda nach Hampton Roads aus.
30.5.1941
Mittelmeer
Der in deutscher Charter fahrende Munitionstransporter Fürstin
Maria Luise (ex-bulg. Knyaguinya Marija Luisa 3821 BRT) gerät
im Hafen von Piräus aus ungeklärter Ursache in Brand. Ein Schlepper
versucht, das brennende Schiff aus dem Hafen zu ziehen, aber Brennstoff und
Ladung explodieren. Dies führte dazu, dass das in der Nähe befindliche
italienische Vorpostenboot Albatros (V.19) ebenfalls explodiert. Der
rumänische Frachter Jiul (3127 BRT) wird durch Trümmerstücke
getroffen und leck geschlagen, so dass der Frachter am Kai sinkt. Auch der deutsche
Frachter Alicante (2140 BRT) wird durch übergreifende Flammen zerstört.
Mehrere Schlepper werden durch Trümmer beschädigt. Piräus entgeht
nur knapp einer Katastrophe. ? Nach deutschen
Unterlagen wurde der Brand auf der Maria Luise nicht durch einen britischen
Luftangriff verursacht, da die Royal Air Force an diesem Tag keinen Angriff
auf Piräus flog. Ob es sich um einen Fall von Sabotage handelte, ließ
sich im Nachhinein nicht mehr ermitteln.
********