Seekrieg 1940, November

1940 November

Aktualisiert am 2.Feb.2023
.
.

1. Der Hafen von Tarent vor dem britischen Luftangriff (Operation サJudgementォ)

31.10.? 1.11.40
1.11.1940
Atlantik
Vorsto? der Force H mit dem Schlachtkreuzer Renown, dem Schlachtschiff Barham und den Zerst?rern Forester, Fortune, Firedrake, Gallant, Greyhound und Griffin entlang der marokkanischen Westk?ste gegen vermutete vichy-franz. Schiffsbewegungen.

28.10.? 6.11.40
1.? 6.11.1940
Mittelmeer
Vorsto? der griech. Zerst?rer Spetsai und Psara aus dem Golf von Patras. Hinter der Passage von Korfu beschie?en sie ital. Stellungen an der alban. K?ste. ? Italienische U-Boot-Operationen. In den S?dostzug舅gen der トg臺s operieren Zaffiro, Narvalo und Corridoni, s?dlich von Kreta Menotti, Settembrini, Dessi? und Tricheco ohne Feindber?hrung. In der トg臺s kreuzen Jantina und Delfino.

1.? 26.11.1940
Gew舖ser um Gro?britannien
Luftangriffe dt. Seeflieger auf den Schiffsverkehr.
In der Themsem?ndung werden versenkt: am 1.11. der brit. Dampfer Letchworth (1317 BRT) und das Feuerschiff East Oaze, am 8.11. die niederl. Agamemnon (1930 BRT), am 15.11. die brit. Blue Galleon (712 BRT) und der Marinetrawler Dungeness (263 BRT, Totalverlust), am 19.11. der Marinetrawler Fontenoy (276 BRT). Vor der englischen Ostk?ste wird der brit. Zerst?rer Vimiera am 5.11. bei einem Angriff auf Konvoi FN.327 von einem Lufttorpedo knapp verfehlt. He 115 der K?.Fl.Gr.506 versenken am 7.11. vor Barrow den brit. Dampfer Astrologer (1673 BRT) und am 11.11. vor der Teesm?ndung die norw. Ravnager (3371 BRT); torpediert wird am 8.11. bei Turk Head die brit. Fireglow (1261 BRT), bombardiert werden am 11.11. bei Southend die brit. Frachter Colonel Crompten (1495 BRT), Corsea (2764 BRT) und Corduff (2345 BRT) und am 18.11. vor Barrow der franz. Dampfer S.N.A. 8 (2569 BRT). Vor der schottischen Ostk?ste versenken He 115 der K?.Fl.Gr.706 am 3.11. bei Rattray Head die brit. Kildale (3877 BRT) und besch臈igen die Eros (5888 BRT), am 6.11. versenken sie ?stlich von Wick (Schottland) die Clan McKinlay (6365 BRT), am 11.11. s?d?stl. von Aberdeen die brit. Trebartha (4597 BRT) und mit Torpedo die brit. Creemuir (3997 BRT), die Harlaw (1141 BRT) wird ebenda bombardiert, am 13.11. versenken sie bei Rattray Head den belg. Dampfer Anvers (4398 BRT), und am 14.11. vor Aberdeen mit Torpedos die brit. St. Catherine (1216 BRT). Am 26.11. verf?gt der Obfh. der Luftwaffe eine Sperre des Einsatzes von Lufttorpedos und nimmt damit den Seeflieger-Staffeln bis M舐z 1941 die M?glichkeit, zu weiteren (starken) T-Erfolgen zu kommen. (Statt angeblich 150.000 Tonnen wurden 1940 durch Lufttorpedos allerdings nur 30.000 BRT versenkt und 7.000 BRT besch臈igt).

1.? 29.11.1940
Norwegen
Operationen alliierter U-Boote vor Norwegen. Das franz. Rubis (KKpt. Cabanier) setzt am 3.11. im Korsfjord Agenten ab. Das brit. Sturgeon (Lt. Gregory) greift vor Obrestad 2 dt. Konvois an und versenkt am 3.11. den d舅. Dampfer Sigrun (1337 BRT) und am 6.11. die norw. Delfinus (1294 BRT). Es wird durch das niederl. U-Boot O.23 abgel?st. O.22 wird am 8.11. vor S?dwest-Norwegen durch die dt. U-J臠er UJ 177 und UJ 1104 mit Wasserbomben versenkt. Vom 16.-29.11. operiert das niederl. U-Boot O.24 vor Egersund.

1.? 30.11.1940
Gew舖ser um Gro?britannien
Luftminenverseuchung durch IX. Fliegerkorps. Insgesamt 866 Minen werden im November von dt. Flugzeugen in Themse- und Humberm?ndung, vor Newcastle, Pembroke, Plymouth, Falmouth, Penzance, Bristol, Liverpool, Harwich, Milford, Swansea, Cardiff und Llanley abgeworfen. Durch Minentreffer gehen verloren: Ostk?ste: In der Themsem?ndung: Am 1.11. der norw. Dampfer Hundvaag (690 BRT), am 2.11. im Londoner Hafengebiet die Schlepper Deanbrook (149 BRT) und Lea (168 BRT), am 8.11. der Marineschlepper Muria (192 BRT), am 9.11. der brit. Dampfer Baltrader (1699 BRT), am 11.11. der Marinetrawler Stella Orion (417 BRT), am 12.11. der Tonnenleger Argus (661 BRT), am 15.11. der Marineschlepper Guardsman (102 BRT), am 21.11. der Fischdampfer XMas Rose (96 BRT), am 24.11. der brit. Dampfer Alice Marie (2206 BRT) und das Motorschiff Ryal (367 BRT). Desweiteren am 7.11. vor Orfordness der Marinetrawler William Wesney (364 BRT), am 22.11. in der Tynem?ndung der Marinetrawler Ethel Taylor (276 BRT) und der Schlepper Hercules (82 BRT), am 24.11. vor Great Yarmouth das Motorschiff Thomas M. (310 BRT), vor der Humberm?ndung die Yacht Gael (100 BRT), am 25.11. vor der Tynem?ndung der Bagger T.C.C. Hopper No.3 (698 BRT) und am 28. und 29.11. vor der Humberm?ndung die Marinetrawler Manx Prince (221 BRT) und Calverton (214 BRT). Im Kanal: Am 2.11. in der Falmouth Bay der Marinetrawler Rinovia (429 BRT) und am 6. und 10.11. bei Plymouth die Marinetrawler Sevra (253 BRT) und Kingston Alalite (412 BRT), am 13.11. bei Plymouth der brit. Tanker Leon Martin (1951 BRT). Westk?ste: Am 1.11. vor Belfast die niederl. Santa Lucia (379 BRT), am 3.11. vor Milford Haven der belg. Trawler Van der Weyden (132 BRT), am 21.11. bei Milford Haven der brit. Dampfer Dakotian (6426 BRT), am 22.11. bei Small痴 Light der brit. Dampfer Pikepool (3683 BRT), am 24.11. s?dlich Milford Haven der brit. Dampfer Behar (6100 BRT) und das Bergungsschiff Preserver (630 BRT) und bei Inishtrahull (Schottland) auf britischer Sperre der Dampfer Alma Dawson (3985 BRT).

25.10.? 2.12.1940
1.11.? 2.12.1940
Mittel- und Nordatlantik
Verlegung einer vierten Welle ital. U-Boote nach Bordeaux. Morosini und Marcello operieren zun臘hst ohne Erfolg zwischen Vigo und den Azoren. Bianchi und Brin m?ssen am 4.11. Tanger anlaufen, nachdem Bianchi durch ein London-Flugboot der RAF-Sq. 202 gebombt und vom Zerst?rer Greyhound mit Wasserbomben belegt und besch臈igt wurde.

31.10.- 28.12.1940
1.11.? 28.12.1940
Atlantik / Indischer Ozean
Nachdem in Gro?britannien erkannt wird, dass keine Invasionsgefahr mehr besteht, f舁lt der Beschluss, weitere Truppen zum Kampf gegen Italien nach トgypten zu verlegen. Aus Respekt vor der italien. Flotte wird anstelle der Route durchs Mittelmeer der gewaltige Umweg ?ber Kapstadt und Ostafrika in Kauf genommen. Das Versorgungsproblem f?r Konvois eines so gro?en Ausma?es wird aus der Menge von 19.000 t Treibstoff und 20.000 t Wasser ersichtlich, die in Durban (S?dafrika) gebunkert werden m?ssen.

Konvoi WS.4A mit Vorauseinheiten und allen Fahrzeuge der 2. brit. Panzerdivision l舫ft ab 31.10. mit den 4 Truppentransportern Almanzora, Highland Monarch, Scythia und Stirling Castle, 8 MT-Schiffen und den 4 sp舩er allein weiterlaufenden Transportern Warwick Castle, Duchess of Richmond, Abosso und Akaroa von Liverpool aus. サOcean Escortォ durch die Kreuzer Cornwall und Cairo. Der Konvoi wird im Gebiet von Freetown vom Hilfskreuzer Pretoria Castle, ab Kapstadt, wo Scythia und Almanzora durch den Transporter Dunera ersetzt werden, vom Hilfskreuzer Kanimbla und im Roten Meer von den Leichten Kreuzern HMS Carlisle, HMAS Perth und 2 Sloops gesichert und trifft am 22.12. in Suez ein.

Konvoi WS.4B l舫ft am 17.11. mit den 10 Transportern Andes, Empress of Canada, Strathallan, Strathnaver, Reina del Pacifico, Orcades, Strathaird, Otranto, Duchess of Atholl und Viceroy of India und 23.800 Mann der 2. Panzerdivision und der 18. austral. Infanteriebrigade von Liverpool aus. サWestern Approaches Escortォ durch Flakkreuzer Cairo und 8 Zerst?rer. サOcean Escortォ durch die Kreuzer Norfolk und Edinburgh. Der Konvoi wird ab Kapstadt nacheinander von den Kreuzern Devonshire und Cumberland sowie Hawkins, Shropshire, Southampton und Carlisle nach Suez begleitet, wo er am 28.12. eintrifft.

2.11.1940
Kanal
Die brit. Kreuzer Newcastle und Nigeria sowie die Zerst?rer Jersey, Jackal, Jaguar, Jupiter und Kashmir versuchen einen dt. Zerst?rer-Verband abzufangen, der jedoch vor der Erfassung in Brest einl舫ft.

2.? 25.11.1940
Biskaya

Britische U-Boot-Operationen: Taku (LtCdr. Van der Byl) torpediert am 2.11. den Tanker Gedania (8923 BRT), erzielt aber keine nachhaltigen Sch臈en. Das ital. U-Boot Veniero wird am 2.11. von einem feindlichen U-Boot (HMS Tigris ?) angegriffen, bleibt aber unversehrt. Tigris (LtCdr. Bone) versenkt am 12.11. den franz. Fischdampfer Charles Edmond (301 BRT). Das brit U-Boot Swordfish, das vor Brest die Usk abl?sen sollte, geht am 7.11. vor der Isle of Wight auf einer Mine verloren (siehe: RN Submarine Museum, Gosport). Talisman (LtCdr Francis) erbeutet am 25.11. bei Lorient den franz. Fischkutter Le Clipper, und setzt ihn vor Bordeaux zur Beobachtung deutscher U-Boot-Bewegungen ein, bevor er nach Falmouth eingebracht wird.

3.? 5.11.1940
Nordatlantik
Das im Operationsgebiet eingetroffene U 99 (Kptlt. Kretschmer) trifft nach der Versenkung des brit. Dampfers Casanare (5376 BRT) am 3.11. westlich Irland auf die beiden brit. Hilfskreuzer Laurentic (18.724 BRT) und Patroclus (11.314 BRT). Die zun臘hst von 1 Torpedo und 30 Min. sp舩er durch Fangschuss getroffene Laurentic bleibt liegen und wird, nachdem die Patroclus getroffen und mit 3 Fangsch?ssen zum Wrack geschossen wurde, am Morgen mit Fangschuss versenkt. Die Patroclus sinkt erst nach 2 weiteren Treffern. Nach der Versenkung des brit. Tankers Scottish Maiden (6993 BRT) am 5.11. aus dem Geleitzug HX.83 kehrt U 99 nach Lorient zur?ck.

3.? 15.11.1940
Nordatlantik
Eins舩ze von Fw 200-Bombern der I./KG.40. Am 3.11. wird westlich von Irland das brit. Fahrgastschiff Windsor Castle (19.141 BRT) durch Bombentreffer schwer besch臈igt, am 6.11. die brit. Nalon (7222 BRT) versenkt. Am 8.11. wird die schwed. Vingaland (2734 BRT) aus dem Konvoi HX.84 besch臈igt (Forts. 8.-30.11.), desgl. die Empire Dorado (5995 BRT). Am 9.11. wird der Passagierdampfer Empress of Japan (26.032 BRT) besch臈igt, am 11.11. wird die brit. Balmore (1925 BRT) und am 13.11. die Empire Wind (7459 BRT) versenkt, am 14.11. wird der Einzelfahrer Fishpool (4940 BRT) besch臈igt und am 15.11. die brit. Apapa (9333 BRT) aus dem Geleitzug SL.53 versenkt, am 18.11. werden s?dwestlich Fastnet Rock die brit. Nestlea (4274 BRT) versenkt und die brit. Biela (5298 BRT) besch臈igt.

4.? 9.11.1940
Mittelmeer
Britische U-Boot-Operationen: Tetrarch (LtCdr. Mills) torpediert am 4.11. aus einem Konvoi vor Bengasi die ital. Snia-Amba (2532 BRT), die auf Strand gesetzt und zum Totalverlust wird. Rorqual (LtCdr. Dewhurst) legt am 5.11. bei Ras Misurata (Lybien) 50 Minen, am 9.11. eine weitere Sperre im gleichen Gebiet, im Dezember sinken auf den Minen die ital. Torpedoboote Calipso und Cairoli, der Frachter Caffaro (6476 BRT) wird beschädigt. Beginn der Verlegung von Booten der U-Klasse ins Mittelmeer: Utmost wird am 6.11. westlich Gibraltar vom Zerst?rer Encounter durch Rammung besch臈igt, das U-Boot wie auch der Zerst?rer m?ssen in Gibraltar ins Dock, Ursula muss mit Maschinenschaden zur Reparatur ebenfalls in Gibraltar verbleiben. Upright l舫ft am 19.11. als erstes Boot dieser Klasse von Gibraltar nach Malta aus (Einlaufen am 4.12.).

.

2. Conte di Cavour erlitt beim Angriff auf Tarent
schwerste Besch臈igungen
.

4.? 14.11.1940
Mittelmeer
Brit. Flottenoperation mit Tr臠erangriff auf Tarent.
Operation サMB.8ォ: Am 4.11. laufen von Port Said und Alexandria die Konvois AN.6 und MW.3 in die トg臺s und nach Malta aus. Sie werden von den Flakkreuzern Calcutta und Coventry sowie die Zerst?rer Dainty, Vampire, Waterhen und Voyager begleitet. Deckung der Operation durch die Mittelmeerflotte (Adm. Cunnigham) mit den Schlachtschiffen Warspite, Valiant, Malaya, Ramillies, Tr臠er (KAdm. Lyster) Illustrious, den Kreuzern Gloucester, York, Orion und den Zerst?rern Nubian, Mohawk, Jervis, Janus, Juno, Hyperion, Hasty, Hereward, Hero, Havock, Ilex, Decoy und Defender. Nachdem AN.6 bis zur Suda-Bucht (Kreta) begleitet wurde, l舫ft der Verband (bis auf HMS Voyager) mit MW.3 (5 Versorgungsschiffe) weiter Richtung Malta. Am 5.11. laufen die Kreuzer Ajax und Sydney von Alexandria aus, laden am 6.11. Versorgungsmaterial in der Suda-Bucht aus und sto?en am selben Tag zur Mittelmeerflotte hinzu. Von den ?stlich Malta stationierten ital. U-Booten Mameli, Corallo, Bandiera, Topazio und Capponi (KKpt. Romei) kann nur letzteres erfolglos die Ramillies angreifen, als diese am 10.11. mit Coventry, den Zerst?rern und dem Konvoi MW.3 gerade Malta erreicht. ? Am 10.11. l舫ft R?ck-Konvoi ME.3 mit 4 leeren Schiffen und der Sicherung von MW.3 sowie Ramillies nach Osten aus, gefolgt von dem Zerst?rer Vendetta (auf Malta repariert) und Monitor Terror, der am 13.11. die Suda-Bucht erreicht. Nach Aufnahme der von Westen her kommenden Einheiten marschiert der Deckungsverband der Mittelmeerflotte zun臘hst nach Osten. Am 11.11. wird Konvoi ME.3 erfolglos vom U-Boot Topazio (KKpt. Berengan) angegriffen. Am 13.11. erzielen ital. Flugzeuge einen Bombentreffer auf dem Zerst?rer Decoy. Am 14.11. kehrt die brit. Mittelmeerflotte zusammen mit ME.3 ohne weitere Ausf舁le nach Alexandria zur?ck.

Operation サCoatォ: Am 7.11.l舫ft Force H (VAdm. Somerville) mit Tr臠er Ark Royal, Kreuzer Sheffield und den Zerst?rern Faulknor, Duncan, Firedrake, Forester, Fortune und Fury von Gibraltar aus, um Force F (Verst舐kung f?r Mittelmeerflotte) mit Schlachtschiff Barham, den Kreuzern Berwick, Glasgow und den Zerst?rern Encounter, Gallant, Greyhound und Griffin bis s?dlich Sardinien zu begleiten. Die ital. 14. Zerst?rer-Flottille (Vivaldi, Da Noli, Pancaldo, Malocello) wird in die Sizilien-Stra?e entsandt, die von Force F (nun schon von Force H getrennt laufend) in der Nacht 9./10.11. passiert wird. Keine Feindber?hrung. Am 10.11. vereinigt sich Force F s?dlich Malta mit der von Osten kommenden Mittelmeerflotte und l舫ft dann auf Malta ein, um 2150 Soldaten Verst舐kung auszuschiffen. Die Zerst?rer Faulknor, Fortune und Fury, welche als Minensucher die Force F nach Malta f?hrten, kehren s?dlich Sardinien um und laufen zur Force H zur?ck.

Operation サCrackォ. Am 9.11. fliegen Swordfish-Flugzeuge der 810., 818. und 820. Sqn. FAA einen Angriff auf Cagliari (Sardinien). Ital. Bomber greifen den Tr臠er-Verband an, es werden jedoch nur leichte Sch臈en durch Nahtreffer an Ark Royal, Barham und Duncan erzielt. Aufstellung einer ital. U-Boot-Gruppe mit Alagi, Axum, Aradam, Medusa, Diaspro s?dwestl. Sardinien. Die Boote k?nnen aber keinen der Verb舅de mehr erfassen. Ark Royal startet 3 Fulmar-Flugzeuge nach Malta, danach kehrt Force H nach Gibraltar um. Die ital. Luftf?hlungshalter m?ssen durch Fulmar-J臠er der Illustrious einige Verluste hinnehmen. Am 11.11. dreht Illustrious (Capt. Boyd) mit den Kreuzern Gloucester, Berwick, Glasgow, York und den Zerst?rern Hasty, Havock, Hyperion und Ilex zum Angriff auf Tarent, die Kreuzer Orion, Sydney, Ajax mit den Zerst?rern Nubian und Mohawk zu einem Vorsto? in die Otranto-Stra?e nach Norden.

Operation サJudgmentォ: Ein aus den Tr臠erstaffeln 813., 815., 819. und 824. FAA von der Illustrious bestehender Verband von 12 Torpedo- und 9 Bombenflugzeugen greift in der Nacht zum 12.11. die im Hafen von Tarent liegende ital. Flotte an. In 2 Wellen (12 Flugzeuge unter LtCdr. Williamson und 9 Flugzeuge unter LtCdr. Hale) erzielen die Swordfish-Flugzeuge 3 T-Treffer auf dem modernen Schlachtschiff Littorio, je 1 T-Treffer auf den 舁teren Caio Duilio und Conte di Cavour. Letztere sinkt auf Grund, wird sp舩er zwar gehoben, jedoch nicht wieder in Dienst gestellt. Der Schwere Kreuzer Trento und der Zerst?rer Libeccio werden durch Bombentreffer (Blindg舅ger) leicht besch臈igt. Von den angreifenden Flugzeuge werden 2 durch Flak abgeschossen.

In der Nacht 12./13.11 erfasst das 7. Kreuzergeschwader (VAdm. Pridham-Wippell) mit Orion, Ajax und Sydney in der Otranto-Stra?e einen von Valona nach Brindisi laufenden Konvoi mit den Dampfern Antonio Locatelli (5691 BRT), Capo Vado (4391 BRT), Catalani (2429 BRT) und Premuda (4427 BRT), gesichert von dem Hilfskreuzer Ramb III und dem alten T-Boot Fabrizi, die entkommen, w臧rend alle Transporter versenkt werden.

5.? 8.11.1940
Kanal
Die dt. Zerst?rer Paul Jacobi, Theodor Riedel, Friedrich Eckoldt, Friedrich Ihn und Erich Steinbrinck verlegen von Brest nach Wilhelmshaven und werden zur Instandsetzung auf verschiedene Werften verteilt (vgl. 26.10.40). In Brest bleiben vorerst nur Karl Galster, Richard Beitzen und Hans Lody.

.

3. F?hrte die Jervis Bay in einem ungleichen Kampf - Capt. Fegen

.

5.? 8.11.1940
Mittelmeer
Das vorl舫fig reparierte franz. Schlachtschiff Provence wird von Oran nach Toulon verlegt, gesichert durch die Zerst?rer Ep馥, Fleuret, Le Hardi, Lansquenet und Mameluck. Der Verband wird durch das Schlachtschiff Strasbourg, die Kreuzer Alg駻ie, Dupleix, Foch, La Galissonni鑽e, Marseillaise und 5 Zerst?rer aufgenommen.

5.? 17.11.1940
Nordatlantik
Der Schwere Kreuzer Admiral Scheer (Kpt.z. S. Krancke) greift am 5.11. den von Halifax nach England gehenden Konvoi HX.84 (37 Schiffe) ?stlich von Neufundland an, nachdem er zuvor den brit. Einzelfahrer Mopan (5389 BRT) versenkt hat. Der zur Sicherung des Konvois eingesetzte 14.164 BRT gro?e brit. Hilfskreuzer Jervis Bay (Capt. Fegen ?) gibt dem Konvoi den Befehl zum Zerstreuen hinter einer Nebelwand und versucht gleichzeitig das dt. Schiff abzulenken, um Zeit zu gewinnen. Nach dessen Untergang kann die Scheer bis zum Dunkelwerden 5 Schiffe versenken (Trewellard mit 5201 BRT, Fresno City mit 4955 BRT, Kenbane Head mit 5522 BRT, Beaverford mit 10.042 BRT und Maidan mit 7908 BRT) und 2 Schiffe besch臈igen (San Demetrio mit 8073 BRT, Andalusian mit 3082 BRT). Auf Hilferuf der Jervis Bay hin entsendet die Home Fleet die Schlachtschiffe Nelson und Rodney unter Zerst?rersicherung zur Blockade der Island-F舐?er-Enge und die Schlachtkreuzer Hood, Repulse, Renown (letzterer von Force H angefordert) und die Kreuzer Dido, Naiad, Phoebe des 15. Kreuzergeschwaders zur Blockade der Biskaya-Zug舅ge. Zwei nachfolgende HX-Konvois werden zur?ckgerufen. Erst mit HX.89, der am 17.11. ausl舫ft, wird der normale Verkehr wieder aufgenommen. Die Admiral Scheer l舫ft in den S?datlantik weiter.

6.? 11.11.1940
Nordsee
Vorsto? der 1. und 2. Torpedobootflottille (KKpt. von Rennenkampff bzw. KKpt. Riede) mit T 1, T 4, T 6, T 7, T 8, T 9 und T 10 gegen die schottische Ostk?ste. In der Nacht zum 7.11. geht T 6 (Kptlt. Wolfram) dabei 40sm vor Kinnaird Head durch Minentreffer verloren, woraufhin das Unternehmen abgebrochen wird. -- Vor Harwich sinkt durch (Luft-)Minentreffer am 11.11. der britische Zerst?rer Vega und f舁lt f?r 2 Jahre aus.

7.? 8.11.1940
Mittelatlantik

Frei-franz. Angriff auf Libreville. Die Transporter Fort Lamy, Nevada und Casamaoce landen am 7.11. Truppen der Fremdenlegion unter Hptm. Leclerc in der Mondah-Bucht, n?rdlich von Libreville (Gabun). Das Sicherungsgeleit besteht aus den Sloops Commandant Domin? und Savorgnan de Brazza (KKpt. dエArgenlieu), brit. Verb舅de, darunter die Kreuzer Delhi und Devonshire, schr舅ken ihre T舩igkeiten auf die K?stenblockade Gabuns ein. Das vichy-franz. U-Boot Poncelet (KKpt. de Saussine ?), welches den brit. Sloop Milford anzugreifen versucht, wird von diesem mit Wasserbomben zum Auftauchen gezwungen und mu? sich selbst versenken. Am 9.11., nach mehreren Angriffen frei-franz. Flugzeuge auf die in Libreville liegende franz. Sloop Bougainville (KKpt. Morin), kommt es zu einem Gefecht zwischen dieser und Bavorgnan de Brazza, wobei Bougainville in Brand geschossen wird und sinkt. Bis zum 14.11. f舁lt ganz Franz.-トquatorialafrika in die H舅de General de Gaulles. Das vichy-franz. U-Boot B騅騷iers und Sloop d棚berville, die Poncelet abl?sen sollen, werden nach Cotonou umgeleitet und kehren am 28.11. nach Dakar zur?ck.

7.? 8.11.1940
Pazifik
Auf den vom 29.10.-2.11. in der Bass-Stra?e (Australien) durch Hilfsminenschiff Passat (Kptlt. (S) Warning) geworfenen Minensperren sinken am 7.11. der brit. Frachter Cambridge (10.846 BRT) und am 8.11. das amerik. Motorschiff City of Rayville (5883 BRT).

.
.

4. Aufnahme vom Deck des dt. Hilfsminenlegers Passat

8./9.11.1940
Kanal
Vorsto? des F.d.Z. (Kpt.z.S. Bey) mit Karl Galster, Richard Beitzen und Hans Lody von Brest gegen die engl. S?dk?ste muss wegen Maschinenschaden auf Hans Lody und wegen schlechtem Wetter abgebrochen werden.

8.? 30.11.1940
Nordatlantik
Im Gebiet westlich des Nordkanals operieren U 137, U 138, U 93, U 100, U 103, U 123 und U 104, weiter westlich als Wetterboote U 29 und U 47 (am 8.11. besch臈igt es mit Artillerie den portug. Dampfer Gon軋lo Velho, 1595 BRT) sowie die ital. U-Boote Baracca, Finzi und Marconi. Dagegen wird Faa' di Bruno beim Ausmarsch am 8.11. durch den brit. Zerst?rer Havelock versenkt. Bei dem Versuch, am Konvoi HX.84 F?hlung zu halten, gelingt es Marconi (KKpt. Chialamberto) am folgenden Tag, den von einer Fw 200 des I./KG.40 angegriffenen und in Brand geworfenen schwed. Frachter Vingaland (2734 BRT) mit Fangschuss zu versenken.

Am 13.11. versenkt U 137 (Oblt.z.S. Wohlfarth) den brit. Dampfer Cape St. Andrew (5094 BRT), einen Nachz?gler des Geleitzugs OB.240, am 16.11. die brit. Planter (5887 BRT), am 17.11. aus dem Geleitzug HG.46 die schwed. Veronica (1316 BRT) und die brit. Saint Germain (1044 BRT). Auf seine Meldung hin kommen am 18.-19.11. U 100 und U 47 kurz an den Konvoi heran, haben aber keinen Erfolg. Eines der beiden Boote wird von einem Sunderland-Flugboot der RAF mit einem ASV-I Radar-Ger舩 geortet. Dies ist die erste Radar-Ortung eines U-Bootes von einem Flugzeug. U 93, U 103, Finzi und Marconi stehen zu weit ab. Baracca (KKpt. Bertarelli) versenkt am 18.11. den brit. Einzelfahrer Lilian Moller (4866 BRT).

Am 20.11. sichtet U 103 (KKpt. Sch?tze) den OB.244 und versenkt daraus am 21.11. die brit. Daydawn (4768 BRT) und die griech. Victoria (6085 BRT), wird aber von der brit. Korvette Rhododendron durch Verfolgung mit Wasserbomben abgedr舅gt. Am 22.11. versenkt U 123 (Kptlt. Moehle) den brit. Einzelfahrer Cree (4791 BRT), tags darauf gewinnt es an dem sich aufl?senden Konvoi OB.244 F?hlung und versenkt die brit. Dampfer Oakcrest (5407 BRT), King Idwal (5115 BRT), Tymeric (5228 BRT) und die schwed. Anten (5135 BRT).

Aus dem einlaufenden Konvoi SC.11 (Geleitsicherung durch Sloop Enchantress) versenkt U 100 (Kptlt. Schepke) in der Nacht vom 22./23.11. insgesamt 7 Frachter, die brit. Justitia (4562 BRT) und Bradfyne (4740 BRT), die norw. Bruse (2205 BRT, eingebracht aber Totalverlust) und Salonica (2694 BRT), die niederl. Ootmarsum (3628 BRT) und Bussum (3636 BRT), die brit. Leise Maersk (ex-d舅., 3136 BRT). U 93 kommt nicht heran, ebensowenig k?nnen U 29, U 43 und Finzi den OB.244 noch erreichen.

U 104 (Kptlt. J?rst) geht wahrscheinlich am 28.11. nordwestlich von Irland auf der brit. Minensperre SN.44 verloren. Die Meldung, wonach das Boot am 21.11. durch die Korvette Rhododendron am Konvoi OB.244 versenkt wurde, ist wohl falsch und es muss U 104 gewesen sein, das am 27.11. die brit. Diplomat (8240 BRT) versenkt und den Tanker Charles F. Meyer (10.516 BRT) besch臈igt hat (Quelle A. Niestl?)

9.? 16.11.1940
Indischer Ozean
Der Handelskreuzer Schiff 16 / Atlantis (Kpt.z.S. Rogge) bringt am 9. bzw. 10.11. die norw. Tanker Teddy (6748 BRT) und Ole Jacob (8306 BRT) auf, der erste wird am 14.11. versenkt, der zweite am 16.11. als Prise nach Japan entlassen. Am 11.11. wird der brit. Frachter Automedon (7528 BRT), auf dem wertvolle Geheimdokumente sichergestellt werden k?nnen, versenkt.

10.? 29.11.1940
Mittelatlantik
Das am 15.10. ausgelaufene U 65 (KKpt. v. Stockhausen) operiert nach einer Versorgung aus dem Tro?schiff Nordmark vom 15.-29.11. vor Freetown und versenkt 4 Schiffe: am 15.11. die brit. Kohinur (5168 BRT) und den norw. Tanker Havb?r (7614 BRT), am 16.11. die brit. Fabian (3059 BRT) und am 18.11. den Tanker Congonian (5065 BRT).

13.11.1940
Nordmeer
Das sowj. U-Boot D-1 geht mit der gesamten Besatzung bei einer Tauch?bung vor der Motovski Bucht verloren.

13.11.1940
Mittelmeer
Das brit. Kanonenboot Aphis beschie?t Mektila.

14.? 20.11.1940
Mittelmeer
Truppentransporte nach Griechenland. Vom 14.-16.11 bringen die Kreuzer Berwick, Glasgow, Gloucester und York 3400 Mann, vom 15.-20.11. die Kreuzer Orion, Ajax und Sydney 4000 Soldaten von Alexandria nach Pir舫s und kehren ohne Zwischenf舁le zur?ck. Am 17.11. l舫ft Kreuzer Newcastle mit 200 Mann RAF-Personal und wichtigen Ersatzteilen nach Malta aus und erreicht am 19.11. die Insel.

14.? 22.11.1940
Mittelmeer
Im Anschlu? an den brit. Vorsto? nach Tarent (siehe 4.-14.11.) operieren die ital. U-Boote Millelire und Jalea zur Deckung italien. Konvois in der Otranto-Stra?e. Kreuzer und Zerst?rer werden nach Brindisi verlegt und in Bereitschaft versetzt.

14.? 30.11.1940
Nordmeer
Die zur Handelskontrolle operierenden dt. Sonderschiffe Schiff 4, Schiff 18 und Schiff 47 bringen mehrere Dampfer zur weiteren Untersuchung nach Troms? und Vard? ein, u.a. Schiff 47 am 14.11. den finn. Dampfer Figge (696 BRT) und am 22.11. die finn. Kuurtanes (2795 BRT).

15.11.1940
Westatlantik
Beginn von Erkundungsfl?gen der mit Tender George E. Badger auf Bermuda stationierten Flugboote der USN Patron 54.

15.? 17.11.1940
Mittelmeer
Operation サWhiteォ:
Force H (VAdm. Somerville) mit Tr臠er Ark Royal, Schlachtkreuzer Renown, Kreuzern Despatch und Sheffield und den Zerst?rern Faulknor, Fortune, Fury, Wishart, Forester, Firedrake, Duncan und Foxhound geleitet den Tr臠er Argus ins Gebiet s?dwestlich Sardinien, wo 12 Huricane-J臠er und 2 Skua-Bomber zum Flug nach Malta gestartet werden. Wegen starken Gegenwinds erreichen nur 4 Hurricane und 1 Skua Malta. Ein f?r den 17.11. geplanter Vorsto? mit Flugzeugen der Ark Royal gegen Alghero (Sardinien) mu? wegen der Wetterlage aufgegeben werden. Der Ansatz der italienischen U-Boote Aradam, Alagi und Diaspro kann die Force H nicht erfassen.

16.11.1940
Nordmeer
Brit. Kreuzer Naiad und APC Trawler Elm und Westoria versenken bei Jan Mayen das deutsche Wetterbeobachtungsschiff WBS 4 / Hinrich Freese.

.

5. Schiff 33 / Pinguin unter Geleitschutz .

16./17.11.1940
Luftkrieg Deutschland
RAF Bomber Command greift mit 127 Flugzeugen Hamburg an.

16.? 18.11.1940
Westatlantik
Die dt. Frachter Phrygia, Idarwald und Rhein versuchen von Tampico (Mexiko) nach Westfrankreich durchzubrechen. Von den US Zerst?rern Plunkett, McCormick und Broome beschattet, versenkt sich die Phrygia in der Annahme, dem Gegner nicht entkommen zu k?nnen, selbst; die beiden anderen Schiffe kehren nach vergeblichen Versuchen, die Verfolger abzusch?tteln, wieder um.

18.? 30.11.1940
Indischer Ozean
Am 18.11. beschie?t der brit. Kreuzer Dorsetshire Zante in Italienisch-Somaliland. Dt. Hilfskreuzer Schiff 33 / Pinguin (Kpt.z.S. Kr?der) versenkt im Indischen Ozean mit Unterst?tzung seines Hilfsschiffes Passat (ex norw. Storstad) und seines Bordflugzeugs 4 britische Frachter mit wertvollen Ladungen: am 19.11. die Nowshera (7920 BRT), am 20.11. die Maimoa (10.123 BRT), am 21.11. die Port Brisbane (8739 BRT) und am 30.11. die Port Wellington (8303 BRT).

19./20.11.1940
Nordsee

Vorsto? der dt. 3. S-Boot-Flottille (Kptlt. Kemnade) mit S 54, S 57 und S 38 (von der 1. S-Boot-Flottille) von Rotterdam ins Gebiet ?stlich Lowestoft. Bei einem ワberraschungsangriff der brit. Zerst?rer Garth und Campbell im Nebel sinkt S 38 (Oblt.z.S. Detlefsen) nach Rammsto? und Artilleriebeschu? der Campbell. Erster Verlust eines dt. Schnellboots in einem Gefecht. S 38 war erst wenige Tage zuvor, am 8.11.40, in Dienst gestellt worden. ? Der Einsatz der 2. S-Flottille mit S 34, S 30, S 33, S 36, S 55 und S 56 aus Ostende muss wegen dichten Nebels abgebrochen werden.

20.11.1940
Norwegen
Im westl. Byfjord bei Bergen l舫ft der der norw. Dampfer Snorre I (277 BRT) auf eine dt. Minensperre und sinkt.

20.11.1940
Mittelmeer
Das ital. Torpedoboot Confienza sinkt nach einer Kollision mit dem Patrouillenboot Cecchi vor Brindisi.

20.11.1940
Australien
Der austral. Hilfsminensucher Goorangai sinkt mit der gesamten Besatzung nach Kollision mit dem Dampfer Duntroon in der Bucht von Port Phillip. Erster australischer Kriegsschiffsverlust.

20.? 25.11.1940
Mittelmeer / Pal舖tina

J?dische Fl?chtlingstransporte. Unter dem Eindruck eines Ansturms j?discher Fl?chtlingstransporte (vor allem aus Osteuropa) verk?ndet die britische Mandatsregierung in Pal舖tina, alle Personen, die versuchten illegal nach Pal舖tina einzuwandern, auf die britische Kolonialinsel Mauritius zu deportieren, wo sie bis zum Kriegsende verbleiben sollten. Um ein Exempel zu statuieren, werden noch am gleichen Tag die Passagiere des in Haifa angekommenen Fl?chtlingstransporters Atlantic an Bord des internierten franz?s. Passagierdampfers Patria (11.885 BRT) getrieben. Um die Deportation zu verhindern, bringt ein Kommando der j?dischen Fl?chtlingsorganisation サHaganahォ Sprenladungen am Rumpf der Patria an. Sie detonieren am 25.11., kurz nachdem die ersten Passagiere der Atlantic an Bord gebracht worden sind. Die Patria kentert daraufhin und sinkt auf den Grund des Hafenbeckens. 254 Personen verlieren bei der Katastrophe ihr Leben. Nach eigenen Angaben hatte die サHaganahォ die Detonationskraft ihrer Bombe falsch eingesch舩zt. ? Am 8.12. werden 1584 j?dische Soldaten an Bord eines Passagierschiffes von Haifa nach Mauritius gebracht und dort bis August 1945 in Internierungslagern untergebracht (Rohwer, Fl?chtlingsschiffe, S.32-33).

20.? 30.11.1940
Mittelmeer
Italienische U-Boot-Patrouillen. Onice operiert nordwestl. von Alexandria (nur bis 24.11.), Narvalo in der Kaso-Stra?e und Delfino in der n?rdlichen トg臺s. Atropo f?hrt (vom 23.-27.11.) eine Versorgungs-Unternehmung von Tarent nach Leros durch. In der Otranto-Stra?e operieren (ab 23.11.) die ital. U-Boote Sirena und Nereide.

21.11.1940
Australien
Auslaufen des austral. Truppen-Konvois US.7 mit den Transportern Orion, Strathmore, Stratheden und Batory in den Mittleren Osten. Wechselnde Sicherung, u.a. durch den ins Mittelmeer verlegenden austral. Kreuzer Perth und im sp舩eren Verlauf durch Kreuzer Carlisle und die Zerst?rer Kandahar und Kingston.

22.11.1940
Mittelmeer
Das vichy-franz. Motorschiff Charles Plumier wird vom brit. Zerst?rer Faulknor aufgebracht.

22./23.11.1940
Biskaya
Brit. Luftangriff mit 32 Bombern auf den dt. Flugplatz Bordeaux-Merignac, 2 Fw 200 des KG.40 werden zerst?rt.

22.? 28.11.1940
Rotes Meer
Die ital. U-Boote Archimede und Ferraris suchen vergeblich nach einem gemeldeten brit. Konvoi.

23./24.11.1940
Luftkrieg England
Schwerer dt. Luftangriff auf Southampton. Im Hafen wird u. a. der Passagierdampfer Llandovery Castle (10.640 BRT) schwer besch臈igt.

.
.

6. Erich Bey -
F?hrer der Zerst?rer (1940 bis 1943)

23.11- 13.12.1940
23.? 30.11.1940

Nordatlantik
Westlich des Nordkanals operieren die U-Boote U 43, U 47, U 103 (Wetterboote). U 103 (KKpt. Sch?tze) versenkt am 27.11. die brit. Glenmoor (4393 BRT), am 28.11. die griech. Mount Athos (3578 BRT) und die brit. St. Elwyn (4940 BRT). Au?erdem U 52, U 94, U 95 (Kptlt. Schreiber, versenkt am 27.11. die brit. Irene Maria mit 1860 BRT und besch臈igt am folgenden Tag die norw. Ringhorn mit 1298 BRT), U 99, U 101 (Kptlt Frauenheim, versenkt am 29.11. die brit. Aracataca mit 5378 BRT) und U 140, weiter westlich die ital. Boote Giuliani, Tarantini und Argo (Forts. 1.-15.12.).

24.11.1940
Mittelmeer
Die beiden letzten f?r Operationen im Atlantik vorgesehenen ital. U-Boote Mocenigo und Vellela verlegen vom Mittelmeer aus um S?dafrika herum nach Bordeaux (Forts. 1.-26.12.).

24.11.1940
Nordatlantik
Dt. Schwerer Kreuzer Admiral Scheer versenkt den brit. Frachter Port Hobart (7448 BRT).

24./25.11.1940
Kanal
Vorsto? des F.d.Z. (Kpt.z.S. Bey) mit den Zerst?rern Karl Galster, Hans Lody und Richard Beitzen ins Seegebiet vor Plymouth. Dabei werden der niederl. Tanker Apollonia (2086 BRT) versenkt und der norweg. Dampfer Stadion II (629 BRT) schwer besch臈igt. ? Vorsto? der 2. S-Flottille mit S 30, S 33, S 34, S 55 und S 56 gegen Cross Sand, keine Ziele gesichtet, R?ckmarsch wegen schlechter Wetterlage.

24.? 27.11.1940
Mittelmeer
Operation サCollarォ und Seeschlacht bei Cap Teulada (Sardinien).
24.11.: Von Alexandria l舫ft Force D mit Schlachtschiff Ramillies und den Kreuzern Newcastle und Berwick zum Marsch nach Gibraltar, und Kreuzer Coventry mit den Zerst?rern Defender, Greyhound, Griffin, Gallant, Hereward zur Aufnahme eines von Gibraltar kommenden Konvois s?dw舐ts Sardinien aus. Sie wird bis s?dlich Malta von Force C mit den Schlachtschiffen Malaya, Barham und dem Tr臠er Eagle gedeckt.

25.11.: Die Mittelmeer-Flotte (Force A, Adm. Cunningham) mit den Schlachtschiffen Warspite, Valiant, dem Tr臠er Illustrious, dem 7. Kreuzergeschwader mit Orion, Ajax, Sydney und Zerst?rern l舫ft zur Deckung eines Konvois von Alexandria zur Suda-Bucht (Kreta) aus. Dabei f?hrt Illustrious am 26.11. einen Vorsto? gegen Rhodos (siehe 26.11.40). Au?erdem geht der Versorgungskonvoi MW.4 f?r Malta mit dem 3. Kreuzergeschwader (Force E) mit Glasgow, Gloucester, York in See. ? Vor Gibraltar wird der zur Passage nach Osten bestimmte Konvoi ME.4 von Force F (VAdm. Holland) mit den Kreuzern Manchester, Southampton (je 700 Mann an Bord), Zerst?rer Hotspur, den Korvetten Peony, Salvia, Gloxinia, Hyacinth und den Transportern Clan Forbes, Clan Fraser und New Zealand Star aufgenommen. Als Deckungsgruppe operiert Force B (VAdm. Somerville) mit Schlachtkreuzer Renown, Tr臠er Ark Royal, den Kreuzern Sheffield, Despatch und den Zerst?rern Faulknor, Firedrake, Forester, Fury, Encounter, Duncan, Wishart, Kelvin, Jaguar.

Nach Meldung vom Auslaufen der Force B von Gibraltar und Sichtung der Force D durch ein ital. Zivilflugzeug am 25.11. s?dlich Malta werden s?dl. Sardinien die ital. U-Boote Alagi, Axum, Diaspro, Aradam, vor Malta Dessi? und Tembien aufgestellt.

26.11.: Italienisches I. Geschwader (Flottenchef Geschw.-Adm. Campioni) mit den Schlachtschiffen Vittorio Veneto und Giulio Cesare, der 13. Zerst?rer-Flottille (Granatiere, Fuciliere, Bersagliere, Alpino) und der 7. Zerst?rer-Flottille (Freccia, Saetta, Dardo), und II. Geschwader (Geschw.-Adm. Iachino) mit der 1. Kreuzer-Div. (Pola (F), Fiume, Gorizia) und der 9. Zerst?rer-Flottille (Alfieri, Oriani, Carducci, Gioberti) laufen von Neapel aus. Die 3. Kreuzer-Div. (DivAdm. Sansonetti) mit Trieste, Trento, Bolzano und die 12. Zerst?rer-Flottille (Lanciere, Ascari, Carabiniere) laufen von Messina aus. Sie wollen die von Westen kommenden Verb舅de abfangen. Aus Trapani werden Boote der 10. T-Flottille (Vega, Sagittario, Alcione und Sirio) in die Sizilien-Stra?e entsandt. Sirio feuert in der Nacht zum 27.11. unbemerkt Torpedos auf Force D.

7. Ark Royal im Bombenhagel italienischer Flugzeuge

27.11.: Nachdem am Morgen Aufkl舐er der Ark Royal Teile der ital. Flotte gesichtet haben, vereinigt sich Adm. Somerville 2 Stunden sp舩er mit der von Osten herankommenden Force D, l葹t den Konvoi ME.4 mit den 4 Korvetten, den Zerst?rern Duncan und Wishart sowie dem von Force D kommenden Kreuzer Coventry und ihren Zerst?rern nach S?dosten marschieren, und l舫ft selbst mit Renown, Ramillies, den Kreuzern Manchester, Sheffield, Newcastle, Berwick und den Zerst?rern der ital. Flotte entgegen. Angriffe der von Kelvin und Jaguar gesicherten Ark Royal mit Torpedoflugzeugen gegen Vittorio Veneto und Pola werden ausman?vriert. In einem etwa 1-st?ndigen Gefecht der Kreuzer und Schlachtschiffe erzielen die Italiener einen Treffer auf Kreuzer Berwick, der ital. Zerst?rer Lanciere wird mit einem schweren Treffer in Schlepp genommen. Dann bricht Adm. Campioni das Gefecht ab, da er auf Grund unzureichender Luftaufkl舐ung annimmt, ?berlegenen feindlichen Kr臟ten gegen?berzustehen. ? Zwei letzte Angriffsversuche der ital. U-Boote Tembien und Deesi? in der Nacht vom 27./28.11. gegen die zur Unterst?tzung des Konvois in die Sizilienstra?e entsandte Force E bleiben erfolglos.

25.? 27.11.1940
Pazifik

Hilfskreuzer Schiff 45 / Komet (Kpt.z.S. Eyssen) und Schiff 36 / Orion (FKpt. Weyher) versenken gemeinsam nord?stl. Auckland (Neuseeland) am 25.11. den brit. Frachter Holmwood (546 BRT) und am 27.11. den brit. Passagierdampfer Rangitane (16.712 BRT).

26.11.1940
Mittelmeer
Brit. Tr臠er Illustrious bombardiert mit 15 Swordfish-Flugzeugen der 815. und 819. Sqn. Port Laki auf Leros, Sicherung des Tr臠ers durch die Kreuzer Gloucester, Glasgow und die Zerst?rer Janus, Juno, Nubian und Mohawk. Tr臠er Eagle unternimmt am selben Tag, gesichert von den Kreuzern Berwick, Ajax, Orion, Sydney und einigen Zerst?rern, mit 8 Swordfish-Flugzeugen einen Vorsto? gegen Tripolis. ? Das brit. U-Boot Regulus (LtCdr. Currie) sinkt auf einer Mine vor Otranto..

27.11.1940
Nordsee

Brit. Torpedoflugzeuge versenken den norw. Frachter Havborg (1234 BRT) in der Au?en-Weser. -- Der brit Minenleger Port Napier (9.600 BRT) geht nach einem Brand im Maschinenraum und Explosion der Ladung vom 550 Minen und 6000 Granaten in Loch Alsh (Schottland) verloren.

.

8. Italienische Zerst?rer -
vorne die Nicoloso Da Recco.

27.? 29.11.1940
Kanal

Operation サSeydlitzォ: Erneuter Versuch des F.d.Z. (Kpt.z.S. Bey), mit den drei in Brest liegenden Zerst?rern Karl Galster, Hans Lody und Richard Beitzen gegen die britische S?dk?ste vorzusto?en, muss in der Nacht zum 28.11. wegen schlechter Wetterlage nach kurzer Zeit abgebrochen werden. Zweiter Vorsto? in der Nacht zum 29.11. ist erfolgreich. Vor Plymouth werden Schlepper Aid (134 BRT) und Leichter B.H.C.10 (214 BRT) sowie das Lotsenboot Stroomloodsvaartuig No.4 versenkt, der Schlepper Abeille 14 (126 BRT) wird besch臈igt. In einem Artillerie- und Torpedogefecht mit der brit. 5. Z-Flottille (Capt. Lord Louis Mountbatten mit Javelin, Jupiter, Kashmir, Jackal, Jersey) wird Javelin vorn und achtern torpediert und verliert Bug und Heck, kann aber vom Schlepper Caroline Moller am 30.11. nach Plymouth eingebracht werden.

28.11.1940
Mittelmeer
Die ital. 15. Zerst?rer-Flottille mit Pigafetta, Da Recco, Pessagno, Riboty und den angeh舅gten T-Booten Bassini und Prestinari beschie?t griech. Stellungen nordostw舐ts Korfu mit rund 1600 Schu? der 12cm- und 10,2cm-Artillerie.

28.? 29.11.1940
Kanal
Dt. K?stenartillerie beschie?t im November mehrfach brit. Konvois und den Hafen von Dover, am 28.11. wird der brit. Dampfer Skipjack (1167 BRT) und am 29.11. die franz. Fermain (759 BRT) besch臈igt.

29.11.1940
Indischer Ozean
Der neuseel. Kreuzer Leander beschie?t Mogadischu in Somalia.

30.11./1.12.1940
Luftkrieg England
Schwerer dt. Luftangriff mit 128 Bombern auf Southampton.

30.11./1.12.1940
Kanal
Minenunternehmung サLuiseォ der 6. T-Flottille mit zwei Booten gegen brit. Geleitweg s?dl. Brighton. Erfolgloser Einsatz der 2. S-Flottille mit drei Booten gegen Cromer.

***

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /