1.9.1940
Biskaya
Bildung des ital. U-Boot-Kommandos サBETASOMォ (KAdm. Parona) in Bordeaux. Operativ
dem dt. B.d.U. (VAdm. D?nitz) unterstellt. Seit Ende August (23.8.) operiert
eine zweite Welle ital. U-Boote von Bordeaux aus im Nordatlantik. Die erste
Gruppe mit Emo, Faa' di Bruno, Giuliani, Tarantini,
Torelli und Baracca im Gebiet zwischen Portugal, den Azoren und
Madeira, die zweite mit Bagnolini und Marconi vor Nordwestspanien.
Dabei besch臈igen Faa' di Bruno (KKpt. Enrici) am 9.9. den brit Tanker
Auris (8030 BRT) und versenken Emo (KKpt. Liannazza) am 14.9.
den brit. Dampfer Saint Agnes (5199 BRT), Bagnolini (KKpt. Tosoni-Pittoni)
am 18.9. den span. Dampfer Cabo Tortosa (3302 BRT), Marconi (KKpt.
Chialamberto) am 19.9.den span. Fischdampfer Almirante Jose de Carranza
(330 BRT) und Baracca (KKpt. Bertarelli) am 1.10. den griech. Dampfer
Aghios Nicolaos (3687 BRT). 末 Ab 23.9.
Verlegung einer dritten Welle italienischer U-Boote in den Atlantik (Forts.
5.-27.10.)
1. Kreuzer HMS Fiji am 20.8.1940
31.8.? 2.9.1940
1.? 2.9.1940
Kanal
Der F.d.M. Kpt.z.S. Bentlage wirft mit den Minenschiffen Tannenberg,
Roland und Cobra von Rotterdam aus in der s?dwestlichen Nordsee
die offensive Minensperre サSW 3ォ mit ca. 600 Minen. Sicherung durch die 5.
Z-Fl. (FKpt. F. Berger) mit den Zerst?rern Erich Steinbrinck, Paul
Jacobi und Karl Galster, der 2. T-Fl. (KKpt. Riede) mit T 8, T
5, T 6 und T 7 sowie der 5. T-Fl. (KKpt. Henne) mit Falke,
Iltis, Jaguar und Greif.
1.? 13.9.1940
Nord- und Mittelatlantik
Zur Unterst?tzung von General de Gaulle und der Widerstands- bewegung
gegen die Vichy-Regierung in franz. Westafrika l舫ft ein Konvoi mit 2
Truppentransportern (4200 brit. und 2700
frei.-franz. Soldaten an Bord), 4 Frachtern, 1 Tanker, 3 frei-franz. Sloops und 1
Trawler vom Clyde nach Freetown. Sicherung durch einen Verband mit den Kreuzern Devonshire (Vize-Adm. J.H.D. Cunningham) und Fiji,
Schlachtschiff
Barham und den Zerst?rern Inglefield, Echo, Eclipse und
Escapade. Am 1.9. wird der Sicherungsverband westlich der Hebriden von U 32 (Oblt.z.S.
Jenisch) angegriffen. Fiji erh舁t einen
Torpedotreffer und muss, gesichert von den Zerst?rern Punjabi, Tartar, Jaguar und Javelin,
umkehren. Als Ersatz f?r Fiji l舫ft am 6.9. der austr. Kreuzer Australia
aus, ein Angriff von U 56 (Oblt.z.S. Harms) am 8.9. auf ihn schl臠t wegen Torpedoversagern fehl.
Auch
Force H l舫ft am 6.9. von Gibraltar aus. Sie besteht aus dem Schlachtschiff Resolution,
dem Tr臠er Ark Royal und den Zerst?rern Faulknor, Foresight, Forester,
Fortune, Fury und Greyhound und soll am 13.9. den Konvoi und die aus
dem S?datlantik kommenden Kreuzer Cornwall und Cumberland und die
Sloops Bridgewater und Milford treffen, um gemeinsam mit diesen
nach Freetown zu laufen. ?? Die vichy-franz. Admiralit舩
beantragt bei der サTruce Commissionォ, im Golf von Guinea die U-Boote B騅騷iers, Sidi Ferruch und Poncelet aufstellen zu d?rfen.
(Forts. 3.-23.9.).
1.? 24.9.1940
Biskaya
Die zur サBay Patrolォ eingesetzten brit. U-Boote in der Biskaya werden zeitweise
verst舐kt durch U-Boote, die sich auf dem Marsch ins Mittelmeer befinden. Vor
Brest versenkt Tigris (LtCdr. Bone) am 1.9. den franz. Fischdampfer Sancte
Michael (168 BRT) und verfehlt am 2.9. das dt. U-Boot U 58, am gleichen
Tag stellt Truant (LtCdr. Haggard) die von dem dt. Hilfskreuzer Orion
aufgebrachte Prise Tropic Sea (5781 BRT), die von der Prisenbesatzung
selbst versenkt wird. Am 22.9. versenkt Tuna (LtCdr. Cavenagh- Mainwaring)
die von dem Hilfskreuzer Atlantis aufgebrachte norw. Prise Tirranna
(7230 BRT) und zwei Tage sp舩er das von Minensuchern M 6 und M 12
gesicherte Katapultschiff Ostmark (1281 BRT). Dieses war nach erfolgreichem
Durchbruch von den Kanaren auf dem Verlegungsmarsch von Le Verdon nach Brest
um dort die Luftwaffenaufkl舐ung mit Flugbooten zu unterst?tzen. Am 13.9. legt
Porpoise eine Sperre mit 48 Minen vor der Isle dエYeu, am 24.9. Cachalot
50 Minen vor Lorient.
1.? 30.9.1940
Gewässer um Großbritannien
Die dt. 9. Flieger-Division wirft Luftminen in der Themsem?ndung, in Scapa Flow,
im Moray-Firth und vor Aberdeen, Newcastle und Middlesborough. Weitere Eins舩ze
gegen andere brit. H臟en folgen. Verseuchung der Themsem?ndung am 14.9., 15.9.,
17.9., 18.9., 23.9. und 30.9. Insgesamt werden im September 184 Luftminen abgeworfen.
末 Durch Minentreffer verloren gehen gehen am
1.9. vor Penzance der Minensuchtrawler Royalo, am 9. und 12.9. vor dem
Humber der Fischdampfer Dervish (346 BRT) bzw. der Tanker Gothic
(2444 BRT) und am 22.9. vor Harwich der Minensuchtrawler Loch Inver (356
BRT).
2.9.1940
Allgemeine Lage / USA
サDestroyer/Naval-Base Dealォ zwischen England und den USA
unterzeichnet: Die USA stellen England gegen ワberlassung von
St?tzpunkten auf den Bahamas, auf Jamaica, Santa Lucia, Trinidad, den Bermudas,
in Britisch-Guyana und Argentia auf Neufundland 50 alte サGlattdeckォ-Zerst?rer zur Verf?gung. Am 7.9. erreichen die ersten 8 Zerst?rer Halifax und werden am 9.9.
als Fregatten von der Royal Navy in Dienst gestellt. Die weiteren Zerst?rer
werden zwischen 27.9.40 und 11.11.41 an Gro?britannien ?berstellt. 6 Zerst?rer verbleiben bei der Royal Canadian Navy, 2 werden mit
norw. Besatzungen bemannt. Die Fregatten werden nach St臈ten benannt, die es
sowohl in Gro?britannien als auch den USA gibt.
30.8.- 9.9.1940
2.? 9.9.1940
Nordatlantik
Erfolgreiche Gruppenoperation mit U-Booten gegen den Konvoi SC.2
(53 Schiffe). Am 30.8. hat der dt. B-Dienst die Kursanweisung und den Geleitaufnahmepunkt
f?r den 6.9 entziffert. Dementsprechend werden U 124, U 65, U
47 und U 101 am 2.9. angesetzt, doch mu? U 124 am 4.9. zu
Wettermeldungen f?r das Unternehmen サSeel?weォ weit nach Westen gehen. Kurz nach
Aufnahme des SC. 2 durch die Escort Group [Sloops Lowestoft (Cdr. Knapp),
Scarborough, Zerst?rer Skeena (RCN), Westcott, Korvette
Periwinkle, A/S-Trawler Apollo, Berkshire] sichtet U
65 (Kptlt. v. Stockhausen) den Konvoi, wird aber von Skeena und Periwinkle
abgedr舅gt. Am 6./7.9. gegen Mitternacht kommt U 65 wieder heran und
f?hrt U 47 (Kptlt. Prien) heran, der nacheinander 3 Schiffe versenkt:
die brit. Dampfer Neptunian (5155 BRT) und Jos? de Larrinaga (5303
BRT) sowie den norweg. Dampfer Gro (4211 BRT). Flugboote dr舅gen die
U-Boote am 7.9. ab, erst am sp舩en Abend des 8.9. kommen U 65 und U
47 wieder heran, das einen 4. Dampfer versenkt, die griech. Possidon
(3840 BRT). Gegen Morgen am 9.9. greifen gleichzeitig die herangef?hrten U
99 (Kptlt. Kretschmer) und U 28 (Kptlt. Kuhnke) an, der die brit.
Mardinian (2434 BRT) versenkt. Bei Helligkeit wird U 99 vor dem
Nordkanal abgedr舅gt. Die ワberwassernachtangriffe der U-Boote k?nnen von den
nur auf ihre optische Sicht und Asdic-Ortung angewiesenen Escorts nicht verhindert
werden. Gesamterfolg: 5 Schiffe mit 20.943 BRT. 末 In Einzelangriffen
versenken au?erdem U 46 (Oblt.z.S. Endra?) am 2.9. die brit. Thornlea
(4261 BRT) aus Konvoi OB.206 und am 4.9. die brit. Luimneach (1074 BRT),
U 47 (Kptlt. Prien) am 2.9. das belg. Passagierschiff Ville de Mons
(7463 BRT) sowie am 4.9. den brit. Dampfer Titan (9034 BRT), U 60
(Kptlt. Schnee) am 3.9. die brit Ulva (1401 BRT).
3.9.1940
Allgemeine Lage / England
Unternehmen
サSeel?weォ: Hitler nimmt als Termin f?r den Beginn der Landung in
England den 21.9. in Aussicht.
29.8.? 6.9.40
3./4.9.1940
Mittelmeer
Die brit. Kreuzer Orion und Sydney sowie die Zerst?rer
Decoy und Ilex beschie?en in der Nacht zum 4.9. Scarpanto. Bei
einem Angriffsversuch der ital. Schnellboote MAS 536 und MAS 537
wird letzteres von der Ilex in der Stra?e von Kaso versenkt. Swordfish-Flugzeuge
der brit. Tr臠er Illustrious und Eagle greifen am 4.9. die ital.
Flugpl舩ze Kalatho und Maritza auf Rhodos an (4 Flugzeuge werden durch ital.
CR.42 J臠er abgeschossen). Ein Angriff des brit. U-Bootes Parthian
auf einen ital. Kreuzerverband schl臠t fehl.
3.? 18.9.1940
Nordsee / Kanal
Weitere Verminung deutscher, niederl舅discher und franz?sischer K?stengew舖ser
aus der Luft. Nach der Verseuchung
vom 22.-25.8. sind folgende Verluste zu verzeichen: Am 1.9. wird
サSeel?weォ-Transporter Ile dエAix vor Le Havre besch臈igt,
U-J臠er UJ 121 / Jochen sinkt am 2.9. in der Hafeneinfahrt von Ostende
und versperrt so einen geplanten Einsatz der 2. S-Flottille, am 5.9. sinkt das
Vorpostenboot V 403 / Deutschland auf einer niederl. Hafensperre vor
Vlissingen (Wester-Schelde), am gleichen Tag Vorpostenboot V 201 / Gebr?der
K臧ler auf der Reede von D?nkirchen. Der dt. Transporter Cordoba
(4611 BRT) wird am 11.9. bei Le Havre, die als Versorgungstanker eingesetzte
Diedenhofen (ex-norw. Aino, 6126 BRT) am 12.9. bei Den Helder
durch Minentreffer schwer besch臈igt. ? Der dt. Tanker Ill (ex-norw.
Turicum, 7824 BRT) wird am 18.9. durch Lufttorpedo schwer besch臈igt
und eingebracht.
25.8.? 3.9.1940
3.? 23.9.1940
Frankreich / Mittelatlantik
Zur Unterst?tzung der frei-franz?s. Bewegung l舫ft am 3.9.
KKpt. Morin mit Sloop Bougainville, dem U-Boot Poncelet und dem
Transporter Cap de Palmas mit 100 senegalesischen Sch?tzen und 800 t
Versorgungsg?tern an Bord von Dakar aus; am 10.9. erreicht er Libreville
(Gabun). Ebenfalls am 3.9. werden von Casablanca die Sloop DエEntrecasteaux
und das U-Boot Ajax entsendet, am 4.9. der Tanker Tarn mit dem
Kreuzer Primauguet und der Sloop Gazelle und an den folgenden
Tagen die Sloops DエIberville, Surprise und Commandant Rivi鑽e.
Bevor am 6.9. der brit. Kreuzer Delhi vor Point Noire (Kongo) erscheint, laufen von dort drei franz. Frachter aus. Jean Laborde erreicht am 8.9. Dakar, Touareg wird am 16.9. von dem brit. Kreuzer Dragon aufgebracht und Cap Padaran mu? am 23.9. Conakry anlaufen. Der von Dakar nach Zentralafrika laufende vichy-franz. Frachter Poitiers wird am 16.9. von dem Kreuzer Cumberland versenkt (Forts. 9.-22.9.).
4./5.9.1940
Nordsee
Bei einem Angriff der 1. S-Flottille (Kptlt. Birnbacher) mit S 18, S
20, S 21, S 22, S 27 und S 54 auf einen brit.
Konvoi nord?stlich von Great Yarmouth versenken S 21 (Oblt.z.S. Klug)
die Frachter Corbrook (1729 BRT) und New Lambton (2709 BRT), S
18 (Oblt.z.S. Christiansen) die Frachter Joseph Swan (1571 BRT) und
Nieuwland (1075 BRT), S 22 (Oblt.z.S. Grund) den Frachter Fulham
V (1562 BRT). S 54 torpediert und besch臈igt den Dampfer Ewell
(1350 BRT).
5./6.9.1940
Nordsee / Kanal
Die 2. T-Flottille (KKpt. Riede) mit T
5, T 6, T 7 und T 8 f?hrt in der Stra?e von Dover
dicht unter der englischen K?ste das Minenunternehmen サWalterォ durch.
5.? 6.9.1940
Mittelmeer
Die ital.
T-Boote Altair, Alcione, Ariel und Aretusa unter FKpt. Del Cima
legen nordost- und s?dostw舐ts Malta die offensiven Sperren M.1 und M.2 mit 112
Minen.
5.? 7.9.1940
Rotes Meer
Gegen einen von
der Luftaufkl舐ung erfa?ten Konvoi von Aden nach Suez werden in der Nacht zum
6.9. die ital. T-Boote Manin, Battisti und Sauro, in der Nacht
zum 7.9. die Zerst?rer Tigre, Leone und die T-Boote Battisti und Sauro angesetzt, finden das Ziel aber nicht.
Auch die n?rdlich davon
aufgestellten U-Boote Guglielmotti und Ferraris sichten den Konvoi
nicht, Guglielmotti (KKpt. Tucci) versenkt den einzeln fahrenden griech.
Tanker Atlas (4008 BRT).
5.? 30.9.1940
Luftkrieg England
Erster サInvasions-Alarmォ in England. Die dt. Luftflotte
2 fliegt 67 Tage lang dauernde Nachtangriffe auf London und britische Flugpl舩ze.
Allein im September werden 4405 deutsche Flugzeuge eingesetzt. Sie werfen 5361
t Sprengbomben und 7499 Brandsch?ttk舖ten auf die brit. Hauptstadt.
6.9.1940
Nordatlantik
Die brit.
Korvette Godetia sinkt nach einer Kollision mit dem Handelsschiff
Marsa vor der K?ste Irlands.
6./7.9.1940
Nordsee
Offensives dt. Minenunternehmen
サSW 0ォ n?rdlich von Terschelling. Die Minenleger Togo (Kpt.z.S B?hmer) und
Kaiser mit 405 EMB-Minen sowie die 5. T-Flottille (KKpt. Henne) mit
Greif, Falke, Iltis und Jaguar mit 1000 Sprengbojen an Bord,
werden von dem Zerst?rer Karl Galster, von der 1. T-Flottille (KKpt. von
Rennenkampff) mit T 1, T 2, T 3 und vom Torpedoboot Kondor
gesichert.
6.? 8.9.1940
Norwegen
Operation サDFォ: Erfolgloser
Vorsto? des brit. Tr臠ers Furious gegen Schiffsziele vor der K?ste
Mittelnorwegens. Sicherung durch Schlachtschiff Nelson, Kreuzer Naiad und Bonaventure sowie die Zerst?rer Somali, Tartar, Bedouin, Punjabi, Ashanti, Eskimo und Matabele.
6.? 9.9.1940
Mittelmeer
Die ital.
Flotte l舫ft mit 5 Schlachtschiffen, 6 Kreuzern und 19 Zerst?rern aus, um die
Force H aus Gibraltar s?dlich von Sardinien abzufangen. Der Verband kehrt um, als
bekannt wird, da? die Force H Gibraltar mit Westkurs passiert hat (vgl.
1.-13.9.).
6./ 7.9.1940
Nordsee
Beim Angriff der dt. Schnellboote S 33 und S 36 auf den brit.
Konvoi FS.273 versenkt S 33 (Oblt.z.S. Popp) ?stlich von Lowestoft
den niederl. Frachter Stad Alkmaar (5750 BRT). Ein erneuter Angriff durch
S 33 und S 37 wird durch die brit. Zerst?rer Veteran, Verity
und Worchester verhindert.
4. Landungsfahrzeuge im Hafen von Boulogne
6.? 28.9.1940
Gewässer um Großbritannien
Deutsche Flugzeuge versenken am 6.9. östlich von Aberdeen die brit. St. Glen
(4647 BRT), am 10.9. bei Skerryvore westlich der Orkneys die norw. Eli
(4332 BRT), am 11.9. bei Montrose an der schottischen Ostküste
den Trawler Beathwood (209 BRT), am 15.9. ebenda die Halland (1264 BRT) und
mit Lufttorpedo die
Nailsea River (5548 BRT), am 16.9. in der Irischen See westlich der Insel
Man die City of Mobile (6614 BRT) und im Nordkanal südlich des Mull
of Kintyre den leeren Truppentransporter Aska (8323 BRT), am 17.9. östlich
von Tory Island die griech. Kalliopi (5152 BRT), am 20.9. in der Lyme
Bay die niederl. Trito (1057 BRT), am 24.9. vor der Südküste
Irlands bei Old Head of Kinsale den Trawler Bass Rock (169 BRT), am 26.
an der schottischen Ostküste nordöstlich Peterhead mit Lufttorpedo die
Port Denison (8043 BRT) und am 28.9. östlich des Moray Firth die Dalveen
(5193 BRT) .
7.9.1940
Mittelmeer
Die Vichy-Regierung befiehlt das Durchf?hren eines ersten Erprobungs-Konvois,
bestehend aus Schlepper Pescagel und der Sloop Elan, von Casablanca
durch die Stra?e von Gibraltar nach Oran. Bis November 1942 gehen 540 vichy-franz.
Konvois mit 1750 Schiffen in beide Richtungen durch die Stra?e von Gibraltar.
7.? 9.9.1940
Nordsee / Kanal
Brit. Flugzeuge greifen am 7./8.9. dt. Landungsfahrzeuge in den
サSeel?weォ-Absprungh臟en an,
in Ostende werden die Schnellboote S 36 schwer, S 33 und S
37 leicht besch臈igt.
Auf Ostende Reede versenken die brit. Schnellboote
MTB 15 und MTB 17 den サSeel?weォ-Fischdampfer
Niendorf (257 BRT).Am 8./9.9. beschie?t der Kreuzer Aurora Landungsfahrzeuge
in Boulogne. In derselben Nacht offensive
Minenunternehmung サHanneloreォ der 2. T-Flottille (KKpt.
Riede) mit T 5, T 6, T 7 und T 8 in der Stra?e von
Dover.
8.? 11.9.1940
Nordsee / Kanal
Verlegung dt.
Minenlegerverb舅de f?r das Unternehmen サSeel?weォ. Am 8.9.
laufen Schiff 23 / Stier (Kpt.z.S. Bentlage), K?nigin
Luise, Schwerin, Preussen, Hansestadt Danzig und
Grille, begleitet von 4 Torpedobooten, von dt. Nordseeh臟en aus; am 9.9.
vereinigen sie sich vor Rotterdam mit Tannenberg,
Cobra, Kaiser, Roland, Togo und 2
Torpedobooten. Hansestadt Danzig und Kaiser laufen in Antwerpen
ein. Grille, K?nigin Luise, Preussen und Roland
werden beim Einlaufen in Ostende von Flugzeugen angegriffen, erleiden aber nur
Splittersch臈en. Die Westgruppe mit Schiff 23,
Tannenberg, Cobra, Togo und Schwerin setzt die Fahrt
am 10.9. von Calais aus fort, Sicherung ?bernehmen dazu die Zerst?rer Hans
Lody (Kpt.z.S. Bey), Karl Galster, Theodor Riedel,
Friedrich Eckholdt und Friedrich Ihn, die am 9.9. von
Wilhelmshaven auslaufen. Sie erreichen am 11.9. Cherbourg.
4. Franz?sisches U-Boot Rubis
.8.? 23.9.1940
Nordsee
In der Nordsee operieren das französ. U-Boot Rubis auf der Doggerbank,
die niederl. U-Boote O.23 vor dem Skagerrak und O.22 vor S?dwestnorwegen.
9.9.1940
Ostsee
Sperrbrecher 11 /
Zeus wird vor Kors?r auf einer Mine schwer besch臈igt, wird aber nach Kiel
geschleppt und sp舩er repariert.
9.? 11.9.1940
Allgemeine Lage / USA
Die US Navy vergibt Auftr臠e f?r 210 neue Kriegsschiffe, darunter 2 weitere
Schlachtschiffe der Iowa-Klasse (48.110 t), 5 Schlachtschiffe der Montana-Klasse
(60.500 t). Es werden ferner 12 Flugzeugtr臠er der Essex-Klasse (27.208
t), 6 Schlachtkreuzer der Alaska-Klasse (29.779 t), 4 schwere Kreuzer
der Baltimore-Klasse (14.472 t), 19 leichte Kreuzer der Cleveland-Klasse
(11.774 t), 4 leichte Kreuzer der Atlanta-Klasse (6718 t), 52 Zerst?rer
der Fletcher-Klasse (2325 t), 12 Zerst?rer der Benson-Klasse (1839
t) sowie 73 U-Boote der Gato-Klasse (2025/2060 t) bestellt. Von den Schlachtschiffen
werden die beiden ersten auf Kiel gelegt, jedoch nie fertiggestellt, die anderen
5 werden sp舩er gestrichen. Von den Schlachtkreuzern werden nur 2 in Dienst
gestellt, die anderen 4 bleiben unvollendet. Die Flugzeugtr臠er werden zwischen
April 1943 und April 1945 fertiggestellt, die schweren Kreuzer zwischen Oktober
1944 und September 1945, von den leichten Kreuzern der Cleveland-Klasse
werden drei als ge舅derter Entwurf fertiggestellt, 3 werden sp舩er gestrichen,
5 werden als leichte Flugzeugtr臠er in Dienst gestellt, die restlichen Einheiten
vom Dezember 1942 bis Oktober 1946 in Dienst gestellt. Die leichten Kreuzer
der Atlanta-Klasse werden zwischen Dezember 1942 und Februar 1945 fertiggestellt.
Die Fletcher-Zerst?rer werden 1942 und 1943 in Dienst gestellt, die Benson
vom November 1941 bis Mai 1942, die U-Boote zwischen November 1941 und April
1944.
9.? 20.9.1940
Indischer Ozean
Dt. Hilfskreuzer Schiff 16 / Atlantis (Kpt.z.S. Rogge) kreuzt
bis vom 11.7. bis 20.9. im Indischen Ozean und versenkt am 9.9. den brit. Tanker
Athelking (9557 BRT), am 10.9. den brit. Dampfer Benarty (5800
BRT) und am 20.9. den franz. Passagierdampfer Commissaire Ramel (10.061
BRT), der von den Briten beschlagnahmt worden war und als Transporter mit
Versorgungsg?tern von Australien kommt. 末 Hilfskreuzer
Schiff 33 / Pinguin (Kpt.z.S. Kr?der) kreuzt von 26.8. bis 16.9. im
Indischen Ozean und versenkt am 12.9. den brit. Frachter Benavon (5872
BRT). Am 16.9. bringt er den norweg. Frachter Nordvard (4111 BRT) auf,
der am 22.11. mit Prisenbesatzung in Frankreich eintrifft.
9.? 21.9.1940
Nordatlantik
Nach der
SC.2 Operation besetzt U 47 die Wetter-Position. U 28, U 65, U 99 bleiben westlich Hebriden und vor dem Nordkanal, wo auch die neu
ausgelaufenen U 48, U 61, U 59, U 58, U 100 und U 138 aufgestellt werden. Sie operieren einzeln gegen Einzelfahrer und Konvois.
U 28 (Kptlt. Kuhnke) versenkt am 11.9. aus Konvoi OA.210 die niederl. Maas
(1966 BRT) und besch臈igt die brit. Harpenden (4678 BRT). U 48
versenkt am 15.9. aus Konvoi SC.3 das Sicherungs- fahrzeug, die Sloop
Dundee, sowie den griech. Dampfer Alexandros (4343 BRT) und die brit.
Empire Volunteer (5319 BRT), U 99 (Kptlt.
Kretschmer) am 15.9. den kanad. Nachz?gler Kenordoc (1780 BRT).
Am 20.9. sichtet das Wetterboot U 47 (Kptlt. Prien) den Konvoi HX.72 (41 Schiffe) kurz nach Abdrehen des als サOcean Escortォ eingesetzten Hilfskreuzers Jervis Bay. Mit nur noch 1 Torpedo h舁t U 47, einem Ausweichversuch zum Trotz, F?hlung f?r die angesetzten U 29, U 65, U 48, U 46 und U 43. Vor der Aufnahme durch die Escort Group der サWestern Approachesォ kommt U 99 (Kptlt. Kretschmer) am Abend heran und torpediert nacheinander 3 Schiffe, den brit. Tanker Invershannon (9154 BRT) ? mit Fangschuss versenkt ? sowie die brit. Frachter Baron Blythswood (3668 BRT) und Elmbank (5156 BRT) ? letztere wird unter Beteiligung von U 47 mit Fangschuss und Artillerie versenkt. Am 21.9. morgens torpediert U 48 (Kptlt. Bleichrodt) den brit. Dampfer Blairangus (4409 BRT) und besch臈igt die Broompark (5136 BRT). Von der kurz darauf eintreffenden Escort Group ? Sloop Lowestoft (Cdr. Knapp), Zerst?rer Shikari und die Korvetten La Malouine, Calendula, Heartsease ? wird Shikari den torpedierten Schiffen zur Unterst?tzung geschickt. Am Abend des 21.9. kommt U 100 (Kptlt. Schepke) an den Konvoi heran und versenkt innerhalb von 4 Stunden in mehreren Anl舫fen 7 Schiffe, die brit. Canonesa (8286 BRT), den brit. Tanker Torinia (10.364 BRT), die brit. Dalcairn (4608 BRT), Empire Airman (6586 BRT) und Scholar (3940 BRT), den brit. Tanker Frederick S. Fales (10.525 BRT) sowie die norw. Simla (6031 BRT), ohne von den 4 anwesenden Escorts bemerkt zu werden. Morgens treffen die Zerst?rer Scimitar und Skate bei den Schiffen des zersprengten Konvois ein. Zusammen mit Lowestoft dr舅gen sie U 32 (Oblt.z.S. Jenisch) ab, das den brit. Dampfer Collegian im Konvoi mit Artillerie angreift. Gesamterfolg am HX.72: 11 Schiffe mit 72.727 BRT versenkt.
In Einzelangriffen versenken au?erdem U 99 (Kptlt. Kretschmer) am 11.9. den brit. Dampfer Albionic (2468 BRT) und am 16.9. die norw. Lotos (1327 BRT) und die brit. Crown Arun (2372 BRT), U 65 (Kptlt. v. Stockhausen) am 15.9. die norw. Hird (4950 BRT) und am 17.9. die brit. Tregenna (5242 BRT) aus dem Konvoi HX.71, U 48 (Kptlt. Bleichrodt) am 17.9. das brit. Passagierschiff City of Benares (11.081 BRT, ein brit. Evakuierungstransporter mit 400 Passagieren, darunter 100 Kindern, die vor den dt. Luftangriffen auf London nach Kanada in Sicherheit gebracht werden sollen) sowie den brit. Dampfer Marina (5088 BRT) aus dem Konvoi OB.213 und am 18.9. die brit. Magdalena (3118 BRT). Von den Kindern der Benares überleben nur 16. U 138 (Oblt.z.S. L?th) greift am 20.9. den Konvoi OB.216 an (gesichert durch Sloop Scarborough, Zerst?rer Vanquisher und Korvette Arabis) und versenkt den brit. Tanker New Sevilla (13.801 BRT), die panam. Boka (5560 BRT) und den brit. Passagierdampfer City of Simla (10.138 BRT), am 21.9. die brit. Empire Adventure (5145 BRT).
9.? 22.9.1940
Mittelatlantik
Operation
サMenaceォ: Expedition
eines franz. Flottenverbandes unter KAdm. Bourragu? mit den Leichten Kreuzern
Georges Leygues, Montcalm, Gloire und den Gro?zerst?rern Le
Fantasque, Le Malin und L'Audacieux zur Wiederherstellung der
Autorit舩 der franz. Vichy-Regierung in der Kolonie Gabun.
Das Geschwader verl葹t Toulon am 9.9., wird erstmals am 11.9. fr?h 50 Seemeilen
?stlich Gibraltar von dem Zerst?rer Hotspur gemeldet und passiert am Morgen mit hoher
Geschwindigkeit die Stra?e von Gibraltar. Auf dem Weg nach Dakar
l舫ft es am 12./13.9. zur ヨlerg舅zung Casablanca an. Die in Gibraltar
verbliebenen Einheiten der Force H (vgl. 1.-13.9.) erhalten zu sp舩 den
Befehl, die franz. Schiffe zu stoppen. Am 14.9. erh舁t Vize-Adm. Cunningham, der
sich mit den brit. Einheiten f?r die Operation サMenaceォ Freetown n臧ert, den
Befehl, das Einlaufen der franz. Kreuzer in Dakar zu verhindern. Ein
Erkundungsvorsto? des 1. Kreuzergeschwaders (Devonshire, Cumberland und
Australia) mit der Ark Royal in der Nacht zum 15.9. bis 75 Seemeilen vor Dakar
kann die franz. Schiffe nicht ausfindig machen, ihr Einmarsch in Dakar wird am 15.9. durch ein Aufkl舐ungsflugzeug
gemeldet. Gleichwohl gelingt es am 16.9. der Cumberland, das mit Munition
zur Elfenbeink?ste fahrenden franz. Handelsschiff Poitiers (4185 BRT)
abzufangen und zu versenken. Am 18.9. laufen die 3 franz. Kreuzer von Dakar aus,
nachdem der 舁tere Leichte Kreuzer Primauguet mit dem Tanker Tarn als Treibstoffbasis nach Libreville vorausgeschickt worden ist. Letztere
werden jedoch von den brit. Kreuzern Cornwall und Delhi abgefangen
und nach Casablanca geleitet. Der franz. Kreuzerverband wird sofort von den
Schweren Kreuzern Cumberland und Australia, die s?dlich von Dakar
patrouillieren, beschattet. Als die Gloire wegen Maschinenschadens
zur?ckbleiben mu?, f?hren die Engl舅der auch dieses Schiff nach Casablanca.
Daraufhin wird das Unternehmen gegen Gabun abgebrochen und den beiden franz.
Kreuzer kehren zur?ck nach Dakar (Forts. 23.-25.9.).
10.? 20.9.1940
Mittelmeer
F?r einen Feldzug gegen Griechenland wird das ital. Expeditionskorps ohne Verluste
auf Schiffen von Brindisi nach Albanien ?berf?hrt: 40.310 Mann, 33.535 t Material,
7728 Pferde und 701 Fahrzeuge.
10.9.? 22.10.1940
Atlantik / Indischer Ozean
Truppentransportkonvoi AP.3 läuft mit 10 Transportern unter Geleit der
AMC Cilicia und Wolfe von 6 Zerstörern (in Heimatgewässern)
von Clyde nach Freetown, dann unter Sicherung der AMC Canton und Carnavon
Castle nach Kapstadt, von dort unter Geleit der AMC Canton (6.-9.10),
Carthage (9.-15.10) bzw. der Kreuzer Shropshire (15.-20.10) und Carlisle
(20.-22.10). Die Passage durchs Rote Meer wird zusätzlich gesichert von
den Zerstörern Kandahar, Kingston und der Sloop Flamingo.
12.? 14.9.1940
Kanal
Weitere
Minenleger,
Stralsund (Kpt.z.S. Brinkmeier), Skagerrak und Brummer,
verlegen unter Sicherung von 4 T-Booten von deutschen H臟en in den Westraum.
Brummer geht nach Antwerpen, die zwei anderen nach Le Havre, nachdem sie
vor Zeebr?gge einen Luftangriff abgewehrt haben.
12.? 15.9.1940
Mittelmeer
Mit Genehmigung
deutscher und italienischer Beh?rden l舫ft ein franz?sischer Repatriierungskonvoi, bestehend aus den Passagierschiffen General Gouverneur Gr騅y, General Gouverneur Jonnart, General Gouverneur Tirman, El Biar und Cape Tourane sowie den Frachtern Ginette Le Borgne, Oasis, Djebel Aur鑚, Moron, Mers- el-K饕ir und Cassidaigne von
B?ne nach Marseilles. Am 15.9. geraten Cape Tourane (8009 BRT), Ginette Le Borgne (1619 BRT) und Cassidaigne (1417 BRT) vor der Westk?ste Sardiniens bei der Insel San Pietro in ein italienisches Minenfeld. Die beiden Frachter sinken, Cape Tourane wird schwer besch臈igt nach Ajaccio eingeschleppt.
13.9.1940
Nordsee
Die Royal Navy verlegt den
Schlachtkreuzer Hood, die Schlachtschiffe Rodney und
Nelson, 2 Kreuzer und 8 Zerst?rer von Scapa Flow nach Rosyth, um bei
einem deutschen Invasionsversuch im Kanal auftreten zu k?nnen.
13.9.1940
Nordsee
Der dt. Hilfsminensucher
M 1306 / Hermann Krone geht auf einer Mine vor Hanstholm (Skagerrak) verloren.
13.9.1940
Ostsee
Bei R舫marbeiten im Finnischen Meerbusen sinkt der sowj. Hilfsminensucher T-104 auf einer Mine.
13.? 14.9.1940
Norwegen
Am 13.9. l舫ft UJ 173 / Hinrich Wesselh?ft n?rdl. Stavanger auf Felsen
und sinkt am Folgetag beim Abschleppversuch. Am 14.9. wird der Tanker Uckermark
im Karmsund s?dlich Haugesund auf einer Mine besch臈igt.
13.? 19.9.1940
Nordafrika
Vorsto?
der 10. ital. Armee (Marschall Graziani) ?ber die libysch-臠yptische Grenze.
Am 15.9. l舫ft die Mittelmeerflotte mit Schlachtschiff Valiant, Tr臠er
Illustrious (RAdm. Lyster), Kreuzer Kent und 7 Zerst?rern von
Alexandria aus. Westlich von Kreta vereinigt sie sich am 16.9. mit dem 3. Kreuzer-Geschwader
(Flakkreuzer Calcutta und Coventry) und marschiert zum Startpunkt
f?r die Flugzeuge der Illustrious, die in der Nacht zum 17.9. Minen vor
den Hafen von Bengasi werfen und Schiffe mit Torpedos angreifen. Durch Minenexplosion
sinkt der Zerst?rer Aquilone, durch Torpedos der 815. Sqn. FAA gehen
der Zerst?rer Borea (sp舩er gehoben) und die Frachter Gloria Stella
(5490 BRT) und Maria Eugenia (4702 BRT) verloren. Auf dem R?ckmarsch
wird der Kreuzer Kent mit 2 Zerst?rern zur Beschie?ung von Bardia detachiert,
bei einem Angriff ital. SM-79-Torpedoflugzeuge der 278. Staffel
(Hptm. Biscaglia) erh舁t er einen schweren Torpedotreffer
im Achterschiff und wird unter gro?en Schwierigkeiten am 19.9. von den Zerst?rern
nach Alexandria eingeschleppt. Ein Angriff des ital. U-Bootes Corallo
(KKpt. Albanese) gegen Illustrious und Valiant schl臠t fehl, von
den vor Tobruk aufgestellten U-Booten Uarsciek, Ondina und Settimo
verfehlt letzteres 2 Zerst?rer. Am 17.9. beschie?en die Zerst?rer Janus
und Juno Sidi Barrani mit Artillerie, Juno und das Kanonenboot
Ladybird beschie?en au?erdem Sollum. Die italienische Offensive kommt
nach der Eroberung von Sidi Barrani (16.9.) durch Nachschubschwierigkeiten am
18.9. zum Stehen.
5. F臧rprahm P 89 mit Flugzeugmotorenantrieb
.14.? 15.9.1940
Kanal
Angriffe der RAF
auf Schiffsziele in den H臟en der belg.-franz. K?ste zwischen Boulogne und
Antwerpen f?hren zu empfindlichen Sch臈en bei der f?r Unternehmen サSeel?weォ
bereitgestellten Transportflotte. Unter anderem werden in Antwerpen die deutschen Transportschiffe Telde (2978 BRT), Ceuta (2719 BRT), Rolandseck (1845 BRT), Palermo (1461 BRT) und Hans Leonhardt (4174 BRT) und mindestens 2 weitere Frachter (AD 23, AD 24) besch臈igt
15.? 16.9.1940
Kanal
Minenunternehmung サBernhardォ der 2. T-Flottille mit T 5, T 6, T 7
und T 8 in der Stra?e von Dover.
16.9.1940
Allgemeine Lage / Spanien
In den Sondierungsgespr臘hen ?ber eine Beteiligung Spaniens am Kriege und
?ber die Besetzung Gibraltars durch die Achsenm臘hte wird bei einem Besuchs des span.
Au?enministers Serrano Su?er in Berlin kein Fortschritt erzielt.
6. Australischer Kreuzer HMAS Adelaide
16.? 25.9.1940
S?dpazifik
Der
frei-franz. Gouverneur der Neuen Hebriden, Sautot, wird mit dem austr. Kreuzer
Adelaide vom 16. bis 19.9. von Vila nach Noum饌 (Neu Kaledonien) gebracht, um
das Gebiet f?r Gen. de Gaulle zu ?bernehmen. Der Plan wird zun臘hst durch die vichy-franz. Sloop Dumont dエUrville (KKpt. de
Qui钁recourt) vereitelt, zu deren Unterst?tzung am 20.9. die Sloop Amiral Charner
von Saigon ausl舫ft. Doch am
25.9. mu? sich Dumont dエUrville zur?ckziehen und kehrt mit Amiral
Charner zur?ck nach Saigon. Noum饌 wechselt zu Gen. de Gaulle.
17.9.1940
Allgemeine Lage / England
Unternehmen サSeel?weォ.
Kurz
vor dem Stichtag
verschiebt Adolf Hitler サbis auf weiteresォ die geplante Landung in England. Die Vorbereitungen sollen jedoch fortgesetzt bzw. aufrechterhalten
werden. Insgesamt wurden f?r サSeel?weォ zwischen Rotterdam und Le Havre 155 Transporter (etwa 700.000 BRT), 1277 Pr臧me und Leichter,
471 Schlepper und 1161 Motorboote zusammengezogen. Diese gewaltige Flotte kann allerdings
nicht an den St?tzpunkten gehalten werden. Am 26.9. erkl舐t Gro?Adm. Raeder
daher, dass
die Vorbereitungen der Marine im bisherigen Umfang nur noch bis Mitte Oktober
aufrecht erhalten werden k?nnen. Hitler ignoriert diese Erkl舐ung.
17.? 18.9.1940
Luftkrieg England
Bei
einem Luftangriff auf Glasgow wird der brit. Schwere Kreuzer Sussex schwer besch臈igt.
17.? 21.9.1940
Luftkrieg Westraum
Bei einem brit.
Luftangriff auf Cherbourg werden am 17.9. der Frachter Johann Blumenthal versenkt
und der Minenleger Schiff 23 / Stier und das T-Boot T 11 durch
Bomben besch臈igt. In Le Havre kentert am 18.9. das Torpedoboot T 3 nach einem
Bombentreffer, wird jedoch sp舩er gehoben und wieder in Dienst gestellt. Durch brit.
Luftangriffe auf Kanalh臟en werden bis 21.9. an Schiffsraum insgesamt 9 Dampfer, 51
Pr臧me und 1 Schlepper
vernichtet.
17.? 25.9.1940
Mittelmeer
Im Gebiet
n?rdlich und nordwestlich von Kreta operieren die ital. U-Boote Beilul, Delfino,
Squalo und Narvalo.
19.? 21.9.1940
Rotes Meer
Die ital.
Zerst?rer Pantera, Leone und die T-Boote Manin und Bettisti sowie die U-Boote Archimede und Guglielmotti suchen vergeblich
einen von der Luftaufkl舐ung gemeldeten Konvoi von 23 Schiffen. Die Sicherung des brit. Konvois besteht aus den
austr.
Sloops Parramatta und Yarra. Nur der Dampfer
Bhima (5280 BRT) wird durch Naheinschl臠e von Bomben besch臈igt und mu?
auf Grund gesetzt werden.
20.? 23.9.1940
Norwegen
Operation サDTォ: Erfolgloser Vorsto? des Tr臠ers Furious gegen Norwegen, gesichert durch die Kreuzer Berwick und Norfolk sowie die Zerst?rer Somali, Matabele und Eskimo. Beim Angriff auf Trondheim gehen sechs Tr臠erflugzeuge verloren.
7. Wrack des Sperrbrechers 2 in Boulogne
.21./22.9.1940
Kanal
Wegen der schlechten Wetterlage k?nnen erstmals seit dem 12.9. wieder dt. Schnellboote gegen brit. Schiffsverkehr eingesetzt werden. Vorsto? der 1. S-Flottille ins Gebiet von Start Point, kein Erfolg. Die 2. S-Flottille (S 33, S 30, S 37 und S 55) und 3. S-Flottille (u.a. S 13 und S 54) sto?en in das Gebiet Harwich-Cromer vor, S 13 versenkt
angeblich 1 Dampfer (kein Nachweis in brit. Quellen) und f?hrt zusammen mit S 54 ein Gefecht mit dem brit. Trawler Edwina.
22.9.1940
Kanal
Sperrbrecher 2 / Athen wird
in der Hafeneinfahrt von Boulogne durch eine brit. Luftmine schwer besch臈igt und auf
Grund gesetzt; das Wrack wird sp舩er repariert und als Frachtschiff wieder in
Dienst gestellt.
22.9.1940
Allgemeine Lage / Baltikum
ワbernahme der Einheiten der Lettischen Marine durch die Sowj. Ostseeflotte: dies sind die U-Boote Ronis und Spidola (beide behalten ihre Namen), die Minensucher Virsaitis (T-297), Imanta (T-299) und Viesturs (T-298) sowie weitere kleinere Fahrzeuge. Sie werden alle am 17.10.1940 in Dienst gestellt.
22.? 23.9.1940
Kanal
Die Zerst?rer
Erich Steinbrinck und Paul Jacobi verlegen von Wilhelmshaven nach
Brest.
22.? 25.9.1940
Mittelmeer
Die brit.
Zerst?rer Jervis, Janus, Juno und Mohawk
beschie?en am 22.9. einen Flugplatz und Truppenansammlungen bei Sidi Barrani, welches am 23.9.
erneut durch das Kanonenboot Ladybird unter Artilleriefeuer genommen wird. Am 25.9.
wird die Beschie?ung von den Zerst?rern Hereward, Hyperion,
Juno und Mohawk fortgesetzt.
22.? 28.9.1940
Mittelmeer
Bei brit. U-Boot-Operationen im Mittelmeer greift Osiris (LtCdr. Harvey)
am 22.9. vor Durazzo (Albanien) einen ital. Konvoi an und versenkt das sichernde
T-Boot Palestro. Der italienische Frachter Carmen (1434 BRT) hingegen
geht am 29.9. zwischen Bari und Durazzo (Albanien) auf einer (italienischen)
Mine verloren. Auch die neu ins Mittelmeer verlegten U-Boote Regent,
Truant und Triton melden Erfolge: Truant (LtCdr. Haggard)
versenkt vor Ischia am 22.9. den ital. Dampfer Provvidenza (8459 BRT),
Vor Bengasi versenkt Pandora (LtCdr. Linton) am 28.9. die ital. Famiglia
(813 BRT) und wird von dem sichernden T-Boot Cosenz schwer mit Wasserbomben
eingedeckt. Triton (LtCdr. Watkins) beschie?t Anlagen in Vado und Savona.
22.9.? 6.10.1940
Nordatlantik
Im
Nordatlantik zwischen Nordkanal und Rockall-Bank treffen nacheinander die
U-Boote U 29, U 43, U 31, U 32, U 46, U 37, U 38, U 137, U 103 und U 123 ein. Die Boote operieren in wechselnden Aufstellungen gegen Einzelfahrer
und Konvois. Ein Versuch, am 9.10. mit einem Aufkl舐ungsstreifen aus U 123, U 103, U 37, U 38 und U 48 westlich Rockall einen
Konvoi zu fassen, misslingt. Es kommt nur zu Einzelangriffen, bei denen die Boote
insgesamt folgende Erfolge erzielen (Erfolge am SC.7 und HX.79 im Oktober):
U 31 (Kptlt. Prellberg) versenkt am 22.9. den Fischdampfer Union Jack (81 BRT) und am 27.9.
den norweg. Einzelfahrer Vestvard (4319 BRT). Aus dem versprengten Konvoi
OB.217 versenken am 25.9. U 29 (Kptlt. Schuhart)
die brit. Eurymedon (6223 BRT),
U 43 (Kptlt. Ambrosius) die brit. Sulairia (5802 BRT),
U 32 (Oblt.z.S. Jenisch) die brit. Mabriton (6694 BRT), am 26.9.
die brit. Darcoila (4084 BRT) und die norw. Tancred (6094 BRT), U 37 (Kptlt. Oehrn)
am 28.9. die brit. Corrientes (6863 BRT). Au?erdem versenkt U
32 am 25.9. den brit. Einzelfahrer Mabriton (6694 BRT), am 28.9.
die Empire Ocelot (5759 BRT), am 29.9. die brit. Bassa (5267 BRT), am 1.10.
die holl. Haulerwijk (3278 BRT) und am 2.10. die brit. Kayeson (4606
BRT),
U 37 am 27.9. den 臠ypt. Dampfer Georges Mabro (2555
BRT), am 30.9. die brit. Dampfer Samala (5390 BRT) und Heminge (2499 BRT), am
7.10. versenkt es den Tanker British General (6989 BRT).
U 46 (Oblt.z.S.
Endra?) versenkt am 26.9. den brit. Nachz?gler Coast Wings (862 BRT) und
die schwed. Siljan (3058 BRT), U 38
(Kptlt. Liebe) am 1.10. die brit. Highland Patriot (14.172 BRT).
U 137 (Oblt.z.S. Wohlfarth) greift am 26.9. den Geleitzug OB.218
an, versenkt die Manchester Brigade (6042 BRT), den brit. Tanker Stratford (4753
BRT) und besch臈igt die brit. Ashantian (4917 BRT).
U 123 (Kptlt. Moehle) versenkt am 6.10. die brit.
Benlawers (5943 BRT),
U 103 (KKpt. Sch?tze) den norw. Tanker Nina Borthen (6123
BRT). Die Fahrten von U 60 (Oblt.z.S. Schnee) vor dem Pentland
Firth und U 61 (Kptlt. Stiebler) vor den North Minches bleiben
ohne Erfolg.
23.9.1940
Biskaya
Der dt. Hilfsminensucher M 1604 / ヨsterreich sinkt auf zwei Minen vor
Penmarch. — Verlegung einer dritten Welle italienischer U-Boote
nach Bordeaux zu Operationen im Atlantik (siehe
5.-27.10.)
8. Die Richelieu bei der Verteidigung Dakars
23./24.9.1940
Kanal
Angriff der 2. S-Flottille mit S 33, S 30, S 34, S 37 und S 55 gegen einen von der Luftwaffe gemeldeten Konvoi. N?rdlich von Smithエs Knoll versenkt S 30 den brit. Frachter Continental Coaster (555 BRT).
23.? 25.9.1940
Mittelatlantik
Operation サMenaceォ: Brit. Seestreitkr臟te greifen Dakar an, um eine Landung
gaullistischer Truppen vorzubereiten. Der brit. Verband (VAdm. J.H.D.
Cunningham) besteht aus den Schlachtschiffen Barham und Resolution, dem Schlachtkreuzer Renown (VAdm. Somerville), dem Flugzeugtr臠er Ark Royal, den Schweren Kreuzern Australia (RAN), Cumberland und Devonshire, den Leichten Kreuzern
Delhi und Dragon und den Zerst?rern Faulknor, Foresight, Forester, Fortune, Fury, Greyhound, Griffin, Hotspur, Inglefield, Velox, Vidette, Wishart (von der Force H)
sowie Inglefield, Eclipse, Echo, Encounter, Escapade
und den Sloops Bridgewater und Milford; au?erdem
die frei-franz. Avisos Savorgnan de Brazza, Commandant Duboc, Commandant
Domin?. Auf den Truppenschiffen Pennland (16.381 BRT) und
Westernland (16.479 BRT) sowie 4 Frachtern sind 3670 frei-franz. Soldaten
eingeschifft; 4270 brit. Soldaten auf weiteren 4 Transportern und mit 1 Frachter
sollen nur im Notfall zur Unterst?tzung an Land gesetzt werden. Ein Tanker und
ein bewaffneter frei-franz. Schlepper begleiten den Verband.
In Dakar sind folgende vichy-franz. Einheiten stationiert: das unfertige Schlachtschiff Richelieu, die Kreuzer Georges Leygues und Montcalm, die gro?en Zerst?rer Le Fantasque, LエAudacieux, Le Malin, der Zerst?rer Le Hardi, die Avisos D'Entrecasteaux, DエIberville, Calais, Commandant Rivi鑽e, Le Surprise und Gazelle, 5 Hilfskreuzer und die U-Boote B騅騷iers, Pers馥 und Ajax. Versuche de Gaulles, die in Dakar stationierten franz. Seestreitkr臟te (KAdm. Landriau) durch einen Parlament舐 und Rundfunkbotschaften zum ワbertritt zu bewegen, werden vom Gouverneur Boisson zur?ckgewiesen, worauf die franz. K?stenbatterien das Feuer auf die Landungsflotte er?ffnen. Dabei werden der Kreuzer Cumberland und die Zerst?rer Foresight und Inglefield getroffen.
Das franz. U-Boot Pers馥 (KKpt. Lapierre) wird bei einem ワberwasserangriff auf den Kreuzer Dragon durch die Zerst?rer Inglefield und Foresight versenkt, der Gro?teil der Besatzung wird vom franz. Sloop La Surprise gerettet, der gro?e Zerst?rer L'Audacieux erh舁t schwere Treffer durch den Kreuzer Australia und wird brennend auf Strand gesetzt (80 Tote). Ein Landungsversuch der Truppen de Gaulles in der Rufisque-Bucht wird abgeschlagen. Das franz. U-Boot Ajax (KKpt. Guimont) wird bei einem Angriffsversuch am 24.9. durch den Zerst?rer Fortune vernichtet. Danach beschie?en Barham, Resolution, Australia und Devonshire K?stenbatterien und im Hafen liegende franz. Schiffe. Die franz. Abwehr erzielt 4 Treffer auf Resolution. Angriffe der Tr臠erflugzeuge von Ark Royal bleiben bei 6 Verlusten ergebnislos.
Am 25.9. erneute Beschie?ung des Hafens durch die brit. Schlachtschiffe. Richelieu erzielt einen 38-cm-Treffer auf Barham und das U-Boot B騅eziers (Kptlt. Lancelot) torpediert die Resolution, worauf Churchill den Abbruch des Unternehmens befiehlt. Reparatur und Modernisierung der Resolution (in den USA unter Lend-Lease) dauern bis September 1941. Die franz. Streitkr臟te z臧len 100 Tote und 182 Verwundete, unter der Zivilbev?lkerung gibt es 84 Tote und 197 Verletzte.
24.? 25.9.1940
Mittelmeer
Als
Vergeltung f?r den brit. Angriff auf Dakar greifen 60 vichy-franz.
Flugzeuge aus Marokko Gibraltar an und werfen 45 t Bomben ab. Am 25.9. erfolgt
ein zweiter Angriff mit 81 Flugzeugen die 60 t Bomben abwerfen. Das
Vorpostenboot Stella Sirius wird versenkt, zwei Flugzeuge gehen verloren.
Die franz. Zerst?rer Ep馥, Fleuret, Fougueux und Frondeur sto?en
in der Nacht zum 25.9. von Casablanca nach Gibraltar vor, dort
er?ffnet Ep馥 das Feuer auf einen Wachzerst?rer, bevor sie weiter nach Oran
l舫ft.
24.? 27.9.1940
Nordsee
Bei Operationen im Raum vor Terschelling greift das brit. U-Boot H 49
(Lt. Coltart) 2 dt. Konvois an und versenkt den dt. Frachter Heimdal
(2186 BRT).
24.? 30.9.1940
Nordatlantik
Schwerer
Kreuzer Admiral Hipper (Kpt.z.S. Meisel) l舫ft von Kiel aus, um
Handelskrieg im Atlantik zu f?hren. Am 27.9. treten westlich Stavanger schwere
Maschinensch臈en auf, die zum R?ckmarsch zwingen. Die zur Sicherung des Kreuzers geh?renden T-Boote T 12 und T 10 m?ssen ebenfalls mit Maschinenschaden Stavanger bzw. Kristiansand anlaufen.
Am 30.9. erreicht der Kreuzer
Kiel.
26.9.1940
Pazifik
Das deutsche Motorschiff Weser (9179 BRT) lag seit Kriegsbeginn zunächst
in Puntarenas (Costa Rica) und später in Manzanillo (Mexiko). Als Blockadebrecher
sollte der Frachter um Kap Hoorn fahren, um den Hilfskreuzer Orion mit
Brennstoff, Proviant und dergl. zu versorgen. Am 25. September um 23 Uhr verlässt
die Weser Manzanillo. Einen Tag später bringt der kanadische Hilfskreuzer
Prince Robert das Schiff auf und überführt es in einen kanadischen
Westküstenhafen. Nach einem Augenzeugenbericht wurden bereits getroffene
Maßnahmen zur Selbstversenkung rückgängig gemacht, um Menschenleben
nicht in Gefahr zu bringen.
27.9.1940
Allgemeine Lage / Achsenm臘hte
Abschlu? des Dreim臘htepaktes Deutschland-Italien-Japan in Berlin. Zweck: ein
Eingreifen der USA in den Krieg durch die Drohung mit dem Zweifrontenkrieg im
Atlantik und im Pazifik zu verhindern. Die Beziehungen der drei M臘hte zur UdSSR
sollen unber?hrt bleiben.
27.9.1940
Mittelmeer
Erster
vichy-franz. Konvoi seit Operation サMenaceォ passiert
von Casablanca kommend die Gibraltar-Stra?e. Er besteht aus 3 Handelsschiffen und der Sloop La
Gracieuse.
9. Minen?bernahme durch einen deutschen Zerst?rer
28.9.1940
Mittelmeer
Der span. Dampfer Monte Moncayo (4291 BRT) sinkt nach
einem Minentreffer vor Cagliari.
28.? 29.9.1940
Kanal
Minenunternehmung des F.d.Z. (Kpt.z.S. Bey)
mit den Zerst?rern Hans Lody, Karl Galster, Erich Steinbrinck,
Friedrich Ihn, Paul Jacobi in der Bucht von Falmouth. Deckungsgruppe:
Friedrich Eckoldt und Theodor Riedel. Erfolge: am 30.9. brit. Yacht Sappho (387 BRT), am 3.10. brit. Dampfer Lady of the Isles (166 BRT),
am 6.10. brit. Dampfer Jersey Queen (910 BRT), am 6.11. brit. Trawler Sevra (253 BRT) sowie am 8.11. brit. Trawler Anz (221 BRT) versenkt. ? Die Minenleger Stralsund und Skagerrak verlegen,
gesichert durch das T-Boot Wolf, von Le Havre nach Brest.
28.9.? 3.10.1940
Mittelmeer
Operation MB.5:
Die brit.
Kreuzer Gloucester und Liverpool laufen
mit 1200 Soldaten an Bord von Alexandria nach Malta aus. Die Sicherung besteht aus den Einheiten der
Mittelmeerflotte (Adm. Cunningham) mit den Schlachtschiffen Warspite,
Valiant, Flugzeugtr臠er Illustrious, den Kreuzern Orion,
Sydney und York, sowie 11 Zerst?rern der 2. und 14. Z-Flottille.
Am 28.9. erfasst die ital. Luftaufkl舐ung den Verband, worauf die ital.
Flotte mit den Schlachtschiffen Littorio und Vittorio Veneto (9.
Div.), Cavour, Cesare und Duilio (5. Div.), den Schweren
Kreuzern Pola, Zara, Gorizia und Fiume (1. Div.) und
Bolzano, Trento und Trieste (3. Div.), den Leichten
Kreuzern Duca degli Abruzzi und Garibaldi (8. Div.) und Eugenio
di Savoia und Duca dエAosta (7. Div.) und 23 Zerst?rern aus Tarent und Messina in See geht.
Am Nachmittag des 29.9. schlagen viele ital.
Luftangriffe fehl (28 Savoia SM 79). Als brit. Aufkl舐er der
Illustrious die ital. Flotte sichten, sind nur 9
Swordfish-Flugzeuge startklar, doch kommen sie wegen der ital.
Luft?berlegenheit nicht zum Einsatz. Infolgedessen dreht die ital. Flotte
am 30.9. unbehelligt ab. Gloucester und Liverpool werden am 30.9. entlassen,
laden ihre Truppen ab und treffen am 1.10. wieder bei der brit. Flotte ein; danach
kehrt diese zu ihrem St?tzpunkt zur?ck.
Die ital. U-Boot-Operationen werden den Briten durch Abfangen der Funkspr?che zwischen Rom und Rhodos bekannt, die mit der italien. Enigma-Version サAlfaォ verschl?sselt wurden. Danach kommen die s?dlich Kreta aufgestellten ital. U-Boote Serpente und Ambra und die vor der Cyrenaika-K?ste stehenden Mameli, Tembien, Colonna und Berillo an die brit. Verb舅de nicht mehr heran. Berillo wird am 2.10. durch die brit. Zerst?rer Havock und Hasty versenkt. Am 19.9. feuert Serpente irrt?mlich Torpedos auf Colonna, verfehlt diese aber.
10. Versenkung des italienischen
U-Bootes
Gondar am 30.9.1940
Das mit サMaiali-Torpedoreiternォ zu einem Angriff auf Gibraltar auslaufende ital. U-Boot Scir? (KKpt. Borghese) wird am 29.9. zur?ck gerufen, nachdem Force H zur Dakar-Unternehmung in den Atlantik ausgelaufen ist. Das ebenfalls mit サMaiali-Torpedoreiternォ zu einem Angriff auf Alexandria auslaufende U-Boot Gondar wird am 30.9. unweit seines Zieles durch den austral. Zerst?rer Stuart und ein Sunderland-Flugboot der RAF-Sq. 230 versenkt.
29.9.1940
Mittelatlantik
Dt.
Hilfskreuzer Schiff 10 / Thor versenkt im Mittelatlantik die
norweg. Walkocherei Kosmos (17.801 BRT).
30.9.1940
Kanal
Der brit. Monitor Erebus und die
Zerst?rer Garth und Vesper beschie?en Calais.
30.9.? 1.10.1940
Kanal
Offensive Minenunternehmung サWernerォ der 5. T-Flottille (KKpt. Henne) mit Greif,
Kondor, Falke und Seeadler vor Dover. Während des
Rückmarsches schlägt ein Angriff des brit. U-Boots Swordfish
(Lt. Cowell) auf Falke und Kondor fehl.
***