Sektion III - Hauptfeuerwache Favoriten, Zugswache Simmering, Gruppenwache Rudolfsh?gel
Hauptfeuerwache Favoriten
Auf der Hauptfeuerwache Favoriten in der Sonnwendgasse 14 werden schwerpunktm葹ig Ausbildungen abgehalten. Dazu z臧len Grundausbildungen, die Chargenschule Branddienst und die Offiziersausbildung.
Neben einer kompletten L?schbereitschaft ist auch ein Gro?tankl?schfahrzeug auf der Wache stationiert.
Geschichte
Die urspr?ngliche Wache wurde im Jahr 1908 errichtet und im 2. Weltkrieg weitgehend zerst?rt. Erhalten geblieben ist ein Backsteingeb舫de, das sich direkt an der Sonnwendgasse befindet und fr?her als Wohngeb舫de f?r Feuerwehrangeh?rige diente. Dieses steht unter Denkmalschutz, zeigt in seiner Fassadengestaltung teilweise die Formensprache des Jugendstils und ist mit aufw舅digen Stuck-Elementen verziert. Ebenfalls aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammt eine kleine Parkanlage. Die darin aufgestellte Uhr besitzt einen Steinsockel, der vom bekannten Bildhauer Wander Bertoni gestaltet wurde.
Die restlichen Teile der Wache wurden nach den Kriegstagen nach den Pl舅en von Architekt DI Brandst舩ter neu errichtet. Die Er?ffnung erfolgte nach 2-j臧riger Bauzeit am 6. Oktober 1951. Entlang der Humboldtgasse wurde ein 2-geschossiges Mannschaftsgeb舫de mit Fahrzeughalle und angrenzend ein 3-geschossiger ワbungsturm errichtet. Im sanierten Backsteingeb舫de befinden sich heute B?ro- und Schulungsr舫me.
Zugswache Simmering
Im Hof der Wache Simmering in der Florian-Hedorfer-Stra?e 6 befinden sich ein 2-geschossiger ワbungsturm und ein Sportplatz, der auch als Hubschrauber-Landeplatz verwendet werden kann.
Auf der Wache sind 2 Hilfeleistungsl?schfahrzeuge (HLF) und 1 Tankl?schfahrzeug (TLF) stationiert.
Geschichte
Die Zugswache Simmering wurde in den Jahren 1967 bis 1970 nach Pl舅en von Architekt DI Josef Heinz Rollig errichtet und am 3. Februar 1970 unter B?rgermeister Bruno Marek und Branddirektor DI Sanytr in Dienst gestellt.
Gruppenwache Rudolfsh?gel
Im Hof der Wache am Stefan-Fadinger-Platz 37 in Favoriten befindet sich ein freistehender 2-st?ckiger ワbungsturm.
Auf dem Wachegel舅de ist au?erdem eine Messstation des Strahlenfr?hwarnsystems eingerichtet.
Die Gruppenwache ist mit einem R?stl?schfahrzeug und einem Abschleppfahrzeug-Pkw besetzt.
Geschichte
Die Feuerwache Rudolfsh?gel wurde nach Pl舅en von Architekt DI Josef Heinz Rollig gebaut und am 12. Oktober 1962 er?ffnet.
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz
Um einen Feuerwehreinsatz zu melden, wählen Sie bitte den Notruf 122.
Für alle anderen Fälle verwenden Sie bitte das Kontaktformular.