Karin Sander, Paprika (kitchen pieces) + Lauch (kitchen pieces), 2012, Sammlung Stadler, Ausstellungsansicht Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen, Foto: Tobias Hübel
Conrad Schnitzler, Gelb, 1974 publi. 2002 (Schallplatte), Foto Tobias Hübel
mehr

Film zur Ausstellung: FORT. FANTASY ISLAND

Unser Programm

Veranstaltungen

One-Day-Chor
In Kooperation mit brynja e.V. Raum für Psyche und Gesundheit
Samstag, 29.03.2025
14:00 Uhr
Art, Diaspora and Protest Praxis
Führung und Mitmachangebot im Rahmen des Landesaktionsplan gegen Rassismus als Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Sonntag, 30.03.2025
12:00 Uhr
Mehr Veranstaltungen

Führungen

Von der Idee zur Installation: Konzepte des Monochromen
Führung und Gespräch mit Frieder Nake und Kuratorin Anne Thurmann-Jajes. Im Rahmen der Ausstellung "Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst" 4 Euro zzgl. Eintritt, Dauer: 50 Min.
Sonntag, 27.04.2025
11:30 Uhr
Mehr Führungen
Infos zu Ihrem Besuch
Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen von den Öffnungszeiten bis hin zu Eintrittspreisen und Anfahrtsmöglichkeiten.
Mehr
Museumsfreunde
Wer spannende künstlerische Augenblicke schätzt, wer die Nähe zur Kunstszene sucht, wer Künstler*innen aus dem In- und Ausland persönlich erleben möchte, ist bei den Museumsfreunden Weserburg genau richtig.
Mehr
Foto: Frank Pusch
Vermittlung
Die Weserburg bietet ein umfangreiches Angebot, das sowohl Erwachsene, Jugendliche als auch Kinder anspricht. Das Programm ist breit gefächert: Öffentliche Führungen, Vorträge, Künstler*innengespräche, Workshops und Seminare, besondere Mitmachaktionen sowie Angebote für Schulen und Kitas.
Mehr
Druckgrafik aus dem Projekt "...einbildisteinbildisteinbild..." mit Gymnasium Horn, Q1 LK Kunst
Newsletter
Mit dem Newsletter der Weserburg sind Sie immer etwas früher informiert. Der Service ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Newsletter abonnieren
Blick in die Ausstellung Künstlerbücher für Alles, 2017, Foto: BettinaBrach
Zentrum für Künstlerpublikationen
Die Weserburg verfügt über einen in Europa einzigartigen Bestand von Künstlerpublikationen und Schriftgut. Die Archiv- und Sammlungsbestände bilden die Basis beispielgebender Ausstellungen und renommierter wissenschaftlicher Forschung.
Mehr
Bibliothek, Foto: Patrick Drescher
Vermietung
Sie planen eine große Firmenveranstaltung oder eine Feier im privaten Rahmen? Die Weserburg bietet für verschiedene Anlässe ideale Räumlichkeiten. Damit Ihre Veranstaltung Ihren Wünschen entsprechend ein Erfolg wird, unterstützen wir Sie bereits im Vorfeld in allen relevanten Fragen.
Mehr
Bibliothek, Foto: Patrick Drescher
Shop
Hier finden Sie Publikationen, Ausstellungskataloge und Plakate sowie exklusive Weserburg-Editionen.
Zum Shop
Monica Bonvicini, POWER JOY HUMOR RESISTANCE, 2020, Foto: Björn Behrens © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Kunst im Außenraum
Rund um das Museum, an der Fassade, aber auch in und vor dem Foyer befinden sich zahlreiche Kunstwerke, die frei zugänglich sind. Neu hinzugekommen sind 2021 eine Lichtarbeit von Monica Bonvicini und eine große Installation im Foyer von Claudia Piepenbrock.
Mehr
Bremer Erklärung der Vielen
Wir sind dabei und haben unterzeichnet: Die Bremer Erklärung der Vielen: "[...] Wir, die Unterzeichnenden, verstehen das Land Bremen als offen, bunt, vielfältig und liberal. Diese tolerante Vielstimmigkeit zu erhalten und für sie entschieden zu kämpfen, wo es notwendig ist, dazu verpflichten sich die Kunst -und Kultureinrichtungen [...]"
Mehr unter dievielen.de

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /