Katechismus der Katholischen Kirche
Der Heilige Stuhl
back
up
Hilfe
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN KIRCHE
1997
S. auch:
Herausgeber- und Mitarbeiterverzeichnis
IntraText CT ist der Text als Hypertext zusammen mit Wordlisten und Konkordanzen.
Hilfe
:
Übersicht
-
Text und Suche
-
Listen
-
Glossar
-
Zum angenehmeren Lesen...
- Inhalt -
APOSTOLISCHE KONSTITUTION ,,FIDEI DEPOSITUM"
1. Einleitung
2. Entstehung und Leitgedanken des Textes
3. Anordnung des Inhalts
4. Geltung des Textes
5. Schluß
PROLOG
I Das Leben des Menschen -Gott erkennen und lieben
II Die Weitergabe des Glaubens - die Katechese
III Zielsetzung und Adressaten des Katechismus
IV Der Aufbau des Katechismus
V Praktische Hinweise zum Gebrauch des Katechismus
VI Die notwendigen Anpassungen
ERSTER TEIL DAS GLAUBENSBEKENNTNIS
ERSTER ABSCHNITT ,,ICH GLAUBE" - ,,WIR GLAUBEN"
ERSTES KAPITEL DER MENSCH IST ,,GOTTFÄHIG"
I Das Verlangen nach Gott
II Die Wege zur Gotteserkenntnis
III Die Gotteserkenntnis nach der Lehre der Kirche
IV Wie von Gott sprechen?
KURZTEXTE
ZWEITES KAPITEL GOTT GEHT AUF DEN MENSCHEN ZU
ARTIKEL 1 DIE OFFENBARUNG GOTTES
I Gott offenbart seinen ,,gnädigen Ratschluß"
II Die Stufen der Offenbarung
III Christus Jesus - der Mittler und die Fülle der ganzen Offenbarung
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 DIE WEITERGABE DER GÖTTLICHEN OFFENBARUNG
I Die apostolische Überlieferung
II Die Beziehung zwischen der Überlieferung und der Heiligen Schrift
III Die Auslegung des Glaubenserbes
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 DIE HEILIGE SCHRIFT
I Christus -das einzige Wort der Heiligen Schrift
II Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schrift
III Der Heilige Geist ist der Ausleger der Schrift
IV Der Schriftkanon
V Die Heilige Schrift im Leben der Kirche
KURZTEXTE
DRITTES KAPITEL DIE ANTWORT DES MENSCHEN AN GOTT
ARTIKEL 4 ICH GLAUBE
I Der Glaubensgehorsam
II ,,Ich weiß, wem ich Glauben geschenkt habe"
III Die Merkmale des Glaubens Der Glaube ist eine Gnade
ARTIKEL 5 WIR GLAUBEN
I ,,Herr, schau auf den Glauben deiner Kirche"
II Die Sprache des Glaubens
III Ein einziger Glaube
KURZTEXTE
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel
ZWEITER ABSCHNITT DAS CHRISTLICHE GLAUBENSBEKENNTNIS
Die Glaubenssymbola
ERSTES KAPITEL ,,ICH GLAUBE AN GOTT DEN VATER"
ARTIKEL 1 ,,ICH GLAUBE AN GOTT, DEN VATER, DEN ALLMÄCHTIGEN, DEN SCHÖPFER DES HIMMELS UND DER ERDE"
Absatz 1 ,,ICH GLAUBE AN GOTT"
Absatz 2 DER VATER
Absatz 3 DER ALLMÄCHTIGE
Absatz 4 DER SCHÖPFER
Absatz 5 HIMMEL UND ERDE
Absatz 6 DER MENSCH
Absatz 7 DER SÜNDENFALL
ZWEITES KAPITEL ICH GLAUBE AN JESUS CHRISTUS, GOTTES EINGEBORENEN SOHN
ARTIKEL 2 ,,UND AN JESUS CHRISTUS, SEINEN EINGEBORENEN SOHN, UNSEREN HERRN"
I Jesus
II Christus
III Gottes eingeborener Sohn
IV Herr
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 ,,JESUS CHRISTUS IST EMPFANGEN DURCH DEN HEILIGEN GEIST, GEBOREN VON DER JUNGFRAU MARIA"
Absatz 1 DER SOHN GOTTES IST MENSCH GEWORDEN
Absatz 2 „...EMPFANGEN DURCH DEN HEILIGEN GEIST, GEBOREN VON DER JUNGFRAU MARIA"
Absatz 3 DIE MYSTERIEN DES LEBENS CHRISTI
ARTIKEL 4 „JESUS CHRISTUS ... GELITTEN UNTER PONTIUS PILATUS, GEKREUZIGT, GESTORBEN UND BEGRABEN"
Absatz 1 JESUS UND ISRAEL
Absatz 2 JESUS IST AM KREUZ GESTORBEN I Der Prozeß Jesu
Absatz 3 JESUS CHRISTUS IST BEGRABEN WORDEN
ARTIKEL 5 JESUS CHRISTUS IST „HINABGESTIEGEN IN DAS REICH DES TODES, AM DRITFEN TAGE AUFERSTANDEN VON DEN TOTEN"
Absatz 1 CHRISTUS IST HINABGESTIEGEN ZU DEN TOTEN
Absatz 2 AM DRITFEN TAG IST ER AUFERSTANDEN VON DEN TOTEN
ARTIKEL 6 JESUS IST „AUFGEFAHREN IN DEN HIMMEL; ER SITZT ZUR RECHTEN GOTTES, DES ALLMÄCHTIGEN VATERS"
ARTIKEL 7 „VON DORT WIRD ER KOMMEN, ZU RICHTEN DIE LEBENDEN UND DIE TOTEN"
I Er wird wiederkommen in Herrlichkeit
II ... zu richten die Lebenden und die Toten
KURZTEXTE
DRITTES KAPITEL ICH GLAUBE AN DEN HEILIGEN GEIST
ARTIKEL 8 „ICH GLAUBE AN DEN HEILIGEN GEIST"
I Die gemeinsame Sendung des Sohnes und des Geistes
II Name, Benennungen und Sinnbilder des Heiligen Geistes
III Der Geist und das Wort Gottes in der Zeit der Verheißungen
IV Der Geist Christi in der Fülle der Zeit -
V Der Geist und die Kirche in den Letzten Zeiten
ARTIKEL 9 „ICH GLAUBE ... DIE HEILIGE KATHOLISCHE KIRCHE"
Absatz 1 DIE KIRCHE IM PLANE GOTFES
Absatz 2 DIE KIRCHE -VOLK GOTTES, LEIB CHRISTI, TEMPEL DES HEILIGEN GEISTES
Absatz 3 DIE EINE, HEILIGE, KATHOLISCHE UND APOSTOLISCHE KIRCHE
Absatz 4 DIE CHRISTGLÄUBIGEN -HIERARCHIE, LAIEN, ORDENSLEUTE
Absatz 5 DIE GEMEINSCHAFT DER HEILIGEN
Absatz 6 MARIA - MUTTER CHRISTI, MUTTER DER KIRCHE
ARTIKEL 10 „ICH GLAUBE DIE VERGEBUNG DER SÜNDEN"
I Eine einzige Taufe zur Vergebung der Sünden
II Die Schlüsselgewalt
KURZTEXTE
ARTIKEL 11 „ICH GLAUBE ... DIE AUFERSTEHUNG DER TOTEN"
I Die Auferstehung Christi und unsere Auferstehung
II Sterben in Christus Jesus
KURZTEXTE
ARTIKEL 12 „ICH GLAUBE DAS EWIGE LEBEN"
I Das besondere Gericht
II Der Himmel
III Die abschließende Läuterung - das Purgatorium
IV Die Hölle
V Das Letzte Gericht
VI Die Hoffnung auf den neuen Himmel und die neue Erde
KURZTEXTE
„AMEN"
ZWEITER TEIL DIE FEIER DES CHRISTLICHEN MYSTERIUMS
ERSTER ABSCHNITT DIE SAKRAMENTALE HEILSORDNUNG
ERSTES KAPITEL DAS PASCHA-MYSTERIUM IN DER ZEIT DER KIRCHE
ARTIKEL 1 DIE LITURGIE - WERK DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT
I Der Vater ist Ursprung und Ziel der Liturgie
II Das Werk Christi in der Liturgie
III Der Heilige Geist und die Kirche in der Liturgie
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 DAS PASCHA-MYSTERIUM IN DEN SAKRAMENTEN DER KIRCHE
I Die Sakramente Christi
II Die Sakramente der Kirche
III Die Sakramente des Glaubens
IV Die Sakramente des Heils
V Sakramente des ewigen Lebens
KURZTEXTE
ZWEITES KAPITEL DIE SAKRAMENTALE FEIER DES PASCHA-MYSTERIUMS
ARTIKEL 3 DIE LITURGIE DER KIRCHE FEIERN
I Wer feiert sie?
II Wie Wird die Liturgie gefeiert?
III Wann Wird die Liturgie gefeiert?
IV Wo Wird die Liturgie gefeiert?
KURZTEXTE
ARTIKEL 4 VIELFALT DER LITURGIE -EINHEIT DES MYSTERIUMS
KURZTEXTE
ZWEITER ABSCHNITT DIE SIEBEN SAKRAMENTE DER KIRCHE
ERSTES KAPITEL DIE SAKRAMENTE DER CHRISTLICHEN INITIATION
ARTIKEL 1 DAS SAKRAMENT DER TAUFE
I Wie wird dieses Sakrament genannt?
II Die Taufe in der Heilsökonomie
III Wie wird das Sakrament der Taufe gefeiert?
IV Wer kann die Taufe empfangen?
V Wer kann taufen?
VI Die Notwendigkeit der Taufe
VII Die Taufgnade
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 DAS SAKRAMENT DER FIRMUNG
I Die Firmung in der Heilsökonomie
II Die Zeichen und der Ritus der Firmung
III Die Wirkungen der Firmung
IV Wer kann die Firmung empfangen?
V Der Spender der Firmung
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 DAS SAKRAMENT DER EUCHARISTIE
I Die Eucharistie - Quelle und Höhepunkt des kirchlichen Lebens
II Wie wird dieses Sakrament genannt?
III Die Eucharistie in der Heilsökonomie
IV Die liturgische Feier der Eucharistie
V Das sakramentale Opfer: Danksagung, Gedächtnis, Gegenwart
VI Das österliche Mahl
VII Die Eucharistie -„Unterpfand der künftigen Herrlichkeit"
KURZTEXTE
ZWEITES KAPITEL DIE SAKRAMENTE DER HEILUNG
ARTIKEL 4 DAS SAKRAMENT DER BUSSE UND DER VERSÖHNUNG
I Wie wird dieses Sakrament genannt?
II Wozu ein Sakrament der Versöhnung nach der Taufe?
III Die Umkehr der Getauften
IV Die innere Buße
V Die vielfältigen Formen der Buße im christlichen Leben
VI Das Sakrament der Buße und der Versöhnung
VII Die Akte des Pönitenten
VIII Der Spender des Bußsakramentes
IX Die Wirkungen des Bußsakramentes
X Die Ablässe
XI Die Feier des Bußsakramentes
KURZTEXTE
ARTIKEL 5 DIE KRANKENSALBUNG
I Ihre Grundlagen in der Heilsökonomie
II Wer empfängt und wer spendet die Krankensalbung?
III Wie wird die Krankensalbung gefeiert?
IV Die Wirkungen der Feier der Krankensalbung
V Die Wegzehrung - das letzte Sakrament des Christen
KURZTEXTE
DRITTES KAPITEL DIE SAKRAMENTE DES DIENSTES FÜR DIE GEMEINSCHAFT
ARTIKEL 6 DAS SAKRAMENT DER WEIHE
I Warum Wird dieses Sakrament „Ordination" [ordo] genannt?
II Das Sakrament der Weihe in der Heilsökonomie
III Die drei Stufen des Sakramentes der Weihe
IV Die Feier des Weihesakramentes
V Wer kann das Weihesakrament spenden?
VI Wer kann das Weihesakrament empfangen?
VII Die Wirkungen des Weihesakramentes
KURZTEXTE
ARTIKEL 7 DAS SAKRAMENT DER EHE
I Die Ehe im Plane Gottes
II Die Feier der Trauung
III Der Ehekonsens
IV Die Wirkungen des Sakramentes der Ehe
V Die Werte und die Forderungen der ehelichen Liebe
VI Die Hauskirche
KURZTEXTE
VIERTES KAPITEL ANDERE LITURGISCHE FEIERN
ARTIKEL 8 DIE SAKRAMENTALIEN
KURZTEXTE
ARTIKEL 9 DAS CHRISTLICHE BEGRÄBNIS
I Das letzte Pascha des Christen
II Die Feier des Begräbnisses
DRITTER TEIL DAS LEBEN IN CHRISTUS
ERSTER ABSCHNITT DIE BERUFUNG DES MENSCHEN: DAS LEBEN IM HEILIGEN GEIST
ERSTES KAPITEL DIE WÜRDE DES MENSCHEN
ARTIKEL 1 DER MENSCH: GOTTES EBENBILD
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 UNSERE BERUFUNG ZUR SELIGKEIT
I Die Seligpreisungen
II Die Sehnsucht nach Glück
III Die christliche Glückseligkeit
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 DIE FREIHEIT DES MENSCHEN
I Freiheit und Verantwortung
II Die menschliche Freiheit in der Heilsökonomie
KURZTEXTE
ARTIKEL 4 DER SITTLICHE CHARAKTER DER MENSCHLICHEN HANDLUNGEN
I Die Quellen der Sittlichkeit
II Gute und schlechte Handlungen
KURZTEXTE
ARTIKEL 5 DIE SITTLICHKEIT DER LEIDENSCHAFTEN
I Die Leidenschaften
II Leidenschaften und sittliches Leben
KURZTEXTE
ARTIKEL 6 DAS GEWISSEN
I Das Gewissensurteil
II Die Gewissensbildung
III Nach dem Gewissen entscheiden
IV Das irrende Gewissen
KURZTEXTE
ARTIKEL 7 DIE TUGENDEN
I Die menschlichen Tugenden
II Die göttlichen Tugenden
III Die Gaben und Früchte des Heiligen Geistes
KURZTEXTE
ARTIKEL 8 DIE SÜNDE
I Die Barmherzigkeit und die Sünde
II Das Wesen der Sünde
III Die Verschiedenheit der Sünden
IV Die Schwere der Sünde -Todsünde und läßliche Sünde
V Die Ausbreitung der Sünde
KURZTEXTE
ZWEITES KAPITEL DIE MENSCHLICHE GEMEINSCHAFT
ARTIKEL 9 PERSON UND GESELLSCHAFT
I Der Gemeinschaftscharakter der Berufung des Menschen
II Umkehr und Gesellschaft
KURZTEXTE
ARTIKEL 10 DIE BETEILIGUNG AM GESELLSCHAFTLICHEN LEBEN
I Die Autorität
II Das Gemeinwohl
III Verantwortung und Mitarbeit
KURZTEXTE
ARTIKEL 11 DIE SOZIALE GERECHTIGKEIT
I Die Achtung der menschlichen Person
II Gleichheit und Verschiedenheit der Menschen
III Die menschliche Solidarität
KURZTEXTE
DRITTES KAPITEL DAS HEIL GOTTES: DAS GESETZ UND DIE GNADE
ARTIKEL 12 DAS SITTLICHE GESETZ
I Das natürliche Sittengesetz
II Das alte Gesetz
III Das neue Gesetz - das Gesetz des Evangeliums
KURZTEXTE
ARTIKEL 13 GNADE UND RECHTFERTIGUNG
I Die Rechtfertigung
II Die Gnade
III Das Verdienst
IV Die christliche Heiligkeit
KURZTEXTE
ARTIKEL 14 DIE KIRCHE - MUTTER UND LEHRMEISTERIN
I Sittliches Leben und Lehramt der Kirche
II Die Gebote der Kirche
III Sittliches Leben und missionarisches Zeugnis
KURZTEXTE
DIE ZEHN GEBOTE
ZWEITER ABSCHNITT DIE ZEHN GEBOTE
KURZTEXTE
ERSTES KAPITEL „DU SOLLST DEN HERRN, DEINEN GOTT, LIEBEN MIT GANZEM HERZEN, GANZER SEELE UND MIT ALL DEINER KRAFT"
ARTIKEL 1 DAS ERSTE GEBOT
I „Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm dienen"
II „Ihm allein sollst du dienen"
III „Du sollst neben mir keine anderen Götter haben"
IV „Du sollst dir kein Gottesbildnis machen"
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 DAS ZWEITE GEBOT
I Der Name des Herrn ist heilig
II. Mißbrauch des Namens Gottes
III Der christliche Name
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 DAS DRITTE GEBOT
I Der Tag des Sabbat
II Der Tag des Herrn
KURZTEXTE
ZWEITES KAPITEL „DU SOLLST DEINEN NÄCHSTEN LIEBEN WIE DICH SELBST"
ARTIKEL 4 DAS VIERTE GEBOT
I Die Familie im Plane Gottes
II Familie und Gesellschaft
III Pflichten der Familienmitglieder
IV Familie und Reich Gottes
V Autoritäten in der Gesellschaft
KURZTEXTE
ARTIKEL 5 DAS FÜNFTE GEBOT
I Die Achtung vor dem menschlichen Leben
III Aufrechterhaltung des Friedens
KURZTEXTE
ARTIKEL 6 DAS SECHSTE GEBOT
I „Als Mann und Frau schuf er sie . .
II Berufung zur Keuschheit
III Eheliche Liebe
IV Verstöße gegen die Würde der Ehe
KURZTEXTE
ARTIKEL 7 DAS SIEBTE GEBOT
I Bestimmung der irdischen Güter für alle Menschen und das Recht auf Privateigentum
II Achtung der Menschen und ihrer Güter
III Soziallehre der Kirche
IV Wirtschaftsleben und soziale Gerechtigkeit
V Gerechtigkeit und Solidarität zwischen den Nationen
VI Liebe zu den Armen
KURZTEXTE
ARTIKEL 8 DAS ACHTE GEBOT
I In der Wahrheit leben
II Für die Wahrheit Zeugnis ablegen
III Verstöße gegen die Wahrheit
IV Achtung der Wahrheit
V Gebrauch der Massenmedien
VI Wahrheit, Schönheit und sakrale Kunst
KURZTEXTE
ARTIKEL 9 DAS NEUNTE GEBOT
I Läuterung des Herzens
II Kampf um die Reinheit
KURZTEXTE
ARTIKEL 10 DAS ZEHNTE GEBOT
I Ungeordnetheit der Begierden
II Die Absicht des Heiligen Geistes
III Armut des Herzens
IV „Ich will Gott schauen"
KURZTEXTE
VIERTER TEIL DAS CHRISTLICHE GEBET
ERSTER ABSCHNITT DAS GEBET IM CHRISTLICHEN LEBEN
ERSTES KAPITEL DIE OFFENBARUNG DES GEBETES
ARTIKEL 1 IM ALTEN BUND
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 IN DER FÜLLE DER ZEIT
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 IN DER ZEIT DER KIRCHE
I Segen und Anbetung
II Bittgebet
III Fürbittgebet
IV Dankgebet
V Lobgebet
KURZTEXTE
ZWEITES KAPITEL DIE ÜBERLIEFERUNG DES GEBETES
ARTIKEL 4 AN DEN QUELLEN DES GEBETES
KURZTEXTE
ARTIKEL 5 DER WEG DES GEBETES
KURZTEXTE
ARTIKEL 6 FÜHRER ZUM GEBET
KURZTEXTE
DRITTES KAPITEL DAS GEBETSLEBEN
ARTIKEL 7 FORMEN DES GEBETES
I Mündliches Gebet
II Betrachtendes Gebet
III Inneres Gebet
KURZTEXTE
ARTIKEL 8 KAMPF DES BETENS
I Einwände gegen das Gebet
II Demütige Wachsamkeit des Herzens
III Kindliches Vertrauen
IV In der Liebe ausharren
KURZTEXTE
ZWEITER ABSCHNITT DAS GEBET DES HERRN: „VATER UNSER!"
ARTIKEL 1 „DIE ZUSAMMENFASSUNG DES GANZEN EVANGELIUMS"
I In der Mitte der Schrift
II „Das Gebet des Herrn"
III Das Gebet der Kirche
KURZTEXTE
ARTIKEL 2 „VATER UNSER IM HIMMEL"
I „Wir wagen uns voll Vertrauen zu nähern"
II „Vater!"
III Vater „unser"
IV „Im Himmel"
KURZTEXTE
ARTIKEL 3 DIE SIEBEN BITTEN
I „Geheiligt werde dein Name"
II „Dein Reich komme"
III „Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden"
IV „Unser tägliches Brot gib uns heute"
V „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern"
VI „Und führe uns nicht in Versuchung"
VII „Sondern erlöse uns von dem Bösen"
DIE SCHLUSSDOXOLOGIE
KURZTEXTE
Herausgeber- und Mitarbeiterverzeichnis
Quelle des elektronischen Texts
nicht erhältlich
ETML tagging
IntraText Redaktion
Copyright © Libreria Editrice Vaticana
[2007 10 08]
AltStyle
によって変換されたページ
(->オリジナル)
/
アドレス:
モード:
デフォルト
音声ブラウザ
ルビ付き
配色反転
文字拡大
モバイル