Uni kommt zur Schule
Das Projekt "Uni kommt zur Schule" ist ein einzigartiges Angebot an wissenschaftlichen Abrufveranstaltungen für Schulen im Programm der Schleswig-Holsteinischen Universtitäts-Gesellschaft. Es soll Brücken zwischen Schule und Hochschule schlagen, aktuelles Fachwissen frisch aus der Forschung an die Schule bringen und für ein wissenschaftliches Studium begeistern. Partner und Förderer des Projektes ist die Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung. Die Referentinnen und Referenten bieten im Programm Vorträge und Diskussionen an. Sie kommen auf Einladung in den Unterricht an die Schulen.
Foto Uni kommt zur Schule
Foto: Kock/Loebert
Das Programm bietet anschauliche Vorträge zu Themen aus den MINT-Fächern, Deutsch und Geschichte und soll Schülerinnen und Schülern der Klassen 10-12/13 Anreiz und Entscheidungshilfe für ein Studium bieten. Des Weiteren werden in Vorträgen auch Themen angeboten, die auf die Rahmenthemen der Profiloberstufe in Schleswig-Holstein abgestimmt sind. Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der SHUG. Eine Aufstellung der Themen nach Schulfächern finden Sie hier. Wir haben das Vortragsverzeichnis 2022-2024 im Sommer 2024 überarbeitet, die aktuelle Version können Sie hier herunterladen.
Zum Thema Studienfachwahl verweisen wir auf die entsprechenden Seiten der CAU (https://www.uni-kiel.de/de/studium/fuer-schuelerinnen-schueler) sowie auf die von der Zentralen Studienberatung der CAU jährlich im März ausgerichteten Studien-Informations-Tage.
Das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) unterstützt Schülerinnen und Schüler durch regelmäßige Workshops zur Entscheidungsfindung „Studieren aber was?" und durch das Programm „Ask a student: Studieren probieren!" bei ihrer Studienorientierung und Studienfachwahl. Siehe hierzu: http://www.perle.uni-kiel.de/de/studienberatung