RTL zeigt Cross-over-Episoden der drei «CSI»-Serien im November
Besonderer Leckerbissen für alle CSI-Fans: Der deutsche Sender RTL räumt sein Dienstagabendprogramm im späten November für die Ausstrahlung eines Crossover-Events der drei CSI-Serien frei. Ray Langston ermittelt in Miami, New York und Las Vegas.
Ein netter Zug von RTL für die deutschen „CSI“-Fans: Der Sender zeigt drei inhaltlich zusammenhängende Episoden der Serien CSI: Miami, CSI: New York und CSI: Crime Scene Investigation an einem Abend direkt hinter einander weg, und zwar am Dienstag, 23. November, ab 20.15 Uhr, berichtet DWDL. Die Folgen waren in den Vereinigten Staaten knapp ein Jahr zuvor vom „CSI“-Sender CBS binnen einer Woche gezeigt worden, wobei jede Serie an ihrem gewohnten Sendeplatz lief.
Das Cross-over folgt den Ermittlungen von Ray Langston (Laurence Fishburne) aus Las Vegas. In den Everglades bei Miami wird ein abgetrenntes Bein gefunden. Die DNA-Analyse bringt eine Verbindung zu einem Vermissten-Fall aus Vegas, und Langston macht sich auf den Weg zu Horatio Caine (David Caruso). Zwar kann Langston den Fall eines vermissten Mädchens nicht in Miami lösen, aber die Spur deutet auf organisiertes Verbrechen - und nach New York. Auch hier kann der CSIler seinen Fall nicht lösen - aber die neuen Hinweise helfen ihm, sich in Las Vegas mit neuen Ideen den Fall erneut zu besehen...
Für den US-Sender CBS hatte das Cross-over zweierlei Funktion: Einerseits sollten die jeweiligen Zuschauer der drei Serien dazu gebracht werden, auch den anderen Serien mal wieder eine Chance zu geben. Und zweitens diente sie der Vorstellung von Langston 2.0: Nach seiner Einführung in der neunten Staffel von CSI: Crime Scene Investigation war der zurückhaltende, steife, Anzug tragende Langston kein Favorit der Fans. So wurde die Figur in der Pause zur zehnten Staffel etwas aufgepeppt, wärmer und entspannter gemacht - „geplante Figurenentwicklungen wurden beschleunigt“, wie es damals von Produzenten hieß. Und das Cross-over inklusive der dafür investierten Werbezeiten war die Möglichkeit, die Figur den Zuschauern nach seiner Einführung in der Vorstaffel ein zweites Mal zu präsentieren.
Die drei Episoden auf einen Tag zusammen zu legen ist für die deutschen Fans ein rechter Gefallen seitens RTL. Denn normalerweise wird auf solche Cross-over nur selten Rücksicht genommen. Zumal oftmals auch Serien, für die Cross-over produziert wurden, in Deutschland bei unterschiedlichen Senderketten laufen, oder auch gar nicht laufen. Und auch bei „CSI“ ist es ja so, dass die Serien nach eigenen Rhythmen laufen, und es schwierig wäre, das Cross-over über die Sender RTL und VOX zeitlich zu koordinieren.