UX Strategie

Eine konzentrierte User Experience (UX) kann zum direkten Motor für ihre wirtschaftlichen Ziele werden. Investionen in UX sind dann nicht einfach Kosten (deren ROI unklar ist), sondern ein strategischer und transparenter Treiber auf die zentralen monetäre Unternehmensziele.

Unsere Mission ist es, diese Funktion für Ihre Organisation zu finden und zu implementieren.

Next

UX Operations für die nächste Stufe

Wir glauben, dass der effektivste und sinnvollste Weg, eine wirkungsvolle Benutzererfahrung (UX) zu schaffen, darin besteht, eigenen passgenaue Prozesse, Ressourcen und "Exzellenz" zu entwickeln. Dies führt zu schlanken UX-Operationen, die den Wert genau dann liefern, wenn er benötigt wird.

Unsere Mission ist es, für Sie die beste UX-Konfiguration und -Fähigkeiten zu finden und zu implementieren, maßgeschneidert auf Ihre spezifische Struktur, Ressourcen und Ziele.

Next

UX Research and einzelne Leistungen

Von Usability-Tests und ethnografischen Interviews bis hin zur Entwicklung von Nutzerprofilen oder Informationsarchitektur bieten wir ausgewählte Dienstleistungen, die eng mit Ihren Entwicklungsprozessen verknüpft sind. Unsere Erfahrung stammt aus über 20-jähriger Arbeit für Kunden wie BMW, Telefonica, Amgen, Lufthansa oder Contentful.

Unsere Mission ist es, Ihre Ressourcen dort und dann zu ergänzen, wo und wann Sie es benötigen.

Next

Future UX Workshops

Wie werden Ihre Produkte und Dienstleistungen in 3, 5 oder 10 Jahren aussehen und sich anfühlen? Wie werden sie verwendet werden, in welchen Umgebungen, in welcher Welt?

Wir haben unsere Lean-Innovation-Workshops mit Science-Fiction-Schreiben kombiniert, um eine Zukunft zu erdenken, in der Ihre Produkte erlebbar sind.

Next

Weitere Projekte and Dienste

BadgEurope : In diesem Erasmus+ Projekt haben wir gemeinsam mit unseren Partnern in den Niederlanden und Norwegen haben untersucht, wie digitale Abzeichen und Zertifikate (Digial Badges) für unprivilegierte Menschen funktionieren, und mit welchen Hebeln Digital Badges erfolgreich sein können.

OpenUsability : Wir haben eine einzigartige Geschichte von Projekten und Kooperationen im Open-Source-Bereich und sind die Gründer des OpenUsability-Projekts im Jahr 2003. Dieses Projekt gibt bis heute Inspiration und Anleitung, wie Open Source mit Usability verbunden werden kann. Auch unsere Linux-Usability-Studie wurde in vielen Fällen herangezogen, um eine Migration zu Linux im öffentlichen Sektor zu planen.

jung.ly : Dies ist ein E-Learning-Projekt unserer Schwesterfirma jngl Skillsharing GmbH, das mit kuratierten und KI-unterstützten Lernpfad-Empfehlungen basierend auf verfügbaren Lernmaterialien (MOOCs, Videos, Kurse usw.) spielt. relevantive half bei der Erforschung der Nutzerbedürfnisse sowohl für Lernende als auch für Ersteller.

Next

Kontakt

Schreiben Sie uns per Email, Signal, ... wir freuen uns!

Fon: +49 (30) 30138710

Mail: contact@relevantive.de

Signal: +491795957060

UX Strategie

Im Kern einer UX-Strategie steht die Frage: Welche Erlebnisse möchten Sie für Ihre Kunden oder Nutzer schaffen, um Ihren Erfolg voranzutreiben? Eine klare Antwort auf diese Frage ermöglicht es Ihnen, Ihre Aktivitäten auf die Unternehmensziele auszurichten und zu fördern.

Eine UX-Strategie wird typischerweise auf C-Level- oder Direktionsebene gesteuert, da sie organisatorische Veränderungen erfordert, die Engagement, Budgetierung und starke Fürsprecher benötigen. Während es Fälle gibt, in denen die Initiative von kleineren Teams oder Abteilungen ausging, braucht es (immer noch) die notwendige Zustimmung auf einer größeren Ebene, um einen messbaren Einfluss auf die Unternehmensleistung zu erzielen.

Zentrale Dienstleistungen für eine UX-Strategie umfassen:

  • Identifizierung und Definition unternehmensweiter UX-Metriken (idealerweise: eine Metrik), heisst: "Welches Nutzungserlebnis müssen wir schaffen, wir können wir es messen, wie können wir den Einfluss auf die monetären Kennzahlen messen?
  • Assessment und gemeinsame Erstellung eines Rollout-Plans, um die UX-Strategie auf die effizienteste Weise zu etablieren.
  • Coaching und Optimierung des Rollout-Prozesses

Beispiel:

BMW Mobility

Aufbau eines Produktentwicklungsprozesses, der darauf abzielt, die digitale Markenerfahrung durch alle Mobilitätsprodukte zu schaffen, basierend auf Stakeholder- und Kundeninterviews sowie der Unternehmensstrategie. Dieser neue Produktentwicklungsprozess berücksichtigte die verfügbaren Ressourcen und stellte einen Rollout-Plan durch die Definition von Phasen und nächsten Schritten bereit.

UX OPs

Die Idee von UX OPs (kurz für UX Operations) besteht darin, Ihnen zu helfen, Ihre UX-Kompetenzen und Ressourcen auf die effizienteste Weise aufzubauen. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Wachstumsplan, der die nächsten Schritte, deren Erreichung sowie Lern- und Iterationsmethoden beschreibt. Um dies zu ermöglichen, decken unsere Dienstleistungen die folgenden Elemente ab:

  • Methoden zur Schulung und zum Coaching, um Ihre internen UX-Kompetenzen und Ressourcen aufzubauen.
  • Bereitstellung von Methoden und Ressourcen, die benötigt werden, die Sie jedoch noch nicht intern durchführen können (typischerweise aufgrund fehlender Ressourcen oder Kompetenzen). Diese "externen" Projekte funktionieren oft als Ausbildungsprogramm, um interne Fähigkeiten und Kenntnisse aufzubauen, mit dem Ziel, diese schrittweise zu übergeben, wenn es gemäß der UX-Strategie sinnvoll ist.
  • Unterstützung beim Aufbau interner Teams, Prozesse, Ressourcen und Strukturen. Dies kann Hilfe bei der Einstellung der richtigen Personen, der Suche nach den richtigen Ausbildungsprogrammen, der Kommunikation und Umsetzung von UX-Zielen in der Organisation oder dem Coaching von UX-Arbeiten in bestehenden Entwicklungsprozessen umfassen.

Letztendlich bietet UX OPs Ihnen eine maßgeschneiderte Serviceebene, die festlegt, was intern aufgebaut und was als externer Service beibehalten werden soll.

Beispiel

Lufthansa: Gate2Gate

In diesem wunderbaren Projekt lernen und trainierten Teams von Lufthansa, wie man kundenorientierte Innovationen sowie schlanke neue Dienstleistungen und Produkte gestaltet. Wie in jedem großen Unternehmen können Geschwindigkeit und Innovation eine herausfordernde Aufgabe sein. Wir kombinierten die Lean-Methodologie (Erstellung von Value-Hypothesen und MVPs) mit einer Vielzahl von Forschungsmethoden (qualitativ und quantitativ) und halfen den Teams dabei, nicht nur starke neue Dienstleistungen zu entwickeln, die eine hohe Chance auf Erfolg in der realen Welt hatten, sondern auch schnelle und kundenorientierte Entwicklungsprozesse zu übernehmen, um diese weiter in der Organisation auszurollen.

UX Research

Wir bieten viele UX-Forschungsmethoden international an. In vielen Fällen geben wir das Wissesn der Planung, Durchführung und Auswertung direkt an die Teams weiter, so dass die Projekte häufig der Beginn der eigenen UX-Strukturen darstellt. Unser Ziel ist immer, die Stakeholder und Teams in den Research-Prozess einzubinden, und sei es nur als Zuschauer und Beobachter.

  • Usability Labs, remote, im Studio oder bei Ihnen vor Ort.
  • Nutzertypenforschung, Personas, Zielgruppenanalyse sowohl aus qualitativer (tiefgehende, ethnografische Interviews, Feldinterviews) als auch quantitativer Forschung (z.B. Umfragen)
  • Lean Innovation Sprints, um mit Ihrem Team innerhalb einer Woche ein MVP zu erstellen und zu verstehen, ob eine Lösung funktioniert.
  • Informationsarchitektur, z.B. Aufbau von Navigationsstrukturen und Menüs basierend auf verschiedenen Methoden.
  • Daten-Dashboards zur Verfolgung von UX-Metriken, deren Einrichtung, Implementierung und Einbindung in Kommunikationsflüsse in der Organisation.

Examples

Contentful

Als eines der fortschrittlichsten und elegantesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit ist Contentful die Wahl vieler Projekte auf der ganzen Welt. Wir wurden gebeten, die Kundenbasis tiefgehend zu analysieren, um die Produkt- und Kommunikationsbedürfnisse der Zielgruppen entlang verschiedener Skalierungsdimensionen zu identifizieren. Basierend auf unseren qualitativen und quantitativen Interviews sammelten wir äußerst interessante und hilfreiche Erkenntnisse, die dazu beitrugen, die Produktkommunikation und das Marketing zu optimieren.

o2 Business / Telefònica

Als Teil der Telefónica-Gruppe hat sich o2 Business in Deutschland zu einem der agilsten Anbieter für B2B entwickelt. Wir helfen dabei, die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen und Kundentypen zu verstehen und großartige Erlebnisse durch Inhalte, Navigation und Informationsstrukturen zu schaffen.

Amgen

Als eines der größten Biotechnologieunternehmen der Welt hatten wir bei Amgen die Möglichkeit, zu untersuchen, wie sie einer bestimmten Patientengruppe (PZSK9-Betroffene) Hilfe und Mehrwert bieten können. Durch ethnografische Interviews, Tagebuchstudien und Patient Journey Mapping sowie die Einbindung des Kunden konnten wir eine Wertstrategie entwickeln, die das Leben der Patienten verbesserte und das Bewusstsein, die Akzeptanz und den Verkauf des Produkts steigerte.

Future UX Workshops

Wie muss Ihr Produkt oder Service in 3, 5 oder 10 Jahren aussehen, um am Markt bestehen zu können?
Und warum ist es unverzichtbar, diese Zukunft jetzt zu gestalten?

Mit einer gemeinsamen Vision vorausschauend planen statt im Inlive hängen zu bleiben.

Wer nur auf kurzfristige Ziele optimiert oder Features im Firefighter-Modus umsetzt, wird kaum in der Lage sein, Chancen in einer sich schnell verändernden Realität zu antizipieren und läuft Gefahr, abgehängt zu werden.

Mit einer gemeinsamen Produktvision und einem Verständnis, wie in Zukunft unterscheidende Mehrwerte für die Kunden geschaffen werden, können Teams Innovation zu einem Kernstück ihrer Arbeit machen, Inlive-Aufgaben mit stragischen Zielen besser verknüpfen und Entscheidungen leichter und klarer treffen.

Nutzungserlebnisse in einer wahrscheinlichen Zukunft durchspielen

Der Fokus des Workshops liegt dabei auf der Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte und der Analyse, wie sich technologische, kulturelle und wirtschaftliche Trends auf Ihre Branche auswirken könnten.

Dazu verknüpfen wir Design Thinking, Foresights-Methoden und ScienceFiction Writing zu einer immersiven Zeitreise und kommen zurück mit Erlebnissen aus dieser Zukunft - User Stories -, die überzeugend und relevant eine Vision für die Zukunft zeigen.

Greifbare Produktvisionen für die Zukunft

Daraus entsteht ein tiefes Verständnis im Team, wie sich das Portfolio in den nächsten Jahren verändern wird, auf welche Faktoren reagiert und welche Chancen frühzeitig erkannt werden können.

Innovationsworkshops: 20 Jahre Erfahrung

Seit vielen Jahren führen wir erfolgreich Innovationsworkshops durch, für nationale und internationale Kunden wie Lufthansa, Arvato, Pfizer, Zeppelin, Telefónica oder z.B. für UNSDG Projekte.

Jeder Workshop hatte einen starken positiven Einfluss auf die Teams, der sich noch lange danach durch Motivation, Entscheidungsfindung und strategische Anzipitation zeigte und Ausgangspunkt für viele Veränderungen war.

Die Fakten

  • 1 Tages-Workshop, 8 Stunden
  • Remote, Onsite oder Off-Site
  • Bei Bedarf Einbindung von Domain-Experten
  • Kosten zwischen 8.000 und 15.000 EUR
  • Durchführung von mind. 2 erfahrenen Moderator/innen

Kontaktieren Sie uns für die nächsten Schritte:

Jeder Workshop ist eine Maßanfertigung, um den größtmöglichen Erfolg sicherzustellen. Einfach Kontakt aufnehmen, und wir können Ziele, Themen, Budget, Team, Ort, Deliverables etc. besprechen.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /