mehr als 50 jahre hat die musikwissenschaft danach gesucht ? im
jahre 2000 lag es pl?tzlich bei sothebys zur versteigerung: das
autograph des mahlerliedes ?ich bin der welt abhanden gekommen?.
eingereicht hatte es der wiener rechtsanwalt dr. richard
heiserer junior, der es 1957 von seinem vater richard heiserer
senior geerbt hatte. seitdem hatte es in seinem safe gelegen.
jetzt wollte er es verkaufen. f?r viel geld. von 500.000 ? war
die rede.
versteigert wurde das autograph aber erst mal nicht. es kam zum
notar. zur verwahrung. denn auf dem deckblatt der partitur
stand: ?meinem theuren freund guido adler (der mir nie abhanden
kommen m?ge) als ein andenken an seinen 50. geburtstag 1905.?
guido adler. und nicht richard heiserer senior.
und hier beginnt die verwickelte geschichte.
wie waren die heiserers in den besitz des wertvollen
manuskriptes gekommen? welche rolle spielte heiserer sen. bei
der ?arisierung? der umfangreichen bibliothek des
mahler-intimus, begr?nder der ?sterreichischen
musikwissenschaft, des j?dischen intellektuellen guido adler? in
wessen auftrag hatte er gehandelt? welche rolle spielte der
ordinarius und nach 1945 hochgeehrte professor erich schenk? und
warum weigerte sich heiserer jun. so vehement, die anspr?che des
erben guidos, des amerikaner tom adler auch nur anzuerkennen?
ein st?ck ?ber enteignung, verstrickungen und unbearbeitete
vergangenheit. ?ber das, was abhanden kommt und das, was bleibt.
?ber die seltsamkeit und wirkkraft famili舐er bande. und nicht
zuletzt ein st?ck ?ber die musik gustav mahlers.
produktion:
orf / rbb 2006
regie:
michael lissek & elisabeth stratka
erstsendung:
ORF (?1), 26. dezember 2006
"ich
bin der welt abhanden gekommen" nahm als einreichung des
ORF am PRIX ITALIA 2007 in verona teil