Bluesky butterfly logo ;
Skip to content

Forschungsbereiche am KWI

Aktuelles

Workshop „Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens"

Inwiefern das Aufhören gleichermaßen ein praktisches wie formales Problem ist, diskutierten bei dem Workshop „Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens" am 6. und 7. März 2025 am KWI Wissenschaftler:innen…

Kulturen. Krisen. Klassiker. – Editionsprojekt zu Lars Clausen am KWI

Am KWI entsteht seit Februar 2025 ein Editionsprojekt zu Lars Clausen (1935–2010), das sich an der Schnittstelle von Soziologie- und Wissenschaftsgeschichte bewegt. Unter dem Titel Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars…

Rückblick: Expertenrunde Demenz

Am 12. März 2025 fand in der Volkshochschule Essen die Veranstaltung „Expertenrunde Demenz: Sie fragen – wir antworten" statt. Unter dem Motto „Demenz sichtbar machen – Sie sind nicht allein!"…

Interpretationstreffen TriaDe

Am 13. und 14. Februar 2025 fand erneut ein Interpretationstreffen des DFG-geförderten Forschungsprojekts Osteuropäische Live-In Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz (TriaDe) statt. Das Projektteam der Universität Oldenburg war zu…

Rückblick: Guilty Pleasures im Wintersemester

Mit zahlreichen Gästen, an unterschiedlichen Orten und aus verschiedenen fachlichen Perspektiven haben Wissenschaftler:innen des KWI im Rahmen des Jahresthemas das Phänomen der Guilty Pleasures diskutiert und analysiert. Das hohe Verletzungspotential…

Veranstaltung „Insel(über)tourismus“ kurzfristig abgesagt – Nachholtermin 9.7.2025

Bitte beachten Sie: Die für den heutigen Mittwoch, 5.2., geplante Veranstaltung "Insel(über)tourismus. Doppellesung mit Thea Mengeler und Kristin Höller" muss aus Krankheitsgründen leider kurzfristig abgesagt werden und wird voraussichtlich im…

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /