Prozesstechnik
Für jeden Verfahrensschritt der Getränkeherstellung die passende Komponente
Jeden Tag durchlaufen Millionen von Glasflaschen, Dosen und PET-Behältern eine Krones Anlage. Denn als Systemlieferant stattet Krones Brauereien, Getränkeabfüller und Lebensmittelproduzenten auf der ganzen Welt aus – mit Einzelmaschinen genauso wie mit ganzen Produktionsstätten.
Für Getränke und Lebensmittel plant und realisiert Krones Komplettlinien, die jeden einzelnen Prozessschritt der Produktion abdecken – angefangen bei der Produkt- und Behälterherstellung über die Abfüllung und Verpackung bis hin zum Materialfluss und Behälter-Recycling. Egal, welche Aufgabe Sie uns stellen: Den Takt geben Sie vor – und wir passen unsere Lösungen nahtlos in Ihre Vorgaben ein.
Hersteller und Abfüller von Getränken und Lebensmitteln vertrauen auf Krones und berichten von ihren Erfahrungen. Erfahren Sie aus erster Hand, wenn es neue Maschinen- und Anlagen-Lösungen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie gibt.
Hersteller und Abfüller von Getränken und Lebensmitteln vertrauen auf Krones und berichten von ihren Erfahrungen. Erfahren Sie aus erster Hand, wenn es neue Maschinen- und Anlagen-Lösungen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie gibt.
Großprojekt erfolgreich abgeschlossen: Steinecker baute eine neue Greenfield-Brauerei für Hijos de Rivera.
Techniktrends, Praxiseinblicke und Zukunftsthemen standen beim Krones Forum im Mittelpunkt – und alle 44 Vorträge sind auch online verfügbar.
Die Hochgeschwindigkeits-Abfülltechnologie von Krones wird jetzt von Carpathian Springs eingesetzt, um reines Mineralwasser abzufüllen.
Trays und Folien galten im Kunststoff-Recycling lange als Herausforderung. Mit Innovationen im Waschprozess präsentiert Krones Recycling nun eine Lösung.
Zagrebacka Pivovara betreibt den ersten Prototyp eines Dynafill Bloc FL – ein revolutionäres und äußerst kompaktes Blockkonzept aus Füller und Etikettierer.
Füllen, verschließen und etikettieren auf 155 Quadratmetern: Der Dynafill Bloc FL setzt neue Maßstäbe bei Platzbedarf, Effizienz und Energieverbrauch.
Kosme und Gernep bündelten ihre Expertise. Das Ergebnis ist Flectra – eine neue Generation von Etikettiermaschinen.
DecoBeam und INKpression: Wie sich Glas- und PET-Behälter zeitgemäß dekorieren lassen – ohne klassische Etiketten.
Ingeniq ist ein datenbasiertes, vollautomatisiertes Liniensystem für stilles Wasser in PET-Behältern – und die Linie der Zukunft.
Mit der neuen Waschmodul-Konfiguration MetaPure Compact erfüllt die Krones Recycling GmbH gleich mehrere Kundenwünsche und trifft damit einen Nerv des Recycling-Marktes.
Corporate News-Meldung – Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort und bestätigt die Finanzziele für 2025
Krones wird mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Jury würdigt den Mut zum Wandel und die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.
Krones im MDax zum Spitzenreiter in der Finanzkommunikation gekürt: Erster Platz für die beste Finanzkommunikation in der Kategorie MDax, Sonderpreis in der Kategorie Reporting MDax
Mit der Übernahme von 60 % der Anteile an der GHS Separationstechnik GmbH sowie der vollständigen Akquisition des niederländischen Unternehmens Can Systems Worldwide (CSW) erweitert Krones sein Portfolio in der Prozesstechnologie sowie der Abfüll- und Verpackungstechnik.
Der werkseigene Wertstoffhof am Krones Standort Neutraubling trennt, sortiert und recycelt. Das Ziel: ein ökonomisches und ökologisches Abfallmanagement.
Mit dem „Start and Stay Healthy"-Programm starten die Azubis bei Krones gesund ins Arbeitsleben.
Die Innovations- und Unternehmensgeschichte von Steinecker, im Schwerpunkt die Jahre 2000 bis 2025
Als sich drei Kollegen aus Indien und Deutschland zum ersten Mal persönlich begegnen, entsteht mehr als eine hervorragende Zusammenarbeit: Freundschaft.
Das Obsoleszenzmanagement bei Krones sorgt dafür, dass Ersatzteile auch für ältere Maschinen stets verfügbar sind.
Die Ausbildung bei Krones umfasst nicht nur Fräsen oder Konstruieren, sondern auch Gamen.
Im Rahmen eines 3D-Druck-Workshops erreichten die angehenden technischen Produktdesigner und –designerinnen eine Patentanmeldung.
Vor 40 Jahren entdeckte Peter Piendl bei Krones seine Leidenschaft für die Fülltechnik – und ist so begeistert wie am ersten Tag.
Seit einem halben Jahrhundert entwickelt Krones Blocklösungen und holt für seine Kunden das Maximum an Leistung für die Getränkeproduktion heraus.
Mit einer Vollbefragung unter Beschäftigten in Deutschland beleuchtet Krones die Gefahren durch psychische Belastungen, kurz GBpsych.