B3Kat (1/1)
Kristallographie
Eine Einführung für NaturwissenschaftlerVerfasser: Borchardt-Ott, Walter <1933-2012> (DE-588)10714686X
978-3-662-08227-0; 978-3-540-07771-8
Schlagwörter: Kristallographie
Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)
BV042449376
9783662082270 : 9783540077718
Borchardt-Ott, Walter: Kristallographie (1976)
Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
Fach:
Letzte Änderung: 11.07.2017
MARC-Felder:
- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek (Sigel: 92)
- Technische Universität München, Universitätsbibliothek (Sigel: 91)
- Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek (Sigel: 706)
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
Fach:
- Chemie / Pharmazie
Permalink:
https://gateway-bayern.de/BV042449376
Letzte Änderung: 11.07.2017
Titel: | Kristallographie |
---|---|
Untertitel: | Eine Einführung für Naturwissenschaftler |
URL: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08227-0 |
URL Erlt Interna: | Verlag |
Erläuterung : | Volltext |
Von: | von Walter Borchardt-Ott |
ISBN: | 978-3-662-08227-0 |
Preis/Einband: | Online |
ISBN: | 978-3-540-07771-8 |
Preis/Einband: | |
Erscheinungsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
Erscheinungsjahr: | 1976 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08227-0 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (IX, 190 S.) |
Serie/Reihe: | Heidelberger Taschenbücher |
Band: | 180 |
Fußnote : | Dieses Buch ist aus einer einstündigen Kristallographie-Vorlesung entstanden, die ich seit Jahren speziell für Chemiker, aber auch für Physiker und andere Naturwissenschaftler der Anfangssemester halte. Ich hatte dabei immer Schwierigkeiten, den Studenten ein Buch zu empfehlen, das den Inhalt der Lehrveranstaltung behandelt. Es ist für Hörer einer Kristallographie-Vorlesung erfahrungsgemäß schwierig, dreidimensionale Gebilde wie Raumgitter oder Kristallstrukturen, die als Modell auf dem Hörsaaltisch stehen oder mit einem Tageslichtprojektor an die Wand projiziert werden, schnell und einigermaßen genau mitzuskizzieren. Hat der Hörer die Abbildungen bereits vor sich liegen, so kann die Lehrveranstaltung erheblich effektiver gestaltet werden. Existiert zu den Abbildungen noch ein Text, so ist es dem Studenten möglich, sich voll auf den Vortrag zu konzentrieren, ohne mitschreiben zu müssen. Aus dieser Überlegung heraus habe ich ein Skriptum zur Vorlesung angefertigt, das nun verbessert als Buch herausgegeben wird. Der Text des vorliegenden Buches ist nur geringfügig gegenüber meinem Vorlesungsmanuskript erweitert worden. Dem größten Teil der Kapitel sind Aufgaben hinzugefügt, die z. T. in den parallel zur Vorlesung abgehaltenen Übungen erprobt worden sind. Da das Buch sich an die Studierenden der Anfangssemester richtet, ist es verhältnismäßig elementar gehalten; auf großen mathematischen Aufwand wurde verzichtet. Naturgemäß kann in diesem Rahmen das Gesamtgebiet der Kristallographie nicht abgehandelt werden. Es mußte eine Auswahl aus den Teilgebieten der Kristallographie getroffen werden, die für den Naturwissenschaftler besonders interessant sind |
Sprache: | ger |
TUM-Notation: | NAT 000 |
Angaben zum Inhalt/Datenträger : | Einführung |
Angaben zum Inhalt/Datenträger : | Lehrbuch |
Thema (Schlagwort): | Kristallographie |
Weitere Schlagwörter : | Physics; Science (General); Crystallography; Science, general; Naturwissenschaft |
MARC-Felder:
LEADER | 00000nmma2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170711 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1976||||o||u|||||||gerd | ||
020 | |a 9783662082270 |c Online |9 978-3-662-08227-0 | ||
020 | |a 9783540077718 |c Print |9 978-3-540-07771-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08227-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863964343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 548 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Borchardt-Ott, Walter |d 1933-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)10714686X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kristallographie |b Eine Einführung für Naturwissenschaftler |c von Walter Borchardt-Ott |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 190 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v 180 |x 0073-1684 | |
500 | |a Dieses Buch ist aus einer einstündigen Kristallographie-Vorlesung entstanden, die ich seit Jahren speziell für Chemiker, aber auch für Physiker und andere Naturwissenschaftler der Anfangssemester halte. Ich hatte dabei immer Schwierigkeiten, den Studenten ein Buch zu empfehlen, das den Inhalt der Lehrveranstaltung behandelt. Es ist für Hörer einer Kristallographie-Vorlesung erfahrungsgemäß schwierig, dreidimensionale Gebilde wie Raumgitter oder Kristallstrukturen, die als Modell auf dem Hörsaaltisch stehen oder mit einem Tageslichtprojektor an die Wand projiziert werden, schnell und einigermaßen genau mitzuskizzieren. Hat der Hörer die Abbildungen bereits vor sich liegen, so kann die Lehrveranstaltung erheblich effektiver gestaltet werden. Existiert zu den Abbildungen noch ein Text, so ist es dem Studenten möglich, sich voll auf den Vortrag zu konzentrieren, ohne mitschreiben zu müssen. Aus dieser Überlegung heraus habe ich ein Skriptum zur Vorlesung angefertigt, das nun verbessert als Buch herausgegeben wird. Der Text des vorliegenden Buches ist nur geringfügig gegenüber meinem Vorlesungsmanuskript erweitert worden. Dem größten Teil der Kapitel sind Aufgaben hinzugefügt, die z. T. in den parallel zur Vorlesung abgehaltenen Übungen erprobt worden sind. Da das Buch sich an die Studierenden der Anfangssemester richtet, ist es verhältnismäßig elementar gehalten; auf großen mathematischen Aufwand wurde verzichtet. Naturgemäß kann in diesem Rahmen das Gesamtgebiet der Kristallographie nicht abgehandelt werden. Es mußte eine Auswahl aus den Teilgebieten der Kristallographie getroffen werden, die für den Naturwissenschaftler besonders interessant sind | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Crystallography | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kristallographie |0 (DE-588)4033217-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kristallographie |0 (DE-588)4033217-2 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08227-0 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884622 |