Aus der Krise geboren : Der Neoliberalismus wird siebzig
Das Wort „neoliberal" ist zu einem Schimpfwort verkommen, dem die gleiche Bedeutung zugeschrieben wird wie „Manchester-Liberalismus". Dabei wollten sich die frühen Neoliberalen von diesem gerade distanzieren. Eine Erinnerung an die Anfänge - zum siebzigsten Geburtstag dieser Denkrichtung.
Der Neoliberalismus war ein Kind der Krise der dreißiger Jahre. Auf Große Depression, Massenarbeitslosigkeit und Elend folgte der Aufstieg totalitärer Regime. Weite Kreise machten die Marktwirtschaft für das Chaos verantwortlich. Deshalb setzten immer mehr Staaten auf straffe Kontrolle und Lenkung der Wirtschaft. Die verbliebenen Liberalen waren in der Defensive.