Ihre Spezialisten für XML XSL-FO - WordML - XSLT
XML-Technologien:
XML >>>
XSLT >>>
XPath >>>
XSL-FO >>>
WordML >>>
SpreadsheetML >>>
PresentationML >>>
ePUB >>>
ePub für (In)Designer >>>
HTML & XHTML >>>
CSS >>>
SVG >>>
MathML >>>
XML Schema >>>
XProc >>>
Schematron >>>
DocBook >>>
DITA >>>
RSS & Atom >>>
Reguläre Ausdrücke >>>
Python >>>
Perl >>>
Oracle SQL >>>
Java und XSLT >>>
Sie sind bei LinkedIn?
Wir auch. Werden Sie Mitglied in unserer Gruppe XML-Technologien und diskutieren Sie spannende Themen mit uns!
XML-Nachschlagewerk:
XML 1.0 & 1.1-Referenz >>>
DOM-Referenz >>>
SAX-Referenz >>>
XSLT 1.0-Referenz >>>
XSLT 2.0-Referenz >>>
XSLT- & XPath-Funktionen >>>
XPath–Sprachreferenz >>>
XSL-FO-Referenz >>>
WordML-Referenz >>>
HTML/XHTML-Referenz >>>
CSS-Referenz >>>
MathML-Referenz >>>
XML Schema-Referenz >>>
XProc-Referenz >>>
Schematron-Referenz >>>
RSS 2.0-Referenz >>>
Atom-Referenz >>>
Unser Octopus Service:
Folgt uns:
Veranstalter von:
Logo der XML-Konferenz Markupforum
Unsere Partnerveranstaltung:
Weitere Schulungen:
(Auszug aus "Newsfeeds mit RSS und Atom" von Heinz Wittenbrink, erschienen bei Galileo Press, 2005)
Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Einführungen und Referenzen zum Thema "Newsfeeds mit RSS und Atom". Dabei werden die gängisten XML-Formate für Newsfeeds, d. h. RSS 2.0 , RSS 1.0 und RSS 1.1 sowie Atom, vorgestellt und miteinander verglichen. Sie werden feststellen, dass die Unterschiede zwischen den Formaten mit unterschiedlichen Vorstellungen von der Architektur des Web, seiner weiteren Entwicklung und auch der Rolle technischer Standards zusammenhängen.
Newsfeeds hatten zunächst eine untergeordnete Aufgabe: Sie entstanden als Wegweiser zu HTML-Seiten. Sie erlauben es, die Headlines und Inhalte einer Seite als Teaser in andere Seiten einzubauen. Schrittweise eroberten sie selbst immer mehr Funktionen von HTML-Seiten: Sie nahmen Webinhalte einschließlich der Typographie und der Bilder auf. Mit Newsreadern und Aggregatoren setzte sich Software durch, mit der man Newsfeeds außerhalb von Browsern lesen kann. Durch APIs wurden sie zu einem Format, mit dem sich auf einfachste Weise Weblogs publizieren lassen, und verloren so den Status eines Sekundärprodukts. Newsfeed-Formate trugen entscheidend dazu bei, dass die Vision des "Writable Web" für den normalen Webbenutzer Realität wurde: Ein paar Klicks in einem Weblog-System machen jeden Webnutzer zum Webautor. Mit dem Podcasting werden Newsfeeds seit 2004 überdies zum Format für das web-gerechte Broadcasting von Audio- und Video-Inhalten.
Creative Commons Lizenzvertrag
Copyright © 2025 - data2type GmbH - Impressum - Datenschutzerklärung