Landesportal Brandenburg
  • Wildgänse fliegen am farbenprächtigen Morgenhimmel über den Nationalpark Unteres Odertal

    Jubiläum

    Einzigartige Natur, dauerhafter Schutz: Nationalpark Unteres Odertal besteht seit 30 Jahren

    Mehr Informationen
  • Bundeskanzlers Merz bei seinem Antrittsbesuch in Brandenburg vor dem Portal der Staatskanzlei in Potsdam

    Antrittsbesuch des Bundeskanzlers

    Ministerpräsident Woidke warb für enge Zusammenarbeit und sprach sich für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren aus

    Mehr Informationen
  • Gruppenbild der Preisträgerinnen und Preisträger des Jahrgang 2025 im Ideenwettbewerb

    Zukunft Ehrenamt

    Die Preisträgerinnen und Preisträger im 4. Ideenwettbewerb stehen fest

    Mehr Informationen
  • Foto: picture alliance

    Gesundheit

    Informationskampagne zu bewährten Standardimpfungen gegen Grippe, Masern & Co.

    Mehr Informationen
  • Bio-Apfelernte, Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul

    Landwirtschaft

    Start der Öko-Modellregionen in Brandenburg

    Mehr Informationen
  • Gemeinsame Kabinettsitzng

    Verkehr – Energie – Europa

    Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg vereinbaren enge Kooperation bei gemeinsamer Kabinettssitzung

    Mehr Informationen

Aktuell

  • Hühnerhaltung
    Hühnerhaltung Foto: Bildwerk – stock.adobe.com
    Landwirtschaft

    Geflügelpestfälle mahnen zur Vorsicht

    20.10.2025 – Aufgrund der aktuellen Seuchenlage im Hinblick auf das hoch­patho­gene aviäre Influenza Virus (HPAI), sog. Geflügelpest, appelliert das brandenburgische Ministerium für Land- und Ernährungs­wirtschaft, Umwelt und Verbraucher­schutz an die Tier­halter, insbesondere bei Freiland­haltung, sehr genau auf die Bio­sicherheits­maßnahmen in ihren Betrieben zu achten. In der Stadt Brandenburg wurde heute der Verdacht auf Geflügel­pest bei einer Grau­gans durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Weitere Fälle im Wildvogel­bestand können folgen. Da das Virus deutschland- und europaweit in der Wildvogel­population auftritt, ist es zur Vermeidung eines Eintrages in die Tier­bestände besonders wichtig, jeden direkten oder indirekten Kontakt von gehaltenem Geflügel mit Wild­vögeln soweit wie möglich zu vermeiden. weiterlesen

  • Physikunterricht
    Physikunterricht Foto: dpa / photothek / U.Grabowsky
    IQB-Bildungstrend

    Brandenburg bei neuer Bildungsstudie im Mittelfeld

    16.10.2025 – Die Bildungsministerkonferenz hat heute die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2024 für Mathematik und Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 9) vorgestellt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass Brandenburger Schülerinnen und Schüler im Bundesländervergleich im oberen Mittelfeld liegen. Für alle Bundesländer hat der IQB-Bildungstrend erheblich nachlassende Leistungen im Vergleich zur vorangegangenen Erfassung 2018 festgestellt. In Brandenburg fällt dieser Trend schwächer aus als in anderen Ländern. Bildungsminister Steffen Freiberg: „Die Ergebnisse im IQB-Bildungstrend 2024 sind kein Grund zum Jubeln. Aber sie geben uns Anlass zur Hoffnung, dass Brandenburg auf dem richtigen Weg ist.“ weiterlesen

  • Laga 2022
    Laga 2022 Foto: picture alliance
    Kabinett

    Landesregierung gibt grünes Licht für Landesgartenschau 2032

    07.10.2025 – Die Landesregierung hat sich am Dienstag darauf verständigt, im Jahr 2032 eine neue Landesgartenschau durchzuführen. Damit folgt das Kabinett dem Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums. Während in der Stadt Wittenberge (Landkreis Prignitz) die Vorbereitungen für die Landesgartenschau für 2027 laufen, kann damit parallel bereits das Auswahlverfahren für die neunte Ausgabe starten. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke erklärte: „Eine Landesgartenschau lässt nicht nur Blumen blühen, sondern ganze Regionen aufblühen. Sie verbindet nachhaltige Stadtentwicklung mit Lebensqualität, führt Menschen zusammen, stärkt den Tourismus und gibt der Heimat neuen Schwung. Wer eine Landesgartenschau ausrichtet, investiert in die Zukunft. Die Landesregierung ist gespannt auf die Bewerbungen für 2032.“ weiterlesen

Themenschwerpunkte

In einer skurrilen Szene ragt der Kopf eines bärtigen Mannes aus einer Wiese, auf der Ziegen weiden

Brandenburg-Kampagne

Brandenburg ist unglaublich schön und hat wahnsinnig viel zu bieten. Oder wie man bei uns sagt: Da kannste nich meckern.

Ein Mitarbeiter programmiert einen Roboter-Arm

Digitalisierung

Digitalisierung soll das Leben der Menschen einfacher und besser machen. Erstmals gibt es ein Ministerium für alle Teilaspekte.

Logo Krasse Lausitz

Strukturwandel

In der Lausitz wird eine Vision Wirklichkeit: Die Kohle geht, die Energie bleibt. Neues kommt hinzu, die Welt von morgen beginnt.

Gelber Himmel über dem Stadtrand von Berlin mit dem brandenburgischen Großziethen im Vordergrund

Hauptstadtregion

Die vielfältigen Formen der Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg sind bundesweit einmalig.

Mann hält eine Ehrenamtskarte in die Kamera

Ehrenamt

Jeder Dritte in Brandenburg engagiert sich freiwillig für unser Gemeinwesen. Das sind mehr als 800.000 Menschen. Eine Übersicht.

Schüler im Klassenraum

Bildung

Kinder und Jugendliche sollen in Branden­burg gut und gesund aufwachsen und die bestmögliche Bildung bekommen.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /