Dem Buch eine Bühne!

Mit 16 Landesverbänden fördern und organisieren wir bundesweit Autorenbegegnungen, Schreibwerkstätten und Lesungen.

Wörterwelten für die nächste Generation

Vielseitige Zugänge in die Welt der Worte schafft der Bödecker-Kreis. Bundesweit unterstützen wir jährlich 7652 Autorenbegegnungen und 1214 Schreibwerkstätten für junge Menschen. Partner sind u.a. Schulen, Bibliotheken, Museen und Literaturhäuser.

Sprache bewegt!

Was die eigene Stimme bewirken kann, erleben tausende Kinder und Jugendliche in unseren Schreibwerkstätten. Der künstlerische Blick auf Sprache ermuntert zum Fantasieren, Fabulieren und Wortspielen. So entstehen eigene Geschichten für Buch und Bühne.

Literatur erleben!

Lesung, Performance & Inszenierung schaffen lebendigen Einstieg ins Universum der Literatur. Wenn Schriftstellerinnen und Verfasser ihre Werke vortragen, eröffnen sie neue Perspektiven. Spannende Begegnungen mit Autoren ermöglicht der Bödecker-Kreis.

Wer mit Sprache spielt, gewinnt immer!

Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie fördern und organisieren Autorenbegegnungen, Lesungen und Workshops für offene Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen. Die Lese- und Schreibförderung ist eine ganz besondere Spielart der kulturellen Bildung, da sie nicht nur Partizipation ermöglicht, sondern Kraft der Sprache auch gestalterisches Potential entfacht. Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf literarisch-ästhetische Bildung und die Teilhabe am kulturell-schöpferischem Leben, wie es bereits unserem Namensgeber – dem Reformpädagogen Friedrich Bödecker – am Herzen lag. Die Besonderheit liegt auf dem Einsatz von Schriftsteller*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Durch den künstlerischen Blick auf Sprache verbunden mit didaktischen Ansätzen, interkulturellen Konzepten quer durch alle Medienformate eröffnen sie Kindern und Jugendlichen neue Sichtweisen. Der Kontakt mit lebenden Autor*innen kann für Literatur und das Lesen begeistern. Wer könnte besser die Liebe, den Wert und die Berufung thematisieren, beschreiben und vermitteln als jener, welcher sein Leben der Literatur gewidmet hat?

Neuigkeiten

20 Mär
Bilder- und Lesebuch zum Kultursommer 2025 - FOREVER YOUNG?
Aktuelles


Lesempfehlung: "LyrikReise" Weiterlesen

17 Feb
Neue Broschüre: Die Superkraft der Bücher
Aktuelles


Unsere neue Broschüre "Die Superkraft der Bücher" ist da! Entdeckt, wie Literatur das Leben von… Weiterlesen

18 Nov
Entschlossen für Demokratie: Kulturelle Bildung stärkt Vielfalt und Respekt
Aktuelles


Stellungnahme der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) Weiterlesen

22 Okt
Preisverdächtig: Li.Git - Literaturvermittlung digital für den Deutschen Lesepreis 2025 nominiert
Aktuelles


Ein Projekt des Landesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreis in Mecklenburg-Vorpommern e. V. steht… Weiterlesen

20 Okt
Bödecker bei der Frankfurter Buchmesse 2024
Aktuelles


Auch der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. war auf der Frankfurter Buchmesse vom 16.… Weiterlesen

Veranstaltungen

28 Apr
Ausschreibung: „Der Meefisch"
Veranstaltungen


Marktheidenfelder Preis für Bilderbuchillustration Weiterlesen

15 Jun
Ausschreibung: Literaturwettbewerb "Eberhard" 2025
Veranstaltungen


Der Landkreis Barnim schreibt zum 23. Mal den Preis für Texte der Kinder- und Jugendliteratur zu… Weiterlesen

27 Jun
Unzensiert und unfrisiert - Erzählt uns was!
Veranstaltungen


SCHREIBAUFRUF 2024/2025 des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V. in Kooperation mit… Weiterlesen

29 Jun
Ausschreibung: "Burgschreiber:in zu Beeskow"
Veranstaltungen


Die Burg Beeskow wird mehr und mehr zu einem Dreh- und Angelpunkt für kulturelle Entwicklung im… Weiterlesen

Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Zahlen (pro Jahr)

Kein Verband fördert, organisiert und ermöglicht in Deutschland mehr Lesungen, Schreibwerkstätten und Begegnungen mit professionellen Autorinnen und Autoren. Hinter jeder dieser Zahlen stecken ungezählte Stunden der Planung und unendlich viel Motivation, die Kraft der Worte weiterzutragen.

16

Landesverbände

1214

Schreibwerkstätten

7652

Autorenlesungen

© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /