Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Die neue Luxus-Strategie von Mercedes nimmt Form an: Der CLA wird zum Einstiegsmodell – zuerst als reines Elektroauto dann als Verbrenner mit Motoren aus China. Effizienz, Ladeleistung und Digitalisierung stehen im Fokus. Doch der Stromer ist schwerer als eine S-Klasse und teurer als eine C-Klasse!
Porsche plant offenbar die Einführung einer neuen SUV-Modellreihe mit Verbrennungs- und Hybrid-Antrieben. Derzeit wird der Bedarf ermittelt – mit einer Serienreife ist nicht vor 2029 zu rechnen. Bringt Porsche damit einen "Cajun" auf Q5-Basis ins Spiel?
Kommt der Audi R8 zurück? Die Ingolstädter jedenfalls könnten davon profitieren, ihre Marke mit einem solchen Sportwagen wieder emotional aufzuladen. Englischen Medien zur Folge könnte Lamborghini wieder Schützenhilfe leisten.
Cadillac bringt mit dem Escalade IQL erstmals eine vollelektrische Version seines größten SUV auf die Straße – und bleibt sich dabei treu: Mit bis zu 5,80 Metern Länge sprengt der Gigant alle Maßstäbe. In Deutschland bräuchte man für ihn sogar einen Lkw-Führerschein!
Maserati kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen. Während die Verbrenner-Modelle die Absätze auf niedrigem Niveau noch irgendwie am Leben erhalten, schaut es bei den elektrischen Varianten zappenduster aus. Nach Investitionskürzungen in Milliardenhöhe folgt nun das Ende des MC20 Folgore.
Volkswagen wagt den Neustart! Die Studie ID. Every1 gibt einen konkreten Ausblick auf den batteriebetriebenen Kleinwagen ID.1, der ab 2027 in den Handel kommen soll. Wir konnten uns das 20.000-Euro-Elektroauto von VW bereits näher anschauen.
In den USA stehen mittlerweile viele fabrikneue Cybertrucks auf Halde. Ein neues Tuningpaket aus Deutschland wird kaum dazu beitragen, Elon Musks Stahlkeil zurück in die Erfolgspur zu führen.
AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) / アドレス: モード: デフォルト 音声ブラウザ ルビ付き 配色反転 文字拡大 モバイル