JavaScript/Objekte/Math/acos

Aus SELFHTML-Wiki
JavaScript‎ | Objekte‎ | Math
Version vom 4. Juli 2024, 21:50 Uhr von RolfBot (Diskussion | Beiträge) (top: replaced: <source lang="javascript"> → <syntaxhighlight lang="javascript">, </source> → </syntaxhighlight>)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig-dark.svg Der Begriff acos() ist mehrdeutig.
Siehe auch: CSS/Funktionen/Math-Funktionen#acos()

Die Methode acos() erwartet als Parameter eine Zahl. Liefert den Arcuscosinus dieser Zahl in der Einheit Bogenmaß (Radiant) zurück.

Beispiel ansehen ...
 function Berechnen (zahl) {
	 zahl = Math.acos(zahl.value);
	 let elem = document.getElementById('Ausgabe');
	 elem.innerHTML = 'Der Arcuscosinus ist: '+ zahl;
 }

Das Beispiel definiert ein Formular mit einem Eingabefeldern und einem Button. Nach Eingabe einer Zahl im Eingabefeld und Klick auf den Button wird das Ergebnis ausgegeben. Das Ergebnis ist die Anwendung von acos() auf den Wert aus dem Eingabefeld.

Empfehlung: Achten Sie darauf, dass Sie sinnvolle Werte zwischen -1 und +1 übergeben.

Weblinks

MDN: Math.acos


Abgerufen am 4.09.2025
von "http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/Math/acos"