JavaScript/DOM/Event/offline
Der offline-Event-Handler wird ausgelöst, wenn eine Webanwendung offline gegangen ist und Server-Requests in einer Warteschlange gespeichert werden. Analog dazu wird online ausgelöst, wenn die Internetverbindung wieder steht, sodass wieder mit dem Server synchronisiert werden kann.[1] [2] Diese Event-Handler sind Teil der WHATWG Web Application Spezifikation.[3]
bubbles |
nein |
---|---|
cancelable |
nein |
mögliche Auslöser |
allen Elementen außer im body |
Event-Objekt |
Event |
window.addEventListener('load', function() { var status = document.getElementById('status'); function updateOnlineStatus(event) { var condition = navigator.onLine ? "online" : "offline"; status.className = condition; status.innerHTML = condition.toUpperCase(); log.insertAdjacentHTML("beforeend", "Event: " + event.type + "; Status: " + condition); } window.addEventListener('online', updateOnlineStatus); window.addEventListener('offline', updateOnlineStatus); });
Sobald die Internetverbindung abbricht oder wieder verbunden wird, wird die Funktion updateOnlineStatus(event)
aufgerufen. Über die Eigenschaft navigatorOnLine.onLine
wird ausgelesen, ob eine Verbindung zum Server besteht und dann ausgegeben.
Weblinks
- MDN: offline Event
- ↑ MDN: online and offline events
- ↑ W3C: http://www.w3.org/TR/html5/browsers.html#event-offline event-offline
- ↑ WHATWG: workerglobalscope
- ↑ MSDN
Abgerufen am 27.09.2025
von "http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM/Event/offline"