Zur?ck zu:
| St臈te und Amtsbezirke | Neustadt O.S. | Oberschlesien | Leitseite |

Amtsbezirk Mochau

4. 12. 1871
Bildung des Gutsbezirks und des Polizeibezirks Dziedzitzer Servitutwald aus dem Gutsbezirk Ober Glogau, Majoratsgut.


1. 1. 1874
Einf?hrung der Kreisordnung f?r die Provinzen Preu?en, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872.
Es gelten

1. 5. 1874
Bildung des Amtsbezirks Schlo? Ober Glogau I Nr. 28 aus den Landgemeinden Alt Kuttendorf, Fr?bel, G?glichen, Hinterdorf, Neu Kuttendorf, Ober Glogau, Schlo? und Weingasse und den Gutsbezirken Alt Kuttendorf, Fr?bel, G?glichen, Neu Kuttendorf, Ober Glogau, Majoratsgut (12 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zun臘hst verwaltet vom Amtsvorsteher in in Schlo? Ober Glogau.
Bildung des Amtsbezirks Schlo? Ober Glogau II Nr. 29 aus den Landgemeinden Blaschewitz, Freiherrlich Dirschelwitz, Gr臟lich Dirschelwitz, Kerpen, Freiherrlich Mochau, Gr臟lich Mochau, Pauliner Mochau, Pauliner Wiese, Pleitersdorf, Rzeptsch und Schreibersdorf und den Gutsbezirken Adelenhof, Blaschewitz, Freiherrlich Dirschelwitz, Freiherrlich Mochau, Gr臟lich Dirschelwitz, Kerpen, Pauliner Wiese, Rzeptsch und Schreibersdorf (20 Gemeinden/Gutsbezirke).
Er wird zun臘hst verwaltet vom Amtsvorsteher in Schlo? Ober Glogau.

1. 4. 1881
Einf?hrung der Kreisordnung f?r die Provinzen Ost- und Westpreu?en, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. 3. 1881.

1. 4. 1892
Einf?hrung der Landgemeindeordnung f?r die sieben ?stlichen Provinzen vom 3. 7. 1891.

?
Zusammenschlu? der Landgemeinden Freiherrlich Dirschelwitz und Gr臟lich Dirschelwitz zur neuen Landgemeinde Dirschelwitz.

?
Umbenennung der Landgemeinde Freiherrlich Mochau in Mochau.

?
Bildung der Landgemeinde Neuhof aus ?.

?
Umbenennung des Gutsbezirks Neu Kuttendorf (= Hundsbeck) in Kuttendorf.

30. 9. 1928
Eingliederung der Gutsbezirke

1. 1. 1929
Eingliederung des Gutsbezirks Ober Glogau, Schlo? in die Stadtgemeinde Oberglogau.

?
Umbenennung der Amtsbezirke

1. 1. 1934
Einf?hrung des preu?ischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933.

1. 4. 1935
Einf?hrung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.

1. 10. 1935
Eingliederung der Gemeinde Schreibersdorf (teilweise)1 in die Gemeinde Lobkowitz im Amtsbezirk Dobrau.

21. 7. 1936
Umbenennung der Gemeinde Leschnig in Hegerswalde.

18. 8. 1936
Umbenennung der Gemeinde Blaschewitz in Niederblasien.

1. 6. 1937
Zusammenschlu? der Amtsbezirke Alt Kuttendorf und Mochau zum neuen Amtsbezirk Mochau.

1. 10. 1939
Eingliederung der Gemeinden

1. 10. 1940
Eingliederung der Gemeinden

1. 10. 1941
Eingliederung der Stadt Oberglogau (teilweise) in die Gemeinde Gl?glichen.
Eingliederung der Gemeinden

1. 4. 1942
Eingliederung der Gemeinde K?rnitz (teilweise)17 aus dem Amtsbezirk Stiebendorf in die Gemeinde Kerpen.

1. 1. 1945
Der Amtsbezirk Mochau umfa?t die Gemeinden Alt Kuttendorf, Dirschelwitz, Fr?bel, Gl?glichen, Hegerswalde, Kerpen, Mochau, Neuhof, Neu Kuttendorf, Niederblasien, Repsch und Schreibersdorf (12 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in ?.



Zur?ck zu:
| St臈te und Amtsbezirke | Neustadt O.S. | Oberschlesien | Leitseite |

Copyright f?r
Territoriale Ver舅derungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt ge舅dert am 25. 2. 2011.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /