(MKGA Qualitätsapokalypse)
Zeile 1:
Zeile 1:
−
(削除) Apokalypse: (削除ここまで)Die (削除) Berufung (削除ここまで)von (削除) bernd (削除ここまで), (削除) Gunna (削除ここまで), (削除) Spence (削除ここまで), (削除) Arnold (削除ここまで), (削除) Johannes (削除ここまで), (削除) Michael (削除ここまで), (削除) Spence (削除ここまで)und (削除) noch ein paar anderen (削除ここまで).
+
(追記) Alte Kamelle, öfter auch '''olle Kamele''' genannt, kommen nicht ins [[Rentner|Altersheim]], sondern in die Altkamelsammlung. Das klingt zwar wie ein [[Witz]], und deshalb leitet sich von dem Begriff auch "[[olle Kamelle]]" ab, aber es ist sinnvoll. (追記ここまで)Die (追記) Altkamelsammlung dient zur Zusammenstellung (追記ここまで)von (追記) [[Karawanen]] für leichtere Lasten durch Gebiete mit milderem Klima als es die [[Wüste]] bietet. Somit können die Alten auch ihren Lebensabend sinnerfüllt lastentragend verbringen. Ein Problem ergibt sich dabei heutzutage durch die [[Klimaerwärmung]] (追記ここまで), (追記) durch die es milderes [[Klima]] nur noch in [[Land|Ländern]] gibt (追記ここまで), (追記) auf deren [[Handel]]srouten PS-starke [[LKW|Brummis]] das Tempo angeben und die kleineren Lasten von noch flinkeren Kleintransportern übernommen werden. Durch zunehmendes [[Umwelt]]bewusstsein in diesen Ländern gibt es dort auch zunehmend [[Fahrrad|Fahrrad-Fernrouten]] (追記ここまで), (追記) aber auch der Verkehr dort nimmt an Tempo zu. Folglich müssen sich jetzt die sogenannten "entwickelten" Länder bald darauf einigen (追記ここまで), (追記) außer [[Autobahn]]en und Fernradwegen auch [[Trampeltier]]pfade in den Verkehrswegeentwicklungsplan mit aufzunehmen. Den [[Dünger]] für die Wegesrandbepflanzung liefern die ollen Kamele quasi als Wegebenutzungsgebühr ([[Maut]]) in Form von [[Kot|Kamelkot]]. In [[Deutschland]] würden die älteren und weiseren Kamele sogar freiwillig höhere Mautgebühren entrichten (追記ここまで), (追記) wenn sie dafür auf ihren Wegen vor gewaltsamen Überfällen durch ''Sarrazinen'' geschützt würden. (追記ここまで)
+
(追記) ===Recycling der Altkamelsammlung=== (追記ここまで)
+
(追記) Immer häufiger kommt es zu Berichten in denen alte Altkamelsammlungen von [[China|Chinesen]] aufgekauft werden. Diese großen Ansammlungen alter Kamelhaufen werden dann (追記ここまで), (追記) nicht bestätigten Berichten zufolge, in großen [[Wurstpresse|Wurstpressen]] zu Plastik (追記ここまで)und (追記) Altpapier verarbeitet (追記ここまで). (追記) Aus dem dann kleingeschredderten Plastik machen die Chinesen dann verschiedenste [[Liste der Stühle|Stuhlformen]] um sie dann anschließend an die Ollen Kamele zurückzuverkaufen. (追記ここまで)
+
(追記) Dieser Artikel behandelt nur alte Kamele. Zum Schicksal uralter Kamele siehe [[Geriatrie]]. (追記ここまで)
+
(追記) {{nv}} [[Olle Kamelle]] (追記ここまで)
+
(追記) {{ka}} [[Kamelionary:Olle|Olle]] (追記ここまで)
+
(追記) [[wiki:Kamele]] (追記ここまで)
+
(追記) [[wiki:Kamelle]] (追記ここまで)
+
(追記) [[Kategorie:Kamele]] (追記ここまで)
Aktuelle Version vom 4. März 2019, 09:25 Uhr
Alte Kamelle, öfter auch olle Kamele genannt, kommen nicht ins Altersheim, sondern in die Altkamelsammlung. Das klingt zwar wie ein Witz, und deshalb leitet sich von dem Begriff auch "olle Kamelle" ab, aber es ist sinnvoll. Die Altkamelsammlung dient zur Zusammenstellung von Karawanen für leichtere Lasten durch Gebiete mit milderem Klima als es die Wüste bietet. Somit können die Alten auch ihren Lebensabend sinnerfüllt lastentragend verbringen. Ein Problem ergibt sich dabei heutzutage durch die Klimaerwärmung, durch die es milderes Klima nur noch in Ländern gibt, auf deren Handelsrouten PS-starke Brummis das Tempo angeben und die kleineren Lasten von noch flinkeren Kleintransportern übernommen werden. Durch zunehmendes Umweltbewusstsein in diesen Ländern gibt es dort auch zunehmend Fahrrad-Fernrouten, aber auch der Verkehr dort nimmt an Tempo zu. Folglich müssen sich jetzt die sogenannten "entwickelten" Länder bald darauf einigen, außer Autobahnen und Fernradwegen auch Trampeltierpfade in den Verkehrswegeentwicklungsplan mit aufzunehmen. Den Dünger für die Wegesrandbepflanzung liefern die ollen Kamele quasi als Wegebenutzungsgebühr (Maut) in Form von Kamelkot. In Deutschland würden die älteren und weiseren Kamele sogar freiwillig höhere Mautgebühren entrichten, wenn sie dafür auf ihren Wegen vor gewaltsamen Überfällen durch Sarrazinen geschützt würden.
Recycling der Altkamelsammlung[bearbeiten ]
Immer häufiger kommt es zu Berichten in denen alte Altkamelsammlungen von Chinesen aufgekauft werden. Diese großen Ansammlungen alter Kamelhaufen werden dann, nicht bestätigten Berichten zufolge, in großen Wurstpressen zu Plastik und Altpapier verarbeitet. Aus dem dann kleingeschredderten Plastik machen die Chinesen dann verschiedenste Stuhlformen um sie dann anschließend an die Ollen Kamele zurückzuverkaufen.
Dieser Artikel behandelt nur alte Kamele. Zum Schicksal uralter Kamele siehe Geriatrie.
Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit: Olle Kamelle
Hae.svg Schnell noch einen Blick ins Kamelionary: Olle