Transzendentale Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
Diese [[Frage|Grundfrage]] der [[Mathematik]] sollte eigentlich bereits im Jahre 1666 während eines [[viel-oh-soff-ich]]en [[Zechgelage|Symposion]] in [[Bordeaux]] abschließend geklärt werden, allerdings ging unterdessen der [[Schnaps|Klare]] aus, und am Tag danach konnte sich niemand mehr an die [[Ergebnis]]se dieser Unterredung erinnern.  
 
Diese [[Frage|Grundfrage]] der [[Mathematik]] sollte eigentlich bereits im Jahre 1666 während eines [[viel-oh-soff-ich]]en [[Zechgelage|Symposion]] in [[Bordeaux]] abschließend geklärt werden, allerdings ging unterdessen der [[Schnaps|Klare]] aus, und am Tag danach konnte sich niemand mehr an die [[Ergebnis]]se dieser Unterredung erinnern.  
   
Erst die moderne [[Computer]]-[[Technik]] konnte eine potentielle [[Synthese]] der beiden [[Leere|Leermeinungen]] ín Aussicht stellen: Insbösondere die [[Schule]] der [[Informbtiker]] vertritt hier die Ansicht, dass (削除) - (削除ここまで)gemäß ihres [[Motto|Leitspruchs]], dass wer (削除) " (削除ここまで)[[a]](削除) " (削除ここまで)sage auch (削除) " (削除ここまで)[[b]](削除) " (削除ここまで)sagen müsse (削除) - (削除ここまで)beide [[Behauptung]]en zuträfen: Bei ''Medidativen Zahlen'' handele es sich SOWOHL um ''Transzendentale'' ALS AUCH um ''[[Reelle Zahlen]]''.
+
Erst die moderne [[Computer]]-[[Technik]] konnte eine potentielle [[Synthese]] der beiden [[Leere|Leermeinungen]] ín Aussicht stellen: Insbösondere die [[Schule]] der [[Informbtiker]] vertritt hier die Ansicht, dass (追記) – (追記ここまで)gemäß ihres [[Motto|Leitspruchs]], dass wer (追記) „ (追記ここまで)[[a]](追記) " (追記ここまで)sage(追記) , (追記ここまで)auch (追記) „ (追記ここまで)[[b]](追記) " (追記ここまで)sagen müsse (追記) – (追記ここまで)beide [[Behauptung]]en zuträfen: Bei ''Medidativen Zahlen'' handele es sich SOWOHL um ''Transzendentale'' ALS AUCH um ''[[Reelle Zahlen]]''.
   
 
[[wiki:Transzendente Zahl]]
 
[[wiki:Transzendente Zahl]]

Aktuelle Version vom 12. August 2009, 12:05 Uhr

Bei den Transzendentalen Zahlen handelt es sich mitnichten um Zungenbrecher, auch wenn so mancher (in Promille-Rechnung unerfahrener) Vielohsoff dies flaschlicherweise angenommen hat.

In der Transzendentalphilosophie bewanderte Kamele hingegen wissen, dass es sich bei den Transzendentalen Zahlen um Zahlen handelt, die jenseits der Unendlichkeit liegen.

Ein gutes Beispiel für eine Transzendentale Zahl ist vermutlich die Anzahl der Sandkörner am Meer. Ein weiteres ist die Zahl der Zahlen.

Philosophische Kontroverse[bearbeiten ]

Umstritten ist hingegen, ob auch Meditative Zahlen (etwa Sieben mal Sieben) bereits zu den Transzendentalen Zahlen zu zählen sind.

Befürworter weisen daraufhin, dass sich meditative Rituale in der Mathemagie endlos oft wiederholen lassen, und das wiederum endlos lange, in unendlich vielen Zeitaltern sowie Welten zugleich, und dass sie darüberhinaus auch von Gott höchstpersönlich vorgenommen werden können. Ziehe man all diese Faktoren in betracht und multipliziere sie miteinander, so müsse man als Produkt wohl eine Zahl erhalten, die größer sei als die einfache Unendlichkeit.

Gegner dieser Hypothese entgegnen dagegen, dass in der Gegenprobe selbst die größte Multiplikation den größten anzunehmenden Tümpel nie und nimmer nicht verlassen werde, und dass man selbst ein göttliches Mal so oft malen könne wie man nur wolle, man werde dennoch stets nur das selbe Produkt erhalten: Mehl (wenn auch immer göttlicheres).

Diese Grundfrage der Mathematik sollte eigentlich bereits im Jahre 1666 während eines viel-oh-soff-ichen Symposion in Bordeaux abschließend geklärt werden, allerdings ging unterdessen der Klare aus, und am Tag danach konnte sich niemand mehr an die Ergebnisse dieser Unterredung erinnern.

Erst die moderne Computer-Technik konnte eine potentielle Synthese der beiden Leermeinungen ín Aussicht stellen: Insbösondere die Schule der Informbtiker vertritt hier die Ansicht, dass – gemäß ihres Leitspruchs, dass wer „a" sage, auch „b" sagen müsse – beide Behauptungen zuträfen: Bei Medidativen Zahlen handele es sich SOWOHL um Transzendentale ALS AUCH um Reelle Zahlen .

Von „http://kamelopedia.net/index.php?title=Transzendentale_Zahlen&oldid=341098"