Finder: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 24. Mai 2008, 19:33 Uhr
Finder (nachfolgend Beitrag genannt) wurde zur Überführung in die Grabkammer vorgeschlagen.
Der Name „Kamelopedia" steht für eine einzigartige kamelogische Online–Enzyklopädie und keinesfalls dafür, wahllos jeglichen Blödsinn, Firlefanz, Humbug, Pippifax, Quatsch, Unfug oder Unsinn zu sammeln. Ein Kamel ist der Meinung, dass sich dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht für die Kamelopedia eignet – auch Kamele haben gewisse Mindestansprüche an Humor und Witz.
Dieser Beitrag sollte stark überarbeitet werden, damit er in die Kamelopedia passt.
Ansonsten wird der Beitrag nach Ablauf einer willkürlichen Frist von ungefähr einer Woche aller Wahrscheinlichkeit nach begraben.
Tipps für Anfänger | Wie schreibe ich einen guten Artikel | Dem Rettungsdienst beitreten | Liste der zur Beerdigung vorgeschlagene Beiträge
Unlustig, Mager, sogar ein wenig traurig (?)--LyCamell
Finder, der. Ein Finder ist generell erst mal Jemand der irgendetwas findet. Das macht ihn zum Profiteur gegenüber dem Verlierer.
Finder als Behälter
In Deutschland gilt: Wers findet darfs behalten. Findet ein Finder etwas auf der Straße, das Jemand anderes weggeworfen hat, wird er damit automatisch zum Behälter. Professionelle Behälter stehen an jeder Straßenecke. Wenn ein Behälter alt wird kommt er auf den Müll, denn wer alt ist, behält so leicht nichts mehr. Will der Wegschmeißer was zurück kann er sich das gute Stück einfach wieder rausangeln. Natürlich exklusive Finderlohn.
Finder als Denker
"Find ich scheiße..." denkt sich manch Einer und sperrt sich dann im Keller ein. Leute, die alles erstmal Scheiße finden, schminken sich komisch und hören mit voller Absicht Musik, die die Oma nicht gut findet.
Es gibt natürlich auch Leute, die nur sich selber sehr gut finden. Da von denen allerdings nicht viel zu halten ist, eigen sie sich eher nicht als Behälter.