–
Schwarzes
Loch in unserer Milchstraße, ESO2022,
erste Aufnahme davon
Block Aktuelles: Sprache(n), Mehrsprachigkeit, Migration und Bildung
> Aktuelle Vorträge Ludger Hoffmann
> Büchertisch: wichtige Neuerscheinungen
> Kleines A-B-C Migration und Mehrsprachigkeit
> Aktuelles von gestern/Archiv
---------------------------------------------------------------
"If you understood everything I said, you'd be me." (Miles Davis)
"Das Bekannte überhaupt ist darum, weil es bekannt ist, nicht erkannt."
(G.W.F. Hegel, Phänomenologie des Geistes, Vorrede)"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
(Albert Einstein)Gegen Gewalt.
Letzte Bearbeitung: 25.01.2025 ☘☘☘
Gewalttätige Ausländer?
Es gibt Gewalt, zu vielGewalt im Land. Dazu fast täglich Femizide, sie wenig Aufmerksamkeit finden.
Auf "Spiege-Onlinel" beschreibt Christian
Stöcker, wie das Narrativ
"Gefährliche Ausländer" von der AfD in den Diskurs
geschleust wurd,die Kriterien der Statistiken verändert hat und sich auch bei der CDU verbreitet hat (Weidel:
"Messermänner") - unter kräftiger Hilfe durch Jornalisten.
Damit kann der Kampf gegen
die Migration gefütttert werden. Jede neue Tat ist eine "Zäsur" und
erfordert neue Gesetze. Da gilt aber nicht güt Femizide. Die Zahl
der Tötungsdelikte iat nicht "stark gestiegen." 2021 lag
sie bei 3,6, 2022 und 2023 bei 3,7. Deutschland ist noch immer
sehr sicher. Nur müssen die Behörden ihre Arbeit machen. Psychiatrische
Fälle unter Migranten müssen behandelt werden! Jedenfalls: die virl
beschworene "Notlage", die Rechtsverstöße nötig mache, gibt es nicht.
Das erinnert an die Lügen von Trump.
Auch Im Wahlkampf sollten Statistiken sauber gelesen und dargestellt werden. Nicht alles ist zu verantworten, wenn es um Menschen geht, die hier leben und deren Würde betroffen ist.
Die Häufung der Anschläge zur Wahlkampfzeit gibt zu denken. Könnten
die im Auftrag geschehen? Wir würden es kaum erfahren.
Corona scheint aus dem Fokus der Öffentlichkeit zu sein. Neue Aspekte zur noch immer offenen Ursprungsfrage (Labor/Wuhan, Natur) enthält ds bemerkenswerte taz-Interview mit Christian Drosten. Unbedingt lesen! Und was wissen Virologen in China?
Gern wüsste man auch mehr zu Long-Covid, vor allem im Therapiebereich. Und zur beschleunigten Entwicklung des Vogelgrippe-Virus...
Trump ist wieder Präsident. Fragen über Fragen stellen sich ...
Die "Brandmauer" CDU – AfD ist Geschichte. Die Dämonisierung der Grünen und der SPD und der Migration ist nicht Geschichte. Sie funktioniert noch immer. Und der öffentliche Rundfunkt macht brav mit. Aosziale Medien sowieso.
Der Mangel an Fachkräften spielt scheinbar keine Rolle.
Mit Marco Wanderwitz (CDU), der einen AFD-Verbotsantrag initiert hat, verlässt erneut jemand die Politik, weil er mit seiner Familie Anfeindungen und Hetze nicht mehr aushält. Wo wird Wanderwitz in der Politik unterstüzt? Äußert sich seine Partei endlich mal zum Thema?
Dergleichen gefährdet die Demokratie und erinnert an die Weimarer-Zeit mit dem Agieren der SA ... Die neue Krimireihe von Chr. von Ditfurth (Tanz mit dem Tod, Tag des Triumphes, Zeit des Terrors (alle Mümnchen: Penguin)) den Kripoangehörigen Karl Raben eirnnert auch diese Zeit
Seit dieser Woche schreiben Spiegel und ZEIT Kyjiw – nicht mehr, wie bisher üblich Kiew. Generell orientiert man sich in der Ukraine weg vom Russischen. Im Englischen schreibt man allgemein Kyiv. Namen sind Teil der Sprache, die sie verwendet. Sie können sich mehr oder weniger an di eHerkunftsspreche (oder ans Deutsche) anlehnen. Außerhalb offiziellen Sprachgebrauchs können Privatpersonen oder Zeitungen schreiben, wie sie wollen. Sollen sie das auch tun? Wo wird es unverständlich? Ist das aktuell Symbolpolitik? Sollte man nicht eine einhetliche Schreibung bevorzugen?
Die Sprache Lachoudisch.
Die kleine fränkische Gemeinde (Medine) Schopfloch bildet
eine jiddische Sprachinsel, in der noch immer 100-200 Wörter lebendig
sind. Das ist nur ein Fragment, aber ein kleines Wunder.
Nur wenige
Menschen konnten dem Terror der Nazis entgehen. Die taz vom
17.9.24 berichtet.
Landtagswahlen in Thüringen
und Sachsen - Was folgt daraus? Hält die Abgrenzung von der AfD?
Welche Strategie verfolgt die CSU in Bayern?
Geht die Hetze gegen Migranten weiter? Misslingt die Integration?
"Kliniken aus Thüringen und Sachsen suchen verzweifelt Fachkräfte,
auch ich bekomme häufig Anfragen. Aber wer will da noch hin, wenn
eine rechtsextreme Partei dort Wahlen gewinnt? Für viele Menschen
mit Migrationsgeschichte schlicht unvorstellbar" ( Çihan Çelik auf
X)
Fällt Frankreich jetzt durch die Stichwahl an die extreme Rechte von Le Pen? Was war der Fehler, der dazu geführt hat?
Was passiert in den USA nach dem Trump-Urteil des vonTrump mehrheitlich bestimmten Supreme Court? Gehört es zu den Amtspflichten, wenn der Präsident einen Aufstand am Kapitil herbeiredet?
Ist der Döner eine „traditionelle
Spezialität" und kann in der Türkei normiert werden? Oder ist er "transkulturell"
und kann etwa auch in Deutschland normiert werden?
Diese weltbewegende
Frage diskutiert Eberhard Seidel in der taz
„Damit konnte keiner rechnen" (Bayerns MP Söder zum Hochwasser) Kommt er damit durch?
"Söders Stellvertreter Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sagte im November 2018 der Augsburger Allgemeinen, die Polder seien überflüssig und zu teuer, "weil so ein Polder ja nur alle hundert Jahre mal geflutet wird". (ZDF)
Gewünschte
Schulfremdsprachen, nach Nennungen (Adler/Plewna/Silveira
2024):
> Fremdsprachunterricht
1. Englisch [von 90% genannt]
2. Französisch
3. Spanisch [in der Schule hinter Latein, vor allem in westdt.
Bundesländern]
4. Italienisch
5. Russisch [eher in ostdt. Ländern]
6. Chinesisch [Schule: hinter Latein]
7. Latein [11 % sind für Latein]
8. Türkisch
9. Polnisch [Nachbarschaftseffekt: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern]
10. Niederländisch
11. Arabisch
Adler, A./Plewna, A./Silveira, M.R. (2024) Welche Fremdsprache
sollen in der Schule unterischtet werden? In: Sprachreport 2, 2024,
16-21
23. Mai 24: 75
Jahre Grundgesetz.
Ein toller Text als Orientierung unserer Gesellschaft und aller ablaufenden
Prozesse, aber kein Resultat, – der Menschenwürde, Gleichheit,
Freiheit (auch der Meinung), Diskiminierungsverbot zentral stellt
und die Erfahrungen des Faschismus ernst nimmt.
Nun
müssten noch Sicherungen (Verfassunsgericht) z.B. eingebaut werden
und der Übergangscharakter am Schluss herausgenommen werden.
Leider ist das Asylrecht (trotz der NS-Erfahrungen) seit den 90er
Jahren weitgehend verschwunden und europäisches Recht an seine Stelle
getreten. Allerdings ost "Rasse" noch vorhanden, obwohl
wir schon lange wissen (etwa aus der Biologie), dass es so etwas gar
nicht gibt.
Nach dem Dresdener
Angriff auf den SPD-Politiker Ecke, der schwer verletzt
wurde, sind in Dresden Tausende gegen Gewalt auf die Straße gegangen.
Dass hier unsere Demokratie bedroht ist, scheint den meisten
klar.
Einzelne Politiker, ewa aus der AfD greifen aber leider wieder zur
Täter-Opfer-Umkehr. Das erinnert an 1932/1933.
8. April: Internationaler Tag der Roma. Es geht darum, Sinti und Roma sichtbar zu machen. Die Roma sind mit 12 Millionen die größte Minderheit in Europa.
Aber
es gibt eine lange Diskriminierungsgeschichte mit traurigem Höhepunkt
in der NS-Zeit, die aber nicht 1945 beendet war. Die
Phasen sind aufzuarbeiten .
Die taz hat
in der Ausgabe
vom 8. April Artikel in allen Ressorts
dazu., die zur Sichtbakeit beitragen.
Nach Sachsen
(Juli 2023) verbietet Bayern Gendern an Unis und Schulen sowie
in Behörden (amtlicher Sprachgebrauch) in der Schriflichkeit (SPON),
mit Stern, Doppelpunkt, Unterstrich (Sonderzeichen); Gendern sei "exkludierend",
sagt der Chef der Staatskanzlei. Demnach
ist das Gendern mit Glottisverschluss (Knacklaut) wohl erlaubt. Bayern
macht das durch Änderung der Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden
des Freistaates Bayern (AGO). Die AGO verpflichtete die staatlichen
Behörden und auch die Schulen schon jetzt, die amtliche
Regelung der deutschen Rechtschreibung anzuwenden – aber es geht wohl
eher um politische Werbung. Hessen zieht am 29.3.24 nach. Dann auch
Lindners Finanzministerium.
Wie
verhält sich demnächst der Rat für Rechtschreibung, der für die amtlichen
Schreibungen maßgeblich ist? Gibt es neue Vorschläge?
Der Dirigent Daniel
Barenboim verurteilt den Hamas-Terror vom 7.20.23 und sagt zugleich,dass
die israelische Belagerung des Gazastreifens „eine Politik der
kollektiven Bestrafung" und eine Verletzung der Menschenrechte
sei. (Tagesspiegel)
Muss
man nicht alles tun, den Hungertod vieler Menschen in Gaza zu
verhindern? "Mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen
sind den UN zufolge vom Hungertod bedroht. Die Appelle, mehr Hilfen
zuzulassen, mehren sich. Doch in Israel sagen manche: Das wäre
das Todesurteil für die Geiseln." (Tagesschau 5.3.24)
Widersprüche:
Zur Diskussion
um den
"Taurus"-Marschflugkörper. Diese deutsche
Waffe
• hat eine Reichweite von 500+
km (bis Moskau/Kreml)
• ist sehr präzise zu steuern und hochpotent (bunkerbrechend)
• Die Daten werden während des Fluges eingespeist
• Die Daten müssten aus Deutschland kommen und geheim bleiben, wenn
man sich an die Rote Linie halten will,
dass Deutschland kein Krigesteilnehmer sein wil, aber hier ligt
doch eine Beteiligung vor. (Infos von BW-Oberst a.D. Wolfgang Richter
auf
"X")
• Und: Die Bundeswehr braucht die Marschflugkörper selbst.
Wissen das Strack-Zimmermann und Hofreiter sowie die CDU-Oppositionspolitiker?
Wer will welches Risko eingehen?
Würden CDU-Politiker in der Regierung - mit Amtseid
- das hohe Risiko eingehen?
Oder ist es wie bei der Schuldenbremse: Hohe Ausgaben verlangen,
aber keine Schulden zulassen?
Die FDP sagt immerhin, sie wolle dafür Sozialausgaben streichen.
Das will die AfD auch.
Das Unwort des Jahres 2023: Remigration, in der Bedeutung 'Deportation', wie es von Rechtsextremen verwendet wird. Es wurde von Sprachkritikern gewählt.
Grenzverschiebung – Das wird nunungeniert diskutiert: "Remigration
ist kein Geheimplan, sondern ein Versprechen. Das sagte der Bundestagsabgeordnete
René Springer, und besser kann man es nicht ausdrücken", sagt
der Fraktionsvorsitzende der AfD Brandenburg
Christoph Berndt (RBB). Dafür
ist nicht einmal die französische Rechte unter Le Pen zu gewinnen
(nicht opportun).
Es gab laut "Correktiv" ein Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Funktionären, Identitären; Verteren der CDU-nahen Werte-Union und auch einem Vorstandsmitglied des VDS (Verein deutsche Sprache), bei dem über die Vertreibung ("Remigration") von Asylbewerbern und Menschen mit Migrationshintergrund (auch mit deutschem Pass) gesprochen wurde. Es wurde auch ein kompletter Plan zur Remigration vorgestellt. Jedenfalls ein grundgesetzwidriges Projekt. Verbotsantrag AfD?
Es gab aber wohl noch mehrere Geheimtreffen, u.a. mit Max Otte und Timo Chrupalla, der sich nicht erinnern mag.
Zu denken ist daran, dass in der NS-Zeit Pläne zur Deportation der Juden nach Madagaskar diskutiert wurden. In den 20erJahren hatte schon der Jurist Carl Schmitt Deportationspläne entwickelt.
Erste Konsequenzen für die AfD bei Wahlen sind schon zu sehen. Und was macht die CSU mit Hubert Aiwanger, dem stellvertr. Ministerpräsidenten Bayerns??
Zum Entwurf eines CDU-Grundsatzprogramms, in dem es heißt: „Muslime die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland." (Faktisch würde das Grundrecht auf Asyl abgeschafft):
"Zu Deutschland gehört, wer einen deutschen Pass hat. Punkt. Art.
4 GG gewährleistet Religionsfreiheit. Die in Deutschland ausgeübten
Religionen gehören zu Deutschland. Alle.
Der säkulare Staat gewährleistet
das Zusammenleben mit unterschiedlichen Religionen und Wertvorstellungen."(
Ruprecht Polenz). Die Leitkultur ist im poltischen Raum nicht mehr
als
ein "Geßler-Hut" (Wilhelm Tell), aus dem allenfalls Diskriminierungenfolgen.
Unsere 'Leitkultur' ist das Grundgesetz. Interview
mit Ruprecht Polenz in der taz.
Genderverbot in den Bundesländern? Das will nun auch Hessen – FuL
Henning Lobin (IDS) erklärt, inwiefern Gendern für die AfD ein Vehikel ist. Politik und Kultur
Die Bildungspolitik
hat weiter keine guten Konzepte und länger schon regiert wieder
der Rotstift.
Bildung ist seit langem eine soziale Frage, Mehrsprachigkeit eine
gesellschaftliche. Hier muss man ansetzen, sofort.
PISA ist als Studie problematisch und zeigt nur
den Eisberg → FAZ. Etwa ein Viertel der Jugendlichen kann nicht richtig
lesen und rechnen.
Auch Gymnasiasten sind schlechter geworden. Aber alle wissen: Die Tendenz
von PISA ist nicht falsch und die Politik hat keine Strategie
am Start.
Wie wäre es mit Fördern?
Der Spiegel: "30 Prozent können nicht richtig rechnen. Also jeder Zweite."
Zur Diskussion möglicher Gründe ein Beitrag des Bildungsforschers Klaus Klemm in der taz
Und was haben die Pisa-Ergebnisse mit dem deutschen Gymnasium zu tun - das weiter in sich ruht und sich um Integration und Armut nicht kümmert? In der ZEIT dazu Marcel Helbig
Nahostkrieg:
mehr Fragen als Antworten. Ziele der Hamas und Israels? Soll die
andere Seite vernichtet werden? Am Ausgangspunkt stehen brutale
Gewalttaten der Hamas, Terrortaten gegen Frauen und Mädchen am
7. Oktober.
Wie kann man glauben, man komme mit der grausamen Ermordung
oder Bombardierung der Zivilbevölkerung weiter?
Welche politischen Lösungen stellt man sich vor? Wann kann es Verhandlungen
geben? Wer glaubt (noch) an die Zweistaatenlösung? Kann man die Siedler
unter Kontrolle bringen?
Was heißt es, die Hamas zu "zerstören"? Antisemitismus,
Judenhass ist Rassismus. Ebenso der Hass auf Muslime. Die Politik
Israels ist ein andersartiges Phänomen. Konsequenzen?
Die
Fehler der israelischen Politik sind ein weiteres Thema (Abschaffung
der Rechtsstaatlichkeit, Versäumnis, sich eine Verfassung zu geben
...), sie spaltet Israel.
Wie soll sich die pälästinensische Zivilbevölkerung retten?
Die Problematik ist so komplex, dass sie hier nicht im Detail zu
diskutieren ist.
Igor Levit im Gespräch mit Robert Habeck
"Ich bin der festen Überzeugung, dass es nur eine einzige legitime
Lehre des Holocaust gibt. Und das ist die absolute bedingungslose
Verteidigung der Menschenrechte für alle. Punkt."
@Deborah_Feldman
bei #Lanz
22.10.2023: Salman
Rushdie (*1947) erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Eine
hochverdiente Ehrung für den großen Geschichtenerfinder, der immer
wieder aus dem "Meer der Geschichten" schöpft ("Harun
und das Meer der Geschichten").
Bedeutende Romane sind: "Mitternachtskinder", "Die satanischen Verse",
die kaum jemand gelesen hat), "Don Quichotte", "Victory City" und
die Biographie „Joseph Anton". Märchenhaft Fantastisches und Magischer
Realismus
(wie etwa bei Garcia Marquez) kennzeichnen sein Werk. Auch nach dem
Attentat 2022, das ihn sein rechtes Auge kostete, macht er weiter
und kämpft für das freie Wort. > Zur
großartigen Dankesrede
und den anderen Frankfurter Reden
Dr. Yüksel
Ekinci, Professorin
für Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Hochschule Bielefeld,
früher an der TU Dortmund, hat am 9.10.23 den
Bundesverdienstorden vom Bundespräsidenten überreicht bekommen.
Sie
hat die überaus wichtige
frühkindliche Bildung und Mehrsprachigkeit zu ihrem Forschungsschwerpunkt
gemacht und neue Konzepte auch für die Schule und die Elternarbeit
entwickelt.
Katalin
Karikó und Drew Weissman erhalten den Medizin-Nobelpreis für ihre Forschung
zu mRNA. Das war die Basis für Corona-Impfstoffe wie den von Biontech,
wo Katalin Karikó seit 2013 arbeitet. Damals wurde die
Technolgie nicht groß gefördert, bei der mittels mRNA der genetische
Bauplan für ein Virusprotein in menschliche Zellen eingeschleust
werden kann...
Basketballweltmeiser 2023
Neues
von Ötzi (älteste menschliche Mumie (ca. 3258 v.Chr.),
gefunden in den Ötztaler Alpen)
liefern Genomanalysen, an denen das Leipziger
MPI mitgewirkt hat. Keine Spur von Nomaden, vielmehr stammen
91,4 Prozent von anatolischen Zuwanderern, die
vor ca. 9000 Jahren aus dem Nahen Osten kamen
und neue landwirtschaftliche
Methoden einsetzten. Frühere Genomanalysen haben wohl mit verunreingter
DNA gearbeitet, was nicht selten ist. Vgl. die folgende Meldung.
MaxPlanck-Gellschaft:
Neue
hybride Theorie über den Ursprung der indogerman. Sprachen,
nicht einfach Anatolien oder Kaspisches Meer. Paul Heggarty:
„Jüngste
DNA-Daten weisen darauf hin, dass der anatolische Zweig des Indogermanischen
nicht aus der Steppe stammt, sondern von weiter südlich, im oder
nahe dem nördlichen Bogen des Fruchtbaren Halbmonds –
als früheste
Quelle der indogermanischen Familie. Die Topologie unseres Sprachstammbaums
und die Daten der Stammbaumaufspaltung deuten auf andere frühe Zweige
hin, die sich ebenfalls direkt von dort un
d nicht über die Steppe
verbreitet haben könnten." Die Entstehung wird auch südlich des Kaukasus
mit Verzweigung nach Norden als
sekundäre Heimat für einige Zweige des Indogermanischen angesetzt.
Die Lösung der Frage liege in einer "
Mischung aus der Ackerbau- und der Steppenhypothese liegt (Gray).
Alter des Proto-Indogermanischen: 8100 Jahre.
Thorsten Frei (CDU) will das Individualrecht auf Asyl abschaffen. Damit will er wohl die AfD rechts überholden. > ZEIT
Es hatte sich abgezeichnet:
CDU-Vorsitzender F. Merz hält Kooperationen
der CDU mit der AfD auf
kommunalpolitischer Ebene für möglich. Man müsse kommunal gemeinsam
gestalten können. Zuvor bezeichnete er die Union als »Alternative
für Deutschland mit Substanz«.
Der Weg zur Ununterscheidbarkeit wird fortgesetzt, auch wenn es
noch Widerstand gibt. (Polenz („Auch der CDU-Vorsitzende ist an die
Beschlüsse des CDU-Bundesparteitags gebunden"), Reul, Röttgen, Söder),
vor allem von anderen Parteienund von Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident
des Internationalen Auschwitz Komitees, kommt Kritik. Ist das der
Anfang von Merz' Ende? So Tobias Hans, der seine Eignung bestreitet. Hingegen
sagt MP Kretschmer (SPON, 26.7.), eine »lupenreine Trennung« sei
bei Sachentscheidungen auf kommunaler Ebene nicht durchzuhalten.
Was heit das genau?
Merz 2021 (SZ): "Wer mit der AfD kooperiert, fliegt aus
der Partei." Da kann er anfangen.
Merz sagte auch, das Recht auf Asyl solle eine "Hilfe" darstellen, tatsächlich werde es hunderttausendfach missbraucht... Ticket für die AfD gelöst?
Am Folgetag ruderte er zurück: Seine Position (keine Zusammenarbeit) sei unverändert.
Eine
Lehrerin und ein Lehrer machen auf die faschistisch angetriebene
Entwicklung und entsprechende Vorfälle an ihrer Schule und im Ort
aufmerksam.
Mit einer öffentlichen Kampagne, Plakaten, Entlassungsforfderungen
von Eltern etc. werden sie vertrieben. Ein Skandal, wirft die Frage
auf, wohin der Osten steuert.
Die Bemerkungen zur Entwicklung zeigen, wie gefährlich das ist. Da
sind alle Demokraten gefordert.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hält das Erlernen von Fremdsprachen für überholt. Außer für Englisch könnten Sprachübersetzer mit KI alles übernehmen. Das richtet sich in seinem Bundesland gegen das Französische.
Der Altsprachler hat wie schon Vorgänger Oettingen Einiges missverstanden. Weder kennt er die Bedeutung von Sprache noch die Grenzen der Software. So gut DeepL schon sein mag... FAZ
In Dresden (TU) gibt es einen ersten Verdachtsfall: KI (ChatGPT) als Plagiattool. Wie geht das aus? Prüfung mit "multifaktorieller Analyse" (Alexander Lasch).
Ein Verdacht auf Meineid gegen Kard. Woelki aus Köln (noch im Amt) besteht schon länger, heute wurden Räume des Bistums durchsucht. Das hätte es früher nicht ...
Die neueste Grundschulstudie
(IGLU) (Stand: 2021) ergab, dass 25 Prozent der Viertklässler in
Deutschland nicht das Mindestniveau beim Lesen erreichen,
das für die Anforderungenin der folgenden Schulzeit nötig wäre.
Die Gründe sind wiederum die bekannten. Interview mit Aladin
El-Mafaalani.
Gendern: Helmut Weiß und Ewa Trutkowski (Frankfurt) haben Personenbezeichnungen und Charakterisierungen im Althochdeutschen untersucht. Maskuline Personenbezeichnungen konnten schon in der Zeit immer auch generisch gelesen werden. Die generische Bezichnung sei „schon immer im Deutschen fest verankert". Maskulina haben ursprünglich Belebtes bezeichnet, Neutra Unbelebtes und Feminina Kollektiva (Iing. Berichte/FAZ, Welt, idw).
Hunderte Unternehmer
und Wissenschaftler(innen) fordern einen Stopp
der Entwicklung von künstlicher Intelligenz. KI berge "tiefgreifende
Risiken für die Gesellschaft und die Menschheit". ZEIT
Die gehypte Textproduktion ermöglicht Fälschung
und Betrug in gigantischem Ausmaß und lässt sich kaum gezielt
und methodisch kontrollieren.
Professorinnen und
Professoren kritisieren die geplante
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die eine
deutliche Verschlechterung der schon sehr problematischen Verhältnisse
bringen würde. Homepage
SPON Buch:
#IchBinHanna. Berlin: Suhrkamp
Mit 92 ist der bedeutende
Sprachphilosoph Ernst Tugendhat (1930-2023) gestorben.
Herausragend: E. Tugendhat (201010) Vorlesungen zur Einführung in
die sprachanalytische Philosophie. Frankfurt: Suhrkamp; weiterhin:
E. Tugendhat (1992) Philosophische Aufsätze. Frankfurt: Suhrkamp
[wichtige Texte, z.B. Existence in Space and Time, Tarskis semantische
Definition der Wahrheit ..., Der Wahrheitsbegriff bei Aristoteles];
Zur Einführung unbedingt zu lesen: Ernst Tugendhat /
Ursula Wolf (1989) Logisch - semantische Propädeutik . Stuttgart:
Reclam
FAZ Nachruf
Internationaler Tag der Muttersprachen: 21.2.2023. Meistgesprochen weltweit: Mandarin (917 Mill.), Spanisch (460 Mill.), Englisch (379 Mill.), Hindi (341 Mill.). Deutsch belegt etwa Platz 10 (76 Mill.).
Eindringlicher
Appell für Verhandlungen mit Russland von Jürgen Habermas: ein Appell für
Verhandlungen: Wer Waffen liefere, habe auch Verantwortung.
„Wenn
der Ausbruch bewaffneter Konflikte nicht durch schmerzhafte, auch
für die Verteidiger des gebrochenen Rechts selbst schmerzhafte
Sanktionen verhindert werden kann, ist die gebotene Alternative
– gegenüber einer Fortsetzung des Krieges mit immer mehr Opfern
– die Suche nach erträglichen Kompromissen." Habermas 2023) Tagesspiegel Zu
den Interventionen von Habermas: Stefan Müller-Doohm, sein Biograph
FR
Neu und übersehen: Preprints aus 3 Gruppen: COVID-19 infektion wird durch ein Protein blockiert!This protein, the leucine-rich repeat-containing protein 15 (LRRC15), is an inbuilt receptor that binds the SARS-CoV-2 virus without passing on the infection.
Das hat viele Weiterungen auch für die Covid-Bekämpfung. "This finding can help us develop new antiviral and antifibrotic medicines to help treat pathogenic coronaviruses, and possibly other viruses or other situations where lung fibrosis occurs." physorg
pharm technonolgy. Dazu Kekulé MDR
Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien; Epizentrum bei Gaziantep; immer mehrTote! Gefahr von Nachbeben. Konnte man das erwarten? Jetzt ist schnelle Hilfe nötig, sie kommt auch aus Deutschland.
Antiochia/Antakya sind weitgehend zerstört! Die Folgen sind noch
immer unübersehbar. Man versteht nicht, dass man dort,
wo immer wieder Erdbeben sind, nicht darauf eingestellt ist mit
technischem Gerät, Spürhunden, Sicherung der Häuser etc. Das THW
macht gut Arbeit, hat am 12.2. noch eine 88jährige Frau
aus den Trümmern gerettet.
Interview
mit einer Skiläuferin/Twitter
"Mikaela Shiffrin: I‘m kind of in an unfortunate
time of my monthly cycle
Übersetzer: Ich komm nicht mal zum Radfahren,
was ich sonst immer mach jeden Monat."
Christian Drosten korrigiert
das Missverständnis seiner Interviewäußerungen vor wenigen Wochen:
"Was
ich gesagt habe, ist: Ich erwarte, dass die jetzt kommende Winterwelle
eher eine endemische Welle sein wird (...) und dass damit dann
die Pandemie vorbei ist."
"Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit
Sars-Cov-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei." Er
fügte an: Das bedeute, dass nach diesem Winter eine so breite und
belastbare Bevölkerungsimmunität vorliege, "dass das Virus im
Sommer kaum noch durchkommen kann". SZ Vor
allem eine Partei setzt seither den Kampf gegen die Masken intensiv
fort - bis heute. Ohne Rücksicht auf die Schwächeren und Älteren.
Rassismusvorwürfe gegen F. Merz (CDU), der sich bei "Lanz" geäußert hat, der Jugendliche aus dem arabischen Raum für die Silvesterkrawalle verantwortlich macht und schon in der Grundschule Ansätze erkennt, Frauen nicht zu respektieren.
„Wir sprechen hier über Leute, die in Deutschland eigentlich nichts zu suchen haben. Die wir hier seit längerer Zeit dulden, die wir nicht zurückschieben, nicht abschieben, und bei den wir uns dann wundern, dass es solche Exzesse gibt. Und das fängt ja nicht mit Berlin und Neukölln an. Sprechen Sie mal mit Lehrerinnen und Lehrern in den Grundschulen. Was die jeden Tag erleben. Auch an verbaler Gewalt. Und dann wollen sie diese Kinder zur Ordnung rufen und die Folge ist, dass die Väter in den Schulen erscheinen und sich das verbitten. Insbesondere, wenn es sich um Lehrerinnen handelt. Dass sie ihre Söhne, die kleinen Paschas, da mal etwas zurechtweisen. Da fängt es an. Und wenn wir nicht in der Lage sind, diesen Lehrerinnen und Lehrern, und ich nenne die Lehrerinnen zuerst, weil denen überhaupt kein Respekt entgegengebracht wird, nicht in der Lage sind, denen zu helfen, dass sie sich gegen diese Phänomene zur Wehr setzen, dann sind es in der Schule die Achtjährigen und da draußen auf der Straße, in wenigen Jahren, die Fünfzehnjährigen. Da liegt doch das Problem. Wir wehren uns zu spät gegen diese Phänomene, die wir hier auf der Straße gesehen haben. Das sind eben überwiegend Jugendliche aus dem arabischen Raum, die nicht bereit sind, sich in Deutschland an die Regeln zu halten, die Spaß daran haben, diesen Staat herauszufordern. Und da bin ich auch nicht bereit zu akzeptieren zu sagen, ‚ja, die haben eine schwere Kindheit und die haben es hier schwer in Deutschland, die werden hier nicht genug betreut und nicht genug umsorgt‘. In diesem Land hat jeder eine Chance. Wir sind selten so gut gewesen, wie gegenwärtig. Und wer sich nicht daran hält, man muss es deutlich sagen, hat in diesem Land nichts zu suchen."
Dazu der anwesende Ökomom (DIW) Marcel Fratzscher: "Dies ist blanker #Populismus von Herrn #Merz. Ich ärgere mich sehr, dass ich zu diesen Aussagen geschwiegen habe. Es ist Populismus, weil Herr Merz von einer kleinen Minderheit implizit und explizit auf alle Menschen mit arabischen Wurzeln verallgemeinert. #Lanz Marcel Fratzscher @MFratzscher ·
"Nach einer neuen Statistik der Berliner Polizei waren die meisten festgenommenen Täter nach reinen Böllerattacken auf Polizisten und Feuerwehrleute deutsche Staatsbürger und unter 21 Jahre alt." (Watson)
GfDS wählt Wort des Jahres: "Zeitenwende".
Rechte Putschisten verhaftet – mit Ansage. Dass die Verbindungen zur AfD, sogar eine Ex-Bundestagsabgeordnete dabei haben, ein Adeliger vorangehen soll, wundert niemanden. Aber das reicht wohl kaum, die Reichsbürger ernsthaft anzugehen ...
"Unter Viertklässlern in Deutschland gibt es einer Studie zufolge beim Wortschatz erhebliche Unterschiede. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Der Förderbedarf sei besonders groß bei Kindern, die selten oder nie ein Buch lesen, die nicht in Deutschland geboren sind und deren Eltern einen eher niedrigen Bildungsabschluss haben. In der repräsentativen Erhebung zu Leseverhalten und Wortschatz schnitt das digitale Lesen sehr schlecht ab." SZ
Was man braucht ist schon lange klar: Verfachlichung des Deutschunterrichts,
systematische Berücksichtigung/Einbeziehen von Mehrsprachigkeit und
Sprachlichkeit des Lernens, mehr Stunden, Beenden fehlleitender Methoden
wie 'Lesen durch Schreiben',
mehr Übungsphasen, keine soziale Segregation in den Schulen. Dazu braucht
man auch gezielte fachliche Weiterbildung der Lehrkräfte.
Hans
Magnus Enzensberger,
ein herausragender Lyriker und Essayist, Begründer u.a. der "Anderen
Bibliothek"
und des "Kursbuchs", stets mit internationaler Orientierung,
ist mit 93 Jahren gestorben. Er hat den Nachkriegsmuff überwunden
und ein großes Werk geschaffen.
Stets war er am Puls der Zeit, etwa beim Thema Ökologie.
Seine Texte muss man
lesen. Bereits mit 33 erhielt der große Europäer den Georg-Büchner-Preis.
> Nachruf
der FAZ
Eugenia Rabben hat von 2009 bis 2016 Angewandte Sprachwissenschaften und Ingenieurswissenschaften an der TU Dortmund studiert, ihre Bachelorarbeit und die Masterarbeit habe ich betreut. Sie waren exzellent. Die Bachelorarbeit ist in meiner Deutschen Grammatik zitiert, Wie ist es ihr ergangen? Ein Interview
Eine von vielen Geflüchteten, die es geschafft haben. Studium in Dortmund. Man braucht auch Beispiele zur Ermutigung. (you tube(ZDF 37°))
CDU und AfD Kooperation bei Beschluss: Kein Gendern mehr im Thüringer Landtag.
Lanz: „Ja woher wollen diese Wissenschaftler das denn so genau wissen?" (9.11.2022, zu Klimaengagierter) Lanz hatte zuvor behauptet, die Menschheit können sich an alles anpassen und leugnet die Bedeutung des Klimas. Und Lanz macht weiter.
Mevlüde
Genç verlor 1993
bei dem NS-Brandanschlag in Solingen zwei Töchter, zwei
Enkelinnen und eine Nichte verloren - sie hat sich aber für Versöhnung
eingesetzt. Jetzt ist sie mit 79 gestorben. Wir denken an ihre Familie.
Die
taz hat einen guten Nachruf gebracht, der in die 90er Jahre zurückbringt.
Jahre massiver Hetze, dann der sog. Asylkompromiss. Hat man daraus
gelernt? Kaum. In unsere Tage fällt das Wort vom "Sozialtourismus"
(Merz, CDU).
In Brasilien hat Luiz Inácio Lula da Silva die Präsidentenwahl gewonnen. Auf seinen Erfolg muss die Welt hoffen. Die Zukunft des Regenwaldes ist entscheidend für das Klima der Welt.
Im Iran geht der Austand der mutigen Frauen weiter.
Musk steigt auf Twitter mit einer Verschwörungstheorie (gegen den Ehemann von Pelosi, der attackiert wurde) ein, der Gbrauch des N-Worts auf Twitter ist drastisch gestiegen (Grenzen testen?) ... Wer wechselt zu Mastodon?
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den ukrainischen Autor Serhij Zhadan. In seinem Buch "Himmel über Charkiw" bezeichnet er die Russen als "Tiere", "Unrat" "Verbrecher", es heißt: "Die Russen sind Barbaren".
Ein Friedenspreisträger, der in seiner Sprache entmenschlicht? Das geht m.E. gar nicht. Bei allem Zorn - hier ist Anderes gefordert. In Russland sind viele gegen den Krieg. Man kann sich nicht leicht öffentlich äußern.
Absturz – IQB Bildungstrend sieht deutsche Grundschulkinder in einem bundesweiten Abwärtstrend im Lesen und Rechnen (22 Punkte niedriger, das ist, was sie sonst in 4 Monaten lernen können). Das gilt vor allem für Kinder aus ärmeren und migrantischen Familien. Besonders schlecht: Brandenburg. Aber auch in NRW, BW, Niedersachsen ist es schlecht. Und nun kommt noch der Lehrermangel hinzu... SPON
Lobbyismus/Korruption
seit 2019: Liste, vermutlich unvollständig.
Lobby-Control Wikipedia zu Frau Strack-Zimmermann,
Vors. Verteigungsausschuss:
"Der Verein Lobbycontrol kritisierte die Mitgliedschaften
beim Förderkreis Deutsches Heer e.V. und der Deutschen Wehrtechnischen
Gesellschaft e.V. als mit dem Vorsitz im Verteidigungsausschuss
schlecht vereinbar. Beide Organisationen hätten eine große Nähe
zur Rüstungsindustrie, die damit einen direkten Zugang zum Parlament
erhalte."
Aktuelle
Vorträge:
6.10.22 Uni Heidelberg: Funktional-pragmatische
Diskursgrammatik
6.10.22 Uni Heidelberg: Podium Grammatik und Gesellschaft
7.10.22
Kassel, Grimmwelt: Politische Sprache
2013 war Sozialtourismus Unwort
des Jahres. Heute bezieht sich Friedrich Merz damit auf ukrainische
Geflüchtete. Klar, er hat sich nach vielfältiger Kritik (u.a. von
Melnyk) entschuldigt,
aber ... man wird doch "Einzelfälle" so
benennen dürfen, im Wahlkampf Niedersachens. Auch wenn das eine "unzutreffende
Beschreibung" (Merz) ist.
Eine konditionale Entschuldigung verschiebt in eine mögliche Welt
und lässt offen, ob man sich wirklich entschuldigt und ist eine Nicht-Entschuldigung: "Wenn
meine Wortwahl als verletzend empfunden wird, dann bitte ich dafür
in alle Form um Entschuldigung." (Merz, Twitter)
War Merz nicht
mal unter großem Getöse in der Ukraine? Und die russ. Nachrichtenagetntur
TASS: "Deutscher Oppositionsführer wirft Flüchtlingen aus der
Ukraine 'Sozialtourismus' vor." (Twitter)
Wann tritt Merz zurück? Jedem aus einer anderen Partei hätten CDUler
längst den Rücktritt nahegelegt. Übrigens: Die Bundesagentur für
Arbeit sieht keinerlei Belege für den Vorwurf von Merz.
Maaßen erinnert daran, dass er noch in der CDU ist und nennt "FridaysForFuture" und
alle, die für Umwelt und Klimaschutz eintreten, "Faschisten" und
stellt diese mit dem NS und DDR gleich.
Der Welt-Journalist Axel Bojanowski suggeriert, Putin hätte die Klimaschutzverbände
unterstützt - und das wird aufgegriffen. Immerhin vergisst man, wen
Putin in Italien unterstützt hat...
Und dass CSU-Weber...
FDP Bundestagsvizepräsident beleidigt den türkischen Ministerpräsidenten mit "kleine Kanalratte". Nichts von all dem ist durch 'Wahlkampf' gerechtfertigt.
Mündlichkeit: Stimme. Interview mit Walter Sendelmeier in der taz
Die Fatwa der iranischen Mullahs gegen Salman Rushdie ist nach vielen Jahre noch in einen Mordversuch umgesetzt worden: ein abscheuliches Verbrechen. taz Was kann man tun? Rushdie lesen, selbst u einem Urteil kommen! z.B. den bedeutendsten Roman: "Mitternachtskinder" - von der merkwürdigen Entstehung des moderen Indiens, Pakistans und Bangla Deshs. "Golden House" spielt auf Trump an. Die Autobiographie von S. Rushdie "Joseph Anton" ist sehr lesenswert, auch was das Verhalten vol Politik und Presse angeht.
Die türkisch-deutsche
Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar erhält den
Georg-Büchner-Preis 2022, den wichtigsten deutschen
Literaturpreis.
Sie ist die vielleicht wichtigste Vertreterin eine Schreibens zwischen
Sprachen und Kulturen, dem man die Grundlagen im Deutschen und Türkischen
anmerkt, mit herausragender poetischer und stilistischer Qualität.
2022 erschien:
Ein von Schatten umgrenzter Raum. Berlin: Suhrkamp
[biographisch, poetisch, herausragend= unbedingt lesen] >FAZ
>Perlentaucher
Sonderheft der "Kulturrrevolution" mit dem Titel "Zeitenwende!" Juli 2022 [u.a. zur Binarisierung des Diskurse im Krieg] [über info@diss-duisburg.de
Der Philosoph Julian Nida-Rümelin: Klare Aussagen zur Ukraine NDR
Melina
Borçak zu Ex-Minister Christian Schmidt: "Ich
finde keine Worte. Ein CSUler, den NIEMAND in Bosnien wählte, soll
2 MONATE vor Wahl ein rassistisches, antisemitisches Wahlgesetz
aufzwingen: (...)
Rechte
Politiker in KROATIEN haben Gesetzentwurf geschrieben + er will ihn
KURZ VOR WAHL aufzwingen.Da ist ua vorgesehen: wenn mehr als 3% ALLER
Menschen deiner Volskgruppe in deiner jeweiligen Region lebt - nur
dann kannst du Vertreter in Volkskammer wählen. Außer du bist jüdisch,
roma, Schwarz oder andere Minderheit. Dann kannst du KEINEN Vertreter
haben, egal wo du lebst (TwItter)
Galaxien vor
13 Milliarden Jahren, nicht lang nach dem Urknall:
Bild des
James-Webb-Weltraumteleskops (2022)
20.6.: Weltflüchtlingstag: 100 Mill. Menschen sind weltweit auf der Flucht. Kein Mensch ist illegal, alle haben das Recht auf Schutz vor Verfolgung. Die Gründe spielen erst einmal keine Rolle.
Ein politisch Verfolgter ist auch Julian Assange, der nicht in die USA ausgeliefert werden darf - hier ist auch die deutsche Regierung gefragt.
In der Ukraine
ist nun das Sprachengesetz von 2018 in Kraft getreten. Die
Ukraine ist weitgehend mehrsprachig (Ukrainisch/Russisch). Nicht
alle sprechen Ukrainisch, für etwa 40% ist Russisch die Erstsprache
– z.B. für
Wolodymyr Selenskyj und Vitali
Klitschko). Auf der Krim sind die Verhältnisse besonders, hier lebt
eine eigene Ethnie, 11% sprechen die Turksprache Krimtartarisch,
10% Ukrainisch, die große Mehrheit (ca. 77%) Russisch).
Das Gesetz (Selenskyi war dagegen)
macht Ukrainisch zur einzigen offiziellen Staatssprache, ohne Russisch
komplett zu verbieten. Das stützt Russland, wenn es sprachliche Diskriminierung
moniert, rechtfertigt aber keinen Krieg.
Der
→ Focus-Artikel fasst zusammen, was nun für Russisch gilt.
Welche Bedingungen muss die Ukraine für die EU-Aunahme erfüllen? Menschenrechte? Demokratie? Wie stehen wir zu diesem Spaltungsversuch? Ist es schlau, Kritik an Russland auf Russisch zu verhindern?
Im Juli erscheint: William Croft (2022) Morphosyntax. Constructions of the World's Languages. Cambridge: University Press. Größere Darstellung grammatischer Grundlagen für Typologie und Sprachvergleich. Schon jetzt Kult.
Grammatik
des Saterfriesischen.
Saterfriesisch ist der letzte übriggebliebene Dialekt des Ostfriesischen
mit ca. 2000 Sprecherinnen/Sprechern in der Gemeinde Saterland im
Landkreis Cloppenburg. Synchron ist es allerdings eine eigne Sprache.
Friesisch
und Englisch gehören zur nordseegermanischen Gruppe. Das Saterfriesische
ist eine anerkannte Minderheitensprache. Es ist im
Saterland auch zum Amtsgebrauch zugelassen. Die
Ortsschilder der vier Saterländer Ortschaften sind zweisprachig,
29.4.: 28
Intellektuelle schreiben einen offenen Brief an Kanzler Scholz
zu Krieg und Frieden, Emma
Jürgen Habermas äußerst sich zu der Diskussion, kurze Fassung
auf T-Online, SPON ZEIT
Im Windschatten des Ukraine-Kriegs kämpft die Türkei seit 10. Februar gegen die Kurden im Nordirak. Die pro-kurdische HDP soll verboten werden.
26. April: Der türkische Kulturmäzen Osman
Kavala wird
wegen des Vorwurfs des versuchten Umsturzesvon einem
Gericht in Istanbul zu lebenslanger "erschwerter" Haft
(Höchststrafe) verurteilt - das nach langer Untersuchungshaft SPON. SZ.
Der Prozess sorgte für ein noch laufendes Ausschlussverfahren des
Europarats gegen die Türkei.
Gibt es in Deutschland
noch eine kritische Öffentlichkeit? Hat der Journalismus sich als
Vierte Gewalt (früher in "...") inzwischen
etabliert? Und das über das klassische Agenda-Setting
hinaus?
Damit sind nicht nur die Vermischung von Anzeigen und Reaktkionellem,
obskure Produktwerbungen, Nähe zu großen Fußballklubs etc. gemeint,
sondern auch die zunehmende politische Parteinahme.
Man kann z.B.
sehr leicht die Hauptstadtredaktionen der öffentlichen Anstalten
politisch zuordnen.
Journalisten interviewen immer öfter ihresgleichen, die KollegInnen
mutieren dazu zu Experten für Terrorismus etc.
Wichtiger Sieg von Renate Kühnast gegen Meta (Facebook): "Die Plattform muss auch Dubletten und sinngleiche Varianten eines entfernten Inhaltes löschen, so das Landgericht Frankfurt." (Netzpolitik.org) ZDF
Habecks Brandrede zu Gas und Öl: bemerkenswert! (Und wo bleibt das Tempolimit?)
Letztmalig der gute Podcast von Ciesek/Drosten im NDR
Lockerungen
der Corona-Regeln bei steigenden Zahlen:
ein riskantes Spiel, ...
Die SZ hat dazu eine klare
Meinung. Soll hier nach den Kindern der Rest der Gesellschaft
durchseucht werden? Prognosen der Modellierer gibt es nicht, weil die BA2 nicht einschätzen können (Priesemann).
Guter Erfahrungsbericht zu Long Covid von M.
Stokowski in SPON
Interview zu Wissenschaft und Öffentlichkeit mit
Viola Priesemann in der FAZ
Unangekündigter
Krieg in der Ukraine. Wie begann eigentlich noch der Irak-Krieg
der USA?
Russlands Präsident Wladimir Putin
hat seine Bedingungen für eine Beendigung der Invasion in der
Ukraine nach Angaben der russischen Regierung bekräftigt. Die
Regierung in Kiew müsse die selbst ernannten Volksrepubliken
Luhansk und Donezk sowie Russlands Souveränität über die Schwarzmeer-Halbinsel
Krim anerkennen, teilte die Regierung im Kreml mit. Zudem müsse die
Ukraine entmilitarisiert und in einen neutralen Status überführt werden,
hieß es in der Mitteilung zu einem Telefonat Putins mit Venezuelas
Präsidenten Nicolás Maduro. (ZEIT.de
1.3.)
Der Ukraine war für die Abgabe ihrer Atomwaffen
territoriale Integrität zugesichert worden. Daran hat sich das
Putin-Regime nicht gehalten. Aber soll die Nato eingreifen und
den 3. Weltkrieg mit Atomwaffen riskieren?
Und wenn Putin in der Ukraine Atomwaffen einsetzt, wie ist die Reaktion
darauf?
Resolution russischer Wissenschaftler(innen) und Wissenschaftsjournalisten
Seite
für Ressourcen deutscher sprachwissenschftlicher Gesellschaften/Institute
Harald Weinrich,
einer der bedeutenden Sprachwissenschaftler Europas ("Tempus", "Textgrammatik
der deutschen Sprache", "Textgrammatik der französischen
Sprache"),
ist mit 93 Jahren am 27.2.2022 in Münster gestorben.
Weinrich war
Germanist und Romanist, Sprach- und Literaturwissenschaftler.
"Chomsky’s Forever War": Geoffrey Pullum rezensiert: "The Linguistics Wars: Chomsky, Lakoff, and the Battle over Deep Structure", second edition, by Randy Allen Harris (Oxford University Press, 568 pp., 39ドル.95) Rezension von G. Pullum
Im DUDEN (Rechtschreibung) steht: »Gelegentlich wird die Bezeichnung Jude, Jüdin wegen der Erinnerung an den nationalsozialistischen Sprachgebrauch als diskriminierend empfunden. In diesen Fällen werden dann meist Formulierungen wie jüdische Menschen, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger oder Menschen jüdischen Glaubens gewählt.« Hm. Ist den Jude wie das N-Wort zu sehen? Das ist nicht der Fall. In SPON stellt der ZR-Vorsitzende Schuster das klar.
Der DUDEN macht nicht erst seit heute Sprachpolitik. Das sieht man an dieser Sandardformulierung zum generischen Maskulnum; "In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere."
Der Dortmunder Immunologe Carsten Watzl nennt Behauptungen des Mikrobiologen Bhakdi, auf die u.a. H.G. Maaßen (CDU) stützt, über schwere Impfschäden "unwissenschaftlichen Unsinn" Sie stützten sich basierten auf falschen Prämissen. Tagesschau
Und wieder mal: BILD
hetzt gegen Wissenschaftler(innen): Diesmal gegen Viola Priesemann,
Dirk Brockmann und Miachel Meyer-Hermann. Schlagzeite: Experten-Trio
schenkt uns Frust zum Fest. Die Lockdownmacher.
Wie kommt es, dass Spitzenpolitiker dennoch bei BILD-Veranstaltungen mitmachen?
Es entscheidet aber die Politik, nicht die Wissenschaft.
Sie kann beraten, bleibt oft ungehört (etwa seit Juli aktuell).
Wer stellt sich vor die KollegInnen, wer beschützt sie, warum richtet
der Presserat nichts aus?
Was würden wir machen ohne die Wissenschaft? (Was
ohne Bild?) Sollen sie "gewaltbereiten Querdenkern als Zielscheiben
angeboten" werden? (K. Lauterbach)
"Zur aktuellen Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang
mit der Coronavirus-Pandemie erklärt die Allianz der Wissenschaftsorganisationen
(= Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst,
die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die
Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft,
die Max-Planck-Gesellschaft und die Nationale Akademie der Wissenschaften
Leopoldina):
„Die
BILD-Zeitung setzt mit dem Beitrag „Die Lockdown-Macher" vom 4. Dezember
2021 ihre im vergangenen Jahr begonnene einseitige Berichterstattung
gegen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fort, die ihre fachliche
Expertise in den Dienst von Politik und Gesellschaft stellen, um der
Coronavirus-Pandemie und ihren gerade in diesen Tagen dramatisch sichtbaren
Folgen zu begegnen. Dass und auf welche Weise hier einzelne Forscherinnen
und Forscher zur Schau gestellt und persönlich für dringend erforderliche,
aber unpopuläre Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung verantwortlich gemacht
werden („Experten-Trio schenkt uns Frust zum Fest"), ist diffamierend.
Es kann überdies leicht zu einem Meinungsklima beitragen, das an anderer
Stelle bereits dazu geführt hat, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
sich physischer oder psychischer Gewalt ausgesetzt sahen oder mit ihr
bedroht wurden.""
Das Wort des Jahres (GfdS): Wellenbrecher
Wegweisendes
Urteil des BVerfG: Lockdowns und Kontaktsperren waren
unter den Pandemiebedingungen zulässig. Obwohl es schwerwiegende
Eingriffe in Grundrechte waren. Erstmalig wird Kindern
ein Grundrecht auf Bildung zuerkannt.
Die FDP, die u.a. geklagt hatte, betreibt
mit ihren Juristen, darunter der desgnierte Justzminister, Urteilsschelt,e
ist "enttäuscht".
Der
designierte Kanzler rückt der allg. Impflicht näher. Konkrete Maßnahmen
in Stadien und Clubs, im Einzelhandel sind im Anmarsch.
Studie zu Corona-Leugnern : "Unter den neun Prozent der Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungsmythen haben die Forscher noch mal einen harten Kern ausgemacht. Dieser ist bezogen auf die gesamte Bevölkerung zumindest etwas kleiner. »Nur« sechs Prozent der Bevölkerung gelten der Studie zufolge als eingefleischte Corona-Leugnerinnen und -Leugner. Acht Prozent der Menschen in Deutschland bezeichnen sich demnach als Ex-Anhänger, drei Prozent gelten als Neu-Überzeugte." Nach der Studie von Tobias Spöri und Jan Eichhorn hat der Anteil °von 14 Prozent im Jahr 2020 auf neun Prozent 2021 abgenommen."
Es gibt aber den Eindruck, dass die Leugner zwei Parteien im Parlament mehr oder minder dominieren.
Die Europ. Arzneimittelagentur EMA hat Biontech Impfstoff (angepasst) für Kinder ab 5 empfohlen. Das ist eine große Gruppe unter den Ungeimpften. In D wird man wohl bis Ende Dez. auf die StiKo warten müssen.
Dieweil verhindert eine Bald-Regierungspartei jeden Lockdown, will darüber nicht diskutieren, die anderen Ampelaner argumentieren vage und populistisch. Derweil läuft die Zeit ab. Wer übernimmt die politische Verantwortung für die Toten? Für die verschobenen Ops, die auch Konsequenzen haben, für die fast vollen Intensivbetten... Alle für die FDP-Sicht von 'Freiheit'? Und was ist mit dem Grundrecht auf Unversehrtheit?
Die taz berichtetet über eine neue Umfrage zur Wissenschaftskommunikation: Immerhin 61 Prozent der Befragten vertrauen der Wissenschaft und Forschung „eher oder voll und ganz". Eine Minderheit von 5% ist allgemein ablehnend.
Übrigens, schauen Sie doch mal in MaiLab von Mai Thi Nguyen-Kim, eine Sternstunde im Wissenschaftsjournalismus (in jugendlicher Sprache) Zur Impfpflicht. Oder zur Schleife in der Pandemie ("Flatten the curve", das Käsemodell).
Im Osten gilt: Je mehr Stimmen für die AfD, deso häufiger das Virus (SPON).
Hazel Brugger: "Wer die Impfpflicht auf jeden Fall verhindern will, sollte sich impfen lassenel. "
Hasnain Kazim 8.11.21 Twitter
Bundespolizei steigt nach Grenze in den Zug. Sie kontrollieren
alle.
Bleibt ein junger Polizist bei mir stehen: „Sie sehen so
aus, als würden Sie immer kontrolliert, stimmt‘s?"
Ich seufze.
Polizist: „Gut. Aber heute nicht!" Lächelt, geht weiter. Manchmal
habe ich Hoffnung.
Epidemische
Lage: schlimmer denn je. Nach Wochen Untätigkeit. 100 000 Corona-Tote
– und das geht rasant weiter...
Die Corona-Zahlen steigen wie vorhergesagt.
Zeitgleich wurde in Ländern wie NRW die
Maskenpflicht in den Schulen aufgehoben, z.B. NRW: Gebauer
(FDP) / Laumann (CDU). Minister Laumann macht die vielen Mails
der Impfgegner verantwortlich. Hm.
Berlin dagegen führt die Maskenpflicht
an Grundschule wieder ein. Welch ein Chaos!
Die Ungeimpften beherrschen die Lage. Sie bilden den größten Anteil an Covid-Kranken in den Krankenhäusern. Für sie werden notwenige Operationen verschoben (mit Folgen). Die Intensivstationen drühen überzulaufen.
2G oder 2G+ wäre – wenn hinreichend kontrolliert - sehr sinnvoll und 2G wird in Nachbarländern erfolgreich praktiziert. Oder braucht es schon Schließungen? Hingegen ist der Ampel-Gesetzvorschlag zu soft, um zu wirken.
Politiker streiten, ob man den Klimawandelt nun mal ernsthaft
bekämpfen will. Koalitionäre streiten auch. Dazu passt dies (K.
von Notz, Twitter):
Stehen
drei Leute am 15. April 1912 an Bord der Titanic auf ihrer Jungfernfahrt.
Sagt der eine: „Wir sollten dem Eisberg ausweichen."
Antworten die anderen: „Was gibst Du uns dafür?"
Unbedingt hören: Drostens aktueller Podcast (SOS):
100 000 Tote zusätzlich bei konservativer Schätzung.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Besorgt ist auch die Leopoldina und fordert Impfpflicht für best. Berufsgruppen (SPON). Eigentlich ist die überfällig ...
In Bayern gilt ab heute, 10.11., der Katastrophenfall, in NRW wird einfach Karneval gefeiert.
Nobelpreis für
Physik 2021 geht an den Deutschen Klaus
Hasselmann (MPI Hamburg), den US-Anerikaner Syukuro
Manabe und den Italiener
Giorgio Parisi fürihre Arbeit an physikalischen Modelle zum Erdklima.
Für Medizin hat man hierzulande besonders an Özlem Türeci
und Uǧur Şahin gedacht ..., die vielen
Menschen durch die Impfung geggen Covid das Leben gerettet haben,
aber die Wege des Komitees sind unerforschlich
Den Nobelpreis für Chemie erhalten der Deutsche
Benjamin List und David
MacMillan für ihre Arbeit an einer neuartigen
Katalyse mit organischen Molekülen.
Den Literaturnobelpreis erhält
der tansanische Schriftsteller Abdulrazak
Gurnah, der in England
lehrt, in englischer Sprache schreibt und sich mit dem Kolonialismus,
der Flüchtlingsproblematik und kultureller Divergenz auseinandersetzt.
Auf
Deutsch 2001 erschienen: »Das verlorene Paradies« (Krueger) Den Friedesnobelpreis 2021
bekommen die Journalisten Maria
Ressa (Philippinen) und
Dmitrij Muratow aus Russland – die Pressefreiheit ist gegenwärtig
stark bedroht.
Das Wahlergebnis überrascht etwas:
Wie schon 2009 haben viele der Jüngeren FDP gewählt, um wenn sie
reich werden, weniger Steuern zu bezahlen - so das Versprechen.
Damals ist die FDP 4 Jahre drauf aus dem Bundestag geflogen, sie
hatte ihre Versprechen nicht gehalten. Die AFD hat etwas verloren,
aber immer noch 10,3. Hatten die Menschen Angst vor Zumutungen
in Sachen Klima? Wirkliche Erklärungen wird es kaum geben.
Die Frage ist:
Was ergeben die Verhandlungen für die Zukunft, gibt es Fortschritte
in der Klimafrage (Wie haben nur 10 Jahre dafür, Klima kennt keine
Kompromisse)? In den sozialen Fragen (Kinderarmut, Mieten etc.)? Skepsis
ist angebracht. FFF wernde Oktober wieder demonstrieren.
"Sie sind kein Pferd" So warnt die amerikanische FDA vor der Einnahme eines Wurmmittels für Pferde, das Trump-Anhäger wie der Senator Paul propagieren. Wieder mal Fake News.
Hassverbrechen gegen Minderheiten haben in den USA 2020 um 40% zugenommen, berichtet SPON.
Karl Lauterbach auf Twitter: "2G Modell in Hamburg ist eine Lösung für ganz Deutschland. Für Geimpfte und Genesene kommt Normalität zurück. Restaurants und Veranstalter können volle Kapazität nutzen. Ungeimpfte haben eine so hohe Inzidenz dass mit ihnen volle Kapazität unmöglich ist." Wolfgang Niedecken, BAP: ""Die Herdenimmunität ließe sich innerhalb kürzester Zeit erreichen, wenn die noch fehlenden 30 Prozent über ihren Schatten springen und sich impfen lassen würden. Auch die Live-Branche könnte dann endlich aufatmen, denn unter Corona-Bedingungen Konzerte zu planen, ist auf Dauer frustrierend." Sein Vater habe gesagt: "Mer kann ene Esel bess zom Wasser trecke, ävver drinke muss e'selvs." Und Jan Delay: "LASST! EUCH! IMPFEN! BITTE! DANKE!"
Karl Lauterbach: "Die bisher beste Studie zu #LongCovid. In China wurde bei Krankenhauspatienten 6 und 12 Monate nach Infektion Gesundheitszustand untersucht. Die Hälfte ist nach 6 Monaten nicht gesund. Nach 12 Mon sind viele depressiv. Volle Gesundheit wurde nicht erreicht." Auch in SPON
Karl Lauterbach fasst auf Twitter eine Oxford-Studie zusammen: "was schützt besser vor Delta: vorherige Infektion oder Impfung. Antwort hier: Impfung BionTech schützt besser. In Israel war es umgekehrt, aber dort war Abstand 2 Dosis zu kurz. Bedeutet für uns: weniger Durchbrüche." Also: Zwischen 2 Biontech-Impfungen nur 3 Wochen Abstand ist wohl ein Problem. Wurde aber in Deutschland anfangs auch öfter gemacht, weil Erfahrungswerte fehlten.
NRW hat bundesdeutschen Spitzenwert bei den Coronazahlen
(30.8.21: 127,7 Inzidenz nach RKI), denen man sich stellen muss!
Aber die Kinder, bei denen die Inzidenz noch viel höher ist, werden
in NRW weiter in den Präsenzunterricht gezwungen. Was ist das Ziel?
Gut 30.000 Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen sind
in Quarantäne. Nur die direkten Sitznachbarn müssen in 14-Tage-Quarantäne!
Und Ministerin Gebauer (FDP) überlegt die Abschaffung der Maskenpflicht!
Führende US-Kinderärzte haben zum Schutz der Kinder in der Pandemie aufgerufen. In Frankreich sind jetzt 85% (ü 12) geimpft.
Einfach laufen lassen, auch bei den Kindern?
Was alles nimmt man in einer ernsten Situation der Pandemie zugunsten
des Wahlkampfs und weniger Coronaleugner/Impfgegner in Kauf? Wie
sehr ändert sich das Bild der 'Qualitätsmedien', denen jede Panikmeldung recht
ist?
Nun empfiehlt auch die STIKO Schwangere zu impfen.
Neuauflage:
Ludger Hoffmann (20214)
Deutsche
Grammatik
Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch
als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
vierte, neu
bearbeitete und erweiterte Auflage.
Berlin:
Erich Schmidt Verlag
25. Aug. Gauland im Bundestag: „Wieviele afghanische Frauen und Mädchen wiegen einen toten deutschen Soldaten auf." Was sonst ist Rassismus?
Korruptionsvorwürfe: Alice Weidel, AFD. ZEIT
Laut Spiegel verspricht der Kanzlerkandidat Laschet im Falle seiner Wahl in 5 (!) Wochen, alle Helfer der Deutschen aufzunehmen. Aber: Das wollen doch derzeit alle vernünftigen politischen Kräfte. Außerdem besteht dazu ja wohl eine klare moralische Verpflichtung. Derzeit kommen Helfer nicht durch die US-Checkpoints, weil sie keine Listen haben ... Und warum ...?
Aber wenn in der CDU heute öfter gesagt wird, '2015 dürfe sich
nicht wiederholen', ist auch das vieldeutig. So wie damals kann
es sich nicht wiederholen, die Wege sind größtenteils verschlossen.
Mit Abstand die meisten Afghanen haben die Nachbarländer wie Iran
aufgenommen. Gibt es aber nicht humanitäre Verpflichtungen? Das
Asylrecht im Grundgesetz? Ist das vor allem für die Rechten und
Rassisten zur Beruhigung gesagt?
Im Mai haben die Regierungsparteien inkl. N. Röttgen einen Antrag der Linken, die Ortskräfte rauszuholen, abgelehnt. Dasselbe bei einem Gründen-Antrag im Juni. Bei Maischberger (18.8.) sagt Röttgen, solche Entscheidungen würden nicht im Parlament, sondern durch die Regierung getroffen. Ist das so? Gauland will Ortskräfte rausholen, Weidel (AfD) sagt, 'Ortskraft' sei nur ein Begriff, Masseneinwanderung zu verschleiern.
Afghanistan
in der Hand der Taliban. Was hat der Krieg eigentlich
gebracht? Wer verantwortet die Toten? Gab es einen Plan für die
Zukunft? Kommen die Ortskräfte raus?
Wie entwickelt sich die Annäherung
von China und Russland an die Taliban? Hasnain Kazim in der ZEIT
Online über die Taliban. Im Übrigen: Katar unterstützt die Taliban!
Wie wird das mit der Fußball-WM?
Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich mit guter Begründung für Coronaimpfungen für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 17 aus.
Geimpfte erkranken kaum akut, einige können aber Long Covid bekommen. Also Vorsicht geboten! Impfverweigerer sorgen für hohe Inzidenz. NRW: Mehr als 85 Prozent der Covid-Patienten in Kliniken sind Ungeimpfte. Eltern/Großeltern von Kleinkindern, die besonders ansteckend sind, müssen geimpft sein. "Die Ungeimpften verstehen oft noch nicht, dass sie wahrscheinlich alle erkranken werden. Und das ist für keinen risikolos bei der Delta Variante. Viele werden zu chronisch Kranken werden. Ich verstehe nicht, weshalb man so etwas macht. Es macht keinen Sinn." (Karl Lauterbach, Twitter, 19.8.21) Gäbe es mehr Geimpfte, wäre die Drittimpfung nicht nötig – zudem haben viele in vielen Ländern noch keine Impfung und brauchen dringend eine!
Der
Weltklimarat IPCC warnt, dass das Zwei-Grad-Ziel (Erwärmung
unter 2 oder sogar 1,5 Grad) sehr bald nicht mehr erreichbar sein
könnte. Das bedeutet ALARM. Der menschengemachte Klimawandel scheint
unaufhaltsam.
ABER: Noch kann man (radikal) umsteuern und das Ziel 1,5 Grad erreichen.
Die Wahl im Seeptember kann die Weichen stellen.
Im Herbst entscheidet sich auch - durch die Zahl der Impfungen - wie schlimm der Corona-Winter wird (bes. für Ungeimpfte/Kinder). Impfverweigerung schadet sich und vor allem den anderen.
"Deutlicher denn je steht die Frage im Raum, wann Medien und Politik aufhören, schnelles Handeln in Zeiten der Klimakrise als teurer und gewagter darzustellen, als das Nicht-Handeln." (Luia Neubauer)
Übung: Hat Friedrich Merz über die Pläne der Grünen gelogen? Was steht in meiner "deutschen Grammatik" über das Lügen? (4. Auflage 2021: 559) Was steht im Programm der Grünen? (S. 183ff.) März:
„Wie sähe #Deutschland
aus, wenn die #Grünen bestimmenden Einfluss hätten? Die Partei hat
dazu tiefe Einblicke gegeben:
Ein grüner Klimaminister soll sämtliche
Gesetzesvorhaben blockieren, die nach seiner persönlichen Einschätzung
dem #Klimaschutz zuwiderlaufen." (tm) #MerzMail
„Ein grünes ,Einwanderungsministerium’ soll möglichst viele Einwanderer
unabhängig von ihrer Integrationsfähigkeit nach Deutschland einladen.
Die #Gender-Sprache soll uns allen aufgezwungen und das Land überzogen
werden mit neuen Verhaltensregeln, Steuern und Abgaben." (tm)
Und dann noch am 9.8. dies:
"Zu meiner Kritik an der Umwelt- und Einwanderungspolitik der #Grünen
habe ich hunderte Mails und Nachrichten erhalten, mit überwiegend
sehr großer Zustimmung.
Dafür bedanke ich mich herzlich. Es tut gut
zu lesen, wie groß die Zustimmung in der Mehrheit der Bevölkerung
ist!" (FM) 10:49 vorm. · 9. Aug. 2021
Schönes sachliches Video zu den wichtigsten Fragen um die Impfung von Ranga Yogeshwar. Sollten auch Skeptiker sehen.
Und noch eine Zahl: 30% der mit Covid ins Krankenhaus Eingelieferten,
sterben. Studie
Unterdessen
solidarisiert
sich BILD mit den Querdenkern und
hetzt gegen A. Merkel. Erinnern wir uns an die Hetze gegen
Chr. Drosten letztes Jahr?
Die Hochwasser ab
14. Juli zeigen wie ernst es steht mit dem Klimawandel
und was allen an langfristigen Folgen droht.
Da geht der bisherige
einschläfernde Wohlfühlwahlkampf nicht mehr. Auch nicht die Fortsetzung
der Priorität für die Wirtschaft.
"[Entschuldigung junge Frau!] Weil jetzt ein solcher Tag ist,
ändert man nicht die Politik." (A. Laschet, CDU, WDR
Aktuelle Stunde, 15.7.)
Steuerentlastungen für Reiche? Man wird alles Geld brauchen. Stichwort: irreversible Prozesse!
Friederike
Mayröcker (1924 - 2021)
was brauchst du
was brauchst du? einen Baum ein Haus zu
ermessen
wie groß wie klein das Leben als Mensch
wie groß wie klein wenn
du aufblickst zur Krone
dich verlierst in grüner üppiger Schönheit
wie groß wie klein bedenkst du wie kurz
dein Leben vergleichst
du es mit dem Leben der Bäume
du brauchst einen Baum du brauchst
ein Haus
keines für dich allein nur einen Winkel ein Dach
zu sitzen
zu denken zu schlafen zu träumen
zu schreiben zu schweigen zu sehen
den Freund
dieGestirne das Gras die Blume den Himmel
für Heinz Lunzer
Die Virologin Prof. Eckerle: "Wer sich für das Wohlergehen von Kindern & Familien in der #Pandemie stark macht, der muss für eine Niedriginzidenz-Strategie wie #NoCovid sein. Hohe Inzidenzen: unweigerlich Infektionen bei Kindern & kein regelhafter Schulbetrieb #SARSCoV2 #COVID19 #Schweiz #Deutschland 1/n" (Twitter)
Die Bundesnotbremse gilt u.a. für Schulen, damit sind auch Hochschulen gemeint: »Für Präsenz erfordernde Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie für die Bibliotheksleihe sollten unverzüglich Ausnahmeregelungen getroffen werden«, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter-André Alt. SPON
Höcke/AfD: „Die Testung und die Anzahl der Testung führt überhaupt dazu, dass wir eine Pandemie haben." Hat jmd. Lust, das zu analysieren?
No-Covid-Strategi e einer Gruppe von Wissenschaftler(innen): Bedenkenswert
Die dritte
Covid-Welle erfordert Disziplin, striktes Einhalten
der Maßnahmen und mehr. Die britische und die brasilanische Mutanten
sind sehr gefährlich (besonders anstreckend, Krankheitsverlauf).
Wenn
im Netz zur Erschießung des Abgeordneten und Harvard-Epidemiologen Karl
Lauterbach,
einer Stimme der Vernunft, immer sehr gut informiert und mit guten
Vorschlägen, aufgerufen wird, müssen alle mit aller Kraft dagegenhalten
und unsere
Solidarität erklären!
Christian Drosten und Sandra Ciesek sind Hochschullehrer
des Jahres –
völlig verdient, weil sie in ihrem NDR-Podcast am Dienstag Wissenschaft
gründlich und kritisch darstellen, Unsicherheiten als solche kennzeichnen. FuL
Wie Taiwan Corona erfolgreich bekämpft. ZEIT
Die Auswirkungen
von Identitätspolitik sieht man am Fall der Übersetzung
von Amanda Gorman: »Ich bin schockiert über die Aufregung um meine
Beteiligung daran, Amanda Gormans Botschaft zu verbreiten, und ich
verstehe die Menschen, die sich verletzt dadurch fühlen, dass die
Wahl von Meulenhoff darauf fiel, mich zu fragen«, so die niederländische,
sehr angesehene ('nicht-binäre') Übersetzerin Marieke Lucas Rijneveld,
in Kastalonien gibt es einen ähnlichen Streit um den (männlichen!)
Übersetzer Victor Obiols: »Sie sagten mir, dass ich nicht geeignet
bin, es zu übersetzen« (SPON).
Was einmal emanzipatorisch gemeint war, dient nun immer mehr der
Marginalisierung und treibt die Polarisierung in der Gesellschaft
voran. Natürlich fällt dazu auch der aktuelle Streit um einen FAZ-Artikel
von Wolfgang Thierse in der SPD ein.
Hasnain Kazim: "Ich möchte, aus gegebenem Anlass, darauf hinweisen,
dass, wenn Texte von mir übersetzt werden, ich keinen Wert darauf lege,
dass die Übersetzung durch einen mittelalten, gutaussehenden, intelligenten
niedersächsischen Mann mit Wurzeln in Pakistan erfolgen muss. Mir reicht,
wenn der Übersetzer oder die Übersetzerin sehr gut übersetzen kann.
Das schließt ein, dass er oder sie gut mit Sprache umgehen und sich
in den Text hineinversetzen kann." Twitter
Darf man Shakespeare noch lehren? Wer darf ihn, dessen Identität unklar ist, überhaupt übersetzen? Äußert sich der Philosoph Jürgen Habermas, Philosoph der Verständigung, dazu? Ein Position zum Problem ist C. Fourest (2020) Generation Beleidigt: Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Berlin: Tiamat
Dass die Wissenschaft
zunehmend die Öffentlichkeit meidet, ist nach den Erfahrungen, die
Christian Drosten mit BILD und andere mit anderen Blättern oder im
Netz machen mussten, verständlich, aber ein großes Problem
für die
demokratische Gesellschaft. Es hilft nur, Freiräume öffentlicher
Kommunikation zu schaffen (wie diese Seiten hier) und weiter zu machen.
SZ Bedeutet
das, dass die Wissenschaft vor einem Journalismus, der die
Deutungshoheit als Vierte Gewalt beansprucht, kapitulieren muss?
3.3.2021: Angesichts der Öffnungspolitik der Landesregierungen und der Bundesregierung, die vom Wahlkampfstart geprägt ist, kann man nur zu extremer Vorsicht raten.
Ein
Jahr nach dem rassistischen Mordanschlag von Hanau mit 10 Toten.
Rassismus ist das Problem!
Die Taten: Was wissen wir? Wie
kam der Täter zu Waffenscheinen? Warum war der Notruf nicht besetzt?
Gab es ein Netzwerk? Wie bei all den letzten Anschlägen zu
viele offene Fragen. Anteilnahme zeigt sich in Taten.
Auch in Hessen. Einiges ist geschehen, es reicht aber nicht.
Potsdam-Institut: "Globale
Treibhausgasemissionen haben im Laufe des letzten Jahrhunderts den
wahrscheinlichen Ursprungsort von SARS-CoV-2 in Südchina zu einem
Hotspot für Coronaviren gemacht, die von Fledermäusen übertragen
werden. "
Bedeutet: Klimawelle und aktuelle
Pandemie hängen zusammen. Und dann sind da die Zoonosen (Übertragungen
zwischen Tier und Mensch). Ein
anderer Umgang mit Tieren ist dringend nötig! Die
Welt ist kein Baukasten mit unabhängigen Modulen.
Theory
of Mind – in the brain: Neuer spannender Artikel der
Gruppen um Williams und Fedorenko: Jamali, M., Grannan, B.L.,
Fedorenko, E. et al. Single-neuronal predictions of others’ beliefs
in humans. Nature (2021). https://doi.org/10.1038/s41586-021-03184-0
"Here,
using recordings from single cells in the human dorsomedial prefrontal
cortex, we identify neurons that reliably encode information about
others’ beliefs across richly varying scenarios and that distinguish
self- from other-belief-related representations.
By further following
their encoding dynamics, we show how these cells represent the
contents of the others’ beliefs and accurately predict whether
they are true or false. We also show how they track inferred beliefs
from another’s specific perspective and
how their activities relate
to behavioural performance."
Unwörter des Jahres 2020 gewählt: Noch komplexer ist das andere Unwort: „Rückführungspatenschaften": ‚Ein EU-Land, das grundsätzlich keine Migranten aufnimmt, soll stattdessen für die Abschiebung sorgen." Missbraucht wird das Wort Patenschaften, das die Übernahme einer Verantwortung ausdrückt, etwa bei der christlichen Taufe.
Durch Mutationen hat
sich das Virus forentwickelt.
Chr. Drosten auf Twitter: "Die B.1.1.7-Linie hat zwei evtl.
verstärkende und eine wohl abschwächende Mutation (ORF8). Weitere
unklare Mutationen. Ursprungsvirus/Mutante noch nicht im Labor
verglichen. Verbreitung kann Zufall sein, nicht zwingend Selektionsvorteil,
aber möglich. In D bisher nicht gesehen." Inzwischen scheint
sicher:
Eine gefährlichere (infektiösere)
Variante des Virus, die 17 Mutationen auf einen Schlag enthalten
soll, ist
unterwegs. Näheres bei @DrEricDing
auf Twitter. Aber die neuen Impfstoffe sind nicht
tangiert,müssen aber rasch verimpft werden!
Also: Noch vorsichtiger
sein! Noch zurückhaltender und kontaktvermeidender!
Die taz stellt Corona-Mythen zusammen. Zwar ist schwer verständlich, warum immer noch einige Wissenschaft als bloße "Meinung" abtun, bis sie selbst im Krankenhaus liegen (was nun einige führenden Leugnern passiert ist), aber... aber frei nach Einstein, die Zahl der Dummen ist unendlich.
Reale Fragen beziehen sich darauf, ob genug Impfstoff bestellt wurde und wann (er/nachgekaufter) verfügbar ist. Die EU hätte mehr bestellen können!
John le Carré ist tot. Damit fehlt uns der mit Abstand beste Spionageromanautor unserer Zeit, dessen Bücher seismographisch die Befindlichkeiten der westlichen Welt spiegeln. Konflikte werden politisch analysiert. Aber auch mit dem, was sie für die Menschen bedeute, die oft nur Kanonenfutter sind. Carré (David Cornwall; Angehörige des brit. Geheimdienstes dürfen nur unter Pseudonym publizieren) zeigte auch literarische Größe, vergleichbar Graham Greene ("Der stille Amerikaner"). Weil er mit der Brexit-Politik nicht einverstanden und überzeugter Europäer (auch eine Knener der deutschen Literatur) war, wurde er irischer Staatsbürger. In seinem letzten Buch ("Federball" dt.) sieht man noch einmal seine literarische Meisterschaft. ZEIT
Ob der neue
Lockdown reicht? Ob Coronaleugner etwas merken?
Neu und relevant
für die Therapie von
SARS Covid-19 jedenfalls ist:
Die
Fa. Formycon hat " das menschliche ACE2-Protein mittels computergestütztem
Strukturdesign mit dem konstanten Teil menschlicher Antikörper
verknüpft und damit einen sehr wirksamen SARS-CoV-2 Blocker mit
der Bezeichnung ACE2-IgG-Fc geschaffen."
„Impfstoffe und Antikörper
alleine werden in der SARS-CoV-2-Pandemie nicht ausreichen. Infizierte
Personen brauchen Medikamente, insbesondere wenn sie Gefahr laufen,
schwerer zu erkranken oder sogar zu sterben. Für symptomatische COVID-19
Patienten gibt es bisher kein ausreichend wirksames Medikament. Da
SARS-CoV-2 mutiert, kann das Virus möglicherweise gegen Impfstoffe
und Medikamente resistent werden. FYB207 ist hervorragend gegen Mutation
geschützt und zeigt in vitro eine komplette Neutralisation verschiedener
SARS-CoV-2 und SARS-CoV-Varianten."
Wer nicht auf die Wissenschaft hört ... kommt zu z.T. unüberlegten, inkonsequenten, zu wenig eingreifenden Corona-Maßnahmen. Allerdings sind einige Wissenschaftler ängstlich geworden, weil sie von der Presse (z.B. Springer-Presse) maßlos und ohne Verständnis von Wssenschaft attackiert wurden. Jedenfalls: Die Corona-Maßnahme sind populistisch und viel zu lax. Sie berücksichtigen nicht, dass Kinder so infektiös sind wie Erwachsene. Das weiß man seit Drostens Studie und anderen Studien. Nur sind Kinder ganz oft asymptomatisch.
In den Grundschulen müssen sie nicht mal Masken tragen. Luftfiltergeräte
und Co2-Messgeräte fehlen fast überall, die ersten kommen erst
jetzt. (Bildung ist immer zu teuer, wenn es darauf ankommt.) Lieber
verkauft man Nichtstun als großen Beitrag zur Bildung für alle.
Übrigens: Die Presse und die sozialen Medien sind mächtig, aber keine Gewalt im Staat. Attacken auf Wissenschaftler sind unterirdisch. Sie wollen nicht verstehen, wie Wissenschaft funktioniert, dass Kritik essentiell ist und Vorhersagen schwierig sind (nur Modellierungen sind möglich). (Zu den Ausnahme gehören einge Wissenschaftsjournalisten wie Mai Thi Nguyen Kim, Rangar Yogeshar, Wu etc.). Und dann ist da Karl Lauterbach der jeden Tag auf Twitter erstrangige Informationen liefert.
Weltweit
der erste Impfstoff gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2:
von der Firma Biontech aus
Mainz. Uǧur Şahin
und seine Frau Özlem Türeci leiten
die Firma – Kinder von Migranten.
Herzlichen Glückwunsch! Tebrikler!
Und IM Seehofers Spruch "Migration ist die Mutter aller Probleme"?
Wie wäre es mit Rücktritt?
Brendon
Eugene Yoder (2020) A grammar of Abawiri, a Lakes Plain language
of Papua, Indonesia (Diss)
Jermy Balukh (2020) A Grammar of Dhao: LOT Download
taz Interview mit Erich Schneeberger, Chef des bayerischen Landesverbands der Sinti und Roma, vgl. auch hier im ABC.
Der Dortmunder Physiker
Matthias F. Schneider stellt in der ZEIT interessante
Überlegungen zu einem Corona-Ausbruch und dem, was man im Herbst tun
könnte, an.
Und: Apoorva Mandavilli "How the Coronavirus Attacks the
Brain"
(9/2020) in der NYT [Gehirnschäden nach
Corona, beunruhigend] Vgl. auch den Text des Neurologen Andreas Steinbrecher
Neuerscheinung: L.
Selmani (2020) Adjektiv. Heidelberg: Winter
(Zuletzt von
ihm erschienen: L.
Selmani (2019) Präpositionen des Deutschen. Mit kontrastiven
Anlysen zum Albanischen. München: Iudicium)
Neuerscheinung:
Charles King (2019) Schule der Rebellen. München: Hanser. Das Buch
bringt narrativ die Geschichte der Anthropologie, zu der immer
auch Sprachforschung gehörte.
Es handelt von der Entstehung der Gruppe im Umfeld des deutschen Immigranten
Franz Boas und den viele Problemen, eine Forschungsrichtung und Position
(grob: Kulturrelativismus) zu etablieren. Das ist
typischerweise
die Arbeit von Generationen und dabi entwickelt sich die Theorie
immer anders, als die Beteigten zunächst gedacht hatten.
Es beschreibt auch die beteiligten Persönlichkeiten wie Margret Mead,
Ruth Benedict, Zora Hurston u.a., die Probleme der Feldforschung
in den USA wie in Polynesien, Neu-Guinea und an
weiteren Orten.
Auch der berühmte Sprachtheoretiker Edward Sapir hatte Verbindungen
zur der Gruppe. Interessantes findet man auch zum Rassekonzept und
zum US-Rassismus, zur
Geschichte der Schwarzen und zum Umgang mit Japanern im Zweiten Weltkrieg.
Also lesenswert.
Antisemitismus in der Sprache [Jiddische Wörter im Deutschen] taz
Jede neue Rechtschreibdudenauflage wird diskutiert/kritisiert, vor allem von Sprachpuristen, die auch hier eine Verschwörung vermuten - wie natürlich die AfD, die schon die Aufnahme von „Fridays for Future" (was eine Selbstbezeichnung ist) kritisiert. Andere wollen ein umfassendes Wörterbuch zu allen Aspekten des Deutschen, aber die sind an der falschen Adresse. Zum Duden ein Blog von Henning Lobin, IDS-Direktor, der Einiges klarstellt.
Duden-Redaktion (202028) Die deutsche Rechtschreibung: Bd 1. Berlin: Bibliographisches Institut
IPA 2020 (Kiel)
Noch
eine schlechte Nachricht aus der Türkei: Die historisch
bedeutsame, byzantinische Chora-Kirche mit fantastischen
Mosaiken und Fresken in
Istanbul/Fatih, die bis ins 5. Jahrhundert zurückgeht, wird in
eine Moschee verwandelt.
Nach der Hagia Sophia nun also die Chora-Kirche. Dem Religionsfrieden
und der (vom Koran geforderten) Toleranz ist das nicht dienlich,
das es populär ist, kann man bezweifeln. Die Kirche war
nach der Eroberung Istanbuls schon einmal (seit 1511) Moschee.
Die Fresken
und Mosaiken wurden damals aufgrund des Bilderverbots im Islam
übermalt, mit Ruß bedeckt. Das kann jetzt auch wieder geschehen.
Im 20. Jahrhundert wurde aus der Anlage ein Museum. Vor Jahren
konnte ich die Chrora-Kirche besichtigen und war sehr beeindruckt.
Dem Tourismus
ist das im Übrigen nicht förderlich. Was
wäre, wenn eine Moschee in Deutschland in eine christliche Kirche
umgewandelt würde? All
diese Maßnahmen sind im Kontext eines politischen Islam zu verstehen,
nicht in einem religiösen Rahmen. Das ist die vierte Umwandlung
dieser Art nach 2011 (historische Hagia Sophia von Iznik,
dem früheren Nizäa) und 2013 ( Hagia Sophia von Trabzon).
Das sei
eine staatliche Angelegenheit, heißt es. Ist der Staat ein Gottesstaat? Zur
Lage in der Türkei: SPON.Lagebericht des Auswärtigen Amtes zur Türkei
Warum kann man sich nicht ein Gotteshaus teilen? Technisch kein Problem.
Der Migrationshintergrund gehört
abgeschafft, auch in den Schulen und Statistikämtern. Er dient
nur noch der Diskriminierung. Er
wurde einst von der Pädagogik-Professorin Ursula Neumann als neutraler
Ausdruck vorgeschlagen. Aber Neutralität ist keine Eigenschaft
des Ausdrucks, die sich nicht im Gebrauch verändert.
Das Statistischen
Bundesamt nennt die Zahlvon Menschen mit Migrationshintergrund
für 2019 von 21,2 Millionen Menschen. Das sind laut Bundesamt Menschen, "die
in Deutschland mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurden,
aber zum Erhebungszeitpunkt nicht mehr mit ihren Eltern in einem
Haushalt lebten", solange "mindestens
ein Elternteil ausländisch, eingebürgert, deutsch durch Adoption
oder (Spät-)Aussiedlerin oder Aussiedler ist." (SPON)
Frage: Wann hat jemand denn keinen Migrationshintergrund mehr? Ist M. ein neuer Rassismus?
Türkei, Resakralisierung: Das Wahrzeichen
Istanbus aus dem 6. Jahrhundert, die Hagia Sophia, 900 Jahre
Hauptstadtkirche ds Byzantinischen Reiches, Weltkulturerbe, ist kein
Museum mehr. Sie
wird wieder islamisches Moschee. Ob die Mosaiken wieder
verdeckt werden, bleibt abzuwarten. Das wird wohl den Status als
Weltkulturerbe kosten, stößt die Christen vor den Kopf und reduziert
den Istanbul-Tourismus. Mangelnde Toleranz gegenüber den Christen
ist schon lange ein Kritikpunkt. Und ob man nun Dschihadisten und
Islamisten einen Gefallen tun muss? Der Regierung dürften symbolische
Aktionen nicht nützen, eher schaden. Die Türkei macht ratlos.
Man erinnert sich an die
Mezquita von Cordoba, die784 drittgrößte (23.000 m2) muslimische Moschee
. Nach der Reconquista wurde sie 1236 christlich geweiht und 1523
eine Kathedrale hineingebaut, eine barbarische Tat. Heute ist sie
Museum.
"Der Präsident der Organisation, Sofuoǧlu, sagte dem „RedaktionsNetzwerk
Deutschland", das Bauwerk sei Welterbe und ein Symbol friedlichen Zusammenlebens
der Religionen. Die Türkei werde nun als das Land verurteilt werden,
das mit so einem Erbe nicht umgehen könne. Sofuoglu befürchtet zudem,
dass Gegner der Umwandlung in eine Moschee als Feinde der islamischen
Religion dargestellt werden." (DLF)
Diskutiert wurd nun u.a., die EU-Verhandllungen abzusagen und Mittel
zu kürzen.
Rassismus? Bei Tatverdächtigen der Stuttgarter Krawalle soll über Standesämter der Migrationshintergrund (Ist ein Elternteil zugewandert?) geprüft werden. Aber: 'Migranten' sind nicht straffälliger als andere Gruppen der Bevölkerung. Daher ist das Stuttgarter Vorgehen eine Diskriminierung. Man übernimmt die Behauptungen der extremen Rechten ("Passdeutsche" sind keine 'richtigen Deutschen'), vorgeblich, um zu prüfen. Offenbar spielte auch eine Rolle, ob jemand Schwäbisch (Stuttgarter Honoratiorenschwäbisch?) sprach! Hier die Position von Stuttgarts OB Kuhn SZ.
Lektüre aus aktuellem Anlass (Schlachthöfe): Upton Sinclair (2014/1905), Der Dschungel. Berlin: Unionsverlag. [Es geht um die unmenschlichen Arbeitsbedingungen und Hygieneverhältnisse im Chicago des 19. Jahrhunderts.
Corona: Die Warn-App scheint vielversprechend und sicher, man sollte ihr unbedingt eine Chance geben. Ob sie technisch das Versprochene leistet, weiß jetzt noch niemand.
Hier Gegenüberstellung: CoronaApp mit WhatsApp. Man sieht, wie verheerend WhatsApp ist (Datenschutz).
Zu Corona: ein geistreicher Diskurs: F.v. Schirach/A. Kluge (2020) Trotzdem. München: Luchterhand
Grundgesetz Art. 3(3): "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Das GG geht also von der Existenz von Rassen aus (zur Entstehungszeit noch üblich), während die moderne Wissenschaft Rassen für eine Fiktion erklärt. Das durch eine veränderte Formulierung zu ändern, wäre leicht, man muss z.B. Rasse im ersten Teil streichen und ersetzen: "der Fremd-Zuordnung zu einer vermeintlichen Menschenrasse".
Rassismus
tötet. Immer wieder. Und überall. Also gilt es aufzustehen. Die
weltweiter Großdemos machen Hoffnung, dass der Kampf jetzt endlich
ebenso intensiv geführt wird wie gegen Covid-19. Das deutsche
Rassismus-Problem scheinen aber viele Politiker nicht erkannt
zu haben – trotz aller Vorkommnisse. Die Spitze des Eisbergs
bilden rassistische Morde, daruter sind zahllose Gewalttaten
mit steigender Tendenz. Ein rechtsextremer Hintergrund scheint
die Konservativen im Land zu lähmen... Wieso?
Literatur gibt
es hier. Unlängst
erschienen ist "Zur
Sprache des Rassismus. In: "Sprachreport" 1/2020,
40-47. Demnächst erscheint A. Frank/L. Hoffmann
(2020) Zur Pragmatik rassistischer Beleidigungen. (in: Chr. Hohenstein
(Hg.) Sprache/n, Institutionen und mehrsprachige Gesellschaften.
Münster: Waxmann.
Empfehlenswert: James Baldwin (1963/2020) Nach der Flut das Feuer - The Fire Next Time. München: dtv oder seinen ersten Roman von 1958 "Von dieser Welt", neu übersetzt 2019 von Miriam Mandelkow.
Für korrekte Ausdruckweisen gibt es dies Glossar der Neuen deutsche Medienmacher.
MPI/Max Planck Institute for the Science of Human History: "Statement on Racism"
An der Wirklichkeit vorbei:
aufzugebende Ausdrücke sind
Rasse (noch
im Grundgesetz Art. 3), Farbige, Migrationshintergrund etc., Alte
weiße Männer (= Altersmobbing),
irreguläre Migration (irregulär?)
"Wir können es weder tolerieren noch die Augen verschließen vor jedweder Art von Rassismus oder Ausgrenzung und dabei den Anspruch erheben, die Heiligkeit jedes menschlichen Lebens zu verteidigen" (Papst Franziskus am 3.3.20)
Chr. Drosten hat sein preprent paper am 3.6. statistisch überarbeitet bereitgestellt (Infektiosität von Kindern).
In den USA (Dr. Fauci) wie bei uns (Prof. Drosten durch BILD)
werden Wissenschaftler von
der Rechtspresse/BILD unfair attackiert. Perfide
werden scheinbar wissenschaftliche Verfahren Diskurs und Kritik genutzt,
Kollegen zitiert (die aber nicht
gefragt wurden und fachfremd sind). Alles nur, um die seit
Wochen laufende Kampagne gegen Drosten fortzuführen. Eigentlich
lohnt die Diskussion nicht (auf Twitter gibt es schon einen Shitstorm),
aber wo die Hetze herkommt, sollt3 man wissen. Es geht um diesen Text.
Dazu auch das ND.
Und die FAZ.
Und die ZEIT.
Leider
macht das keinen Mut zur Wissenschaftskommunikation. Viele geben
solche Versuche auf - mit fatalem Ergebnis ... Auf alle Fälle ist
das wieder ein Beleg für die grassierende Wissenschaftsfeindlichkeit.
Saša Stanišić auf Twirtter: 26. Mai "Geträumt, das Forscherteam um Julian Reichelt, Julian Piatov und Julian Schuler (BILD-Redakteure) haben die Bundesregierung seit Beginn der Pandemie beraten"
"Aktuelle Stellungnahmen zur Sprache in der Coronakrise" IDS Herdenimmunität , Maske oder Mundschutz u.a.
Marcus Lu, "11 Cognitive Biases That Influence Political Outcomes"
Der neueste Drosten-Podcast lohnt, in einer Zeit geistiger Verwirrung ist Wissenschaft tröstlich.
Andererseits: Die Verschwörungsleute mehren sich, es gibt distanzlose Demos mit starker rechtsextremer Beteiligung und nun auch Talkshows, die wieder, wie bei Pegida und AfD, die "Sorgen" der Bürger ernst nehmen wollen (klingt gut), aber nur Knalleffekte haben wollen. Natürlich hat Sandra Maischberger auch diesmal den Anfang gemacht.
Über einige "Misused Terms in Linguistics" schreibt Evelina Leivada. Lesenswert. Das terminogische Durcheinander in der Linguistik ist beträchtlich und wer etwas zu ändern sucht, bekommt sofort Probleme. Mit Tradionalisten, Generativisten u.a. Und dann gibt es eine neue Terminiliste für die Schulen, von der KMK abgesegnet, und sie setzt eher das alte Lied fort... Wäre auch zu viel verlangt, sich mit z.B. Ideen funktionaler Ansätze zu beschäftigen.
Neue Kapriolen in der
Lockerungsdebatte, die Relativierung des Rechts auf Leben und Gesundheit,
erst Schäuble (CDU), nun Boris
Palmer,
grüner OB von Tübingen, immer schon meinungsstark, zeigt sich auf
Sat I als Zyniker: "Ich
sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise
Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären." Eine
Grundgesetzdiskussion sieht anders aus. Aber vielleicht geht es auch
darum, Kosten für die medizinischer Versorgung älterer Menschen zu
sparen?
Jedenfalls ist schon länger der Rücktritt oder Ausschluss von Palmer
überfällig, es gab ja auch schon Äußerungen, die dem Rassismus sehr
nah waren.
Wichtig bleibt die Wissenschaft: hier der neue
Aufsatz der Drosten-Gruppe zur Infektion bei Kindern.
Die Kritik an Wissenschaftlern/Virologen, die gerade
schick ist, ist völlig daneben. Ohne sie wären wir nicht, wo wir schon
sind. Gerade Politiker sollten sich zurückhalten, sie müssten doch
ein Verständnis vom Diskurs haben. Den gibt es auch unter Virologen
und Epidemiologen, Wissenschaft ist Kritik und also immer im Fluss.
Fallzahlen zu Regionen sind hier gesammelt.
Der BILDblog spiegelt den Kampf der BILD gegen den angesehenen Virologen Prof. Christian Drosten. Warum er ein Ziel ist, ist im Grunde klar ... Skeptische Stimmen gegen die schnelle Öffnung ausschalten. Vgl. auch hier im Social Media Briefing.
SOLIDARITÄT UND KOOPERATION gegen Egozentrik und Selbstoptimierung!
Die Corona-Regeln sollten alle kennen und EINHALTEN! Dieser Postcast lohnt sich sehr: der Virologe Christian Drosten auf NDR. Dann das Robert-Koch-Institut. Die Zahlen der Johns-Hopkins University stammen aus z.T. nicht verifizierbaren Quellen, also sollte man da vorsichtig sein. Der Umgang mit der Krise spiegelt die gesellschaftlichen Strukturen, zu denen auch ein inhärrenter Rassismus gehört: Das begann bei der Suche nach Schuldigen, es zeigt sich auch etwa darin, dass nach Zahlen aus Chicago das Todesrisiko für Afroamerikaner sieben Mal höher ist als für Weiße. (Spiegel Online, 9.4.). Andererseits: Der industrielle Rückgang kann zum Rückgang der Klimabelastung für dieses Jahr führen, das Gesundheitswesen kann vom eisernen Griff der Kommerzialisierung befreit werden usw. Die regelmäßigen großen Krisen im Kapitalismus können nur vom starken Staat repariert werden. Gefragt ist ein anderes System, denn unbegrenzt funktioniert es ohnehin nicht.
Infektionssschutz BzGA: türkisch. Hygienetipps BzGA Arabisch Hygienetipps BzGA Farsi
Quarantäne: Es gibt tolle neue Bücher: Erzählungen
von TC Boyle (Sind wir nicht Menschen), einen
literarischen Krimi von Jan
Costin Wagner (Sommer bei Nacht), Den Roman Stern 111" von
Lutz Seiler (aus dem Nachwende-Berlin der Hausbesetzer
mit einer schrägen Familiengeschichte), S.
Stanišić (2019) Herkunft.
(auch schon: Wie der Soldat das Grammofon repariert),
Lutz Seiler, Stern 111, Hans Joachim Schädlich, Die
Villa oder J. Habermas (2019) Auch eine Geschichte
der Philosophie oder einen Klassiker wie Ivo Andriç,
Die Brücke über die Drina (wie in "Wie der
Soldat das Grammofon repariert", ist Višegrad
Schauplatz) ...
Weitere Bücher hier. Oder
Musik, etwa das, was Igor Levit auf seinem YouTube-Kanal hat.
Da ist ist nicht nur Musik ... Oder der neue Maxisong über Amerika
von Bob Dylan ("Murder Most Foul").
Aber wer diese Seite liest, kennt wahrscheinlich keine Langeweile.
Erschienen: Ludger Hoffmann, Zur Sprache des Rassismus. In: Sprachreport 1, 2020, 40-47
Zum aktuellen Kopftuch-Urteil des Verfassungsgerichts (Fall 'Rechtsreferendarin') ein Kommentar von Thomas Fischer auf SPON
"Rassismus
ist ein Gift, Hass ist ein Gift." (Kanzlerin Angela
Merkel zu dem Terror-Attentat von Hanau (10 Morde)). Solche Täter
schwimmen im Wasser der völkischen Bewegung, setzen um, was andere
sagen. Klar,
dass der Täter jetzt wie
Anders Breivik aus Norwegen für verrückt erklärt wird (Meuthen: „Das
ist weder rechter noch linker Terror, das ist die wahnhafte Tat eines
Irren"), aber der Täter hat gemacht, was viele wollen oder nahelegen. Die
AfD hetzt übrigens schon lange
gegen Shisha-Bars, erklärt das den
Fokus des Attentäters? Der Täter war Sportschütze: Wann werden
die Kontrollen verschärft?
Es wäre auch Zeit, nicht länger bestimmte Gruppen (negativ) hervorzuheben,
etwa als Menschen mit "Migrationshintergrund", die lange
schon Deutsche sind. SZ-Kommentar von
Annette Ramelsberger.
"Die Zuwanderung seit 2012 bedeutet für die Gesetzliche Krankenversicherung eine Entlastung
in Höhe von etwa acht Milliarden Euro im Jahr oder umgerechnet
0,6 Beitragssatzpunkte", fasst TK-Finanzchef Thomas Thierhoff
die Ergebnisse der Datenanalyse zusammen."
ZEIT online, 12.2.
75
Jahre Auschwitz – es bleibt nur Schweigen und gegen jede Form des
mörderischen Rassismus kämpfen!
Bundespräsident Steinmeier am 29.1.2020
im Bundestag: "Erheben wir uns gegen den alten
Ungeist in der neuen Zeit! Kämpfen wir gegen Antisemitismus, gegen
Rassenhass und nationale Eiferei! Erliegen wir nicht der Verführung
des Autoritären! Streiten wir mit Argumenten, nicht mit Hass!" Israels
Staatspräsident Reuven: "Rassismus, Nationalismus und Kriegstreiben
dürfen sich nicht wiederholen" (SZ)
Lange und oft vergessen: "Historikerin Karola Fings über den NS-Völkermord an Sinti und Roma und fortlebenden Rassismus" (SZ)
Ph. Amthor, CDU, und
F. Merz, CDU, versuchen zur Zeit des Auschwitz-Gedenkens, die Muslime
in Mithaftung für den Antisemitismus zu nehmen.
Soll verdeckt werden, dass nach wie vor Deutschland einen hohen Anteil
von Antisemiten hat, dass Rechtsxtreme stark und kaum verfolgt sind,
und die AfD an Boden gewinnt?
Rassismus ist keine "Meinung",
daher tritt der Journalist Hasnaim Kazim nicht mit Sarrazin in einer Talkshow auf. Das sind
rechtfertigende Veranstaltungen.
Parteiausschluss
von Thilo Sarrazin aus der SPD vom Landesschiedsgericht bestätigt,
aber es kommt noch eine Instanz. Warum dauert das so lange?
Die
Geschichte bringt die SZ. Vgl.
letztes Buch oder hier,
zum Rassismus. Das
letzte Buch ist religionsfeindlich, S. interessiert sich nicht
für das Grundgesetz und
kann sich seine Gedanken auch ohne wissenschaftliche
Lektüre bilden. > zum Islam.
Wie um die Vorwürfe zu bestätigen behauptet Sarrazin, die SPD sei von
fundamentalistischen Muslimen beherrscht.
Immer
wieder mal wird behauptet, Lateinunterricht fördere
Logik, Spanischerwerb, Kenntnisse in deutscher Grammatik. Dass
das alles Unsinn ist, kann man auch ohne Empirie (vgl. aber ZEIT)
zeigen:
Kenntnisse in deutscher Grammatik, hilfreich u.a.
in der Textarbeit, werden durch guten Grammatikunterricht vermittelt.
Der aber fehlt seit vielen Jahren. Das liegt nicht an den materiellen
Voraussetzungen ((Vorhandensei geeigneter, auch
funktionaler und sprachenvergleichender Grammatiken), sondern an
der Deutschlehrerausbildung, die den Phänomenzugang meist nicht schafft,
sondern oft nur Wissen über theoretische Ansätze, es liegt an dem
Unwillen vieler Deutschlehrer, sich intensiv mit Grammatik zu befassen
(s. wiederum: Studienvoraussetzungen) und ihrer Literaturpräferenz
- als könnte man nicht an literarischen Texten sehr gut Grammatik
unterrichten oder als seien mit den Kontaktsprachen des Deutschen
wie Türkisch, Russisch, Arabisch u.a. nicht wunderbar passende Vergleichssprachen
schon in der Schule präsent (Grammatischer Kontrast hat sogar seit
langem in Richtlinien Eingang gefunden, wird aaber als Thema boykottiert.
Hinweise zur Abhilfe gibt es auch auf dieser Homepage ...
Film über das Standard Average European, den europäischen Sprachbund, auf youtube (Langfocus Paul)
The Story of Language with Dan Everett | Episode 2 (soundcloud)
Neue
PISA-Studie (2019):
Deutschland im Mittelfeld, die Schülerinnen und Schüler lesen zumeist
nur, wenn sie müssen, ein Drittel ist (außerhalb
der Gymnasien) leseschwach, kann im Grund nicht lesen.
In Mathematik liegen deutsche Schülerinnen und Schüler etwas
über dem Durchschnitt, sind aber schwächer geworden. Kein
guten Befunde. Entscheidend ist weiter der sozioökonomische Status
der Familie.
> FAZ >
Tagesspiegel > Quarks.
Aber:
PISA sagt
nicht, was an (deutschen) Schulen los ist, wie man die Lage verbessern
kann (Leseunterricht z.B., Methoden ...) und wohin die Reise gehen
sollte.
Hetze im Netz von wem: Die bislang vorliegenden Zahlen beim Bundeskriminalamt besagen Folgendes: Ein Großteil der Hasskommentare (77 Prozent) „lässt sich dem rechtsextremen Spektrum zuordnen, knapp 9 Prozent der Kommentare sind linksextrem, die verbleibenden 14 Prozent sind ausländischen oder religiösen Ideologien beziehungsweise keiner konkreten politischen Motivation zuzuordnen." (DLF) (Manchmal wird es, etwa von der "Welt", anders dargestellt.)
Zwei 90. Geburtstage: der bekannteste lebende deutsche Philosoph, Jürgen Habermas, und der bedeutendste deutschsprachige Lyriker, Hans Magnus Enzensberger. Beide belohnen uns und sich mit einem neuen Werk: "Auch eine Geschichte der Philosophie" einserseits, dem Notizbuch "Fallobst", der "Experten-Revue" und aus den 50er Jahren der "Louisiana Story" andererseits. Glückwunsch! Beide haben als klasssiche Intellektuelle erheblich zur öffentlichen Diskussion beigetragen.
Enzensberger feiert
seinen Geburstag am 11.11.2o19 und blickt auf eine großes, breit
gefächertes literarisches Werk zurück, das sich besonders durch
sprachliche Meisterschaft und hohes Sprachbewusstsein auszeichnet.
Dazu: R. Walther, taz
sowie Autoren
der FAZ,
die ihn mit Diderot vergleicht, seinem Lieblings-Aufklärer.
Vernunft, vernünftige
Organisation der Gesellschaft und individueller Rechte (Verfassung),
Chancengleichheit und Partizipation, Abkehr vom Nationalismus,
Bedingungen vernünftiger argumentativer Rede, in der der Zwang
der besten Argumente den Ausschlag gibt, Maßstäbe eines nicht-strategischen
Diskurses, wie wir ihn uns ideal vorstellen, und der alle einschließt,
vernüftigerweise zu erhebende Geltungsansprüche in der Kommunikation,
Moralprinzipien, die Ablösung von Glauben durch säkulares Wissen
... der Philosoph und öffentlicher Intellektueller (Europa,
Historikerstreit, Menschenzüchtung, Poststrukturalismus als Streitpunkte)
wurde am 18.6.2019 neunzig: Jürgen
Habermas. Gratulation! J. Kaube schreibt in der FAZ über
ihn, die ZEIT hatte
vergangene Woche bemerkenswerte Artikel von philosophischen Kollegen,
unter denen Martin Seels Text herausragte. Für die Linguistik war
natürlich die "Theorie kommunikativen Handelns" (1981) wichtig.
Der
Schweizer Lukas Bärfuss hat seine Rede zum Dank für
den Büchnerpreis 2019 gehalten,
sie zeigt einen politisch sehr engagierten Autor. "Jeder
meiner Fäden führt zu einem Massengrab". FAZ
Lesen sollte man: L. Bärfuss (2010) Hundert Tage. München: btb
Klimaschädling: Der SUV (Geländewagen)( hat einen enormen Anteil an den CO2-Emissionen, 25% mehr als ein Mittelklasse-PKW, und so macht er viele Einsparbemühungen zunichte. SPON Rätsel: Warum fahren Stadtbewohner eigentlich einen SUV? Zeigt man damit sein hohes Alter - oder dass man aufs Klima pfeift?
Klimawandel: Ein Tempolimit kostet nicht, hat die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich, passt in die europäische Landschaft, bringt Co2-Einsparungen und reduziert die Zahl der Verkehrsopfer. Die Bundestagsmehrheit entscheidet dagegen, z.T. aus Koalitionsraison.
Den Deutschen Buchpreis 2019 hat Saša Stanišić (*1978 in Vişegrad, Bosnien) für seinen Roman »Herkunft« gewonnen. In seiner Dankrede kritisiert er die Nobelpreisvergabe an Peter Handke, der habe den Preis wegen seiner Stellungnahmen pro Serbien und Miloşeviç nicht verdient. " "Dass ich hier heute vor Ihnen stehen darf, habe ich einer Wirklichkeit zu verdanken, die sich dieser Mensch nicht angeeignet hat."
Den Friedenspreis des deutsche Buchhandels gab es für den Brasilianer Sebastião Ribeiro Salgado Júnior, Fotograf und Umweltaktivist, dessen Fotos (Minen, Ureinwohner, Natur etc.) weltberühmt sind. Mit ihm beschäftigt sich der sehenswerte Film "Das Salz der Erde" von Wim Wenders. Von Salgado könnte man das Werk "Genesis" als Einstieg nehmen.
Dass
Worte zu Taten führen können,
ist bekannt, auch dass Rechtsextremismus, organisiert oder
nicht, immer wieder mit Verständnis bei denen stößt, die
selbst Mitte-Rechts sind. "Man muss die Sorgen ernst nehmen ..." Allerdings
werden schwerwiegende soziale Verwerfungen (Mietentwicklung, Kinderarmut
mehr Obdachlosigkeit etc.) dann doch kaum ernstgenommen. Wer Taten
wie den Mordanschlag auf eine jüdische Syntagoge und dann einen
Dönerkiosk mit zwei Toten und zwei verletzten Worten verhindern
will, muss konsequent gegen jede Hetzrede und geäußerten Hass Position
beziehen. Und dass eine solches Verbrechen life gestreamt werden
kann im Internet, muss auch verhindert werden; das Streaming wie
in Christchurch/Neuseeland ist ein zusätzlicher Anreiz. Wem nützt
noch ein Netz, das sich auf die Verbreitung von Hass, Kontrolle,
Ausspähung konzentriert? Igor Levit auf Twitter: "Ich
bin ein Jude. Und mich ekelt es an, als Juden und als Bürger, wie
Teile der Springer Welt subtil und weniger subtil versuchen, ihren
„Kampf gg. den Antisemitismus" zu verbinden mit ihrer eigenen Islamophobie.
Nee Leute, ich spiele nicht in Eurem Team." Interview
mit Stephan Kramer, Verfassungsschutz Thüringen, in der ZEIT
17 Sprachen und das Tempo bei gleichem Gehalt - kann man etwas in
einer Sprache schneller übermitteln? SZ
Die Effizienz ist aber gleich, zeigen Christophe
Coupé et al. in Science Advances.
Eine schöne Seite zur Informationsstruktur in Amazonas-Sprachen, von Daniel und Caleb Everett und anderen.
How Humans Invented Numbers — And How Numbers Reshaped Our World. Der Anthropologe Caleb Everett im Interview zu seinem neuen Buch.
Lehrstück: Sommerzeit, Wahlkampf im Osten. Zwei Kitas in Leipzig wollten im Blick auf muslimische Kinder Schweinefleisch vom Speiseplan nehmen. Das skandalisierte BILD: Kita streicht Schweinefleisch für alle Kinder Ab sofort sind auch Gummibärchen verboten" (BILD, 23.7.2019). Ein wütender Proteststurmin in den sozialen Medien, Presse und Rundfunk entbrannte, Populisten aller Parteien betraten die Arena. Dass andere Kitas oder z. B. die Bundeswehr lange schon praktische Lösungen für das Problem hatten interessierte nicht, ebenso die Frage, was mit jüdischen Kindern oder mit vegan oder vegetarisch aufwachsenden geschehe. Wäre der Protest auch im Falle jüdischer oder vegetarischer Kinder entstanden? Oder geht es um einen spezifischen Rassismus, wie die AfD ihn schürt? Oder weiter um die Spaltung der Gesellschaft?
"Laut einer Studie verzerrt die AfD die Realität zulasten ausländischer Tatverdächtiger. In Pressemitteilungen der AfD sind zu 95 Prozent ausländische Straftäter erwähnt – der tatsächliche Anteil liegt laut Kriminalstatistik unter 35 Prozent." Mehr auf FAZ.net
Die AfD darf "rechtsextremistisch" genann werden, sagt das Landgericht Gießen: Meinungsfreiheit. Dieweil liefert sich die Spitze der AfD Schaukämpfe, weill die Führer-Attitüde von Höcke allzu peinlich ist. Aber sind Gauland und Meuthen wirklich auf Distanz zum "Flügel"? Ihr Auftritte widerlegen das. Das Dresdner Landgerichts sagt, die Seenotretter dürfen nicht als Schlepper oder Schlepperorganisation bezeichnet werden. Ansonsten droht eine Geldstrafe bis zu 250.000 Euro.
Nach dem Mord an Walter Lübcke: "Unfähig zu
trauern" → Mely Kiyak (ZEIT
Online).
Sascha Lobo gibt auf SPON
ein schönes Regelwerk, wie man pfleglich und ohne anzuecken mit
Rechten und rechtem Gedankengut umgeht. Ähnlichkeiten mit dem
Äußerungsverhalten bekannter Politiker(innen) sind natürlich
zufällig. Im Übrigen glauben die weiterhin, man müsse rechte
Gedanken bestätigen, anspielen oder äußern, um Rechte in die Mitte
zu ziehen und sich so wählbar zu machen. Und das nach den letzten
Wahlen ...
Schockierende Gespräche mit Pegida-Anhängern nach dem Morf an W. Lübcke hat ARD Kontraste (4.7., noch in der Mediathek) gebracht
In der Wiederholungswahl zum Istanbuler Bürgermeister hat erneut Ekrem Imamoǧlu gewonnen, und das diesmal deutlich und trotz türkischer Ferienzeit. Die Demokratie lebt noch. Man unterbrach den Urlaub, kehrte nach Istanbul zurück, um zu wählen.
Jeder hat das Recht auf einen Verteidiger. Egal, was er oder sie gemacht hat. Die Entlassung des Harvard-Professors Ronald Sullivan, weil der Harvey Weistein vor Gericht verteidigen wollte, ist daher ein Skandal. The Atlantic SPON
Die neue Mitte-Studie der Uni Bielefeld zeigt einen Anstieg der Ablehnung Asylsuchender auf nunmehr 54%, besonders deutlich in Ostdeutschland, während die Zuwanderung zuletzt stark zurückgegangen ist. Aber 80% begrüßen es, wenn man sich gegen Hetze gegen Minderheiten einsetzt. Die Diskussionen der letzten Jahre, inkl. des großen Streits in den Unionsparteien, schlagen sich hier nieder, rechte Parteien haben die Agenda gesetzt und auch die Medien haben eifrig mitgemacht.
Wissenschaftler am ESO (European Southern Observatory) haben mit dem Event Horizon Telescope am 10. April die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs (s. o.) veröffentlicht, das keine Oberfläche und Ausdehnung hat und in dem die Materie in sich zusammengafennen ist: viel Materie auf engstem Raum. Das ist eine wissenschaftliche Sensation. Zur Bedeutung > heise
Hören Facebook, WhatsApp, Facebook
Messenger und Instagram Handygespräche ab? Urteilen Sie
selbst > NDR.
Dass Amazon private Gespräche von Kunden über Alexa abhört,
berichtet
SPON.
Soziale Netzwerke und
Sprachassistenten sind sehr riskant. Eine gute
Idee, sie abzuschalten. Es gibt ja Alternativen.Und wer will sich
die Hasskampagnen antun?
Der Rechtsstaat hat ein großes Problem: etwa fünf Menschen wurden pro Tag in Ostdeutschland und Berlin 2018 von rechten Gewalttätern attackiert, eine Zahl viel höher als die offiziellen Statistiken. Zu dieser erschreckenden Zahl kommt Matthias Quent, Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, laut > SPON
Alternative zum datensammelnden Whatsapp: Das Messengerprogramm Threema hält europäische Datensicherheit ein und hat eine Überprüfung durch Sicherheitsforscher bestanden. > heise.
Armut betrifft heute stark Deutschlands Westen, Städte im Ruhrgebiet. Der Osten steht heute etwas besser da – so eine Bertelsmann-Studie. > SPON > FAZ (Interview)
"In a questionnaire, Chomsky discussed an important idea in the theory of language to the audience. "Almost all of your use of language is internal," he said. "Virtually all of the use of language has nothing to do with communication. The idea that language has evolved as a system of communication, or designed for communication, makes no sense." (The State Press, 29.3.2019)
Schönes Interview zur Urheberrechtsreform der EU bei heise.de. Kommentar zur Sache von Sascha Lobo auf SPON.
Fast 50% der Teilnehm. an
Integrationskursen scheitern, sie erreichen nicht das
geforderte Niveau B1 gemäß Referenzrahmen (FAZ).
Vgl. auch ZEIT.
Folgende Gründe lassen sich nennen:
(a) Inhomogenität der Lerngruppen, unzureichende Vorerfahrungen,
fehlende Alphabetisierung im Herkunftsland
(b) Nicht genug Unterrichtsstunden
(c) Unflexible Kursorganisation, starre Wiederholung bei
erstmaligem Scheitern mit Bildung an dieselbe Sprachschule
(d) Öfter fehlende didaktische Qualifikation der Kursleitungen
(noch kein entspr. DaZ-Zertifikat etc.)
"Schluss mit dem Gender-Unfug",
fordert kurz vor dem Weltfrauentag eine
Resolution des vds, unterschrieben von einigen medial bekannten
Menschen.
Auf der ganz anderen Seite steht der Anglist Anatol
Stefanowitsch, der mit dem Anglizismus des Jahres zu
assoziieren ist, auf Basis von Häufigkeiten (!) bestimmt von einer
Jury. Gewählt wurde das (nicht sprechbare) * bzw. "Gendersternchen"
(< engl. gender star). Es gibt dazu das entlehnte, ins deutsche
System integrierte Verb gendern. SPON.
Stefanowitsch propagiert solches Gendern in seinem "Sprachlog".
Er hat sich in der ZEIT
zum amtssprachlichen Gendern der Stadt Hannover geäußert.
Gegen den Genderstern schreibt Luise F. Pusch in der taz.
Sie will das Genus Neutrum ausbauen (das Bürger).
Kritisch-differenzierte Positionen auf grammatischem Hintergrund
finden sich bei Peter Eisenberg (zuletzt in der FAZ) und Gisela
Zifonun (Sprachreport
4/2018, 44-56).
Eingriffe ins grammatische System sind nicht unproblematisch und
werden schwer akzeptiert, weil sich die Grammatik naturwüchsig
entwickelt. Zum Thema auch: Baumann/Meinunger (2017) Die Teufelin
steckt im Detail. Zur Debatte um Gender und Sprache. Berlin:
Kadmos sowie Tomas Kubelik (2015) Genug gegendert! Eine Kritik der
feministischen Sprache. Jena: Projekte Verlag. Einen aktuellen
Blog zur gemeinschaftlichen Produktion von Konsens durch FAZ, VDS
und andere hat Henning
Lobin (IDS) verfasst.
Menschlicher Einfluss bedroht kulturelle Vielfalt und Entwicklung von Schimpansen, so Wissenschaftler(innen) des Max-Planck-Instituts in Science
Kulturelle Vielfalt bei Schimpansen > SZ
Diskutiert wird: Ist die Frage an Fremde "Woher kommst du?" übergriffig oder rassistisch? Unter welchen Bedingungen? Was braucht man für eine linguistisch begründete Antwort?
Differenziert äußert sich der Schriftsteller Zafer Şenocak in der taz zu Heimat etc.
Wieder an einer Hauswand: das Gomringer-Gedicht "Avenidas", das Studierende der Salomon Hochschule in Berlin sexistisch fanden und das dann entfernt wurde. Kunst ist frei, eine Zensur findet nicht statt. > SPON
Aufregung um das Framing-Gutachten der Lakoff-Schülerin/Kognitionsforscherin Elisabeth Wehling für die ARD. Netzpolitik.org hat es veröffentlicht. Dazu auch das Buch von Wehling, Politisches Framing. Ferner auf re:publica ein Vortrag von E. Wehling. Das Konzept ist recht einfach gestrickt. Frame bzw. Rahmen/Rahmenbruch sind ursprünglich Konzepte des Ethnomethodogen und Phänomenologen Erving Goffman (Buch: "Rahmenanalyse"), das dann von Lakoff aus der Soziologie in die kognitive Linguistik gebracht und auf den politischen Diskurs angewandt wurde. Zum Vergleich müsste man Scripts, Muster, Praxeogramme etc. heranziehen.
Vgl. auch den Beitrag von Henning Lobin (IDS) in der SZ "Warum wir eine Ethik der Metapher brauchen" und seinen Blog in der Engelbart-Galaxis
Meinung gegen Wissenschaft, das ist im öffentlichen Diskurs leider nicht mehr selten, nun haben wir das Problem auch in der Diskussion um Grenzwerte, die geltendes Recht in der EU sind. (Meinung von 100 Ärzten gegen Ergebnisse der Wissenschaft). Dass eine Vielzahl internationaler Studien, vor allem von Epidemiologen, durch ein Meinungspapier einer kleinen Minderheit von Lungenärzten, die nie einschlägig geforscht haben, ausgehebelt werden soll, mithilfe der einschlägigen Sensationsmedien und der notorischen Fernsehtalkshows, erscheint als Skandal, wie wir ihn aus der jahrzehntelangen Diskussion um die Schädlichkeit des Rauchens kennen, in der es eine schlag- und zahlungskräftige Lobby gab, zu der leider auch einige Wissenschaftler gehörten. Nun hat die taz mal einige der wenigen Beispiel-Rechnungen von Dr. Köhler nachvollzogen und siehe da: fehlerhaft. Und nun? Konsequenzen? Einsortierung in die wissenschaftsfeindliche fake-news-Debatte?
Martin Haspelmath macht in "How formal linguistics appeared and disappeared from the scene" zu Recht darauf aufmerksam, dass "formale Linguistik" oft nur euphemistisch Chomsky-Linguistik meint, die aber schon lange nicht mehr formal ist, d.h. über solide Formalismen verfügt, wie etwa die Montague-Semantik, die tatsächlich als formale Linguistik gelten kann.
Haspelmath verweist auch auf einen Nature-Artikel von M. Muthukrishna und J. Henrich zur Methodologie der Psychologie, in dem es heißt "We argue that the replication crisis is rooted in more than methodological malpractice and statistical shenanigans. It's also a result of a lack of a cumulative theoretical framework."
Zu den terminologische Verschiebungen könnte man auch rechnen, dass sich Konversationsanalytiker nun der Pragmatik (wie Austin, die Fubktionale Pragmatik) zuordnen. Wenn sie eine Handlungstheorie der Sprache verträten, wäre das in Ordnung. So aber?
Integrationsrat NRW fordert
eine Migrationssprache statt Englisch (das oft
wenig effektiv und qualifiziert unterrichtet wird) in der
Grundschule. Recht hat er > SPON.
Natürlich braucht es Fortsetzungsangebote in den
weiterführenden Schulen – als reguläres Schulfach. Alles andere
ist Diskriminierung.
Natürlich schlägt das Imperium zurück, hier die huffington
post. Und die Ministerin Gebauer (FDP) lehnt schon mal ab,
dabei geht es nur um einen andere Sprachenfolge und niemand sagt,
man solle nicht Englisch lernen.
Die Wortfolge in einer Sprache sagt das Arbeitsgedächtnis voraus – so eine neue Leipziger Studie von Psychologen > Nature
ENNO PARK kommentiert die für die Wissenschaft oft ärgerliche falsche oder irreführende Berichterstattung zu Themen der Wissenschaft am Beispiel eines Implantats, mit dem die ankommenden Frequenzen des Hörzentrums erfass und Wörter rekonstruiert werden können. Berichte insinuieren, man können nun Gedanken lesen ... Nach meiner Erfahrung sollten Wissenschaftler*innen derartige Texte selnbst schreiben oder vorformulieren.
NYT-Magazine: Gideon Lewis-Kraus: "Is Ancient DNA Research Revealing New Truths — or Falling Into Old Traps?"
Martin Haspelmath: "What is an affix? A fresh attempt"
Gendern: Zur Diskussion um Sternchen-, Schrägstrich- und andere Formen aus Sicht einer Grammatikerin: Gisela Zifonun: Die demokratische Pflicht und das Sprachsystem: Erneute Diskussion um einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch. In: Sprachreport 4/2018, 44-56
Bedrohte Anwältin Seda Başay-Yıldız: "Die Täter wollen mich einschüchtern, aber ich werde nicht aufgeben". Interview in der SZ. Das rechte Netzwerk mit Polizeizugang scheint größer als gedacht ... Der Rat der Polizei, sich zu bewaffnen, ist in einem Rechtsstaat absurd.
Wikipedia schreibt: "Da ihre Eltern türkeistämmig sind, wurde ihr von Medien häufig das Label „türkisch" „türkischstämmig" oder „deutschtürkisch" gegeben, was sie scharf kritisiert; so sagte sie diesbezüglich: „Ich frage mich auch heute noch, was man eigentlich alles tun muss, um ein Teil dieser Gesellschaft zu sein."
Scientific American/ Stephen L. Macknik: "Your Brain Sees Ambiguous Language as a Type of Illusion"
Mit Trommeln lässt sich der Rhythmus einer Sprache imitieren, so machen es die Bora (Amazonas) für eine (weniger differenzierte) Informationsübermittlung, fanden Frank Seifart und Sven Grawunder heraus.
Die Neurolinguistin Evelina Fedorenko
hat folgende zentrale Thesen:
„First, I will show that the language network is selective for
language processing over a wide range of non-linguistic processes
that have been argued to share computational de-mands with
language, including arithmetic, executive functions, music, and
action/gesture observation. Next, I will consider the distinction
between the lexicon (word meanings) and syntax ... I will
challenge this view. In particular, I will show that syntactic
processing is not localized to a particular region within the
language network, and that every brain region that responds to
syntactic processing is at least as sensitive to word meanings,
including when probed with a high-spatial/high-temporal-resolution
method (ECoG). Further, many regions show stronger responses to
word meanings than to syntactic manipulations, with no regions
showing the opposite preference. Finally, I will provide evidence
that stimuli that are not syntactically well-formed but allow for
meaning composition (operationalized within an
information-theoretic framework) elicit as strong a response as
intact sentences, suggesting that semantic composition may be the
core driver of the response in the language-selective brain
regions. Taken together, these results argue against an abstract
and domain-general syntactic processing mechanism, and support
strong integration between the lexicon and syntax. They further
suggest that the language network is more concerned with meaning
than structure, in line with the primary function of language – to
share meanings across minds." Vortragsankündigung:
bcs MIT
Schwerste Fragen, z. B. die Zeit. Der Physiker Carlo Rovelli im Gespräch imt Stefan Klein. Wo? In der ZEIT
Oder: das Ich, wann entsthet es, wo 'sitzt' es? Lebenslang befasst sich Olaf Lagercrantz („Die Geburt des Bewusstseins", erschei. 2019) mit dieser Frage. FAZ
Welche Partei wählen Migranten? Interview von SPON mit Naika Foroutan
Studie der Uni Leipzig: Autoritäre Einstellungen nehmen zu in Deutschland > ZEIT Online
Aleida und Jan Assmann haben den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Bekannt wurden sie u. a. durch Forschungen zur Ägyptologie, zum mosaischen Prinzip und zum kulturellen Gedächtnis. > Hessenschau, > Micha Brumlik in der taz
Neue Bonner Studie zu Leselernmethoden und ihren Auswirkungen auf die Rechtschreibung in der Grundschule: Die Fibelmethode liegt vorn, die "Rechtschreibwerkstatt" (Sommer-Stumpenhorst) ganz hinten. Allerdings hat man wohl die jeweilige Sprachkompetenz der Schüler(innen) nicht untersucht. > SPON: Interview mit der Studienleiterin Una Röhr-Sendlmeier > FAZ. Dass die Methode "Lesen durch Schreiben" zu großen Problemen führt, zumal die Schrift auf die Hochsprache zugeschnitten ist, ist der Wissenschaft schon seit etwa 20 Jahren bekannt, aber viele Schulen haben das zugunsten falsch verstandener reformpädagogischer Ideen ignoriert. Das orthographische System hat seine eigene Systematik. Ihr werden silbenorientierte Mehoden eher gerecht.
Kommentar des Strafrechtlers und StGB-Kommentators Thomas Fischer zu Hetzjagden und anderem auf SPON.
Die aktuelle ZEIT (13.9.) hat Bilder und dazu die Geschichten von 69 nach Afghanistan Abgeschobenen, die Innenminister Seehofer an seinem 69. Geburtstag erwähnt hat.
In der taz schreibt Simone Schmollack einen treffenden Text "Verloren im Paragrafendschungel", der nicht nur für die angeführte Eritreerin gilt, sondern generell für Geflüchtete und alle, in der Sozialbürokratie stecken. Der Formularaufwand ist ungeheuer, vieles ist überflüssig, Daten werden nicht getauscht – ohne Hilfe ist der Papierkram nicht zu verschaffen. Vgl. meine Vortragsfolien. Und: Hoffmann/Quasthoff, Schreiben zwischen Sprachen und Kulturen. Kommunikation mit und über Behörden. In: Deppermann, A. (Hg.)(2013) Das Deutsch der Migranten. Berlin: de Gruyter, 269-310
Wie Fifa-Regeln sportliche Integration (und nicht nur die) von Flüchtlingskindern bürokratisch erschweren: SPIEGEL ONLINE
MeTWO# Beiträge zum alltäglichen Rassismus auf Twitter: erzählte Wahrheit. Beispiele: I. Levit:"Mehr Goldberg Variationen gespielt. Großen Erfolg gehabt. Nach dem Konzert ein Ehepaar beim Signieren: „Das war so schön, und das obwohl sie ihrer geistigen und sonstigen Herkunft nach ja eigentlich keinen direkten Zugang zu Bach und seiner Musik haben können."" #metwo / H. Kazim: "Mehr Aus Versehen schwarzgefahren. Kontrolleur kommt, erwischt mich. Mitfahrer mischt sich ein: „In Deutschland braucht man Fahrkarte!"" #MeTwo / @Schwarzbaerin: " Fasst man alle Kommentare, die meine Familie und ich hören, zusammen, entsteht folgendes Bild asiatischer Menschen: Mathefreaks, die ein Asiarestaurant führen, wo sie Katzen und Hunde kochen. Die Kinder spielen Geige und Klavier. Den Buchstaben R kann keiner aussprechen." #MeTwo
1.8.: Zu MeTWO# etc. ein guter Kommentar von Ilija Trojanow in der taz
Die Mordopfer des NSU:
Enver Şimşek, Abdurrahim
Özüdoğru, Süleyman Taşköprü,
Michèle
Kiesewetter, Habil Kiliç, Mehmet Turgut,
İsmail Yaşar, Theodorus
Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat.
Lebenslänglich für Beate Zschäpe, die Urteile
im NSU-Prozess >SPON.
> SZ.
Die Ermittlungen gegen NSU und vor allem Umfeld und ggf. Behören
müssen weitergehen.
Poggenburgs Beleidigung der Deutsch-Türken sei "vom Grundrecht der Meinungsfreiheit nach Artikel 5 Grundgesetz gedeckt", befindet die Dresner Staatsanwaltschaft. Man lese nach: § 130 StGB: "(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, 1. ... oder 2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er eine vorbezeichnete Gruppe, Teile der Bevölkerung oder einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft." Zu Äußerungsdelikten lesenwert Thomas Fischer auf SPON. Laut Rechtsprechung müssen immer auch alternative, milder einzustufende Deutungen gesucht werden. Anders behandelt wurden vergleichbare Äußerungen des früheren Leiters der Dortmunder Feuerwehr Schäfer, der nun verurteilt wurde.
* Heute, am 5. Mai 2018, feiern wir den 200. Geburtstag von Karl Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London). Er war einer der größten Philosophen, Ökonomen (eigentlich hat er die Ökonomie und die Analyse des Kapitalismus begründet) und Gesellschaftswissenschaftler. Begriffe wie 'Kapital', 'Mehrwert', 'Entfremdung' sind heute Allgemeingut, auch wenn sie oft nicht präzise verwendet werden; jeder kennt "Proletarier aller Länder, vereinigt euch" ("Kommun. Manifest"), das keine Grenzen zwischen den Menschen kennt. Marx hat ein komplexes Begriffsinventar geschaffen, um zu erfassen, was ist (Materialismus) und dies theoretisch zu erklären. Marx hat immer kritisch gedacht und zu kritischem Denken, ständigem Zweifel aufgefordert – wie es ein Wissenschaftler tut. Er war kein Dogmatiker. In Trier gibt es eine Marx-Ausstellung, viel neue Literatur ist erschienen.
Stephen Hawkings letzte, posthum veröffentlichte Urknalltheorie (das MS – mit Thomas Hertog – wurde gerade im "Journal of High Energy Physics" publiziert) besagt, dass das Universum nicht unendlich ist und einfacher, als viele Theorien annehmen. SPON
"Angesichts von muslimfeindlichen Übergriffen in Deutschland ruft der Münchner Kardinal Reinhard Marx Christen zu Widerstand auf. "Wo Hass und Gewalt gepredigt werden, da müssen wir als Christen Nein sagen", sagte Marx während seiner Karfreitagspredigt zum "Kreuzweg der Völker" in der Münchner Innenstadt." SPON
"In der christlichen Religion wird nicht die erhabene Stärke eines allmächtigen Gottes verehrt, sondern ein verlassen am Kreuz hängender Sterbender. Dieses Kreuz ist auch eine Absage an breitbeinige Behauptungen eigener Christlichkeit. Denn wer sich auf das Christentum beruft, kann sich nicht gleichzeitig vom Leid der Welt abgrenzen." FAZ
"Fünf Vorschläge für eine vernünftige Islamdebatte" macht Yassin Musharbash in einem Blog der ZEIT
OECD: Daten der Bildungsforschung zu Schülern mit "Migrationshintergrund" - die Ergebnisse sind interessant. SPONLuxemburg setzt künftig aus, weil die Testung nicht in einer Erstsprache Luxemburgs stattfindet. taz
Die FAZ berichtet: Hetze, Drohbriefe, tätliche Übergriffe: 2017 gab es in Deutschland mindestens 950 Angriffe auf Muslime und muslimische Einrichtungen. Tatsächlich dürfte die Zahl noch höher sein, schätzt der Zentralrat der Muslime. Quelle: das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage der Linken.
Die taz: 2017 gab es 183 Straftaten aus asylfeindlichen Gründen gegen Politiker, darunter 4 Gewaltdelikte. 1906 Straftaten richteten sich gegen Geflüchtete, 313 waren Attacken auf Unterkünfte. Bürgermeister Hollstein aus Altena erhilt auch nach dem Angriff zahlreiche Hasszuschriften, er erlitt einen Hörsturz, macht aber weiter.
Welchen Anteil hat daran eigentlich populistische Hetze?
Neue Dortmunder linguistische
Dissertationen:
Kirsten Bröcher-Drabent, Aussprache und
Wahrnehmung. Eine empirische Studie zur Rezeption von
L2-Varietäten des Deutschen, Tübingen: Stauffenburg 2018
Kristine Lang, Possession – Empirisch-funktionale
Untersuchungen zu den possessiven Konstruktionen attributiver
Nominalphrasen im Genitiv und Präpositionalphrase mit von. München:
Iudicium 2018
Was soll man dazu noch sagen: Der Kampf gegen den Islam (auch in der Türkei) in der Rede von B. Höcke in Eisleben. Bento
Die rassistischen Tweets von Politikern in den letzten Tagen mögen auch darauf zielen, durch Zitieren etc, verbreitet zu werden. Das tun wir hier nicht.
"Muslime werden mit europäischem
Antisemitismus aufgeladen" und "90 Prozent der
antisemitischen Delikte werden in Deutschland von Rechtsextremen
verübt." Die Historikerin Juliane Wetzel in einem Stern-Interview
über alten und neuen Antisemitismus. Interview in der SZ
mit Benjamin Steinitz von der Recherche- und Informationsstelle
Antisemitismus.
Und
dann ... FDP-Generalsekretärin nennt VW-Chef Müller
"Diesel-Judas" VW
dazu: FAZ
("Judas" bedient ein altes antisemitisches Klischee.)
Und ein Beispiel des alltäglichen Rassismus, diesmal aus den USA.
"Populistische Vereinfachungen und autokratische Durchgriffsideologien verheißen, den Zumutungen der modernen Welt schadlos entkommen zu können. Deswegen machen sie den sachlichen Diskurs ebenso verächtlich wie die methodische Wahrheitssuche und die Begründungsbedürftigkeit von Geltungsansprüchen." (Der Präsident der DFG, Peter Strohschneider, in einer Rede, die vom Seminar für Rhetorik der Universität Tübien zur Rede des Jahres erklärt wurde) SPON
Verbotene Wörter wie Fötus, Diversität: Trumps Wortpolizei
Fast jeder fünfte Viertklässler kann
laut IGLU-Studie (deutsche Leitung: Prof. Bos, TU Dortmund) nicht
lesen, kaum ein Fünftel (18,9 Prozent) schaffte nicht mal
die mittlere Kompetenzstufe II. > BMBF.
Andere Länder haben aufgeholt. In Deutschland wird gern auf
Familien mit Elternteilen verwiesen, die im Ausland geboren sind.
Die Frage aber ist, wie gefördert wird und wie sich veraltete
Methoden, z.B. Lesen durch Schreiben, auswirken, die noch immer
praktiziert werden, obwohl seit etwa 20 Jahren benannt ist, dass
sie in die Irre führen, insfern sie der Systematik der deutschen
Orthographie nicht gerecht werden und die meisten Linguisten und
Sprachdidaktiker sie daher ablehnen.
Die Schulen haben sich angewöhnt, die "Praxis" entscheiden zu
lassen und "die Wissenschaft" abzulehnen.
Merkmalesisch/repräsentationale Sprache des
Geistes und Modularität: Zum Tode von Jerry Fodor:
Philipp Hübl in der FAZ; NYT;
IEP
Die taz stellt die Verhandlungen zwischen Hochschulen
und Wissenschaftsverlagen, am Beispiel Elsevier, dar. taz
Es geht um die Preisgestaltung, um freien Zugang (Open
Access), insofern der Staat ja in der Regel schon die Forschung
finanziert hat und über die Bibliotheken schon wieder zahlen muss,
was inzwischen an Budgetgrenzen stößt.
Allgemein informiert die Projektseite DEAL.
Wissenschaftsrat und wissenschaftliche Gutachten: Problem der Belastung taz
Der Philosoph Markus Gabriel wird in der SZ zitiert: "Peer-Review in der Philosophie ist die Vortäuschung von Qualitätskontrolle", so Gabriel. "Kein einziger großer Philosoph wäre je mit einem seiner relevanten Texte in ein solches Journal gekommen. Immanuel Kant hätte unter heutigen Bedingungen nicht publizieren können. Seine ,Kritik der reinen Vernunft' wäre nie bei Oxford University Press erschienen, ,Was ist Aufklärung?' vielleicht noch in der Süddeutschen." SZ
Vortrag: Deutsch
als Zweitsprache. Frankfurt, 14.10.2017: Buchmesse ,
Halle 4.2, F28
> Ankündigung
"Optische Kommunikation im Gehirn?" Technology Review. Kann man Koma-Patienten neuronal wecken? SZ
Fundsache: [Lothar Lemnitzer hat retweetet Kathrin Weßling Verifizierter Account @ohhellokathrina 30. Juli]
"Jedes Mal, wenn ich denke, mein Leben sei viel zu kompliziert, beschäftige ich mich einfach mit der deutschen Grammatik. Dann geht's wieder."
Ähnlichkeiten/Unterschiede zwischen
Tieren und Menschen – diskutiert Telepolis
S. Lewis (2017) Bei uns ist das nicht
möglich. Berlin: aufbau
[Klassiker des Nobelpreisträgers, 1935 erschienen, interessant
im Blick auf die aktuelle Lage in den USA]
Lehrer haben geringere
Leistungserwartungen bei Migrantenkindern, 61% glauben, dass
Muslime so bildungsorientiert sind wie andere. Das zeigt die
Studie "Vielfalt im Klassenzimmer". DLF
Das zeigt sich bekanntermaßen auch öfter in Gesprächen zum
Übengang auf eine weiterführende Schule.
Interview mit Nobelpreisträger Schekman: Überschätzte Fachzeitschriften, Rankings, Impact-Faktor (Zeitspanne, Mittelwert statt Median) ... SPON Dies müsste dringend diskutiert werden!
Ist der Homo Sapiens schon 300 000 Jahre alt? Kam er aus dem heitigen Marokko und nichts aus Ostafrika? Spannende neu Entdeckungen, SPON
Neue
Studie zum Rechtsextremismus: Warum
häuft sich rechte Gewalt im Osten ARD RBB
Da bleiben Fragen: Was haben die Regierungen, z. B. in
Sachsen, zu verantworten? Welche Rolle hat der Verfassungsschutz
gespielt? Wo steht die Zivilgesellschaft? Was machen die Vereine
etc.
18.05.17 Vortrag: "Mehrsprachigkeit: Kommunikation mit und über Behörden" FH Bielefeld (12 Uhr, FH Hauptgebäude - B 243)
19.05.17: Podiumsdiskussion Stiftung
Bildung/FÖTEF, Stadtbibliothek Essen, ab 18.30h
"Versteckte Potentiale entdecken! Wirtschaftsförderung durch
Nachwuchsförderung"
Künftig in der EU Deutsch und Französisch
statt Englisch?
"Es kam gar nicht gut in Großbritannien an, als
EU-Präsident Jean-Claude Juncker während einer Rede in Florenz
gestern nach den ersten Sätzen auf Englisch ins Französische
wechselte und sagte: "Ich zögere zwischen Englisch und
Französisch, aber ich habe eine Entscheidung getroffen. Ich werde
auf Französisch sprechen, weil Englisch langsam, aber sicher an
Bedeutung in Europa verlieren wird."" (Telepolis)
Yüksel Ekinci/Elke Montanari/Lirim Selmani (Hg.)
(2017) Grammatik und Variation. Festschrift für Ludger Hoffmann.
Heidelberg: Synchron Inhalt
Tagung
"Sprache als gesellschaftliche Praxis":
30.3.2017-31.3.2017 im Aby-Warburg-Haus in Hamburg.
Zugleich erschienen:
Arne Krause/Gesa Lehmann/WinfriedThielmann/Caroline Trautmann
(Hrsg.)(2017) Form und Funktion. Festschrift für Angelika Redder
zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg
Warum werden in Deutschland, fast 60 Jahre nach Beginn der türkischen Migration, türkische Namen noch immer falsch ausgesprochen? Von Politikern, Nachrichtensprechern, sogar manchmal in der ARD. Achten Sie z. B. mal darauf, ob der Politiker Özdemir in der Aussprache ein [ts] bekommt, Erdoǧan ein [g] usw. Schauen Sie dazu mal hier oder hier. Die Aussprache ist kein Geheimnis, so viel Respekt muss ein.
Kann man von der Sprache auf das Herkunftsland (etwa von Geflüchteten) schließen? Das ist nicht unproblematisch, wie wir aus der Forensischen Linguistk wissen. Wird aber gemacht: FAZ.
Spektrum der
Wissenschaft 3/2017 titelt:
"Linguisten stürzen Chomskys Universalgrammatik".
Aufsatz von Ibbotson und Tomasello