GoBlack Astronomie


NGC 2080
RA: 05 39 45.82 Dec: -69 38 38.80 (J2000)
Diffuser Nebel
Sternbild: Dorado
Rotverschiebung: -
Entfernung: 168.000 Lj
Durchmesser in arcmin: 1,11'
Durchmesser: 55 Lj
Absolute Helligkeit: -M
Scheinbare Helligkeit: -m
Entdeckt: 1834

John Frederick William Herschel

Teleskop: HST 2,4m
Jahr: 2000

Das Bild wurde mit Bezug zum Aladin Sky Atlas nach Norden ausgerichtet.
Die Angaben entsprechen der Nasa-MAST- oder NED- Datenbasis. Ho=74,2
Bemerkungen zum Bild: NGC 2080 | Ghost Head Nebula
Objekt der Galaxie Große Magellansche Wolke (LMC)

Das Bild des Hubble Space Teleskops zeigt den Diffusen Nebel NGC 2080 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im Sternbild Schwertfisch.

Der Geisterkopf-Nebel oder Ghost Head Nebula liegt nicht in unserer Milchstrasse, sondern ist Teil der Großen Magellanschen Wolke (LMC). Das ist eine kleine Nachbargalaxie der Milchstrasse, die nur 168.000 Lichtjahre entfernt ist. In ihr gibt es ausgedehnte Nebelbereiche, in denen sich außergewöhnlich viele und große Sterne bilden.

Das obige Falschfarbenbild aus dem Jahr 2000 zeigt den Geisterkopf-Nebel, der südlich, also bildtechnisch unterhalb des Tarantelnebels zu finden ist und eine Ausdehnung von etwa 55 Lichtjahren besitzt. Mit etwas Phantasie kann man aus seiner Struktur tatsächlich so etwas wie das Gesicht eines Geistes erkennen. In den hell strahlenden Augen des Geistes entstehen gerade einige junge Sterne. Von ihnen wird angenommen, dass sie sich in den letzten 10.000 Jahren gebildet haben. Begründet wird diese Annahme aus dem Umstand, dass sie das Gas in dem sie entstanden, noch umhüllt. Allerdings sind bereits Kavernen um die Sterne zu erkennen, die sie durch ihren kräftigen Sonnenwind in das Gas geblasen haben.
Die Farben rot und blau des Bildes stammen von angeregtem Wasserstoff, grün steht für Sauerstoff. Dabei wird die Energie für den sehr grünen Bereich von einem Stern geliefert, der im benachbarten Nebel NGC 2077, außerhalb des Bildes, liegt. Die weiße Farbe in der Bildmitte wird durch alle drei Farben gebildet, hier werden der Sauerstoff und der Wasserstoff, durch die in ihnen eingebetteten Sterne, ziemlich ausgeglichen angeregt.

Das Bild wurde gegenüber dem Original gedreht. So liegt Norden oben und es entspricht in seiner Ausrichtung etwa den anderen Bildern zur LMC.

Astro.GoBlack.de

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /